Ich bin mir auch nicht sicher ob der Film überhaupt in einer dieser Kategorien eine Chance hat. Visuelle Effekte ist sie mMn. am größten.
- - - Aktualisiert - - -
Ich bin mir auch nicht sicher ob der Film überhaupt in einer dieser Kategorien eine Chance hat. Visuelle Effekte ist sie mMn. am größten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - gesehen!
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWobei ich jede verstehen kann (bei den Auszeichnungen ist mein Favorit eher "Mad Max" mit Ausnahme der visuellen Effekte) außer Musik. Diese ist mir kaum aufgefallen.
a) die hervorragende Weiterführung bestehender Themes (genial der Umgang mit dem "Leia"-Theme im Wechsel mit dem "Leia und Han"-Theme)
b) deren Weiterentwicklung zu neuen Themes (der "Resistance-Marsch" dockt ziemlich gut an im bisherigen SW-Soundtrack bestehende Märsche wie dem Federation-Marsch an)
c) dem Herstellen neuer Themes, welche sich aber geradezu dazu anbieten, mit den Figuren in den nächsten Episoden weiterzuentwickeln (Bens Thema ist ja noch nicht einmal wirklich ein Theme, kann aber mit dem "Erwachsenwerden" der zugehörigen Person wirklich gut weiterentwickelt werden)
Mein Favorit ist aber natürlich "Rey's Theme".
Ohne jetzt mehr als ein paar Minuten hineingehört zu haben, denke ich allerdings, dass Ennio Morricone hier der Anwärter für die Filmmusik sein wird. Der hat zwar einen Ehrenoscar bekommen, ein "richtiger" Oscar wäre aber schon irgendwie fällig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Episode 7 ist für 5 Oscard nominiert: StarWars-Union.de - Das Erwachen der Macht mit 5 Oscar-Nominierungen - Nachrichten.
Wobei ich jede verstehen kann (bei den Auszeichnungen ist mein Favorit eher "Mad Max" mit Ausnahme der visuellen Effekte) außer Musik. Diese ist mir kaum aufgefallen. Da hat es heuer IMO schon weit würdigere Vertreter gegeben (etwa die Musik von "The Revenant", "Kingsman" oder "Man from UNCLE").
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigenZu dem Zeitpunkt gabs es aber einen ganzen Orden von Jedi-Rittern, die den Frieden bewahrt haben. Den Orden gabs aber nach dem Sieg über das Imperium nicht mehr, bzw. er musste erst neu aufgebaut werden.
In so einer Phase auf Militär zu verzichten, erscheint mir ein wenig naiv.
Die First Order ist aus Überreste des Imperiums hervorgegangen die sich in unerforschte Regionen der Galaxis zurückgezogen haben. Dort hat die First Order dann im Geheimen aufgerüstet, während sich die Republik mit einer Galaxis ohne Imperium angefreundet hat.
Die Naivität der Republik lag eher daran, dass der Kanzler und der Senat gedacht haben, dass sich die First Order an den Friedensvertrag zwischen Imperium und Republik halten würde. Gleichzeitig hat sich auch Korruption im Senat eingenistet weswegen nur wenige Senatoren überhaupt inoffiziell den von Leia gegründeten Widerstand unterstützten.
Die First Order ist in TFA noch keine Supermacht, da sie in einem offenen Krieg gegen die Flotte der Republik noch keine Chance hatten.
So mal die Kurzzusammenfassung der Ereignisse laut Wookipedia.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen@ Volker: Vor den Klonkriegen und dem galaktischen Bürgerkrieg gab es einen Frieden der 1000 Jahre lang angehalten hat und zwar ohne eine Armee der Republik. Die gab es vor den Klonkriegen nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen@ Volker: Vor den Klonkriegen und dem galaktischen Bürgerkrieg gab es einen Frieden der 1000 Jahre lang angehalten hat und zwar ohne eine Armee der Republik. Die gab es vor den Klonkriegen nicht.
In so einer Phase auf Militär zu verzichten, erscheint mir ein wenig naiv.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Volker: Vor den Klonkriegen und dem galaktischen Bürgerkrieg gab es einen Frieden der 1000 Jahre lang angehalten hat und zwar ohne eine Armee der Republik. Die gab es vor den Klonkriegen nicht.
Als das Imperium besiegt wurde war die Galaxis kriegsmüde. Mon Mothma hat auch die Abrüstung befohlen weil die neue Republik kein Staat sein sollte welcher durch Waffengewalt regiert und sollte sich so von der Herrschaftsform des Imperiums abzusetzen. Hat ja auch 30 Jahre geklappt, zumal die verbliebenen Streitkräfte der Republik ausgereicht haben um die First Order davon abzuhalten schon viel früher wieder einen Krieg vom Zaun zu brechen.
Die einzige welche die Gefahr durch die First Order rechtzeitig erkannt hat war Leia und in der geschnittenen Szene welche nicht im Film ist aber im kanonischen Filmroman wird auch deutlich, dass Leia als Kriegstreiberin galt und sie kaum noch Gehör im Senat finden konnte weil ihre alten Wegbegleiter nicht mehr da waren und die jungen Senatoren einfach blind und naiv waren.
Finde ich als Szenario gar nicht schlecht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
Ich bezog mich auch eher auf Kampfhandlungen. Die "alte" Republik war ja ein gigantischer Staat mit hunderten bzw. eher tausenden Mitgliedswelten. Selbst wenn die neue Republik nur einen Bruchteil dieser Größe hätte, müsste sie zig Flottenbasen besitzen.
Aber gut, es ist nun mal Star Wars und mit solchen Ungereimtheiten muss man irgendwo leben wenn man sich die Filme ansieht. "Mein Ding" war Star Wars noch nie so wirklich, deshalb bin ich da auch etwas voreingenommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Skeletor Beitrag anzeigenIm Prinzip ja. Die First Order ist allerdings ein eigener Staat mit eigenem Staatsgebiet welches sich am Rand der Galaxis befindet. Dorthin haben sich die Reste des Imperiums abgesetzt. Es gibt ein Friedensabkommen zwischen der neuen Republik und der First Order und dieses wurde im Film jetzt mit dem Angriff der Starkiller Base gebrochen.
Als die First Order dann nach dem Verschwinden von Skywalker an Einfluss gewinnt wird diese Gefahr von den Senatoren der Republik nicht ernst genommen.
Die Flotte der Republik die es auch noch gab wurde bei der Zerstörung des Hosnian-Systems größtenteils zerstört. Sieht man im Film und wird auch erwähnt.
Aber gut, es ist nun mal Star Wars und mit solchen Ungereimtheiten muss man irgendwo leben wenn man sich die Filme ansieht. "Mein Ding" war Star Wars noch nie so wirklich, deshalb bin ich da auch etwas voreingenommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen- Schon die Vorgeschichte ist irgendwie "seltsam" (Korrigiert mich gerne falls ich was falsch verstanden habe, ich muss gestehen ich fand den Film so furchtbar langweilig dass ich nicht immer aufgepasst habe):
Die Rebellen haben in Episode VI gewonnen und inzwischen gibt es auch schon wieder eine "Neue Republik". Gegen diese Republik gibt es einen Widerstand aus den Resten des Imperiums, die Erste Ordnung. Gegen diesen Widerstand gibt es wiederum einen Widerstand.
- Von der Neuen Republik, dieser galaxieumspannenden Meganation, ist militärisch gar nichts zu sehen. Nie.
Die Flotte der Republik die es auch noch gab wurde bei der Zerstörung des Hosnian-Systems größtenteils zerstört. Sieht man im Film und wird auch erwähnt.
Der genaue politische Hintergrund wird eher in den kanonischen Begleitwerken ausführlicher thematisiert. Die Basics sind im Film.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen- Schon die Vorgeschichte ist irgendwie "seltsam" (Korrigiert mich gerne falls ich was falsch verstanden habe, ich muss gestehen ich fand den Film so furchtbar langweilig dass ich nicht immer aufgepasst habe):
Die Rebellen haben in Episode VI gewonnen und inzwischen gibt es auch schon wieder eine "Neue Republik". Gegen diese Republik gibt es einen Widerstand aus den Resten des Imperiums, die Erste Ordnung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch hab zwei Sternchen gegeben und war sogar versucht noch weiter runter zu gehen, mir hat der Film gar nicht gefallen, aus verschiedenen Gründen:
- Schon die Vorgeschichte ist irgendwie "seltsam" (Korrigiert mich gerne falls ich was falsch verstanden habe, ich muss gestehen ich fand den Film so furchtbar langweilig dass ich nicht immer aufgepasst habe):
Die Rebellen haben in Episode VI gewonnen und inzwischen gibt es auch schon wieder eine "Neue Republik". Gegen diese Republik gibt es einen Widerstand aus den Resten des Imperiums, die Erste Ordnung. Gegen diesen Widerstand gibt es wiederum einen Widerstand.
- Von der Neuen Republik, dieser galaxieumspannenden Meganation, ist militärisch gar nichts zu sehen. Nie.
- Schon wieder ein Todesstern, das ist jetzt schon der dritte. Noch ein viel gigantischeres Teil, aber keiner hat den Bau bemerkt.
- Wieder ein paar lumpige Jäger die dieses militärische Monstrum besiegen. Und anders als in Episode VI, kam kein einziges Mal Spannung auf.
- Die Handlung ist zu jedem Zeitpunkt absolut vorhersehbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand ihn super!!!
Hat so Spaß gemacht den Film zu schauen, die alten Charaktere wieder zu sehen etc
Tolle Handlung und super Stimmung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab ihn nun auch gesehen und muss sagen, leider ziemlich enttäuschend.
Auch meine beiden Mitseher, die beide schon 1977 Star Wars im Kino sahen, waren recht enttäuscht.
Optisch natürlich ein Highlight der Film, aber die Story ist an vielen Stellen so dünn, dass man durchgucken kann. An anderen Stellen fragt man sich, ob man einen Film verpasst hat, weil sich einem die Handlung gar nicht erschliesst.
Bei vielen Szenen hatte man auch das Gefühl, das alles schonmal irgendwo gesehen zu haben, wenig Innovationen.
Der Gag an dem Film war ganz klar, die alten Charaktere noch einmal zu sehen, ohne die, wäre der Film verloren gewesen.
Insgesamt bestätigt es mal wieder die alte Weisheit, je mehr Werbung für einen Film gemacht wird, desto schlechter ist er.
Und die Aussage von Disney, jedes Jahr einen neuen Film rausbringen zu wollen, solange die Kasse klingelt, lässt für die Zukunft auch nichts gutes erahnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenHabe ihn ebenfalls herausgehört. Leider habe ich aber nicht die ursprüngliche Obi-Wan-Synchronstimme aus ANH raushören können...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: