Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - gesehen! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - gesehen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HSB
    antwortet
    Fand den Film direkt nach dem Kinobesuch noch super, aber dann hat er mir immer weniger gefallen. Am meisten ärgere ich mich im Nachhinein über Kylo Ren und den Todesstern. Hab dazu auch was auf meinem Blog geschrieben ==> klick. Wem der Film so richtig gut gefallen hat, der sollte das besser nicht lesen

    Gab auch gute Sachen. BB-8 fand ich spitze. Rey, Finn und Poe auch. Dass man Han Solo nun töten musste, naja, da bin ich hin- und hergerissen, ob ich das jetzt gut finde oder nicht. Luke fand ich super, auch wenn er nur kurz auftrat, aber die Aura des mächtigen Jedi, der den Karren jetzt aus dem Dreck ziehen muss, war auf alle Fälle da.

    Ich freue mich auf den nächsten Teil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    (das war nur eine Vermutung einer möglichen Ursache)
    Und diese Vermutung empfand ich überflüssig wenn man bedenkt, welche Scheiße sich Fisher wegen ihrem Aussehen momentan so anhören muss. Ob sie letztendlich gut gespielt hat ist Ansichtssache. Ich fand sie hat ihre Szenen vor allem stimmlich getragen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich hätte zwar lieber in RotJ wieder der alten Schauspieler zurück, aber wenn es so ist und Sinn macht, dann könnte ich mit einem weiteren Christensen Auftritt durchaus leben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich hab damit nur ausdrücken wollen wie daneben der Kommentar bzgl. des Botox gewesen ist. Fisher wehrt sich momentan auch gegen das Body-Shaming welches von einigen Online-Idioten mit ihr betrieben wird. .


    Also wie dick jemand ist ist mir wurst. Wenn Prinzessin Leia einen süssen Zahn hat und über all dem Stress nach den Jahren ein paar Rettungsringe angesammelt hat, das ist nur realitätsnah. Ich bin auch nicht mehr so schlank wie mit 20.

    Wenn eine Schauspielerin beim Sprechen ihrer doch recht emotionlen Texte aber die Mimik eines Betonpfostens hat, dann ist das einfach nur scheisse gespielt, egal ob Botox im Spiel ist oder nicht (das war nur eine Vermutung einer möglichen Ursache)

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Jepp, einen gealterten Christensen-Vader
    Och, noch eine neue SW-OT-Fassung brauche ich dann wirklich nicht. Dafür gefällt mir endars Erklärung zu gut

    Irgendwie gab es vor Episode VII jetzt so viele Hinweise, auf die ich reingefallen bin, dass ich dem jetzt einfach nicht mehr trauen mag. Ich bin mir fast sicher: Wenn Christensen in Episode VIII nicht auftaucht, wird es vor Episode IX einen fast identischen Beitrag geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Jepp, einen gealterten Christensen-Vader

    Und das hier könnte ein Hinweis sein, dass das geschehen könnte.

    Hayden Christensen Reluctant To Return To ?Star Wars?; Says Vader Role Made Him Quit Hollywood : TRENDING : Youth Health Magzine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Na und? Elizabeth Sladen hat in den 70er Jahren in Doctor Who die Companionrolle gehabt und hat die Rolle dann 30 Jahre später nochmal gespielt, obwohl sie in der Zwischenzeit schauspielerisch nicht viel gemacht hat konnte sie mich hier im Gegensatz zu Fisher immer noch überzeugen.
    Ich hab damit nur ausdrücken wollen wie daneben der Kommentar bzgl. des Botox gewesen ist. Fisher wehrt sich momentan auch gegen das Body-Shaming welches von einigen Online-Idioten mit ihr betrieben wird. Zu recht.

    Ich fand Fisher schauspielerisch voll in Ordnung dafür, dass sie das seit Jahrzehnten nicht mehr hauptberuflich macht, du nicht. Das ist dann Ansichtssache.

    Ob das andere Schauspielerinnen trotz Pause besser konnten ist egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Den jungen Anakin könnte man aus dem Return of the Jedi Ende problemlos wieder rauseditieren und den gealterten reinsetzen. Das hat ja auch Lucas nur nachträglich da in der bearbeiteten Edition reingeschustert.
    Meinst du einen gealterten Hayden Christensen oder was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich finde es auch klasse, dass die alten Schauspieler wieder da waren. Über Fisher herzuziehen braucht man nicht. Die Frau ist nicht gebotoxt oder sonst was sondern demnächst bald 60...



    Na und? Elizabeth Sladen hat in den 70er Jahren in Doctor Who die Companionrolle gehabt und hat die Rolle dann 30 Jahre später nochmal gespielt, obwohl sie in der Zwischenzeit schauspielerisch nicht viel gemacht hat konnte sie mich hier im Gegensatz zu Fisher immer noch überzeugen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Wie oft hört man, dass Kylo Ren ja richtig doof ist, weil er gar nicht so ist, wie Darth Vader, obwohl er doch erst so aussieht.


    Ich fand Ren gut, er hat die Rolle eines noch ziemlich amateurhaften "Anfänger-Sith" auch ziemlich überzeugend rübergebracht. Bei dem hat man den Eindruck, der ist nur versehentlich Sith geworden, weil er irgendwie wütend war und gegen seine Eltern rebellieren wollte, so wie ander Leute in dem Alter es mal mit Heroin probieren oder in die rechte Szene reinrutschen.

    Die Ärzte, Schrei nach Liebe passt zu Kylo Ren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Man sollte auch bedenken, dass wirkliche Neuerungen oft negativ aufgefasst werden. Wie oft hört man, dass Kylo Ren ja richtig doof ist, weil er gar nicht so ist, wie Darth Vader, obwohl er doch erst so aussieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich selbst schon darauf hingewiesen habe, dass man das machen könnte: Wo läge eigentlich der Sinn darin, ihn auf 25 Jahre älter zu trimmen, außer dass dadurch eine noch größere Diskontinuität zu seinem letzten Auftritt als Machtgeist entsteht, als das durch die natürliche Alterung des Schauspielers selbst schon der Fall ist?


    Den jungen Anakin könnte man aus dem Return of the Jedi Ende problemlos wieder rauseditieren und den gealterten reinsetzen. Das hat ja auch Lucas nur nachträglich da in der bearbeiteten Edition reingeschustert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Bin da mal bei Tibo. Die Prequels sollten jetzt was die Story angeht nicht plötzlich als innovativ verklärt werden. Lucas hat in der PT ständig auch bei der OT "geklaut". Er nannte es "reimen". Gerade Anakin macht so viele Sachen die Luke auch schon gemacht hat nur eben mit dem "dunklen Twist". Meistens auch noch an fast der selben Stelle in den jeweiligen Trilogie.

    Daher fällt für mich "The Force Awakens" auch nicht wirklich heraus. Das Problem der Prequels war für mich auch nicht die Story, sondern die Umsetzung.

    Ich erwarte aber für die nächsten Teile was Designs und Story angeht deutlich mehr Eigenständigkeit. Hier war es aber so absolut Ok für mich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigen
    Da gebe ich dir Recht. Lucas hat mit der PT das Risiko gewagt und tatsächlich eine Trilogie gemacht, die sich von der ursprünglichen Trilogie abhebt (was manchmal ganz gerne vergessen wird, wenn man Lucas Kommerz vorwirft). Bezüglich der Regie (Dialoge) und der Inszenierung (CGI-Overkill) hatte er da halt seine Schwächen.
    Die ganze Geschichte um die PT hat massive dramaturgische Schwächen. Schon die Idee, die Klone für die Republik gegen Droiden kämpfen zu lassen, war eine ganz dumme Idee. Die Droiden wirkten lächerlich, nicht gefährlich und die Klone waren indifferent. Der Konflikt war langweilig, weil völlig steril.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Dass er den Film als "Retrofilm" bezeichnet, kann ich schon nachvollziehen. Man kann von der PT halten was man will, aber jeder Film wies seine eigenständigen Designs auf und erzählte eine neue Geschichte.
    In EP I findet ein Jedi mit Bart einen Skywalkerjungen mit Droiden in der Wüste nimmt sich seiner an, stirbt im Kampf mit dem Schüler von Darth Sidious, während der Skywalkerjunge den Tag rettet indem er in einem großen, einen Planeten bedrohnden Raumschiff alles kaputtschießt. Das ist einfach EP IV mit neuem Design, der Jedi und der Skywalkerjunge sind jünger als in EP IV. Außer diesen drei Sachen ändert sich kaum was. Achso der Bär, der unverständliches Zeug von sich gibt, ist jetzt halt unbehaart und Schlappohren. Evtl. gehört das aber zu Designänderung.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich finde es auch klasse, dass die alten Schauspieler wieder da waren. Über Fisher herzuziehen braucht man nicht. Die Frau ist nicht gebotoxt oder sonst was sondern demnächst bald 60.
    Volle Zustimmung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • AChristoteles
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Nachdem der ganze Premieren-Rummel vorbei ist überraschend offene Worte von GL über TFA: StarWars-Union.de - George Lucas über sein Lebenswerk und seine künftigen Filme - Nachrichten.

    Dass er den Film als "Retrofilm" bezeichnet, kann ich schon nachvollziehen. Man kann von der PT halten was man will, aber jeder Film wies seine eigenständigen Designs auf und erzählte eine neue Geschichte.
    Da gebe ich dir Recht. Lucas hat mit der PT das Risiko gewagt und tatsächlich eine Trilogie gemacht, die sich von der ursprünglichen Trilogie abhebt (was manchmal ganz gerne vergessen wird, wenn man Lucas Kommerz vorwirft). Bezüglich der Regie (Dialoge) und der Inszenierung (CGI-Overkill) hatte er da halt seine Schwächen.
    Episode VII lebt momentan für mich hauptsächlich durch Nostalgie und dem "Feeling". Aber Episode VIII muss nun beweisen, dass die neue Trilogie mehr kann als eine (wenn auch gut gemachte) Kopie des Originals.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Schauspielerisch hatte ich mir aber mehr erwartet, auf mich wirkte sie ziemlich distanziert.
    Hm, ich empfand es als genau das richtige Schauspiel, dass sie distanziert wirkte. Das passt IMO ziemlich gut zu ihrer Stellung und dem, was seit Episode VI passiert ist. Am besten wirkte sie auf mich allerdings in den Szenen mit Harisson Ford - der konnte irgendwie Carrie Fisher zu einem größeren Minenspiel bringen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X