The Expanse (Space Opera, 2015) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Expanse (Space Opera, 2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anvil
    antwortet
    Zwar haben die Autoren schon länger durchscheinen lassen, dass nach der 1. Staffel nicht Schluss sein wird. Die 2. Staffel wurde aber jetzt mit 13 Episoden auch offiziell von Syfy genehmigt: http://deadline.com/2015/12/the-expa...fy-1201674459/

    Ausstrahlung voraussichtlich im Frühjahr 2017.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Die Live-Zuschauerzahlen sind wohl katastrophal mit Tendenz nach unten. Ich hätte ja fast gesagt, das kommt davon, wenn man die Folgen schon Wochen im voraus online veröffentlicht, aber das allein wirds wohl nicht sein. Es ist darüber hinaus eine selten dumme Idee mitten im Star Wars Rummel und zeitnah zu den Feiertagen am Jahresende, wo ohnehin nur ein Bruchteil an potentiellen zuschauern verfügbar ist, eine neue Serie anlaufen zu lassen. Mal abwarten, wie die 5. Folge Anfang Januar bei der regulären Ausstrahlung aufgenommen wird. Zu den Online-Zuschauern hat sich Syfy abgesehen von der Pilotepisode noch nicht geäußert.

    In Episode 3 und 4 treten endlich die Marsianer aktiv ins Geschehen ein. Da sie ein Volk sind, was gemeinsam auf ein Ziel hinarbeitet - ihren toten Felsbrocken in einen Garten Eden zu verwandeln - halten sie sich deswegen gegenüber den Erdlingen für überlegen. Dies führt aber zur Selbstüberschätzung, was dann insbesondere in der 4. Folge für Feuerwerk sorgt. Die Infos über die Charaktere, die das Verhör zu tage fördert, waren wichtig um die doch recht blassen Figuren zumindest ein Stück weit zu vertiefen. Holden übernimmt dabei auch das erste Mal aktiv die Verantwortung für seine Entscheidungen und seine Crew. Es ist aus Buchlesersicht auch toll bereits Andeutungen zu Entwicklungen aus späteren Bänden der Reihe in den Plot der ersten Staffel integriert zu sehen. Auch funktioniert der extra für die Serie entwickelte Avasarala-Plot in der 3. Folge ziemlich gut und die 3 Handlungsstränge (Holden, Miller, Avasarala) bedingen sich gegenseitig. Folge 4 ist dann ziemlich großartig. Habe ich noch nach der Pilotepisode Skepsis gehegt, die Macher hätten einen Großteil ihre Budgets schon verblasen, kann hier wohl Entwarnung gegeben werden. Was die Serie hier auffährt ist man von dem Sender in dieser Form bisher nicht gewohnt. Die Hangarszene ist unheimlich befriedigend und fast besser als der Gegenpart aus der Vorlage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Habe mir gestern die erste Folge angeguckt und bin positiv überrascht.
    Die Effekte sind gut, die Darsteller sind interessant und die Atmosphäre ist schön düster.
    Auch gefällt mir die Location auf der Station und die ganze Settings.

    Man merkt dass die Serie etwas ambitionierter ist und wenn noch interessante und spannende Handlung folgen werden, dann bin ich glücklich.
    Zuletzt geändert von human8; 18.12.2015, 10:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    *Hust* Die ersten 4 Folgen sind jetzt verfügbar. Comcast hatte gestern schon Folge 3 und 4 aus versehen veröffentlicht und Syfy.com hat wohl nun nachgezogen.

    Folge Nr. 2 stellt die Crew in den Mittelpunkt, bringt aber die Handlung nicht großartig weiter. Zwar war es nach dem Piloten wichtig, den Leuten im Shuttle zumindest eine rudimentäre Persönlichkeit zu verpassen, nachdem in der ersten Folge nicht viel Zeit dazu war, trotzdem hatte ich einen größeren Brocken Buchmaterial erwartet, der pro Episode verarbeitet wird. So dürfte es eng werden, das ganze Buch in eine Staffel quetschen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Alius Beitrag anzeigen
    @Anvil

    Auf diese Assoziationen bin ich genauso wenig wie die Kritiker gekommen.
    Ich sehe sie einfach auch nicht. Die Pilot Folge gibt das für mich nicht her.
    SPOILERIn der Anfangszene fährt die Kamera extra über die Uniform der jungen Frau. Dort steht Scopuli. Das Schiff wird später von der Canterbury (Eisfrachter) gefunden. Auch dort fällt mehrmals der Name Scopuli. Es gibt sogar eine visuelle Einblendung des Namens als Holdens Shuttle andockt.

    Millers Tablet zeigt die gesuchte junge Frau (Julie Mao) mehrmals in der Nahaufnahme. Diese sieht der Frau aus der Anfangsszene mindestens verblüffend ähnlich.


    Die Informationen sind alle da und die Zuschauer sollen diese während des Ansehens miteinander verknüpfen. Es wird jedenfalls nicht von den Serienmachern als Geheimnis behandelt, denn dann hätte es nicht diese Reihe an Visual Clues oder die Anfangsszene gebraucht, da diese sonst keinerlei relevante Informationen für den Rest der Folge geliefert hätten.

    Zugegeben, nicht jeder achtet auf die gleichen Dinge beim Schauen, insbesondere bei der Erstbetrachtung oder schaut mit der gleichen Aufmerksamkeit bzw. spult auch nochmal zurück. Ich mag mich irren, vielleicht wird die Verbindung in den nächsten Folgen deutlicher, aber die Pilotfolge verliert schon ziemlich viel, wenn man diese Zusammenhänge zwischen den zentralen Handlungssträngen als Zuschauer hier nicht mitnimmt. Von den Pressekritikern hätte ich da aber etwas mehr erwartet. Das ist deren Job und die sollten schon ein geschultes Auge und ein paar Ohren mitbringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alius
    antwortet
    @Anvil

    Auf diese Assoziationen bin ich genauso wenig wie die Kritiker gekommen.
    Ich sehe sie einfach auch nicht. Die Pilot Folge gibt das für mich nicht her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Alius Beitrag anzeigen
    Ist das ein Buchspoiler ?
    Was hier die beiden großen Handlungsträge wirklich sind, ist für mich nach dem Pilot auch nicht ersichtlich,
    ihre Verbindung auch nicht.
    Nein, kein Buchspoiler.

    Ich packe es trotzdem mal in Spoilertags für diejenigen, die die Folge noch nicht gesehen haben:

    SPOILERDie junge Frau, die Miller finden soll, ist die Frau vom Anfang der Episode. Holden und Anhang begeben sich im Laufe der Folge auf eben jenes Schiff aus der Anfangsszene.

    Diese Assoziationen haben eine ganze Reihe Kritiker nicht gemacht, obwohl es genügend visuelle Hinweise gibt, dass die beiden Handlungsstränge direkt zusammen hängen.


    @Teaser: Aha, Facebook und Twitter-Videos kann man also nicht direkt verlinken. Ich habe das mal geändert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heavymetalisthelaw
    antwortet
    Die beiden Handlungsstränge werden im buch auch erst im Laufe der Handlung zusammengeführt und in der Pilotfolge scheint sich die Serie, soweit ich das Buch in Erinnerung habe, relativ dicht an diesem zu orientieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alius
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen

    Keine Ahnung, obs u.a. auch daran liegt, dass hier eine Buchadaption vorliegt und man als Zuschauer sofort in ein voll realisiertes Erzähluniversum gestoßen wird, so dass der Einstieg bei all dem Worldbuildiung ein klein wenig schwerer ist als sonst üblich. Aber dann hat gefühlt die Hälfte der Kritiker auch nicht die Verbindung der beiden großen Handlungsstränge aus der Pilotepisode mitgenommen
    Ist das ein Buchspoiler ?
    Was hier die beiden großen Handlungsträge wirklich sind, ist für mich nach dem Pilot auch nicht ersichtlich,
    ihre Verbindung auch nicht.

    Einzig der Name Ceres (da wird der Zwerg Planet gemeint sein) kommt 2 mal vor.

    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Gibt auch zwei neue Teaser: Nummer 1 & Nummer 2.
    Teaser 1 gibt

    Folgendes

    Error 403 Forbidden

    Forbidden
    Guru Mediation:

    Details: cache-tw-fra1-cr1-7-TWFRA1 1449965672 312472738

    Varnish cache server
    Teaser 2 folgendes
    Sorry, something went wrong.

    We're working on it and we'll get it fixed as soon as we can.

    Go Back

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von rattlesnake87 Beitrag anzeigen
    http://www.wired.com/2015/12/geeks-guide-the-expanse/

    Klingt ganz gut
    Auf IGN kann man die Pilotfolge wohl leider nicht mehr sehen, aber naja ich werd sie schon finden, wisst ihr ob der deutsche "SyFy" das auch zeitnah zur US-Erstausstrahlung ausstrahlen wird, wie damals Defiance?
    Die Facebook-Page des kanadischen Space-Channels hat die Folge noch ohne Geoblocking im Angebot: https://www.facebook.com/SPACEchanne...3379784386225/


    Bis jetzt gibt es kaum Infos zur Ausstrahlung außerhalb der USA, was etwas seltsam ist. Die Rechte für die internationale Verwertung besitzt aber nicht Syfy selbst, sondern Legendary, weswegen eine zeitnahe Ausstrahlung auf dem deutschen Syfy-Sender eher unwahrscheinlich ist. Legendary habe ich bereits vor Wochen diesbzgl. angeschrieben, leider ohne Antwort (nicht mal ne automatisierte).

    Der Wired-Podcast ist einer der wenigen, die sich so positiv über die Serie äußern. An anderer Stelle zeigt sich die Presse eher irritiert vom Anfang der Serie (die ersten 4 Episoden wurden der Presse zugänglich gemacht). Während einige Kritiker der Serie Potential zugestehen ist der allgemeine Tenor eher durchwachsen: Man könne entweder der Handlung nicht folgen oder die Serie wird dafür gescholten, ausgetretene Handlungspfade ohne neue bzw. eigene Ideen einfach wiederzukauen. An letzterem ist sogar was dran, da sich auch die Vorlage teilweise ziemlich deutlich an anderen SF-Werken bedient.

    Keine Ahnung, obs u.a. auch daran liegt, dass hier eine Buchadaption vorliegt und man als Zuschauer sofort in ein voll realisiertes Erzähluniversum gestoßen wird, so dass der Einstieg bei all dem Worldbuildiung ein klein wenig schwerer ist als sonst üblich. Aber dann hat gefühlt die Hälfte der Kritiker auch nicht die Verbindung der beiden großen Handlungsstränge aus der Pilotepisode mitgenommen und man regt sich viel lieber über Thomas Janes Frisur auf. Naja.



    Gibt auch zwei neue Teaser: Nummer 1 & Nummer 2.
    Zuletzt geändert von Anvil; 13.12.2015, 08:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rattlesnake87
    antwortet
    Have you been missing great space-opera TV? You might want to check out Syfy's new show.


    Klingt ganz gut
    Auf IGN kann man die Pilotfolge wohl leider nicht mehr sehen, aber naja ich werd sie schon finden, wisst ihr ob der deutsche "SyFy" das auch zeitnah zur US-Erstausstrahlung ausstrahlen wird, wie damals Defiance?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Alius Beitrag anzeigen
    Da die Serie langsam anfängt, kann ich die Story selbst schlecht beurteilen,
    läuft auf ein Serial raus ?
    Ja, wird ein Serial.

    Der Plot sollte aber, im Gegensatz zu vielen anderen Serials, geradliniger bzw. fokussierter mit einer hohen Spannungskurve bleiben, sofern die Macher dem ersten Buch weiter so dicht folgen. "Leviathan Wakes" ist fast schon so geschrieben, dass man es auch ohne größere Neuordnung der Handlungsabschnitte, in 10 oder 12 Episoden aufteilen könnte. Auch wenn die Serie teilweise als "Game of Thrones in Space" beworben wird, so ist da nicht allzu viel dran. Und das ist auch gut so. Es sei denn die Macher der Serie fügen dem Handlungsgerüst noch zig Subplots hinzu. Dafür gibt es aber noch keine Anzeichen, außer den Handlungsstrang um Avasarala. Die Figur ist aus den Folgebänden, soll hier aber wohl die Erde früher als Blickpunkt in die Handlung integrieren. Mal abwarten, ob das auch klappt. Die eine kurze Szene in dieser Folge war höchstens der Anfang eines Anfangs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alius
    antwortet
    Dulcinea", schönes langes Intro, handwerklich gut gemacht.
    Die Technologie wirkt sehr bodenständig.
    Alles an der Show schreit nach High Quality Science Fiction Show.

    Da die Serie langsam anfängt, kann ich die Story selbst schlecht beurteilen,
    läuft auf ein Serial raus ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Episode 01 "Dulcinea":

    Youtube (720p, US-IP benötigt): https://www.youtube.com/watch?v=FvZeQD1Vf2s

    (Es kann sein, dass der YT-Link gerade down ist, wegen Copyright Claim. Das ist ein Versehen, da Syfy die US- und Legendary die internationalen Ausstrahlungsrechte besitzt. YT Content ID System ist fürn Arsch. Der Link sollte nach einiger Zeit wieder entsperrt werden.)


    Syfy.com (US-IP wird benötigt: http://www.syfy.com/theexpanse/videos/101-dulcinea
    Facebook (frei ansehbar, aber zu Tode komprimiert):
    https://www.facebook.com/SPACEchanne...3379784386225/ https://www.facebook.com/ExpanseSyfy...0663878405119/
    IGN (frei ansehbar): http://www.ign.com/articles/2015/11/...ow-here-on-ign

    Ganz guter Auftakt. Anfangs hat etwas der Flow gefehlt, aber das legte sich nach 10 oder 15 Minuten. Die Figuren der Vorlage hat man soweit ich das bisher beurteilen kann recht gut getroffen. Production Design ist ansprechend. Zwar kann nicht jede CGI-Einstellung durchgängig überzeugen oder ihre Künstlichkeit verbergen, gröbere Ausfälle gibt es aber nicht und "Dulcinea" ist mit Leichtigkeit die bestaussehendste Pilotfolge einer Syfy-Show seit Jahren. Netter Appetitanreger.
    Zuletzt geändert von Anvil; 24.11.2015, 09:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Vom Buch zur Serie:




    Und noch ein Teaser: https://vimeo.com/145571063


    Und noch ein Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=bgpcFoZ2-hM

    Intro (US-IP wird benötigt): http://www.syfy.com/theexpanse/video...pening-credits


    Momentan geht das Gerücht um, dass am 23. November nicht nur die Pilotfolge, sondern auch direkt noch die 2. Episode online veröffentlicht werden soll. Mal abwarten.
    Zuletzt geändert von Anvil; 14.11.2015, 09:17.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X