The Expanse (Space Opera, 2015) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Expanse (Space Opera, 2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Da mir die letzten Folgen wieder deutlich besser gefallen haben, freut mich diese Nachricht sehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen

    Staffel 3 wurde jetzt für 2018 genehmigt. Wieder 13 Folgen.

    Na, das freut mich zu hören .
    Wusste auch nicht, dass die zweite Staffel 13 Folgen haben, umso besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen

    So ein Mist aber auch.
    Habe inzwischen die ersten drei neuen Folgen und bin bin ganz zufrieden mit der Serie. Wäre wirklich schade, wenn Syfy den Stecker ziehen würde.
    Staffel 3 wurde jetzt für 2018 genehmigt. Wieder 13 Folgen.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich habe ja inzwischen das erste Buch gelesen. Daher war meine Erwartungshaltung für den Beginn der zweiten Staffel etwas gedämpft, denn das Rumgerenne auf Eros habe ich nicht so wirklich spannend gefunden. Entsprechend fand ich auch die bisherigen fünf Folgen etwas träge, gerade im Vergleich zur ersten Staffel. Mal sehen, wie es weitergeht. Diese ganze Protomolecule Story finde ich jetzt nichtmal so prickelnd. Ich hoffe, dass der Fokus wieder mehr auf's Politische kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Leider sind die Zuschauerzahlen verdammt scheiße und beständig am fallen, weswegen es mich nicht überraschen würde, wenn Syfy den Stecker am Ende der 2. Staffel ziehen würde.
    So ein Mist aber auch.
    Habe inzwischen die ersten drei neuen Folgen und bin bin ganz zufrieden mit der Serie. Wäre wirklich schade, wenn Syfy den Stecker ziehen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Mit der 5. Folge der 2. Staffel ist die Serie am Ende des ersten Buches "Leviathan Wakes" angekommen und bei idealen Produktionsbedingungen wäre "Home" wahrscheinlich das Finale der ersten Staffel gewesen. So ist der Spannungsbogen durch die lange Staffelpause zwar etwas ungeschickt unterbrochen worden, aber letzen Endes war es doch die richtige Entscheidung nicht die gesamte Handlung des ersten Buches der Reihe in die läppischen 10 Folgen der ersten Staffel zu pressen.

    Die 2. Staffel ist bisher Space Porn par excellence, der die Handlung zielgerichtet und ohne größere Verschnaufpausen mit einem großen Effektfeuerwerk auf den Höhepunkt hingeführt hat. Mal schauen, wie der Rest der Staffel wird. Leider sind die Zuschauerzahlen verdammt scheiße und beständig am fallen, weswegen es mich nicht überraschen würde, wenn Syfy den Stecker am Ende der 2. Staffel ziehen würde. Zwar ist die Serie keine Eigenproduktion von Syfy und das Studio würde sich sicherlich nach anderen Vertriebsmöglichkeiten umschauen, falls Syfy aussteigen sollte, aber ich denke nicht, dass die bisherigen Deals mit Netflix und Amazon ausreichen, um die Serie wie bisher weiterproduzieren zu können.

    Eine Absetzung wäre zwar verdammt schade, aber kein Beinbruch, da die Serie sich noch sehr nahe an der Vorlage bewegt und man als Zuschauer relativ problemlos zu den Büchern greifen könnte, wenn man an einer Fortsetzung interessiert ist. Aber um nicht ganz der Schwarzmalerei zu verfallen sei gesagt, dass bis auf "The Magicians" und "Z Nation" auch alle anderen Syfy-Serien sehr niedrige Zuschauerzahlen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Die ersten beiden Folgen der 2. Staffel sind in den USA gelaufen und es war wohl ganz gut, dass Syfy die Episoden als Doppelpack rausgehauen hat, denn für einen Staffelauftakt wäre die erste Folge allein etwas unscheinbar gewesen. Dafür kracht es dann in der 2. Folge recht ordentlich (Hey, mal ein Weltraumkampf mit relativ nachvollziehbaren Taktiken!) und einem Ende, dass mal wieder Lust auf mehr macht.

    Schade, dass Netflix nicht mitzieht oder mitziehen darf und die 2. Staffel außerhalb der USA wohl erst - zumindest nach den Schätzungen von diversen Media Outlets - nachdem Syfy die 2. Staffel vollständig ausgestrahlt hat freischalten wird. Dumme Entscheidung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Für mich ist The EXPANSE eine der besten ScFi Serien der letzten Jahre. Ich habe vor Kurzem auf Netflix die erste Staffel gesehen und bin begeistert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Das sieht alles ziemlich gut aus. Bin gespannt, wie es weitergeht. Ich gucke gerade nochmal die erste Staffel und freue mich schon auf die Fortsetzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Season 2 Sneak Peek (spoilerfrei):

    Bobbie erfährt in der 2. Staffel die selbe Behandlung wie Avasarala in der ersten Staffel. D.h. wir sehen die Figur bereits vor den Buchereignissen in der Serie. Die Szene im Sneak Peek ist schon mal ein Vorgeschmack darauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Vere Athor Beitrag anzeigen

    Insgesamt für mich die Sci-Fi Serie 2016 (da sie erst so spät verfügbar war). Ich hoffe auf mehr Budget und eine vollständige Umsetzung bis wenigstens "Abbadon's Gate".
    Ja, selbst wenn sich die Show mittelfristig nicht für Syfy rechnen sollte, wäre "Abbadon's Gate" ein zufriedenstellendes Ende. Für das 3. Buch wird man höchstwahrscheinlich sowieso keine volle Staffel brauchen um das Bisschen an Handlung erzählen zu können. Aber erstmal abwarten, wie weit die zweite Staffel in Caliban's War vordringen wird, wenn die ersten 4 oder 5 Episoden überwiegend dem übrigen Teil vom ersten Buch gewidmet werden.

    Gibt wieder ein neues Trailerchen:



    Und ein Selbstbeweihräucherungsspecial (inkl. Soundproblemen):



    Einen Kommentar schreiben:


  • Vere Athor
    antwortet
    Ich wurde von Netflix überrascht, nachdem ich so gar nichts mehr von der Serie gehört hatte. Ich finde die Bücher sehr gut und war gespannt, wie das eine Serie umsetzt. HBO hat uns da ja in vielen Aspekten sehr verwöhnt.

    In meinen Augen wurde die Buchvorlage sinnvoll gekürzt umgesetzt, wenn die gedrehten Folgen auch quasi mitten im ersten Buch aufhören. Klar wünscht man sich mehr Fleisch am Knochen bezüglich des Settings, das in den Büchern viel Platz einnimmt, aber nicht jedes Budget ist so gross wie bei GoT. Das Puzzle, das Miller bei seinen Ermittlungen über Julie Mao im Buch Stück für Stück zusammensetzt, wird durch die Retrospektiven zwar gut in Szene gesetzt, dadurch verliert aber die wachsende Verbindung von Miller bzgl. Julie deutlich an Kraft.

    Die Sets finde ich sehr stimmig, wenn auch die Wiederholungen und Vereinfachungen spätestens auf Eros deutlich sichtbar werden. CGI ist weitgehend unauffällig eingebunden und die Raumfluganteile optisch gelungen.

    Die Charaktere sind stimmig, Thomas Jane als Miller ist für mich sogar perfekt besetzt. Steven Strait als Holden überzeugt mich noch nicht ganz, ausserdem erinnert er mich mit seinem Hundeblick zu sehr an Kit Harrington (Jon Snow) .

    Insgesamt für mich die Sci-Fi Serie 2016 (da sie erst so spät verfügbar war). Ich hoffe auf mehr Budget und eine vollständige Umsetzung bis wenigstens "Abbadon's Gate".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Trailer:



    Nach dem eher enttäuschendem Teaser von letztem Monat, schafft dieser Trailer einen wesentlich besseren Eindruck zu vermitteln, um was es in der 2. Staffel gehen könnte. Syfy hat zudem den Starttermin der Staffel um eine Woche, auf den 1. Februar 2017, vorgezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Ich hatte die erste Folge schon damals gesehen, als sie ins US-Fernsehen kam. Gefiel mir sehr aber irgendwie habe ich es dann versäumt, sie weiterzusehen. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass Netflix die Serie ins Programm genommen hat. Ich habe die Folge an zwei Tagen gesehen und fand sie sehr gut.

    Die Handlung ist sehr spannend und entwickelt sich in einem sehr angenehmen Tempo. Dadurch, dass man sich dem Kern von verschiedenen Seiten aus nähert und als Zuschauer auch mehr weiß als die Beteiligten, macht es Spaß zu raten, wo die neuen Puzzleteile ins Gesamtbild passen. Außerdem bekommt man drei verschiedene Genres zu sehen. Die Handlung um Detective Joe Miller ist ein guter alter Krimi mit Elementen des film noir. Mit der Crew der Crew der Canterbury, später Rocinante erlebt man ein klassisches Weltraumabenteuer und um UN Undersecretary Avasarala spinnt sich ein Polit-Thriller. Die Figuren sind vielschichtig und gefallen mir sehr. Ob sie ihren literarischen Vorbildern entsprechen, kann ich allerdings nicht sagen. Die zukünftige Welt der Serie finde ich ebenfalls sehr überzeugend. Das gilt zum einen für das Setting als auch für die dargestellte Technik. In vielen Aspekten hat mich die Serie positiv an Babylon 5 erinnert - nur in moderner und mit besserer CGI.

    Ich freue mich sehr, dass die zweite Staffel per Netflix zeitnah nach Deutschland kommt und bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich wurde neulich von Netflix auf die Serie aufmerksam gemacht, habe mir am Freitag die erste Folge angesehen und mich innerhalb von drei Tagen durch die erste Staffel gesuchtet. Hat mir sehr gut gefallen. Ich mag den technisch bodenständigen Ansatz und dass es um politische, gesellschaftliche und persönliche Konflikte geht und nicht um abgefahrene Weltraumphänomene. Die Schauspieler und ihre Charaktere wussten zu überzeugen (auch wenn mir am Anfang ein bischen zu viele Kerle mit dunklen Haaren und Bart rumgelaufen sind, das war echt verwirrend ), die Story finde ich sehr spannend. Die Welt von The Expanse gefällt mir sehr gut und wurde anständig vorgestellt und mit Leben ausgefüllt. Allerdings geht es ziemlich düster zu, sowohl was die, äh, Menschenrechtslage angeht als auch die Ausleuchtung. Klar ist der Weltraum nicht so super ausgeleuchtet wie das bei Star Trek und Co. gerne suggeriert wird, aber gerade von der Donnager hätte man gerne etwas mehr sehen dürfen. Bezüglich der düsteren Stimmung war es noch okay, aber man sollte aufpassen, dass man nicht in Richtung Emo-TV à la nBSG abrutscht.

    Also mir hat das sehr gefallen, ich werde mir die erste Staffel auf jeden Fall nochmal reinziehen bevor die zweite anläuft. Das darf von mir aus gerne vier, fünf Staffeln laufen. Die Buchvorlage kenne ich nicht. Ob ich mir die mal anschauen werde - weiß ich nicht. Von Game of Thrones bin ich auch total begeistert (zumindest von den ersten drei, vier Staffeln), habe aber schon beim zweiten Band nach ca. 100 Seiten das Handtuch geschmissen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X