The Expanse (Space Opera, 2015) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Expanse (Space Opera, 2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sunny
    antwortet
    Dr. Dresden ist also der Böse. Aha. Gut, dass der „Deutsche“ erschossen wurde.

    Amos Burton finde ich sehr cool. Den Typen sollte man wohl alles zutrauen.

    Bobbie Draper, von den Marine Corps, nervt mich tierisch. Die schafft es noch und zettelt den Krieg zischen Mars und Erde von allein an.

    Die Tycho-Station gefällt mir bis jetzt am besten. Ein tolles Design. Gespannt bin ich schon auf das Mormonen-Raumschiff Nauvoo. Die Erleuchtung ist nah.

    Auch die Frisuren der Charaktere gefallen mir. Diesen Sidecut wollte ich auch mal tragen.

    Ich vergebe 5 Sterne, für eine tolle 3. Folge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Die 2. Folge bewerte ich mit 5. Sternen, da mal wieder gute Action zu sehen war. Die Weltraumschlachten erinnern mich an BSG und diese Serie mochte ich wirklich gern.

    Miller macht in dem FedEx-Container den Eindruck als wäre er total überfordert, erschießt dann aber den Wissenschaftlichen Oberforscher eiskalt. Ich nehme an aus Rache wegen „„seiner““ Mao. Mich hätte ja interessiert, was dieses fremdartige Lebewesen ist, was so viel Unheil anstellt und auf der Raumstation untersucht wird. Die Erklärung bleibt die Serie dem Zuschauer aber noch schuldig. Naja, ich warte ja gern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Es gibt auch in The Expanse eine „Reibekammer“ siehe ENT. Davon konnte ich mich in der 1. Folge überzeugen. Allerdings hat mir die Sex-Szene zwischen Nagata und Holden besser gefallen als die kleinen netten Erotischen Szenen in ENT.

    Irgendwie warte ich in der Serie nach wie vor auf einen blonden oder rothaarigen Hauptcharakter. Alle Haupt-Charaktere sind dunkelhaarig oder mussten ihre Haare dunkel färben, was ich sehr langweilig finde. Visuelle Unterschiede machen eine Serie doch erst interessant, da fehlt es ein bisschen an Kreativität.

    Ansonsten hat mir die 1. Folge der zweiten Staffel wieder sehr gut gefallen.

    4 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Da ich nun seit kurzem Netflix habe, habe ich nun auch vor ein paar Tagen nun begonnen, mit "The Expanse" anzusehen. Am Anfang braucht die Serie ein bisschen Zeit, um in Schwung zu kommen - die Herstellung der Ausgangssituation macht es nötig, dass diese Folgen mehr dem Katastrophen/Survival-Genre zuzuordnen sind, das mir nicht so liegt - aber so ab Folge 4 werden auch die Charaktere interessanter, was sowohl für die Überlebenden der Canterburry gilt als auch für Detective Miller auf Ceres. Inzwischen bin ich mit Staffel 1 vollständig durch und ich fand sehr gut und zunehmend spannend hergeleitet, wie sich die anfangs getrennten Handlungsstränge dann schließlich auf Eros verbinden.Die ersten drei Folgen der 2. Staffel habe ich auch bereits und mit gefällt, dass nun auch die Mars-Republik eine stärkere Rolle spielt wie auch die übergeordneten Konflikte der drei großen Bevölkerungsgruppen im Sonnensystem.

    Die Serie ist ein bisschen düsterer und dreckiger als mir lieb ist, ein paar mehr auflockerndere Momente hier und da würden nicht schaden und die Charaktere würden das auch hergeben. Aber bis jetzt ist "The Expanse" eine sehr spannende Serie, die zwar so einige vertraute Elemente und Muster enthält z.B. aus "Firefly", "Battlestar Galactica" und "Babylon 5" - aber all diese Serien habe ich gemocht, insofern spricht mich auch "The Expanse" sehr an. Zumal die Serie auch sehr aufwändig wirkt. Die meisten Kulissen und Requisiten sehen sehr gut aus wie auch die Effekte.

    Also wenn's so weitergeht wird sich "The Expanse" für mich auf eine Stufe mit den aufgezählten Serien stellen lassen. Die Mystery-Handlung ist halt von ihrer Auflösung abhängig, aber auch rundherum bietet die Serie gute Unterhaltung und hat auch mein Interesse geweckt, in absehbarer Zeit mal die Romane zu lesen, auf denen die Serie basiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Jetzt bin ich auch durch mit der ersten Staffel und bin sehr zufrieden. Ein Cliffhanger am Ende einer Staffel kommt ja immer gut und ich freue mich schon, wie es weitergehen wird.

    Insgesamt ist die Serie recht düster und dreckig gehalten. Ich mag das irgendwie, weil es nicht so unnatürlich klinisch rein daherkommt wie manch andere Serie.

    Die Charaktere wurden gut entwickelt. Schade fand ich, dass der Charakter Mao nicht überlebt hat. Ich hatte gedacht, dass es ein Happy End geben wird, aber das macht die Serie eben aus, das genau dies nicht passieren wird.

    Dann kann’s ja weitergehen mit der nächsten Staffel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Nachdem Netflix vor einiger Zeit der Meinung war, dass "The Expanse" ganz gut zu meinem bisherigen Sehverhalten passt, hab ich mir die erste Staffel auch mal angesehen. Ziemlich beeindruckend, wie gut SciFi so sein kann, wenn man nicht gerade spezielle Star Trek Produktionen der jüngeren Zeit hernimmt. Auf Staffel 2 und 3 freue ich mich auch schon. Die Bücher werde ich mir wohl verkneifen. Da kann man meistens sowieso nur verlieren, wenn man das liest nachdem man die Verfilmung gesehen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Es ist schrecklich, wenn man Buch und Serie gleichzeitig anguckt. Statt die Serie zu genießen, ist man ständig dabei zu vergleichen und sich zu fragen, wie das nochmal in der Vorlage war. Darüber hinaus habe ich nach Buch 3 auch keine Motivation mehr, weiterzulesen (bei niedriger Schreibqualität muss halt das Thema überdurchschnittlich interessant sein und mit Meuterei im Weltraum lockt man keinen Tribble mehr aus dem Replikator).

    Auf die dritte Staffel freue ich mich aber. Hoffentlich sind Avasarala und Bobby wieder mit von der Partie und hoffentlich reicht das Budget aus, die Nauvoo, pardon Behemoth, in all ihrem Glanz zum Leben zu erwecken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    [Megaklugscheißer]Im Dezember kommt schon Band 7 heraus. [/Megaklugscheißer]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Da werde ich mir wohl noch das 3. Buch holen, um mal beides zu vergleichen. Man will ja schließlich ein arrogantes Überlegenheitsgefühl gegenüber den normalen Zuschauer haben, während der Erstausstrahlung. Schön das bald Weihnachten ist.
    Aber hallo. Ich würde zwar die ersten beiden Bücher schon nicht gerade als Weltliteratur einstufen, aber um hier ordentlich klugscheißern zu können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Defiance Alumni Anna Hopkins wird die Rolle der Reporterin Monica Stuart übernehmen. Wenn man den Büchern folgt fällt Hopkins Rolle substanzieller aus, als die von ihrem Defiance Kollegen Dewshane Williams, welcher in der 2. Staffel einen von Bobbies Marines verkörpert hat. Nadine Nicole wurde für Melba Koh verpflichtet. Fehlt noch eine Besetzung für den Charakter Carlos "Bull" C de Baca und dann wären alle wichtigen Rollen aus dem 3. Buch für die 3. Staffel besetzt.
    Da werde ich mir wohl noch das 3. Buch holen, um mal beides zu vergleichen. Man will ja schließlich ein arrogantes Überlegenheitsgefühl gegenüber den normalen Zuschauer haben, während der Erstausstrahlung. Schön das bald Weihnachten ist.

    Alcon Entertainment, das die Show produziert, stecken vielleicht in finanziellen Nöten. Laut Berichten haben die Inhaber mit der Finanzierung von Blade Runner 2049 alles auf eine Karte gesetzt und mussten wohl Teile ihrer Firma als Sicherheiten anbieten. Da das Blade Runner Sequel aber ziemlich stark gefloppt ist, verheißt das wohl nichts Gutes für Alcon Entertainment. Ob das negative Auswirkungen auf die Serie haben wird, ist bisher nicht bekannt.
    Okay das sind wahrlich keine guten Nachrichten. Wenns hart auf hart kommt, springt hoffentlich ein anderes Produktionsstudio ein.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Schön das auch dir The Expanse gefällt
    Definitiv eine tolle Show.

    Dritte Folge gesehen: Wow. Was soll ich sagen. Eine klasse Show. Intrigen auf allen Ebenen, Dialoge wie ich sie nur von House of Cards her kenne und Charaktere bei denen ich mir so gut wie alles vorstellen kann.

    Die einzelnen Folge gehen zeitlich betrachtet unheimlich schnell vorbei. Ein großer Unterschied zur Serie ST-Discovery, die ich mir auch gerade anschaue. Bei Discovery habe ich immer den Eindruck das mit Zeitverzögerung gearbeitet wird, weil einfach nichts gescheites passiert.

    Man muss allerdings bei The Expanse sehr genau aufpassen, denn man erfährt ich wenigen Augenblicken sehr viele Dinge, die wichtig sind. Ich werde mir diese Staffel definitiv noch einmal anschauen, um wirklich alles mitzubekommen.

    Ich gebe dieser Folge 5/6 Sternen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Season 3 News:

    Momentan laufen die letzten Drehtage für Block 5 (Episoden 9 und 10), Block 6 (Ep. 11 und 12) wird für Anfang November vorbereitet. Die neuen Darsteller werden aber erst jetzt nach und nach veröffentlicht, obwohl sie bereits seit Wochen oder gar Monaten bereits für die Show vor der Kamera stehen oder standen:

    Defiance Alumni Anna Hopkins wird die Rolle der Reporterin Monica Stuart übernehmen. Wenn man den Büchern folgt fällt Hopkins Rolle substanzieller aus, als die von ihrem Defiance Kollegen Dewshane Williams, welcher in der 2. Staffel einen von Bobbies Marines verkörpert hat. Nadine Nicole wurde für Melba Koh verpflichtet. Fehlt noch eine Besetzung für den Charakter Carlos "Bull" C de Baca und dann wären alle wichtigen Rollen aus dem 3. Buch für die 3. Staffel besetzt.

    Alcon Entertainment, das die Show produziert, stecken vielleicht in finanziellen Nöten. Laut Berichten haben die Inhaber mit der Finanzierung von Blade Runner 2049 alles auf eine Karte gesetzt und mussten wohl Teile ihrer Firma als Sicherheiten anbieten. Da das Blade Runner Sequel aber ziemlich stark gefloppt ist, verheißt das wohl nichts Gutes für Alcon Entertainment. Ob das negative Auswirkungen auf die Serie haben wird, ist bisher nicht bekannt.

    Voraussichtlicher Start der 3. Staffel ist wohl wieder im Frühjahr auf Syfy (US). Ob wir Europäer wieder so lange auf eine Netflixveröffentlichung warten müssen ist unklar. Autor Corey war vor ein paar Wochen auf Reddit zuversichtlich, dass sich an dem Deal mit Netflix etwas zum Positiven verändern könnte. Das muss aber nichts heißen. Corey, obwohl er (eigentlich sie, sind ja Daniel Abraham und Ty Franck) im Writers Room der Show sitzt, war er schon des öfteren falsch informiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von corumeach Beitrag anzeigen
    *** Enthält Spoiler ***

    Guten Tag,
    bin ein Foren Neuling und habe gerade ebenfalls die 2 Staffel zuende gesehen. irgendwie scheint die Serie in Deutschland ja keine allzu großen Wellen zu schlagen. Insgesamt sicher eine der besseren Serien der letzten Jahre, aber ganz sicher kein Hard SF sondern Space Opera mit sehr wilden Interpretationen der Naturgesetze...
    Ja die unterschiedlichen Begrifflichkeiten von Wikipedia. Hard SF ist in dem Fall als nicht zukunftnahe Erzählung im SF Bereich gemeint und nicht als Schwerpunktinteresse der wissenschaftlichen Genauigkeit. Normalerweise vermeide ich, außer die Begrifflichkeiten Military SF und Space Opera solche Begriffe, da sie des öffteren recht unterschiedlich Definiert sind. LG Infinitas

    Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
    Die ersten beiden Folgen von "The Expanse" habe ich jetzt gesehen und ich muss sagen, so eine SciFi-Serie mag ich wirklich sehr gern. Es wirkt alles sehr mechanisch, wo die Kurbel zum Schließen der Frachttür noch selbstständig bedient werden muss . Die Serie hat was aus den alten Filmen/Serien wie "Total Recall", "Alien" oder "BSG". Die Charaktere wirken nicht so aalglatt wie in Star Trek und die Actionszenen erscheinen authentischer als in Star Wars.

    Spannend wird jetzt sein, wie die Marsianer so drauf sind. Momentan werden sie ja zusammen mit dem Erdlingen als "Die Bösen" dargestellt, ich kam mir aber vorstellen, das sich daraus noch eine tolle Geschichte entwickeln kann und nicht alles was augenscheinlich als gut oder böse dargestellt wird am Ende auch so ist.

    Wie immer tue ich mir schwer mit den Namen der Charaktere, auch das Aussehen deren hilft nicht wirklich weiter, um sie zu unterscheiden, da sie sich sehr ähnlich sehen, gerade die Besatzungs-Crew. Aber die Serie schafft es Spannung zu erzeugen und entwickelt sich gerade so schnell, dass ich die einzelnen Szenen auch genießen kann. Man erhält am Anfang auch einen recht guten Einblick in die Thematik und das Intro wird nicht unnötig in die Länge gezogen.

    1. Folge: 4/6 Sternen
    2. Folge: 4/6 Sternen
    Ja auch ich bin sogut wie durchweg von The Expanse begeistert, allerdings finde ich z.B so manche Entwicklung zu schnell. Die Serie muss ich mir schon bewusst ansehen um nichts zu verpassen obwohl sie stellenweise Recht einfach gestickt ist " Rot- und Blauland " . Ich hofffe auf Staffel 3 muss nicht lange gewartet werden

    Schön das auch dir The Expanse gefällt
    Zuletzt geändert von Infinitas; 28.10.2017, 16:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Die ersten beiden Folgen von "The Expanse" habe ich jetzt gesehen und ich muss sagen, so eine SciFi-Serie mag ich wirklich sehr gern. Es wirkt alles sehr mechanisch, wo die Kurbel zum Schließen der Frachttür noch selbstständig bedient werden muss . Die Serie hat was aus den alten Filmen/Serien wie "Total Recall", "Alien" oder "BSG". Die Charaktere wirken nicht so aalglatt wie in Star Trek und die Actionszenen erscheinen authentischer als in Star Wars.

    Spannend wird jetzt sein, wie die Marsianer so drauf sind. Momentan werden sie ja zusammen mit dem Erdlingen als "Die Bösen" dargestellt, ich kam mir aber vorstellen, das sich daraus noch eine tolle Geschichte entwickeln kann und nicht alles was augenscheinlich als gut oder böse dargestellt wird am Ende auch so ist.

    Wie immer tue ich mir schwer mit den Namen der Charaktere, auch das Aussehen deren hilft nicht wirklich weiter, um sie zu unterscheiden, da sie sich sehr ähnlich sehen, gerade die Besatzungs-Crew. Aber die Serie schafft es Spannung zu erzeugen und entwickelt sich gerade so schnell, dass ich die einzelnen Szenen auch genießen kann. Man erhält am Anfang auch einen recht guten Einblick in die Thematik und das Intro wird nicht unnötig in die Länge gezogen.

    1. Folge: 4/6 Sternen
    2. Folge: 4/6 Sternen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Das liegt vermutlich daran, dass Steven Strait (James Holden) und Kit Harington (Jon Schnee) sich unglaublich ähnlich sehen und in der deutschen Fassung dieselbe Synchronstimme (Patrick Roche) haben. Ich musste nach der ersten Folge von The Expanse auch erstmal Google bemühen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X