SGU: SciFi, Soap oder Social-Drama? (Stand US Ausstrahlung) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SGU: SciFi, Soap oder Social-Drama? (Stand US Ausstrahlung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Nuja, ganz unrecht hat der Herr Moderator trotzdem nicht. Es wirkt alles ein wenig konstruiert und aufgesetzt.
    Und kannst du das auch genauer erläutern? Also abgesehen von der Sache mit Youngs Frau und Scotts Kind, was nur den Bruchteil der Staffel ausmacht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Wieviel Kindheitstrauma gibt es den? Gerade mal eine. Und das war Greer und ist auch erst seid einer Folge bekannt. Also mal bitte Sachlich bleiben Herr Moderator.
    Nuja, ganz unrecht hat der Herr Moderator trotzdem nicht. Es wirkt alles ein wenig konstruiert und aufgesetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Wieviel Kindheitstrauma gibt es den? Gerade mal eine. Und das war Greer und ist auch erst seid einer Folge bekannt. Also mal bitte Sachlich bleiben Herr Moderator.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Damit hast du dir das Rätsel doch schon selbst gelöst. Ich bin übrigens kein Freund davon, im alltäglichen die Dinge bis zum bitteren Ende durchzudifferenzieren. Die Simpsons, Scrubs oder auch Diese Drombuschs sind für mich alles Serien.

    Wobei ich von tiefergreifender Story bei SGU bisher nichts bemerkt habe. Fast hätten diese "Sozialdramen" bei SGU etwas unfreiwillig komisches an sich - wenn sie nicht so furchtbar langweilig und vor allem ungeschickt gemacht wären. "In fremdem Rollstuhlkörper gefangene Lesbe vom anderen Ende der Galaxis trifft ihre Freundin" kann ich nicht ernstnehmen und unterhaltsam ist es auch nicht. Das ist mir einfach zu aufgesetzt und bemüht oder anders: nicht authentisch. Die ständige Anhäufung von Kindheitstraumata und anderen Störungen ist zu viel. Ich habe deswegen zu oft das Gefühl, dass mir hier Plagiate vorgesetzt werden, weil die Produzenten gerne eine hippe Serie hätten. Aber sie schaffen es nicht wirklich. Vielleicht hätten sie sich doch lieber etwas eigenes ausdenken sollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Und dass eine Sitcom keine Serie sein sollte, ist mir aber neu.
    Wenn man es genau nimmt, dann mag die Menge der Sitcoms eine Untermenge der Menge der Serien sein, aber für Quervergleiche ist es trotzdem sinnvoll da zu differenzieren. Eine 20 Minuten-Serie, wo sich die Darsteller abwechselnd Gags an den Kopf werfen, die von Lachern vom Band untermalt werden, ist etwas anderes als eine 40 Minuten-Serie, die mit tiefergreifender Story und Charakterentwicklung aufwartet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    "Alle unter einen Dach", "King of Queens" und "Hör mal, wer da hämmert" sind keine Serien sondern Sitcoms. Und zumindest im ersten Fall dreht sich diese Sitcom hauptsächlich um soziale Handlungen (Beziehungen, Familienkonflikte, Ehestreitereien usw.). Wie man das mögen kann, wenn einem soziale Handlungen nerven, ist mir rätselhaft.
    Ich vermute, der Autor meinte diese Art von Serien, wo halt viel gelabert wird und alle eine schwere Kindheit hatten. So eher Laberserien, wo dann nichts passiert, nicht wahr? Außer vielleicht, dass man was über Wrays Coming Out "erfahren" hat.

    Und dass eine Sitcom keine Serie sein sollte, ist mir aber neu.
    Zuletzt geändert von endar; 15.05.2010, 16:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Also sind GZSZ, "Reich und schön", "Sturm der Liebe" und Co keine Soaps???????????????
    Nun dank verschiedener Freundinen durfte ich mir durchaus schon GZSZ, Alles was zählt und Sturm der Liebe ansehen und da ging eine Episode nie länger als 30 Minuten inklusive Werbung.

    @Skeletor:
    Die Serien sind aber glaub ich eher komplexere Social-Dramen und keine Soaps.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Also sind GZSZ, "Reich und schön", "Sturm der Liebe" und Co keine Soaps???????????????

    @ Larkis: Eine Soap laufen nicht per se 20-25 Minuten. ; Dies trifft sehr häufig auf Daily Soaps zu, aber Soaps gibt es auch zu Hauf im 45 Minuten Format. Ich sag nur Dallas, Dynasty (Denver Clan) oder Falcon Crest wie ich momentan jeden Zappen feststellen muss. Das ist also kein Argument.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Und ne Soap läuft übrigens nur 20 Minuten.
    Also sind GZSZ, "Reich und schön", "Sturm der Liebe" und Co keine Soaps???????????????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Also ich habe nichts gegen einen Charakeraufbau in einer SciFiserie. Desdewegen liebe ich auch Serien ala Babylon5 oder Battlestar Galactica. Aber was mich absolut stört an SGU ist, das die Schauspieler so blass wirken, irgendwie eindimensional.

    Auch Dramaeffekte wirken irgendwie aufgesetzt. Sorry ich mag SG ansich ja aber SGU ist für mich irgendwie... uninteressant.

    Thats my 2 cent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Richtig .......außerdem hat SG:U genau die richtige Länge für eine Soap, die anderen Stargatefolgen aus SG1 und SGA waren länger und kein sosial-soap-drama, wie es im realen Leben täglich passiert,......
    Genau deswegen läuft SGu ja auch 45 Minuten genau wie SG-1 und SG-A und ejde andere Sci-Fi Serie.

    Und ne Soap läuft übrigens nur 20 Minuten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Zitat von Mondschaf Beitrag anzeigen
    So rätselhaft finde ich das gar nicht, zumindest wenn man es auf "bei SGU stören mich die Social/Soap-Anteile und bei manch anderen Serien nicht" reduziert (wenn man generell Social ablehnt, ist die Aussage aber schon verwirrend).
    Hör mal, wer da hämmert ist zwar nicht so ganz mein Fall, aber King of Queens gucke ich mir auch ganz gerne an und trotzdem nerven mich in SGU einige social-/soap-lastige Handlungen.
    Das dürfte vermutlich an meiner Erwartungshaltung liegen, wenn ich in Stargate reinschalte erwarte ich kein (primär im Vordergrund stehendes) Social, und zusätzlich an der Tatsache, dass bei Sitcoms ein nicht geringer Anteil eben Comedy ist, wodurch sich manche Handlungen auch einfach leichter "ertragen" lassen als wenn sie todernst gemeint sind.
    Richtig .......außerdem hat SG:U genau die richtige Länge für eine Soap, die anderen Stargatefolgen aus SG1 und SGA waren länger und kein sosial-soap-drama, wie es im realen Leben täglich passiert,......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondschaf
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    "Alle unter einen Dach", "King of Queens" und "Hör mal, wer da hämmert" sind keine Serien sondern Sitcoms. Und zumindest im ersten Fall dreht sich diese Sitcom hauptsächlich um soziale Handlungen (Beziehungen, Familienkonflikte, Ehestreitereien usw.). Wie man das mögen kann, wenn einem soziale Handlungen nerven, ist mir rätselhaft.
    So rätselhaft finde ich das gar nicht, zumindest wenn man es auf "bei SGU stören mich die Social/Soap-Anteile und bei manch anderen Serien nicht" reduziert (wenn man generell Social ablehnt, ist die Aussage aber schon verwirrend).
    Hör mal, wer da hämmert ist zwar nicht so ganz mein Fall, aber King of Queens gucke ich mir auch ganz gerne an und trotzdem nerven mich in SGU einige social-/soap-lastige Handlungen.
    Das dürfte vermutlich an meiner Erwartungshaltung liegen, wenn ich in Stargate reinschalte erwarte ich kein (primär im Vordergrund stehendes) Social, und zusätzlich an der Tatsache, dass bei Sitcoms ein nicht geringer Anteil eben Comedy ist, wodurch sich manche Handlungen auch einfach leichter "ertragen" lassen als wenn sie todernst gemeint sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    "Alle unter einen Dach", "King of Queens" und "Hör mal, wer da hämmert" sind keine Serien sondern Sitcoms. Und zumindest im ersten Fall dreht sich diese Sitcom hauptsächlich um soziale Handlungen (Beziehungen, Familienkonflikte, Ehestreitereien usw.). Wie man das mögen kann, wenn einem soziale Handlungen nerven, ist mir rätselhaft.
    Zeigen Sitcoms nicht eigentlich generell nur Social? Also das typische leben nur humoristisch dargestellt?

    Zitat von kyote Beitrag anzeigen
    Bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber auf jeden Fall erst mal ne pause.
    Glaub mir Staffel 1 ist sehr zäh und dient eig nur der Grundlagenbildung. Mit Staffel 2 gehts richtig los.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kyote
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Schaust du jetzt eig noch weiter oder hörst du nach der ersten Staffel auf?
    Bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber auf jeden Fall erst mal ne pause.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X