The Expanse (Space Opera, 2015) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Expanse (Space Opera, 2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orodreth Séregon
    antwortet
    Für die Serie würde ich mir Amazon Prime zulegen. Hab ich halt beides.
    Wobei die Serie eigentlich als DVD ins Regal gehört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Wäre natürlich eine schöne Sache, wenn die Serie weiterlaufen könnte. Bin allerdings akut nicht überzeugt, ob ich mir alleine deswegen Amazon Prime zulegen würde. Ich habe immerhin schon Netflix. Und ihr wisst ja: Man hat entweder das eine oder das andere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Es gibt nun wohl einen vorläufigen Deal mit Amazon, aber anders als die Clickbait-Überschriften der Presse behaupten, ist noch nichts unter Dach und Fach. Die finanziellen Details, sodass jede Partei mit dem Deal glücklich wird, müssen noch ausgearbeitet werden. Aber für die Zukunft der Serie sieht es heute besser aus als gestern.

    We’re excited, but the deal’s not closed...we’re not quite through the woods yet! Keep up the fight Expansers & watch this weeks episode LIVE with us on SyFy we’ll be dancing in the streets right along with you as soon as we get anything official #TheExpanse #SaveTheExpanse


    Die Fans haben unter dessen ihren nächsten Publicity-Stunt finanziert und schicken ein Modell der Roci mit einem Ballon in die oberen Etagen unserer Atmosphäre: https://www.gofundme.com/savetheexpa...-roci-to-space

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Das Statement von Alcon sagt jetzt nicht unbedingt viel aus, außer das sie weiterhin versuchen ein neues Zuhause für die Serie zu finden. Soweit war das schon seit dem Tag der Absetzung bekannt. Zumindest gibt es keine definitive Absage und der Setabriss wurde nochmals verschoben und auf Mittwoch verlegt. Das ist wohl wenigstens ein kleines Trostpflaster.
    Ja, im wesentlichen ist es nur ein Dankeschön an die Fans für das Arrangement und ein Zeichen das sie sich mit der Aktion solidarisch zeigen. Auch wird darauf eingegangen das die "Qutenbome" wohl der richtige Weg ist um die Serie zu retten. Das dass Set aufgrund dieser Aktion noch nicht Vorzeitig abgebaut wird war zwar abzusehen, jedoch ist der Zeitplan für den Abriss recht straff wie ich finde. Ein kleiner Trost ist es dennoch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Das Statement von Alcon sagt jetzt nicht unbedingt viel aus, außer das sie weiterhin versuchen ein neues Zuhause für die Serie zu finden. Soweit war das schon seit dem Tag der Absetzung bekannt. Zumindest gibt es keine definitive Absage und der Setabriss wurde nochmals verschoben und auf Mittwoch verlegt. Das ist wohl wenigstens ein kleines Trostpflaster.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    In der VoD aftershow AfterBuzz TV gibt es ein Statemant zu der Safe The expanse Aktion. Das Werte ich mal als Erfolg Ich verstehe da meistens nur das Wesentliche, jedoch werde ich das komplette You tube Video unter dem Zitat verlinken ( Achtung Spoiler für Season 3 Episode 6 , das Statement ist in den letzten paar Minuten des Videos zu Finden, ca ab 37.30 min). Viel Spaß damit


    "To the fans and the stakeholders of The Expanse, your passion and your advocacy have not gone unnoticed. Please stay ignited and excited as we work through a few scenarios.

    The cast, the crew, the producers, the writers, we are all deeply moved and motivated to make this work. There are a lot of moving parts There are no promises at this point, but a commitment to try everything."
    Everything? We're with you! What do you think?

    Zuletzt geändert von Infinitas; 21.05.2018, 13:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    Rettungsaktion #SaveTheExpanse

    mit Website https://savetheexpanse.org

    und Online-Petition (85k Unterzeichner in wenigen Tagen)

    Sogar ein Flugzeug mit Banner habe sie über den Amazon-Campus geschickt



    Na mal sehen ob's hilft...

    https://twitter.com/TheExpanseWR/sta...83893732696064
    Ja von der Petition habe ich gehört und hab diese natürlich auch unterzeichnet, ob das etwas bringt bleibt abzuwarten. Es mangelt allerdings auch ein wenig an Verständnis der Fans/ Interessenten Heirzulande warum die Serie den abgesetzt werden soll. So habe ich bis dato kaum einen deutschsprachigen Artikel zu der Aktion gefunden ( auch nicht im beliebten Robots and Dragons). Wirkung zeigt Sie in jedem Falle da sie bis jezt 120.259 Menschen unterschreiben haben ( Ziel so um die 150.000 ).



    Hier einige Hilights:




    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: expanse-amazon-save-show-syfy-cancelled.jpg Ansichten: 1 Größe: 36,6 KB ID: 4497954
    http://www.newsweek.com/expanse-save...ew-fans-934620
    Zuletzt geändert von Infinitas; 20.05.2018, 15:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Die Petition hat es mittlerweile auf 100k Unterschriften gebracht und auf Amazon Video (US) ist die 3. Staffel in den Charts wieder ganz vorne mit dabei.

    Der Abriss der Sets wurde laut Expanse Props Master Jim Murray zumindest teilweise auf nächste Woche verschoben. Das für die Show essentielle Roci Set wird wohl noch eine Weile stehen. Die Crew will zur Ausstrahlung der nächsten Folge dort eine Party feiern.
    Zuletzt geändert von Anvil; 19.05.2018, 16:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Alcon wird mit dem Verkauf der Streamingrechte auch Gewinn machen. Amazon und Netflix bekommen die Recht ja nicht geschenkt. Warum sie wahrscheinlich Verlust machen, wenn sie die Serie selber anbieten, habe ich schon erklärt: sie müssen viel Geld investieren um die Serie selber anbieten zu können und sie werden geringere Abrufzahlen damit haben als Netflix und Amazon. Deren Abrufzahlen für The Expanse kann man nämlich nicht 1:1 auf einen potentiellen Alcon-Dienst übertragen. Ein Großteil der Zuschauer sind nämlich keine Fans, die sich Netflix oder Amazon holen um The Expanse dort zu schauen sondern sie schauen die Serie, weil sie SciFi mögen und eh schon z.B. Netflix haben. Müssten sie für die Serie gesondert bezahlen, würden sie sie nicht anschauen.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Würden sie die Serie selber anbieten, würden sie damit wohl deutlich weniger verdienen, wahrscheinlich sogar Verluste machen.
    Warum, wenn anderen damit Gewinne machen? Populär genug scheint die Serie ja zu sein.

    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Die Firma hat gar nicht die Online-Infrastruktur um einen Streaming-Dienst einfach so anzubieten, dementsprechend auch nicht das Personal.
    Alcon muss ja nicht den Umfang anbieten, den Netflix und Amazon haben, wo wesentlich mehr Leute zeitgleich zugreifen. Andere schaffen es doch auch, ihr Zeug selber anzubieten. IT_Personal wird Alcon ja sowieso haben …

    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Außerdem ist die Anzahl der Leute, die bereit wären, sich nur für the Expanse bei einem Alcon-Streamingdienst anzumelden und noch extra dafür zu bezahlen, wenn sie eh schon Netflix und Amazon, vielleicht auch noch CBS All Access, Hulu oder gar YouTube Red bezahlen.
    Wer sagt denn, dass alle Netflix und/oder Amazon haben? Und wenn der Preis stimmt? Warum das Geld dann nicht direkt den Machern überweisen statt einen publisher wie Netflix mit durchfüttern zu müssen? Eine Staffel (10 Folgen) auf Scheibe kostet wieviel? 21 € sinds. Also 0,5 € je Episode sofort nach Scharfschaltung ansehen können kanns einem dann schon wert sein. Oder nicht? Kann man auch dort gleich mit einen download kaufen oder die Scheibe (und anderen merchandise wenn mans mag) mitbestellen. Wäre doch nicht verkehrt, wenn man wirklich nur die dafür bezahlt, die für das Produkt verantwortlich sind. Wäre auch sofort weltweit verfügbar und man hätte nicht diesen „Spass“, den man jetzt hat. Da kann man doch sicherlich die 50 M€ einspielen, die eine Staffel kostet. Und der Knaller wäre, dass Alcon auf immer an der Serie verdient und nicht nur beim Verkauf. Bei Netflix und Amazon hab ich das Problem, dass diese publisher die ganzen Gewinne einfahren und auch noch die ganze Zeit publicity erhalten, der eigentliche Produzent aber praktisch gar nicht (außer man heißt Disney) sowie ich mit meinem Abo (200 € im Jahr!) wirklich jeden Mist mit quer finanziere (Kardashians und was nicht alles). Da gebe ich lieber die 200 € im Jahr für 20 Staffeln aus (reicht ja wohl), die ich definitv gerne sehe und wo ich weiß, dass mein Geld auch die richtigen Leute erreicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Rettungsaktion #SaveTheExpanse

    mit Website https://savetheexpanse.org

    und Online-Petition (85k Unterzeichner in wenigen Tagen)

    Sogar ein Flugzeug mit Banner habe sie über den Amazon-Campus geschickt



    Na mal sehen ob's hilft...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Wenn Alcon als Produzent die Streamingrecht der Serie verkauft, bekommen sie schon ihren Anteil an der Vertragssumme. Würden sie die Serie selber anbieten, würden sie damit wohl deutlich weniger verdienen, wahrscheinlich sogar Verluste machen. Die Firma hat gar nicht die Online-Infrastruktur um einen Streaming-Dienst einfach so anzubieten, dementsprechend auch nicht das Personal. Außerdem ist die Anzahl der Leute, die bereit wären, sich nur für the Expanse bei einem Alcon-Streamingdienst anzumelden und noch extra dafür zu bezahlen, wenn sie eh schon Netflix und Amazon, vielleicht auch noch CBS All Access, Hulu oder gar YouTube Red bezahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Echt schade, dass schon Schluss sein könnte. =( Warum Alcon die Serie nicht einfach selbst vermarktet (bei sich sleber online anbieten, Scheiben kauft kaum noch jemand), verstehe ich auch nicht. Andere schaffen es doch auch … Und Alcon hat bisher ja keine schlechten Sachen gemacht, eben oft für Time Warner und die haben dann die Gewinne einkassiert … Wie ich das sehe, haben die meisten ihrer Produkte Gewinn erbracht, teilweise ziemlich ordentlich. Ich fänds doof, wenn die Produzenten ihre Gewinne reihenweise Amazon und Netflix überlassen …

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Hast du zufällig Infos Darüber warum Netflix die Serie abgelehnt hat ?
    Nein, leider nicht. Nur die Aussage von Murray und Bob Munroe (Chef der VFX-Abteilung der Serie), dass Netflix kein Interesse hat und man stattdessen Amazon auf den Senkel gehen soll.

    Man sollte dem auch nicht zuviel Wert beimessen, dass Netflix die internationalen Streamingrechte an der Serie hat. Alcon hatte im September 2014 Legendary Entertainment damit beauftragt, die Serie international zu verkaufen. Legendary, die bis dahin noch nie eine TV-Serie verkauft haben, haben bis Oktober 2016 gebraucht, um überhaupt einen Deal einzufädeln. Da ist damals etwas gewaltig schief gelaufen. Vielleicht wollte Legendary/Alcon zuviel Geld für The Expanse und hat deswegen erstmal nur Absagen erhalten. Keine Ahnung. Dass Netflix die Serie hier und anderswo erst 6 Monate nach der US-Premiere zeigt, wird aber damit zu tun haben. Sprich: Netflix hat die Streamingrechte erst dann für wenig Geld erworben, als Legendary/Alcon keine Alternativen mehr hatten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Nein, das sind veraltete Informationen. Netflix hat laut Jim Murray, dem Property Master der Serie, und wie bereits geschrieben der Serie eine Absage erteilt. Die sind nicht interessiert. Der momentan einzige Interessent scheint Amazon zu sein, wo aktuell Gerüchten zufolge Gespäche zu laufen scheinen. Aber wer weis, ob sich daraus etwas ergibt. Ab Mittwoch werden die Sets abgerissen, an Star Trek Discovery verkauft oder zerstört. Dann sinken also ab Mittwoch stündlich die Chancen, dass noch jemand einspringt, um die Serie zu retten.

    Das Problem wird u.a. auch der Wille von Alcon Entertainment sein, ihre Deals entsprechend zu ändern, falls Amazon die Serie unter ihre Fittiche nehmen will. Für Syfy war der bestehende Deal ein Verlustgeschäft, während Alcon mit den Umsätzen der Serie nach eigenen Angaben durchaus zufrieden war (VoD- und Blu-ray-Verkäufe liefen über den Erwartungen). Wenn, dann würde Amazon sicher sehr gerne mehr beim VoD und den Blu-rays mitverdienen. Ob Alcon da mitspielt ist fraglich.
    Ja habe es bereits korregiert da die Netflixabsage überraschender Weise eine Tatsache zu sein scheint ( wobei die Info gerade mal 3 Tage alt ist ). Zu dem Verlustgeschäft (Schattenseite des modernen Video on Demond ) habe ich ja meinen Eindruck geschildert. The Expanse ist zumindest im deutschsprachigen Raum im Gegensatz zur Konkurrenz viel zu langsam in seiner Platzierung CBS und HBO haben SyFy wohl momentan einiges Vorraus. Es gibt ja noch nicht einmal eine DvD/Bluray Veröffenlichung der zweiten Staffel.
    Ob das mit amazon was wird ist fraglich, da die Firma schon recht bekannt dafür ist in jeglicher Hinsicht absoluten Profit auf kosten anderer Unternehmer herauszuschlagen. Bei Alcon kann ich mir da kein Bild machen. Wenn Alcon sagt weniger Profit ist besser als gar kein Profit könnte der Deal klappen.

    Hast du zufällig nähere Infos Darüber warum Netflix die Serie abgelehnt hat ?
    Zuletzt geändert von Infinitas; 14.05.2018, 12:43.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X