The Expanse (Space Opera, 2015) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Expanse (Space Opera, 2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ghostgerd
    antwortet
    Habe mir die Serie angeschaut und muß sagen das sie mir gefallen hat. Ich
    freue mich auf die Fortsetzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Die 2. Staffel wird ab Juli in Deutschland auf Netflix verfügbar sein.

    https://twitter.com/JamesSACorey/sta...81128634032129

    Ist sie aber nicht. Nach der Ankündigung von Corey hatte Netflix NL den Juli-Termin per Twitter eigentlich bestätigt. Aber nachdem die 2. Staffel dann nicht im Ankündigungsprogramm von Netflix für Juli zu finden war, ist dann Netflix Brazil eingesprungen und hatte getwittert, dass die 2. Staffel im August dabei sein würde. Die Tweets von Netflix NL und Brazil sind mittlerweile aber wieder gelöscht und - Überraschung! - die 2. Staffel ist auch im Augustrelease von Netflix nicht enthalten. Keine Ahnung was der Hickhack soll. Wird wohl wieder erst Ende des Jahres.

    In den USA sind mittlerweile die DVD- und Blu-ray-Sets zur 2. Staffel erschienen. Letzteres hoffentlich wieder ohne Regionalcodebeschränkung.

    Die Dreharbeiten zur 3. Staffel laufen auch bereits auf Hochtouren. Zum Cast gesellen sich David Strathairn (Godzilla, Alphas) wahrscheinlich als Captain Ashford und Elizabeth Mitchelll (Lost) als Anna Volovodov.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Mir gefällts bis jetzt und ich bin froh das die Serie eine zweite Staffel bekommt.
    Sie bekommt sogar eine 3. Staffel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet


    ​Ein paar Spoiler könnten enthalten sein

    Bis jetzt habe ich die erte Staffel gesehen und finde ..... zu viele Luftschleusen

    ​Die Serie ist voll von politischen Intrigen, Charkteren bei denen im Leben nicht alles Glattgelaufen ist und prognostiziert düsteres für die Zukunft des 23 Jahrhunderts. Science Fiction nach meinem Geschmack der auch vom Stil her ein wenig an new BSG erinnert aber ein vollkommen andere Storry aufweist.
    Erzählt wird von einem unfreiwillig schnell aufgestiegenen Frachtercommander der sich ähnliche Fragen wie ein gewisser Polizist stellt, zwangläufig treffen sie aufeinander. So wird aus einer Suche die Verhinderung eines Krieges ....

    Mir gefällts bis jetzt und ich bin froh das die Serie eine zweite Staffel bekommt.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 05.06.2017, 11:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen

    Ich versuchs mal soweit spoilerfrei:
    Danke für die Info. Kenn jetzt nur die beiden ersten Romane. Muss ich mal wieder lesen und die weiteren Bände nachkaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen

    Vorsicht Spoiler für die 2. Staffel:

    Z.B. gefällt mir das anders als im Buch, die OPA nicht wie diese monolithische effiziente Untergrundorganisaton daherkommt, sondern in viele kleine gespalten sind, die nur der Hass auf Erde und Mars eint. Was auch wesentlich realistischer ist.

    Gab es eigentlich den einen Wissenschaftler den Fred Johnson gefangen hielt auch in den Büchern? Kann mich nicht daran erinnern. Zwar war der nur für Exposition zuständig und um nochmal den Konflikt innerhalb der OPA zu veranschaulichen, aber auch das hat mir gefallen.
    Ich versuchs mal soweit spoilerfrei:

    Ich weiss nicht wie weit du die Reihe gelesen hast, aber spätestens ab Band 5 "Nemesis Games" ist die OPA auch nicht einfach die OPA. Die Serie greift schon seit der ersten Staffel Elemente aus den späteren Büchern früher auf, da die Serie nicht an die POV-Struktur der Vorlage gebunden ist und die geschriebenen Bücher in ihrer Gesamtheit als Blaupause nutzt anstatt sich strikt von Buch zu Buch an der Handlung entlang zu hangeln. Das klappt oft ganz gut, aber manchmal werden die Ereignisse und insb. die Figuren in der Serie etwas zu dramatisiert (siehe Drapers Hurra-Patriotismus und anschließende Fahnenflucht)

    Zum Wissenschaftler Cortazar: Ich sag nur "The Vital Abyss". Die Kurzgeschichte gehört zum 5. Band "Nemesis Games" und sollte entweder direkt vor oder im Anschluss zu "Nemesis Games" gelesen werden. Die Szenen in der Serie sind aber eine Eigenkreation der Serienschreiber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Die 2. Staffel wird ab Juli in Deutschland auf Netflix verfügbar sein.

    https://twitter.com/JamesSACorey/sta...81128634032129
    Schade das sie dafür so lange brauchen. Da musste ich mir die 2. Staffel woanders besorgen.

    Vorsicht Spoiler für die 2. Staffel:

    Ich hab leider den 2. Roman nicht mehr so gut im Kopf gehabt, deswegen weiß ich nicht ob die Änderungen bzgl. zum Buch in der Serie, wirkliche Änderungen sind oder ich dies nur vergessen habe.

    Z.B. gefällt mir das anders als im Buch, die OPA nicht wie diese monolithische effiziente Untergrundorganisaton daherkommt, sondern in viele kleine gespalten sind, die nur der Hass auf Erde und Mars eint. Was auch wesentlich realistischer ist.

    Auch das der Vater und Botaniker auf Ganymed etwas rationaler erscheint gefällt mir. Im Buch war er ja so wie der der andere Vater der einfach nur verzweifelt war und immer kurz vorm durchdrehen stand.

    Gab es eigentlich den einen Wissenschaftler den Fred Johnson gefangen hielt auch in den Büchern? Kann mich nicht daran erinnern. Zwar war der nur für Exposition zuständig und um nochmal den Konflikt innerhalb der OPA zu veranschaulichen, aber auch das hat mir gefallen.

    Zu Draper hatte ich im Buch eine eher neutrale Einstellung, wobei auch hier mich das Gefühl beschleicht das es auch Änderungen gab, ganz besonders was ihre Zeit auf der Erde angeht. Ich hatte eher in Erinnerung das sie versetzt wurde (als eine Art Verbindungsoffizier) und nicht desertiert ist. Aber hier fand ich sie echt sympathisch (abgesehen von Kriegsgeilheit und rassistischen Auswüchsen gegen Erdlingen). Weshalb das Überlaufen zur Erde für mich einen kleinen Bruch darstellt.

    Alles in allem ist für mich die 2. Staffel eine klare Steigerung zur 1. und ich bin froh das wir eine 3. Staffel bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Da ist sie also endlich, die Antwort des SyFy-Kanals auf Game of Thrones!

    Die Machart ist jedenfalls sehr ähnlich, mit der Verfilmung einer noch jungen Buchreihe bei der politische Machtkämpfe in einen ungewohnten Rahmen verfrachtet werden. Gefällt mir sehr gut und ich habe auch wie bei GoT schon meinen Favoriten gefunden (nicht die Gangster aus dem Gürtel und nicht die Faulenzer von Terra).

    Beklagenswert ist aber die Verfügbarkeit der Serie. Es hat Wochen gedauert bis die Bluray für die erste Staffel endlich angekam und die zweite ist trotz suboptimalem Staffelende noch gar nicht raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Die 2. Staffel wird ab Juli in Deutschland auf Netflix verfügbar sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Habe nun auch alle neuen Folgen durch und bin soweit zufrieden. Die zweite Staffel hat mir einen ticken besser gefallen als die erste. The Expanse ist solides und ernstes SciFi, welche mir auch optisch zusagt. Die Handlung war soweit ganz interessant, wobei mir die Politik dann doch etwas zu viel Platz eingenommen hat. Ja, man hätte die Story vielleicht auch in weniger Folgen erzählen können und einige Stränge hätte man kürzen können. Der Cliffhanger war interessant und bin schon gespannt wie es weitergeht.

    Von den Charakteren gibt es meiner Meinung nach keinen Sympathieträger mehr, und das ist vielleicht ein kleines Problem. SPOILERMiller war der einzige, welche das ganze etwas aufgelockert hat, aber er ist ja leider tot. Den Captain James Holden kann ich so gar nicht leiden, er erinnert mich irgendwie an Ballack, welchen ich auch nicht wirklich leiden kann .

    Die zweite Stafel hat ein Schnitt von 3,92 und kriegt ein "gut" von mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Mein Eindruck von oben bleibt bestehen. Die ersten 5 Episoden der 2. Staffel waren der beste Run, den Serie bisher hatte und der die einmal angefangene Handlung aus der ersten Staffel zielgerichtet und mit viel Effektfeuerwerk zum Abschluss bringt. Die letzten 10 Minuten von "Home" sind einfach ein tolles klimaktisches Finale für den Eros-Handlungbogen (Love it or hate it). Danach geht der Serie aber etwas die Puste aus, ohne dabei schlechte Episoden abzuliefern. Anscheinend wurde ein Großteil des Budgets in der ersten Staffelhäfte verbraten, weswegen die Handlung in der 2. Staffelhälfte in Ermangelung der Umsetzbarkeit von aufwendigeren Szenen gestreckt und ausgeschmückt werden musste. Von der 6. bis zur 11. Folge passiert aber letztendlich einfach zu wenig Wichtiges, obwohl dieses mal sogar genügend Zeit vorhanden gewesen wäre (13 statt 10 Folgen), die Handlung des 2. Buches mehr oder weniger vollständig adaptieren zu können. Hat man aber nicht und so endet auch die 2. Staffel wie die erste eher mittendrin. Zum Glück wurde aber bereits die 3. Staffel bestätigt, die hoffentlich ebenso wie die Zweite gleich in die Vollen gehen wird. Und der hoffentlich nicht wieder nach der Hälfte die Luft ausgehen wird.

    Trotzdem ist auch die 2. Staffel kompetent gemachte Science Fiction, die als quasi einziger Vertreter der Space Opera momentan konkurrenzlos in der TV-Serienlandschaft ist. Hilft aber nicht viel, wenn die Serie weiterhin unter dem Radar des Publikums fliegt und die internationale Ausstrahlung weiter auf sich warten lässt. Mal schauen, wie sich Star Trek Discovery dagegen schlagen wird. Vorausgesetzt natürlich, dass die Serie in der Zwischenzeit überhaupt fertig wird. Lol.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    So, die zweite Staffel ist ja nun rum. Zwar werde ich mit meinem endgültigen Urteil noch abwarten, bis ich sie ein zweites Mal gesehen habe, aber insgesamt bin ich zufrieden obwohl mir, wie gesagt, der Anfang mit dem ganzen Gehampel auf Eros nicht so zugesagt hat. Auch das Staffelfinale war, offen gestanden, etwas unspektakulär. Da merkt man sehr, dass das Ende der Staffel wieder nicht das Ende des Buches getroffen hat und mitten in der Handlung stoppt. Bei der ersten Staffel hatte man aber den besseren Cliffhanger. Trotzdem freue ich mich, dass es eine dritte Staffel geben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deflektor
    antwortet
    Ich habe am Wochenende die ersten 4 Folgen der Serie gesehen und bin wirklich positiv angetan. Die Grundkonstellation ist glaubhaft: so, wie die Menschen seit je her auf der Erde agierten, agieren sie auch im Sonnensystem, Rivalität um Ressourcen steht im Fokus. Mir gefällt auch die gezeigte Technik (etwa das marsianische Flaggschiff oder die Shuttles): es wirkt alles widriger als etwa bei Star Trek. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Da mir die letzten Folgen wieder deutlich besser gefallen haben, freut mich diese Nachricht sehr.

    So unterschiedlich können Meinungen sein. Auch wenn ich die Verlängerung sehr begrüße, war in den letzten Folgen (Ep. 6 bis 8, teilw. auch die 9.) meiner Meinung nach etwas die Luft raus und die Serie tut sich mit dem Ganymed-Vorfall etwas schwer bzw. zieht diesen zu sehr in die Länge. Geldmangel?

    Momentan funktioniert die Serie als Politthriller am besten und auch die internen Streitigkeiten der Outer Planets Alliance waren dank dem Auftritt von Jared Harris' Anderson Dawes alles andere als schlecht, aber die Handlung hat sich eher in Babyschritten vorwärts bewegt. Jetzt (Stand Ep. 9) sind endlich alle Figuren an ihren Plätzen SPOILER(Bobbie auf der Erde, Holden und Co. auf Ganymed), aber leider ist die Staffel auch schon wieder fast vorbei. Den 2. Band "Caliban's War" wird man so leider nicht vollständig adaptieren können und es wird wohl wieder so eine Situation wie bei der ersten Staffel eintreten, die mehr oder weniger einfach mittendrin geendet hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Ich hatte eigentlich angenommen, SPOILERdass Miller doch noch irgendwie überlebt hat. So wie es aber aussieht, ist er aber wirklich tot. Schade, mochte seinen Charakter.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X