The Expanse (Space Opera, 2015) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Expanse (Space Opera, 2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • One of them
    antwortet
    Zitat von OlluZ Beitrag anzeigen
    Kann ich direkt bei Buch 5 einsteigen oder verpasse ich irgend etwas wichtiges was in der Serie nicht dran kam aber in den Büchern eine entscheidende Rolle spielt?
    Oh, meine Lieblingsfrage auf Reddit... (nicht)

    Kurze Antwort: Möglich ist es. Buch 4 und Staffel 4 enden fast gleichzeitig. Empfehlen würde ich es aber nicht.

    Etwas länger:
    S4 endet zwar wie gesagt an etwa derselben Stelle wie Buch 4, aber beinhaltet auch schon ein paar Elemente aus Buch 5.
    Es ist schon ne Weile her, dass ich die ersten Bücher gelesen habe, und ich kann mittlerweile auch nicht mehr alle Unterschiede aus dem Ärmel schütteln, aber Buch 1 ist imho der Serienhandlung noch am nächsten. In den weiteren Büchern gibt es dann aber schon einige Abweichungen. Gundsätzlich folgt die Serie zwar recht gut den Büchern, aber einige Events finden in der Serie anders oder zu anderen Zeitpunkten oder auch gar nicht statt. Dasselbe mit den Charakteren. Du hast ja z.B. sicher bemerkt, dass Avasarala im 1. Buch noch gar nicht vorkommt.
    Grundsätzlich lohnt es sich meiner Meinung nach, die Bücher in der Reihenfolge zu lesen. Weil sie einfach tiefer gehen, aber auch für's spätere Verständnis.
    Show-Drummer z.B. ist eine Mischung aus 3 Buch-Charakteren. In den Büchern erscheint Drummer erst in Buch 5 zum ersten Mal! Das dürfte recht verwirrend sein, denn es werden Personen vorkommen, von denen Du noch nie gehört hast und deren Background Du nicht kennst, deren Rolle in der Serie von Drummer übernommen wurden.
    Oder: Fast die ganze Story von Bobbie in S4 gibt es so in den Büchern nicht. Es geschieht zwar etwas ähnliches, aber erst in Buch 5, an einem völlig anderen Ort und ohne dass Bobbie damit irgendwas zu tun hat.
    Daher lautet meine Empfehlung zu dieser Frage immer, mit den Büchern von vorne anzufangen (und auch die Kurzgeschichten mitzunehmen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlluZ
    antwortet
    Guten Tag, ich hab da mal eine Frage und wollte nicht extra ein neuen therad aufmachen. Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen. Folgendes :
    Ich habe die Staffeln 1-4 durch geschaut und will wissen wie es weiter geht. Hab nun das erste Buch durch, doch es kommt mir alles so bekannt vor. Kann ich direkt bei Buch 5 einsteigen oder verpasse ich irgend etwas wichtiges was in der Serie nicht dran kam aber in den Büchern eine entscheidende Rolle spielt?
    Freue mich über jede Antwort

    Grüße OlluZ

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ich habe die 4. Stafel von The Expanse jetzt auch komplett gesehen. Die einzelnen Folgen muss ich aber noch peu a peu kommentieren.

    Hier nur so viel, als dass ich die 4. Staffel als zäher empfand als die vorangegangenen.

    Die Haupthandlung auf Ilos bzw. Neu-Terra ist für mich dabei der schwächste Part in der Staffel - einfach, weil sich der Plot dort streckenweise wie Kaugummi zieht. So muss denn Holden bzw. Miller für die Würze und die Katastrophe sorgen, damit die Verhältnisse dort ordentlich durchgeschüttelt werden.

    Ansonsten ist es aber ein recht typischer Westernplot mit den (weitgehend) friedlichen Pionieren und den (überwiegend) bösen Industriellen, die im Person vom Murty über Leichen gehen. Die Fremdartigkeit der neuen Welt kommt dabei leider erst ziemlich spät zum Tragen mit den giftigen Schnecken oder dem Metallwesen im Finale.

    Tatsächlich fand ich da die Nebenhandlungen weitaus interessanter.

    Avasarala muss sich einer Wahl stellen - offenbar war sie dem früheren Generalsekretär nur nachgefolgt. Am Ende verhält sie sich aber so wie immer, weswegen sie auch gegen die Newcomerin verliert, die eben den Leuten freien Siedlungszugang zu den neuen Welten verspricht, währen Avasarala für einen konservativen Ansatz - erst erforschen, dann besiedeln - steht.

    Am Besten gefiel mir die Bobby Handlung auf dem Mars. Zum einen bekommen wir den Mars endlich zu Gesicht, nachdem diese Fraktion bisher doch weitgehend ausgeblendet wurde. Allerdings sehen wir auch, dass es mit der viel gelobten Disziplin in der Mars-Gesellschaft nicht so weit her ist. Bzw. wir erleben zwischen den Zeilen den langsamen Niedergang der Marsgesellschaft, da sich ja sämtliche Terraformbenühung mehr oder weniger in dem Moment erübrigt haben, wo man Zugriff auf hunderte besiedelbarer Welten hat. Am Ende wird die Marsregierung eh auf eine dieser Welten umziehen und der Mars wird dann wieder nicht mehr sein als eine kleine Kolonie im Hinterhof der Erde.

    Außerdem bahnt sich da diese Verschwörung zwischen der Gürtler-Gruppe um Marco Inaros und einigen hohen Rängen in der Marsregierung an, was dann sicher eines der Hauptthemen der 5. Staffel sein wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Äh, die Leute von dem Konzern landen doch nicht zufällig am selben Ort. Die wollen von Anfang an den Planeten unter Kontrolle bringen und die Belters vertreiben.

    Bzgl. "Zauber der fremden Welt": Sehr zauberhaft ist der Planet insgesamt eben nicht und das Protomolekül ist für den Zuschauer nach drei Jahren eben nichts neues mehr. Bei mir persönlich kommt noch dazu, dass ich diesen Teil von The Expanse nie am aufregendsten fand.

    Murtry fand ich auch relativ platt. Bin mal gespannt, ob der im Buch besser rüber kommt (bin gerade dabei, das dritte zu beenden).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Ich fand die vierte Staffel deutlich schwächer als die zweite und dritte Staffel. Die ganze Situation auf dem fremden Planeten Ilus wirkt dadurch, dass Terraner und Gürtler zufällig auf derselben Stelle landen, leider sehr konstruiert. Aufgrund der eindimensionalen Charakterisierung des Antagonisten Murtry ist die Geschichte auch etwas vorhersehbar. Er ist halt einfach nur ein Fiesling, der immer wieder Öl ins Feuer kippt. Ich hätte lieber interessante Figuren gehabt, denen man an den Lippen hängt, und einen Konflikt, der sich "echt" und dramatisch anfühlt. Tatsächlich aber entwickelt sich die Handlung auf Ilus nur, weil jemand einen Knopf drückt und eine Maschinerie in Gang gesetzt wurde. Die Figuren schlittern dann mehr oder weniger zufällig in den Mystery-Plot hinein und wissen trotzdem genau, was zu tun ist.

    Was für mich auch ein grundsätzliches Problem der Staffel ist: Das Betreten eines lebensfreundlichen Planeten außerhalb der Erde müsste eigentlich für die Menschheit des "Expanse-Universums" eine Zäsur darstellen. Einige Figuren betreten ja auch zum ersten mal einen solchen Ort, atmen echte Luft, erfahren Schwerkraft usw. Trotzdem gelingt es der Serie nicht, den Zauber einer fremden Welt zu vermitteln. Das ist mir alles irgendwie zu selbstverständlich. So kommt es dann auch, dass ich die Nebenhandlung rund um Bobbie auf dem Mars sehr viel interessanter finde. Ob das die Autoren so beabsichtigt haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Die 5. Staffel ist mittlerweile auch im Kasten. Vielleicht wirds mit der Ausstrahlung Ende des Jahres ja noch was (oder falls nicht, dann eben dann Anfang 2021). Nachdem sich Jeff Bezos letztens positiv über die Performance der Serie auf Prime geäußert hat (wobei natürlich keine harten Zahlen genannt wurden und man auch nicht 100%ig weiß, ob er das nur so locker dahergesagt hat) wäre es schön, wenn Amazon die Serie recht zügig verlängert und nicht erst auf die Ausstrahlung der Fünften wartet, da sich sonst die Wartezeit zwischen den Staffeln unnötig aufbläht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Mal wieder was von Adam Savage:


    Adam Savage Tours The Expanse's Practical Effects Shop!
    [15:50] (externer Link)

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnaDunari
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    Buch-Leser dürften wissen, was hier gemeint ist...
    SPOILERSchuh?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Also wie in Season 4 wieder 1 Buch pro Staffel. Die peilen wohl doch 9 Staffeln für die komplette Story an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Buch-Leser dürften wissen, was hier gemeint ist...


    tweet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    Sehr schön, auch ein paar Marsianer dabei.

    Wenn ich dabei gewesen wäre hätt ich eins meiner MCRN T Shirts angezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Neulich an der Brexit-Party...


    MCR 1MCR 2



    Zur Erklärung: Die Flagge der Mars-Republik (MCR):

    MCR-Flag

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Mal wieder ein Video aus der Reihe "Adam Savage am The Expanse Set".
    Diesmal im Gespräch mit dem Stunt-Koordinator.


    Adam Savage Meets the Expanse's Stunt Coordinator!
    [6:15] (externer Link)




    Alle bisherigen Videos der "Adam Savage @ The Expanse"-Reihe gibt's übrigens hier als YouTube-Playlist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    Wisst ihr was ich bei The Expanse am meisten hasse ( positiv natürlich)?

    Das Ende einer jeden Folge, es zwingt einen förmlich direkt die nächste zu sehen.

    Jetzt am Ende von Staffel 4 genauso nur mit dem faden Beigeschmack dieses Mal lange warten zu müssen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • RealDreadnought
    antwortet
    Zitat von start4000 Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade bei der 7ten Folge von Expanse und langweilige mich zu tode kommt da noch was ? oder quatschen die weiterhin die ganze Staffel non sense herum?

    verstehe echt nicht was an der Serie so gut sein soll?
    Staffel 1 und der Anfang von Staffel 2 bringt erstmal alle Charaktere in Position. Das ist nunmal der Buchvorlage geschuldet. Danach wird es die beste Sci Fi Serie die es aktuell zu sehen gibt

    Staffel 4 wird wieder ruhiger, baut aber auch neue Charaktere auf.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X