Hier wurde fast alles aufgezählt was ich sowohl gut als auch schlecht fand, allerdings einwas muss ich doch noch bemängeln. Wie kam Seppert einfach so in die Jägerbuch föllig ungetarnt, und wenn man da so leicht mit nehm Jäger reinkommt warum fliegen dann nicht einfach die drohnen da rein und detonieren im Reaktor oder was die Wraithschiffe antreibt.
Das schlimmst was ich unheimlich blöde fand war das man die den leuten weiß macht das die nicht die riesigen Schiffe in der umlaufbahn sehen, spätestens die Detonation hätte man doch gesehen und das hätte man nicht wirklich begründen können.
Aber im großen und ganzen wars eine gute Handlung für die letzte Folge auch wenn die bissel wie Presswurst ankam aber sie war unterhaltsam.
Freu mich schon auf Universerie soll ja mehr Raumschlachten geben, na dann sollen sie mal loslegen und nicht wieder die hälfte der Texturen weglassen so wie in der Folge.
Das schlimmst was ich unheimlich blöde fand war das man die den leuten weiß macht das die nicht die riesigen Schiffe in der umlaufbahn sehen, spätestens die Detonation hätte man doch gesehen und das hätte man nicht wirklich begründen können.
Aber im großen und ganzen wars eine gute Handlung für die letzte Folge auch wenn die bissel wie Presswurst ankam aber sie war unterhaltsam.
Freu mich schon auf Universerie soll ja mehr Raumschlachten geben, na dann sollen sie mal loslegen und nicht wieder die hälfte der Texturen weglassen so wie in der Folge.



), tauchen hier auch einige lieb gewonnene Nebencharaktere wieder auf. Des Weiteren wurde hier der überraschende Tod von Don S. Davis angesprochen, der jahrelang Gen. Hammond gespielt hat und postum von den Produzenten geehrt wurde, indem man ein Schlachtschiff nach ihm benennt. Eine wie ich finde tolle Geste.
Wenigstens hatte die vorletzte Folge "Vegas" einen Sinn gehabt, da einige Wraith die Nachricht aus der anderen Realtität empfangen konnten. Des Weiteren leitet die Folge auch auf den Nachfolger SGU über, weil Carter das Kommando der Gen. Hammond aka Phoenix bekommen wird.
Auch stellen sich die Wraith mehr als dämlich an z.B. weil sie Sheppards Paket mit der Bombe nicht bemerken und nicht gleich einen massiven Angriff mit hunderten von Jägern auf die Erde starten und lieber erstmal abwarten (humanistische Wraith?). Und Sheppard gelingt es auch mit einer simplen Luft-Luft-Rakete ein Loch in die Hülle des Superhives zu sprengen, wo ja selbst der Asgard-Strahl und die Drohnen hier versagt haben. Auch ist das Superhive, und damit auch seine wichtigsten Systeme, wieder einmal mächtig unterbesetzt, da 4 Hanseln (!) es ohne weiteres infiltrieren können. Warum hat man hier nicht einfach einen Naquadah-Generator überlasten oder eine Atombombe durch Gate schmeißen können? Auch habe ich nicht verstanden, warum man Ronon wiederbeleben muss, nur damit er (nicht) ausplaudern kann, wie viel Menschen sich an Bord befinden. Dann besitzt Area 51 wohl keine Boden-Luft Raketen um zwei (!) Jäger abzuknallen. Denn schon im Pilotfilm hat man gesehen, wie Jäger durch Stinger-Raketen oder einem Maschinengewehr vom Himmel geholt wurden. Den Antikerstuhl hat man wohl auch nur in einem Hanger zwischengelagert, anstatt im sicheren Untergrund. Außerdem sollte Schildtechnologie (siehe "Brain Storm") wohl kein Problem mehr darstellen. Dann wird das Atlantis-Schild, welches wohlgemerkt von drei (!) ZPMs gespeist wird, innerhalb weniger Treffer des Super-Hives, bedrohlich geschwächt. Im Gegenzug hat der Jumper den Streifschuss des Superhives davor nahezu unbeschadet überstanden, vom ausgefallenen Triebwerk einmal abgesehen. Komisch ist auch, dass Amelia mit Ronon anbändelt, obwohl das vorher ebenfalls noch nie erwähnt wurde. Auch bleibt im Dunkeln, auf welche Art und Weise Atlantis nach San Francisco gekommen ist. Nicht zu vergessen, dass die Kommadozentrale der Erde – in diesem Fall ist hier O'Neill zu nennen - reichlich unterbesetzt war. Ach ja, wurde eigentlich Teyla's Baby und ihr Mann Kanaan überhaupt in der Folge erwähnt? 
.


Kommentar