Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Bei SG/SGA... da die Autoren ja jedne gegenr saudoff schreiben(nachdem man ihn zm absolut überlegenen Feind aufgepuscht hat)..keinen.
    Doch einen...die Blödheit der Autoren

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    ich würde bei dieser <diskussion gerne mal von dem Thema "Bunker vs Satelliten" wegkommen. Das Thema an sich: Statische vs. Bewegliche (vorne) verteidigung wird von Militärs seit dem deutsch/Französischen Krieg 1870/71 diskutiert,ohne das diese "experten" bisher zu einem eindeutigen ergebniss gekommen wären,womit wir "Laien" wohl auch zu keinem kommen werden.
    Als Beispiel:
    Aus den erfahrungen des 1.WK haben die Franzosen im 2.WK auf die Maginot Linie gesetzt. Tatsache ist: Im großen und ganzen hat ihnen das nichts genützt,weil die deutschen die Bunker/Festungslinie einfach umgangen haben..andererseits haben die Deutschen "später" die Festungen dennoch angegriffen und festgestellt das sie die moderneren davon nicht erobern/erstürmen/Zerstören konnten ohne ungeheure Verluste in kauf zu nehmen,weshalb sie es haben sein lassen.
    Keine Seite kann daraus einen >diskussions/Fakten< Vorteil ziehen und genauso ist es mit der diskussion hier.
    Mich würde eher intressieren was den die Leute hier für einen möglichen Gegner halten,gegen den die Erde sich verteidigen müsste

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gyges
    antwortet
    Ich konnte nicht wiederstehen...



    Übrigens,wenn ich mich recht errinere,ist Antarktika auch sowas wie ein Bunker,die Drohnen wurden ja nicht von Satelliten aus gestartet,oder??
    <und grade das Gefecht das du anführst zeigt doch den klassischen Vorteil einer "Verbunkerten" Station.
    Anubis hatte keine Ahnung davon,das dort was ist das gefährlich sein könnte,konnte die Station vorher (solange sie abgeschaltet war)nicht orten,wurde vom Feuer der drohnen völlig überrascht und seine Flotte vernichtet. Ein Satellit ist aber IMMER sichtbar. Ein Vorsichtiger Angreifer,würde ja vielleicht sogar hingehen und erstmal ALLE Objekte die um die Erde herumschwirren mit Jägern etc.abschiessen,nur um sicher zu gehen.
    Naja, du hast selbst geschrieben:
    In SG1 und SGA haben sich die Angreifer immer ziemlich blöde angestellt wenn es um die erde ging. Wenn also ein "richtiger" Gegner auftaucht,der nicht an einem eigenen "Ichbineingott" Überlegenheitswahn leidet (wie Anubis und Aphopis) wird das alles ziemlich eng,egal ob Sateliten oder Bunker.
    Darin fallen auch die Logiklöcher des Plot.


    Immerhin hat ja angeblich die 303 sogar Onscreen mehrere Minuten (musste ja in den Orbit aufsteigen) lang dem Dauerfeuer von 30 Hatak und Anubis Mutterschiff standgehalten. Später hat eine 304 gegen 3 Hatak nicht mal 1 Minute durchgehalten. Genau...


    Der Umstand, das der Orbit erst in 200km und nicht 10km über der Wolkendecke beginnt wurde eigentlich immer ignoriert. Davon das der geostationäre Orbit erst in 38.500km Höhe ist, möchte ich gar nicht reden.



    So, jetzt aber wirklich.
    Schiheil...

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    ......

    Du hast ja selber den thread erstellt und gefragt wie es jetzt mit dem <Ende< SGA mit den technologischen Möglichkeiten der Erde aussieht. Was du dabei aber völlig ausser acht lässt ist die Frage wie es mit dem möglichen Angreifer aussieht.
    Im moment gibts im SG Universe 3 mögliche/denkbare feindtechnologien.
    zum ersten die Goa´uld technologie,wie sie von Jaffa und Luzianern benutzt wird.
    zum zweiten die Ori technologie,denn auch wenn die Ori selber hinüber sind,die Schiffe etc.sind ja noch da
    und zum dritten die technologie der Whraith.

    In SG1 und SGA haben sich die Angreifer immer ziemlich blöde angestellt wenn es um die erde ging. Wenn also ein "richtiger" Gegner auftaucht,der nicht an einem eigenen "Ichbineingott" Überlegenheitswahn leidet (wie Anubis und Aphopis) wird das alles ziemlich eng,egal ob Sateliten oder Bunker.
    Gegen jede hier aufgeführte Waffe,gibt es in der richtigen Einsatzweise ein gegenmittel,das der theoretische gegner gar nicht mehr erfinden muss,weil es schon da ist.
    Als Beispiel: Die Whraith haben sehr schnell herausgefunden (binnen minuten sogar) wie man es unterbindet ihnen Atombomben und anderen Müll ins schiff zu beamen. Was nun,wenn die Whraith angreifen (in der Theorie) und jeden ihrer tausende Darts mit nem Eloka Generator ausstatten der ein solches Signal erzeugt und diese dann um die erde "verteilen"?? dann ist essig mit der Satelliten und/oder Bomben herumbeamerei..

    Bei allen überlegungen bisher hier im Thread (bin aber selber auch auf diese "Spur" abgekommen) gehen alle immer davon aus,das ein gegner sich so anstellt wie die bisherigen. Da war es ja immer so,das der Angreifer "alleine" war und nach Niederlage nicht mehr wiederkommen konnte. Nur wenn ein "richtiger" gegner auftaucht der auch die notwendige Militärische Vorsicht walten lässt,zuerst mal aufklärt und nicht mit allem was geht zur Attacke bläst,dann wirds ganz schön duster für die Tau´ri,trotz Asgard waffen und allem schnickschnack


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    [OTG]Marauder schrieb nach 5 Minuten und 44 Sekunden:

    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Noch mal die Sache mti Anbisflotte das waren wenn ich recht erinnere 30 hatak +Anbushauptschiff.

    So ein Bunker würde da nicht bringen da müssen schon Satelliten her.Um die Ziele zu zerstören haben am meisten chance die Flotte zu zerstören.Was aber das Problem ist,und zwar könnten sie noch ne menge Gleiter und Alkasch schicken und die Satelliten anzugreifen und ich denke mal nicht das ein Satelliten so kleine Objekte angreifen kann.Da sind die Satelliten erledigt.

    Übrigens,wenn ich mich recht errinere,ist Antarktika auch sowas wie ein Bunker,die Drohnen wurden ja nicht von Satelliten aus gestartet,oder??
    <und grade das Gefecht das du anführst zeigt doch den klassischen Vorteil einer "Verbunkerten" Station.
    Anubis hatte keine Ahnung davon,das dort was ist das gefährlich sein könnte,konnte die Station vorher (solange sie abgeschaltet war)nicht orten,wurde vom Feuer der drohnen völlig überrascht und seine Flotte vernichtet. Ein Satellit ist aber IMMER sichtbar. Ein Vorsichtiger Angreifer,würde ja vielleicht sogar hingehen und erstmal ALLE Objekte die um die Erde herumschwirren mit Jägern etc.abschiessen,nur um sicher zu gehen.
    Zuletzt geändert von [OTG]Marauder; 11.12.2009, 13:31. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    Noch mal die Sache mti Anbisflotte das waren wenn ich recht erinnere 30 hatak +Anbushauptschiff.

    So ein Bunker würde da nicht bringen da müssen schon Satelliten her.Um die Ziele zu zerstören haben am meisten chance die Flotte zu zerstören.Was aber das Problem ist,und zwar könnten sie noch ne menge Gleiter und Alkasch schicken und die Satelliten anzugreifen und ich denke mal nicht das ein Satelliten so kleine Objekte angreifen kann.Da sind die Satelliten erledigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Ein Problem das du dabei völlig ignorierst, ist das eine Invasionsflotte in der Regel aus mehr als einem Schiff besteht.
    Du gehst davon aus, dass ein Schiff auftaucht, du deine Satelliten startest und die das Schiff zerlegen.
    So weit, so gut.
    Wenn jedoch jetzt eine Invasionsflotte á la Anubis kommt, also ca. 30 Schiffe, bringen dir deine Satelliten nicht mehr viel, da sie von den anderen Schiffen zerschossen werden.
    Rechnen wir doch einmal.

    30 Schiffe z.B Hataks

    3 Satelliten

    ca 10sec um ein Ziel zu vernichten und wegzubeamen. Sagen wir also 20sec bis zum Angriff auf das nächste ziel weil der Angriff erst noch berechnet werden muss.

    30 Hatak x 30sec =900sec / 15 Min

    Wenn wir davon ausgehen das eine Satellit pro Hatak reicht sogar nur 5 min.

    Bevor also dein Bunker auch nur ein einziges ziel beschossen hat haben die Satelliten die ganze Flotte schon zerstört. Und das auch nur wen man von nur Drei Satelliten ausgeht. Mit den Ressourcen der Erde wären aber wesentlich mehr denkbar.

    Du kannst dir ja ausrechnen wie effektiv 100 Satelliten auf Abruf wären. Selbst die gesamten Ori Flott wäre damit in Sekunden platt gemacht.

    Das stimmt nicht.
    Eine voll vorbereitere Invasionsflotte, die weiß das es ein Abwehrsystem gibt, wird nicht kaffeeschlürfend auf der Brücke sitzen, und sich einen Film anschauen.
    Auch die können nicht innerhalb von 10sec ein Ziel orten als solche identifizieren und auch noch reagieren. Von der Flugzeit der Geschosse mal abgesehen. Bis ein Feind seine Waffen ausgerichtet hat ist schon das nächste Ziel fällig. Zumal man problemlos von hinten Angreifen kann wo die meisten Feinde sowieso nur minimale Waffen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gyges
    antwortet
    Lol, dann wären wir schon wieder bei der nächsten logischen Entwicklung. Der Entwicklung einer kleineren aber min. gleichwertigen (in Sachen Schlagkraft gegen Großkampfschiffe) und billigeren 305...


    Igendwie kommt mir das bekannt vor...


    Sollten wir uns das wirklich antun?
    Ich nicht, ich geh jetzt auf den Berg das Brett einweihen...


    Schönes Wochenende...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Ich würde einfach behaupten, dass wir anscheinend nicht in der Lage sind, uns mehr oder weniger 100% zu sichern. Wir haben einfach dazu zu wenige Kenntnisse mit solcher Technologie. Und wir haben das Problem, dass wir immer in der Unterzahl sind. 4 Schiffe reichen eben nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gyges
    antwortet
    Bitte,

    genau das Selbe gilt für deine Bodenkanone.

    jetzt sagst du, ich könnte sie Einfahren. So wäre sie gegen die Jäger geschützt.

    Ich sage, der Feind ist nicht blöd. Die jäger scannen und übermitteln die Koords dem Mutterschiff welches auf diesen Punkt feurt. Irgendwann ist der beste Bunker kaputt.


    Du sagst, Flaks zerstören die Jäger.

    Ich sage, das kann ich auch bei Satelliten machen.


    Das läuft schon 4 Seiten so...




    Belassen wir es dabei, das du dich nicht mit Satelliten anfreunden kannst und ich nicht mit Bunkern.

    (ich gebe mich ja mit dem
    Der Satellit hat wesentlich mehr Argumente dafür, als der Bunker für sich.
    vollkommen zufrieden )



    Bye

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von Gyges Beitrag anzeigen
    Für mich ist das eindeutig, wieso schaffe ich es nicht davon zu überzeugen?
    Gute Frage. Die habe ich mir auch schon gestellt. Der Satellit hat wesentlich mehr Argumente dafür, als der Bunker für sich. Aber tortzdem bin ich noch für Bunker. Aber zu deinem Punkte, dass der Satellit schneller den Feind vernichten kann: Der Feind kann genau so viel schneller den Satelliten vernichten. Stell dir mal vor. Er wartet mit seinem Schiff hinter dem Mond und schickt eine Flotte Jäger (z.B. Darts, bei den Wraith). Dann hat dein Satellit schnell verloren. Da die Feinde genau so gut ausweichen können, aber in Überzahl sind, hat der Satellit keine Möglichkeit zu überstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gyges
    antwortet
    Falsch. Wer hat eigentlich behauptet, dass der Bunker seine Waffen irgendwo eingefahren hat? Die Waffen stehen einfach offen. Weil wenn die Waffen vernichtet werden könnten, ist es des Bunkers Aufgabe, diese Gefahr abzuwenden. Somit heißt es für den Bunker: Strom an. Schuss. Treffer. Schlafen gehen. Der Satellit fährt seine Waffen ja auch nicht ein. Es ergibt keinen Sinn, wenn er die Waffen nur aus fahren muss wenn er sowieso beschossen wird.
    Das heißt das das Oberflächengeschütz genau so schnell zerstört ist wie der Satellit. Das war einmal eines der angeführten Argumente gegen einen Satelliten.


    Wird er doch gar nicht, er wird nur als nicht so effektiv wie der Bunker abgestempelt. Wennes die Möglichkeit des Bunkers nicht gäbe, würde ich sofort dem Satelliten zustimmen. Aber meiner Meinung nach gibt es nunmal eine bessere Alternative.
    Wieso? Es gibt die Technologie die beides als Gleichwertig, oder zumindest annähernd gleichwertig aufstufen.
    Der Satellit ist aber näher am Feind womit er schneller das Schiff ausschalten kann.


    Weil ich ganz einfach mit den 5 oder 6 Kanonen die Schiffe abschieße? Da ist es mir sowas von egal, wie weit die Raumschiffe sind. Ich schieße un BÄM. Und wenn du jetzt sagst, die Asgardkanonen brauchen aber zu lange, dann nehme ich halt Ionenkanonen der Tollaner, die konnten auch Ha'taks abknallen.
    Ok, wie lange brauchte der Schuss? 5 sekunden?
    Das kann eigentlich nur annähernd bei einem 200km Orbit hinhauen (verhältniss der Zeit des Durchbruches durch die Wolkendecke und eintreffen beim Hatak, oder man sagt ganz einfach das Bullet hat während dem Flug beschleunigt bzw. SpeedofPlot )
    Jetzt das ganze mal 200 (also geostationärem Orbit ~40.000km)
    Das wären 16Minuten.

    Wir wollen aber mal nicht so sein und sagen nach 5 Minuten ist der Schuss im Geostationärem Orbit.

    Ich spar mir also ca. 5 Minuten Bulletflugzeit bei Satelliten.


    Aber das Hauptargument dagegen ist, das die Asgardstrahlen nie diese Geschwindigkeit erreichten und die Ionenkanone eigentlich schon überholt ist, da es Feinde gibt die darüber nur lachen können...

    Für mich ist das eindeutig, wieso schaffe ich es nicht davon zu überzeugen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von Gyges Beitrag anzeigen
    zum feuern muss der Bunker ja auch den Deckel öffnen
    Falsch. Wer hat eigentlich behauptet, dass der Bunker seine Waffen irgendwo eingefahren hat? Die Waffen stehen einfach offen. Weil wenn die Waffen vernichtet werden könnten, ist es des Bunkers Aufgabe, diese Gefahr abzuwenden. Somit heißt es für den Bunker: Strom an. Schuss. Treffer. Schlafen gehen. Der Satellit fährt seine Waffen ja auch nicht ein. Es ergibt keinen Sinn, wenn er die Waffen nur aus fahren muss wenn er sowieso beschossen wird.


    Zitat von Gyges Beitrag anzeigen
    Wieso wird der Satellit als Blödsinn abgestempelt?
    Wird er doch gar nicht, er wird nur als nicht so effektiv wie der Bunker abgestempelt. Wennes die Möglichkeit des Bunkers nicht gäbe, würde ich sofort dem Satelliten zustimmen. Aber meiner Meinung nach gibt es nunmal eine bessere Alternative.


    Zitat von Gyges Beitrag anzeigen
    Du nimmst mein Argument die eindeutig für die Satelliten sprechen und ignorierst die Tatsache der Entfernung von Oberfläche bis Raumschiff. Warum?
    Weil ich ganz einfach mit den 5 oder 6 Kanonen die Schiffe abschieße? Da ist es mir sowas von egal, wie weit die Raumschiffe sind. Ich schieße un BÄM. Und wenn du jetzt sagst, die Asgardkanonen brauchen aber zu lange, dann nehme ich halt Ionenkanonen der Tollaner, die konnten auch Ha'taks abknallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gyges
    antwortet
    Zitat:
    Die Oriwaffe ist ein Antimateriestrahl (wurde von Carter gesagt, glaube ich)
    Hast du dafür eine Quelle? Ich kann mich nicht daran erinnern das etwas in der Richtung gesagt wurde.
    Ich hab mir eingebildet, das Carter das mal sagte. Sry, wenn das nicht stimmt (deswegen hab ich auch "glaube ich" dazugefügt)


    (Der Asuraner-Laser und der Antikersatellitenlaser sind mir beim Autofahren gestern eingefallen)
    Was mir aber nicht in den Kopf geht, warum wird ignoriert das jedes Bullet eigentlich relativ langsam unterwegs ist? Andererseits gibt es diese Laser die richtig dargestellt werden, also läßt sich doch ausschließen das die Bullets nur zwecks darstellung so langsam sind.
    Wenn die Bullets so schnell sind, wie ihr annehmt, könnte doch in einem Nahkampf nie ein Jäger und schon gar kein Hatak ausweichen. Beides wurde immer wieder gezeigt.



    Außer natürlich man benutzt die Ausrede SpeedOfPlot...





    Ich glaube das Hauptverständigungsproblem zwischen den diskussionsparteien ist hier der altersunterschied und die daraus resultierende Erfahrung in manchen dingen.
    Als Beispiel: Bereits in den 70er Jahren wurde aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit des Warschauer Pakts im bereich der Luftfahrzeuge von der NATO die Abwehsysteme Nike und Hawk eingeführt. Das System beruht im Grundsatz NICHT auf den gleichnahmigen Waffensystemen ,sondern auf einem simplen Prinzip: Man hat EINE stark befestigte und geschützte Zentrale zur Ortung und Steuerung und jede Menge (hunderte oder gar tausende) teilweise Mobile Waffensysteme...eine HAWK Einheit der Bundeswehr besteht aus einer OPZ mit Ortungssystem (wobei dort auch die Ortungsdaten aller anderen erreichbaren Stationen gesammelt und ausgewertet werden) und einer (beliebigen) Anzahl an Waffensystemen (von Hawk >raketenstartern über roland Systeme bis zu den 30mm kanonen der "lahmen" Flugabwehr)
    das gleiche system und Prinzip bei SG angewandt (mit Bunkern oder mobilen Stellungen)macht es einem einzelnen feindschiff nahezu unmöglich diese Art Verteidigung zu durchbrechen,dafür brauchts gar keine satelliten
    Den ersten Teil komentiere ich nicht...
    Lass mich raten, waren die Kanonen und Raketen des Nike und Hawk Systems direkt neben der Radarschüssel/Kommandoposten aufgestellt?
    Nein, sie waren weit weg aufgestellt. Die Waffen waren vorgelagert, sodass der Feind erst durch mein Waffenfeuer muss um den zentralen punkt, bzw. das zu schützende Objekt auszuschalten.
    Auf das Weltall bezogen schaffen das nur Satelliten.

    Wer sagt übrigends das Satelliten nicht diese Raketen und Kanonen sind und die Radarschüssel/Kommandozentrale in einem Bunker auf der Oberfläche steht?
    Niemand. Schließlich müssen beide Varianten gesteuert/koordiniert werden. Es ging um die Kanonen, entweder im All zu platzieren oder auf der Oberfläche.
    Die Waffen auf der Oberfläche zu lassen ist unlogisch, denn wie gesagt müssen gewaltige Strecken von den Bullets zurückgelegt werden um den Feind daran zu hindern mich gezielt, aus seiner optimalen Schussentfernung anzugreifen.
    Verteidigungswaffen wurden immer vorgelagert. Im 2.WK haben die Städte zu spüren bekommen was es bringt Flaktürme in der Stadt aufzustellen...


    Trotzdem musst du erst ein neues Schiff entwickeln und bauen, dann musst du Techniker schulen (und davon nicht zu knapp) die in Schwerelosigkeit das Ding warten können. Alternativ baust du ein Schiff, das den riesigen Satelliten an Bord nehmen kann, was dann nochmal mehr Geld verschlingt, und ebenfalls gewartet werden muss. Außerdem wird dir ein Schiff nicht reichen, um alle Satelliten regelmäßig zu warten, außer es ist im Dauereinsatz.
    Und bitte lasst doch diesen 750m Quatsch.
    Wenn man derart viel Platz für die Energieerzeugung bräuchte, könnte eine 304 nie funktionieren. Die sah vor und nach dem Aufmotzen durch die Asgard bzw. deren Wissen gleich aus!
    Und weil man inzwischen mehr als 1 304 mit Asgardwaffen ausgestattet hat, kann man die Waffen und Energieversorgung ohne Probleme reproduzieren.

    Glaubst du ein Dorftrottel kann die Asgardwaffe + Energieversorgung warten?
    Im vergleich zu dem Lernaufwand den ein solcher Techniker aufwenden muss um das Ding warten zu können ist der Aufwand des Arbeitens in der Schwerelosigkeit doch arg gering.

    Es ist Fakt das das Erreich des Orbit in der Serie kein Problem darstellt.
    Es ist Fakt das die Asgardwaffe samt Energieversorgung reproduziert werden kann.
    Es ist Fakt das beides nicht allzugroß (750m) sein kann, sonst hätte es in einer 304 keinen Platz, die ist nicht mal 400m lang...
    Es ist Fakt das die Bullets relativ langsam unterwegs sind, auch wenn ihre Geschwindigkeit variiert brauchen sie immer mehrere Sekunden vom Schiff auf die Oberfläche. Sekunden die man nicht verstreichen lassen sollte.
    Es ist Fakt das man praktisch immer in den Orbit kann um einen Satelliten zu warten (im gegensatz zu heute) womit er die selbe Herstellungsqualität haben kann wie sein Pendant auf der Oberlfäche/Bunker.
    Es ist Fakt das es Waffen gibt die innerhalb kürzester Zeit ganze Berge atomisieren.
    Es ist Fakt das Sensoren nicht optisch arbeiten, sondern auch Energie aufspüren können. (Somit weiß der Feind spätestens bei aktivierung der Waffen wo sie sind, egal ob unter/auf/über der Oberfläche oder Orbit)
    Es ist Fakt das die Erde sich immer gleichschnell bewegt und man so Bullets ziemlich genau "landen" lassen kann, auch aus gigantischen Entfernungen.
    Es ist Fakt das beide Systeme ausspioniert werden können.
    Es ist Fakt das es über 18.000 Objekte im Orbit gibt, wodurch ein paar mehr nicht auffallen.
    Es ist Fakt das man den Reaktor abschalten und so tarnen kann (gilt für beide Systeme).
    Es ist Fakt das Waffen und Schild viel mehr Energie benötigen als Steuerdüsenkorrekturen.
    Es ist Fakt das Hyperraumsprünge auch in Atmospheren funktionieren.
    Es ist Fakt das JEDES bekannte Raumschiff auch auf Planeten landen kann.
    (diese zwei beweisen das sowohl Bunker als auch Satelliten überrascht werden können)
    Es ist Fakt das kein Raumschiff (ausnahme Superhive) mehr als 3 Treffer der Asgardwaffe aushalten.
    Es ist Fakt das Railguns genauso klein sein können wie heutige Flakkanonen und keinen sonderlich großen Reaktor benötigen.
    Es ist Fakt das Bunker ausgehoben werden müssen. je tiefer um so teuerer.
    Es ist Fakt bzw. anzunehmen das Asgardwaffen mehr Energie benötigen als heutige Städte, womit sie bei aktivierung leicht geortet werden können.
    Es ist Fakt das zB der Ori-Satellit mit "veralteten" Baumaterialien gebaut werden kann und um eniges kleiner ist als die 303.
    Es ist Fakt das seine Schusskraft mit der der großen Orischiffe vergleichbar ist.
    Es ist Fakt das auch er einen Schutzschild hatte.
    Es ist Fakt das er sich anscheinend irgendwie im Orbit halten konnte



    Was braucht ihr noch?
    Der Hauptgrund für Satelliten ist die vorlagerung und damit verkürzung der Entfernung zum Feind.

    Für beide Varianten gilt, um feuern zu können muss man sie Aktivieren (was der Feind orten kann). Beide brauchen Zeit um sich auszurichten. Beide sind nach dem ausfall des Schildes zerstört (zum feuern muss der Bunker ja auch den Deckel öffnen). Beide können die selbe Kontruktionsqualität, also ähnlich teuer sein. Energiequellen kann man genauso reproduzieren wie die Waffen selbst (wo der Satellit pro Einheit einen kleineren Reaktor benötigt, brauchen Bunkernetze einen größeren Reaktor und die Energieleitungen die solche Mengen transportieren können). Beide sind "leicht" erreichbar. Beide können mit wenigen Treffen beinahe jeden Feind vernichten. Beide können mittels Sprung oder Tarnung überrascht werden. Bei beiden Varianten werden daneben gegangene Bullets und durchschüsse den Planeten treffen.
    Der einzige Unterschied liegt in der Entfernung zum Ziel. Die Bulletflugstrecke des Satelliten ist um 200 bis 40.000km geringer als die des Bunkers (und den Satelliten kann man notfalls bewegen, womit er nicht aus gigantischen Entfernungen angreifbar ist).



    Wieso wird der Satellit als Blödsinn abgestempelt?



    Eigentlich ist es sowieso totaler Schwachsinn, eine Verteidigung aufzubauen, um eine rieisige Flotte aufzuhalten und den Planeten zu schützen. Man darf sich nur darauf konzentrieren, den Feind so schnell wie nur irgendwie möglich zu vernichten. Wenn man wirklich verhindern will, dass der Feind den Planeten unter Beschuss nehmen will oder landen will, muss man einen riesigen gigantischen Schild um die Erde errichten - was total unmöglich zur Zeit ist. Meine Idee: Irgendwo auf dem Planeten müssen 5 oder 6 Asgardwummen stehen. Wenn der Feind eintrifft, schaut man wo er sich befindet, beamt die Kanonen an diese Stelle (auf dem Planeten) und feuert was das zeug hält.
    Du nimmst mein Argument die eindeutig für die Satelliten sprechen und ignorierst die Tatsache der Entfernung von Oberfläche bis Raumschiff. Warum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Eigentlich ist es sowieso totaler Schwachsinn, eine Verteidigung aufzubauen, um eine rieisige Flotte aufzuhalten und den Planeten zu schützen. Man darf sich nur darauf konzentrieren, den Feind so schnell wie nur irgendwie möglich zu vernichten. Wenn man wirklich verhindern will, dass der Feind den Planeten unter Beschuss nehmen will oder landen will, muss man einen riesigen gigantischen Schild um die Erde errichten - was total unmöglich zur Zeit ist. Meine Idee: Irgendwo auf dem Planeten müssen 5 oder 6 Asgardwummen stehen. Wenn der Feind eintrifft, schaut man wo er sich befindet, beamt die Kanonen an diese Stelle (auf dem Planeten) und feuert was das zeug hält. Als Ablenkung schicken wir mehrere Geschwader F-302er und alle 4 BC-304er hoch. Die allerdings rein defensiev da oben rumschwirren. Die Cruiser geben ein paar lockere Schüsse mit ihren Asgardkanonen ab, und sehen zu, ihre Schilde online zu haben und die 302er fliegen wie lästige Fliegen umher (natürlich nicht in der Schussbahn der Kanonen auf der Erde. Die Schiffe beschäftigen sich mit den Schiffen und die 5 oder 6 Kanonen können sich gleichzeitig 1 Schiff vornehmen, welches sofort vernichtet sein wird.

    Edit: Ich weiß nicht, wie groß ein Hologramm sein kann, aber man kann als zusätzliche Ablenkung weitere 4 Cruiser ins All projizieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Ich glaube das Hauptverständigungsproblem zwischen den diskussionsparteien ist hier der altersunterschied und die daraus resultierende Erfahrung in manchen dingen.
    Als Beispiel: Bereits in den 70er Jahren wurde aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit des Warschauer Pakts im bereich der Luftfahrzeuge von der NATO die Abwehsysteme Nike und Hawk eingeführt. Das System beruht im Grundsatz NICHT auf den gleichnahmigen Waffensystemen ,sondern auf einem simplen Prinzip: Man hat EINE stark befestigte und geschützte Zentrale zur Ortung und Steuerung und jede Menge (hunderte oder gar tausende) teilweise Mobile Waffensysteme...eine HAWK Einheit der Bundeswehr besteht aus einer OPZ mit Ortungssystem (wobei dort auch die Ortungsdaten aller anderen erreichbaren Stationen gesammelt und ausgewertet werden) und einer (beliebigen) Anzahl an Waffensystemen (von Hawk >raketenstartern über roland Systeme bis zu den 30mm kanonen der "lahmen" Flugabwehr)
    das gleiche system und Prinzip bei SG angewandt (mit Bunkern oder mobilen Stellungen)macht es einem einzelnen feindschiff nahezu unmöglich diese Art Verteidigung zu durchbrechen,dafür brauchts gar keine satelliten
    Exakt das habe ich ja oben grob beschrieben..hat nur keienr geschnallt.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Bunkernetzwerke sowie Satellitennetze sind beide relativ nutzlos. Und das obwohl Satelliten fast nur Vorteile besitzen. Beide reichen nicht aus um effektiv die Erde zu beschützen.
    In Anbetracht der festen umlaufbahn udn der riesigen "ziel"oberfläche...
    nö nicht wirklich.
    im Grunde kann man einen Feindn ichtmal an der landung hindern, wenn dieser wirklich will(und wir wissen ja, das den wraith verluste völlig egal sind..hauptsache es gibt danach reichlich zu fressen^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X