If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Leider ist der Darsteller von Holden in meinen Augen eine katastrophale Fehlbesetzung (die Mimik des Mannes ist einfach immer daneben, muss der ständig aufs Klo?). Schon in GoT nervig, ist Holden hier mal weinerlich, mal bockig, meist unglaubwürdig und immer unsympathisch, trifft ständig die absolut dämlichsten Entscheidungen und hofft dass sein Team ihn raushaut.
Verstehe den GoT-Vergleich nicht, der Schauspieler ist da doch gar nicht dabei. Aber ich finde auch, dass er nicht der beste im Ensemble ist. Immer nur ein Gesichtsausdruck.
Guten Tag,
bin ein Foren Neuling und habe gerade ebenfalls die 2 Staffel zuende gesehen. irgendwie scheint die Serie in Deutschland ja keine allzu großen Wellen zu schlagen. Insgesamt sicher eine der besseren Serien der letzten Jahre, aber ganz sicher kein Hard SF sondern Space Opera mit sehr wilden Interpretationen der Naturgesetze. Es geht ja auch in erster Linie um Unterhaltung und nicht um Raketenforschung. War mir schon klar, als in der ersten Folge das Schiff mit lautem Rauschen durchs All glitt
Ich fand die erste Staffel die stärkere. Zum einen war der Fokus auf der Lebensweise der Menschen im All, dem sehr starken Charakter von Miller und die politischen Machtverhältnisse waren noch unbekannt und wurden erst langsam aufgedeckt, was eine gewisse Spannung hatte.
In der 2. Staffel zeichneten sich die Schwächen der Story ab. Die politischen Verhältnisse sind äußerst simpel gestrickt, es gibt ein archaisches Ost-West Feindbild (überall schön durch die Farben blau und rot markiert) und insgesamt eher enttäuschend. Ich hatte nicht den Eindruck, dass hier Regierungen handeln, sondern eben nur die gezeigten Figuren, auf die wirklich alles projiziert wird. Aber gut. Im Weltraum werden die Abenteuer dann auch immer wilder. Man fliegt nach Eros, von Eros weg, nach Ceres, von Ceres weg, wieder zu Ceres hin, der nun selbst wegfliegt... dazwischen viele Dialoge, die teils witzig, teils unerträglich sind.
Leider ist der Darsteller von Holden in meinen Augen eine katastrophale Fehlbesetzung (die Mimik des Mannes ist einfach immer daneben, muss der ständig aufs Klo?). Schon in GoT nervig, ist Holden hier mal weinerlich, mal bockig, meist unglaubwürdig und immer unsympathisch, trifft ständig die absolut dämlichsten Entscheidungen und hofft dass sein Team ihn raushaut. Ganz schlimm fand ich die Situation, als sie die Blockade über Ganymed durchbrechen mussten und Holden diese irrsinnige Drohung ausspricht. Die Roci kann gleichzeitig 2 Raketen abfeuern, um ihn herum sind gut 10 marsianische Kriegsschiffe und er droht damit auf alle zu feuern. Er nimmt in Kauf, dass er, seine Crew und alle Flüchtlinge zu 100% pulverisiert werden, bevor er vielleicht 2-4 Schiffe beschädigen oder evtl. auch abschießen kann. Und er kommt damit auch noch durch. Weil er voller Inbrunst ins Mikro geschäumt hat? Oder weil die Marsianer auf keinen Fall Caliban beschädigen wollen und wissen, dass der in der Roci hockt? Wer weiß...
Dass das Protomolekül von vorne bis hinten natürlich eben solcher Schwachsinn ist, sollte offensichtlich sein. Das hat leider maximal Stargate Atlantis Niveau. Da kann man auch nix mehr mit tollen Theorien zurecht erklären, das ist einfach blanker Unsinn, der hier aufgetischt wird. Da ich schon weiß, wohin die Reise gehen wird und einfach die Dimensionen dieser Weltraumoper aufgeblasen werden, mit Ideen die seit Arthur C. Clarke jeder kennt, bin ich nicht mehr ganz so gespannt auf die 3. Staffel.
Ich denke, man hätte hier eine tolle Space Crime Serie draus machen können (wer kennt noch "Outland"), mit interessanteren Charakteren, das Setting und die politischen Intrigen besser ausarbeiten sollen und den ganzen Glitzerkram wie leuchtende Hybridmonster usw. einfach weglassen sollen. Alleine die Belter bieten so viel Stoff für Geschichten, man wüsste gerne mehr über die Marsianer und wie sie wirklich sind, usw. Und wenn man es schon alles so macht wie hier, dann wenigstens konsistent (mal ist Caliban superschnell und zerfestzt mit bloßen Händen Luftschleusen und Kampfanzüge, dann ist er im Zeitlupenmodus und kriegt endlos lange nicht mal ne dünne Bodenplatte kaputt, die ihn vom Rektor trennt).
Unterm Strich eine mittelmäßige bis gute Serie, mit stärkerer 1. Staffel und stark nachlassender 2. Staffel. Die Produktion ist wirklich gut, viele Designs und Umsetzungen sind durchdacht, werden dann nur leider von den Autoren im Verlauf der Story auf den Kopf gestellt um die Story zu erzählen, die ihnen gerade durch den Kopf schwirrt. Schätze eine wirkliche Hard Scifi Serie würde auch kaum auf die Zuschauerzahlen kommen, die nötig sind für die Produktion.
Wie gesagt, es ist nicht alles schlecht an der Serie, konnte sie gut schauen und fühlte mich auch meist unterhalten. Aber die 1. Staffel hätte eigentlich gereicht. Die Bücher werde ich nicht lesen, nach ein paar Seiten Leseprobe wusste ich, dass ich mit der Serie so ziemlich alles Relevante gesehen habe und dass der Schreibstil Videogame Qualität hat. Außerdem ist das Ganze ja ein geschlossenes Franchise, nachdem das Videogame nicht realisiert wurde, haben sie die Bücher geschrieben die man dann nahezu 1:1 zu Drehbüchern umgebaut hat. Mir sind die Schinken aber eindeutig zu lang geworden und mit endlosen Dialogen und Nebensächlichkeiten aufgebläht.
Ich habe gleich die ganze Staffel über einige Tage versetzt angesehen. The Expanse hält weiterhin was es verspricht - ausgezeichneten Hard SF im epischen Flair. Allerdings muss man schon teilweise gut achtgeben und die Serie bewusst ansehen um nichts zu verpassen, denn die Staffeln sind recht kurz gehalten. Immerhin hatte die zweite ganze 13 Folgen und nicht nur 10 die aber genau so überzeugen wie der Auftakt. Inhaltlich macht the Expanse nicht viel falsch außer das der Serienliebhaber wohl ein wenig mehr Hintergrund und dessen Umsetzung in der Serie erwartet. Dazu muss allerdings auch fairer weise gesagt werden, dass die Serie eine zusammenhängende Fortsetzungsgeschichte ist. Von daher ist eine niedrige Episodenanzahl mit viel Inhalt auch eventuell etwas besser als eine Zähe großspurige Geschichte. Man kanns halt nicht jedem in diesem Punkt Recht machen, mir persönlich reicht es, wenn Geschichten gut erzählt ein relativ Lückenloses Ende bekommen. The Expanse ist auf dem Bildschirm zwar kein Garant dafür, allerdings zieht die Serie ( wenn man den die Möglichkeit hat sie zu sehen) einen SF Fan, relativ schnell in seinen Bann.Mal sehen was daraus wird- Staffel 3 solls ja geben.
"Die Roci ist Bergungsgut" - "ja, dem ist wohl so"
Zuletzt geändert von Infinitas; 11.09.2017, 15:22.
Aufgrund Zeitmangels erst S02 E01 gesehen, aber sofort sehr angetan. Sie weichen zwar relativ stark von den Büchern ab (z.B. führen Bobby viel früher ein und den Konflikt zwischen Amos und Miller gabs so auch nicht), sie bringen hier aber die Hauptgeschichte voran und übertünchen das Weglassen anderer Buchinhalte ganz ordentlich. Die schöne CGI und das stimmungsmässige Highlight des Abendessens in trauter Versammlung (FireFly, anyone?) mit der Cheddar-Mafia-Geschichte kommt toll rüber.
Ich frage mich, was diese Art von "Trailer" bezwecken soll. Ich meine: das ist nur ein Geschnippsel aus Szenen der ersten beiden Staffeln. Was sagt das über die dritte aus.
Wie du richtig bemerkt hast nicht gerade viel. Er schein lediglich dazu zu dienen dass es eine dritte Staffel geben wird. Er ist jedoch von Sci fi selbst und wurde auch auf irgendeiner Convention gezeigt. .
Das Comic-Con-Wochenende in San Diego brachte noch eine ganze Reihe weiterer Trailer zu diversen Genre-Serien mit sich. Syfy enthüllte einen ersten Trailer zur dritten Staffel von The Expanse, welcher jedoch keine neuen Szenen zeigt und aus einer kurzen Zusammenfassung der zweiten besteht. Auf der SDCC wurde zusätzlich angekündigt, dass Elizabeth Mitchell (Lost, V) in der dritten Staffel eine Gastrolle übernehmen wird. The Expanse kehrt erst 2018 auf die Bildschirme zurück.
Nachtrag @Anvil: Ja ich finde der Fantrailer fängt die Serie auch etwas besser ein, es gibt auch bei Star Trek durchaus Fanwork welches wesentlich besser zur Serie passt als eigene Vorstellungen von CBS oder Paramount .Momentan könnte man ja nichtmal Staffel 1 Öffentlich bewerten da sie nur online oder über Import DVDs sehen ist und noch nicht einmal im Free TV gelaufen ist. - schöne neue Welt . Ich habe mir zumindest mal die ersten 3 fetten Wältzer in Buchform bei meinem SciFi Fachdealer besorgt.Dort sind sie nach eignen Angaben zumindest keine Ladenhüter .
Zuletzt geändert von Infinitas; 14.08.2017, 12:13.
Ich frage mich, was diese Art von "Trailer" bezwecken soll. Ich meine: das ist nur ein Geschnippsel aus Szenen der ersten beiden Staffeln. Was sagt das über die dritte aus.
Der "Ich-möchte -es-nicht-Trailer-nennen"-Trailer war für die Besucher der San Diego Comic Con und als Erinnerung, dass es eine 3. Staffel geben wird, gedacht. Zum Zeitpunkt der SDCC hatten die Dreharbeiten zur 3. Staffel aber gerade erst begonnen. Ergo konnte man den Panel-Besuchern nichts Neues zeigen.
Leider ist der "Trailer" nicht wirklich toll. Normalerweise bin ich kein Fan von Fantrailern, die das Material mit Bildfiltern und epischer Musik verunstalten, aber der folgende Fantrailer trifft den Kern der Serie mehr und macht wesentlich mehr her als das Teil von Syfy selbst:
(Spoiler für die erste und 2. Staffel):
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Ich frage mich, was diese Art von "Trailer" bezwecken soll. Ich meine: das ist nur ein Geschnippsel aus Szenen der ersten beiden Staffeln. Was sagt das über die dritte aus.
Ja der Release kommt sehr spät aber besser spät als nie. Die Serie hat besonders für Anhänger unseres Genres viel Potential. Von daher leuchtet mir das Relase-Problem und der daraus resultierende Diskussionsausschluss für nicht US Amerikaner ein. In früherer Zeit hätte man wirklich schon längst auf inzwischen längst illegale filesharing Tracker zurückgegriffen um up to date zu bleiben, was auch natürlich Auswirkungen auf den Video/DVD verkauf hätte und heute auch auf legale Streamingplattformen wie Netflix und deren Einkaufspolitik. An eine Absetzung möchte ich dennoch nicht glauben, da netflix ja auch relativ fix kündbar ist. Meine Angst führt da ehr noch weiter beispielsweise werden Serien gar nicht übersetzt oder aus anderen Gründen abgesetzt. Ein gutes Beispiel wäre Farscape bei der Serie war es nur durch massive Faninititive ein DVD Release der vierten Staffel möglich, das ganze nur im Original mit Untertiteln. Lexx -The Dark Zone ereilte ein noch gröberes Schicksal. Andere Serien wie Firefly wurden abgesetzt aber wenigstens durch einen Kinofilm zum Abschluss gebracht.
Naja hier schonmal der Trailer für Season 3 die wir hoffenlich nicht erst 2020 zu sehen bekommen
Zuletzt geändert von Infinitas; 13.08.2017, 12:13.
Ein zeitnaher globaler Release sehe ich bei der heutigen Konsumkultur und den digitalen Verbreitungsmöglichkeiten für den langfristigen Erfolg als notwendig an. Die 2. Staffel lief Anfang des Jahres in den USA und die Chance ist ziemlich hoch, dass diejenigen von außerhalb der USA , die an der Serie interessiert sind, sich die Staffel bereits anderweitig (ob nun halblegal (US-Itunes /US-Amazon mittels Gutscheinen) oder gleich illegal) besorgt haben, da man sich so sonst nicht im Netz über die Serie austauschen kann. Ich würde mich nicht wundern, wenn sich das auf die Zuschauerzahlen bei Netflix in irgendeiner Form niederschlägt. Und da Netflix in jüngster Zeit etwas lockerer geworden ist in puncto Absetzungen...
Im 23. Jahrhundert ist eine vermisste Frau das Verbindungsglied zwischen einem Sicherheitsagenten, dem Kapitän eines Eisfrachters und einer friedliebenden Diplomatin.
Mal sehen ob es dabei bleibt. Trotzdem, auch ohne den vorigen Hichhack kommt der Release viel zu spät.
Einen Kommentar schreiben: