Warum ist Babylon 5 so toll für euch - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum ist Babylon 5 so toll für euch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matze_CGS
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Welcher von den beiden soll der Gute sein?
    Dies ist ja gar nicht so einfach, betrachtet man die Ereignisse bis "Into the Fire"
    Zu Beginn der Serie entwicklen sich die Parteien wie man es von einem klassischen Gut - Böse Konflickt gewohnt ist. Die Vorlonen nehmen scheinbar die Rolle der Beschützer oder Wächter an, die Schatten sind die Gegenspieler und verbreiten mit Hinterlist das Chaos. Änlich wie die Sith in Star Wars, allen voran Darth Sidious (vgl engl. insidious), planen sie im Hintergrund und verführen ihre Opfer dazu, in die eigenen Reihen einzutreten oder benutzen sie schlicht als Agenten des Chaos, welches aber genauer betrachtet wohl gelenkt und geplant ist. Die Welt ist jedoch nicht so einfach und B5 arbeitet dies wunderschön heraus. Letztendlich zeigt sich, das weder Vorlonen noch Schatten ihren klassischen Rollen gerecht werden. Wie General Hummel in "The Rock" ist ihr Handeln nicht einfach durch Bosheit oder dem Drang Gutes zu tun motiviert, sondern vielschichtiger. Die Vorlonen tun anfangs Gutes, aus den falschen Gründen , die Schatten verbreiten Chaos aus möglicherweise richtigen Gründen. Letztendlich stehen ja beide Völker für einen Teil, zweier untrennbarer miteinander verknüpfter Standpunkte. Damit sind sie weder gut noch böse, nehmen aber in der Erziehung der jungen Rassen jeweils einen Standpunkt ein. Aus der Guten Idee wurde etwas radikales, das nie zu einem positiven Ergebnis führen kann. Keines der beiden Völker ist somit gut oder schlecht, sie haben schlicht bei ihrem Vorhaben versagt, wie es so häufig bei der Erziehung von Kindern vorkommt, die Opfer der Streitigkeiten ihrer Eltern werden, die sich lustiger Weise über die richtige Erziehung streiten. B5 zeigt dabei gleich noch sehr schön, das hinter großen dingen die selben kleinen hintergründe stehen und auch mächtige, erleuchtete Wesen nicht frei von Fehlern sind. Das empfinde ich als ansprechder, als die vielen idealisierten Figuren andere Geschichten.
    Beantwortet dies deine Frage ?
    Beste Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Loool eine gute Frage
    Aber auch das gehört glaube ich zum Reiz von B5 dazu.... es gibt keine allgemeingültige Weisheit die eine Partei immer ins Recht setzt oder stets im Unrecht lässt. Jeder ist irgendwann mal dran damit der Schuft zu sein, auch wenn im großen und ganzen Sheridans Umfeld schon die moralische Oberhand behält, sei es gegen die Erde, sei es im Krieg der Alten Völker...
    Für die meiste Zeit könnte man durchaus denken, dass die Vorlonen klassische "gute" Weise sind, der Höhepunkt hiervon sicher Sheridans Absturz und Kosh der ihn in Engelsform retten muss, aber dann legen sie so richtig los und es wird wieder B5 Standardgrau...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Matze_CGS Beitrag anzeigen
    edit\: achja, die tiefgründige Auseinandersetzung mit Gut und Böse - Vorlonen vs. Schatten finde ich überaus gelungen. Sie ist nicht so trivial und dadurch erbauender
    Welcher von den beiden soll der Gute sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matze_CGS
    antwortet
    Ich mag B5, weil es keine Sammlung von Kurzgeschichten, sondern eine wohl durchdachte - 5 Staffeln lange - Geschichte ist. Die Personen sind tiefgründig und gehen eine Entwicklung durch, mystisch und geheimnissvoll zeigen sich die Tiefen des Universums und die Handlung wird wieder und wieder mit Überraschungen und Wendungen aufgewertet. Ganz nebenbei sind die Dialoge wirklich intelligent, auf blödsinniges technogebabbel wurde verzichtet und die meisten Folgen regen zum Nachdenken an. Da stört es mich auch nicht, dass die Effekte etwas alt aussehen und sich hier und dort mal logische Fehler einschleichen... (zb lassen sich die Meister der Hinterlist zu einfach auf ihrer , unerklärlicherweise plötzlich ungeschützen, Heimatwelt eine Atombombe vor die Tür setzen... ?!? )

    edit\: achja, die tiefgründige Auseinandersetzung mit Gut und Böse - Vorlonen vs. Schatten finde ich überaus gelungen. Sie ist nicht so trivial und dadurch erbauender

    Einen Kommentar schreiben:


  • mag5ST
    antwortet
    Zitat von Ajimari
    was mir an B5 gefällt??

    Die charaktere. Sie sind nicht oberflächig, sie haben Charaktertiefe. Sie haben Höhen und Tiefen. Sie gehen durch die Höhle um wie der Phönix aus der Asche empor zu steigen. Sie leiden genauso wie wir leiden. Sie kämpfen für das, wofür auch wir kämpfen. Sie glauben an das woran wir auch glauben. Es sind charakter, mit denen wir uns identifizieren können.

    Die Handlung. Sie baut sich langsam auf um in Staffel 4 ihren Höhepunkt zu erreichen um in Staffel 5 auszuklingen und die Folgen des Tuns / Seins uns zu zeigen. Selbst kleine Bemerkungen, können zu was großen werden. der Rote Faden wird immer wieder auf genommen, auch wenn manche Folgen damit gar nichts zu tun haben.

    Die Folgen. Jede ist anders, keine so wie die andere. Die eine strebt mehr auf den Höhepunkt zu, als die andere. Eine ist herzzerreißender als eine andere. Und so manche Folge bringt mich zum weinen, ob es "Das Verhör" "Sleeping in Light" oder der "Tyrann auf dem Thron" ist.

    G'kar und Londo. Nirgends gibt es so ein paar was sie so hasst und doch unzertrennlich ist. Nie waren Chars so vielseitig wie diese beiden. Nie Wandlungsfähiger. Doch beide besannen sich in der größten Stunde der Not.

    Susan und Marcus. Nie war eine Liebe so unbeschreiblich kompliziert gewesen. Erst mit dem Tot des anderen konnten sie ihren wahren Gefühle zeigen. Susan, bis dahin ein Vorzeige Offizier, zerbrach daran, dass sie ihre Gefühle zeigte, welche sie noch 20 Jahre später quälten.

    Die Rassen. Viele unterschiedliche Wesen trafen auf einer Raumstation auf einander. Jede war anders. Ob nun kriegerisch oder friedlich, ob zurückgezogen oder im Mittelpunkt. jede hat ihre eigenen Geschichte. Centauri die eroberer, Narn die unterdrückten, Mimbari die traditionellen, alle anders.

    Die Musik. Packend, fesselnd, einfach großartig. Sie verdeutlicht die Szenen und auch ohne die Bilder zu sehen kann man sich vorstellen was passiert.
    Ich kann nur zustimmen. JMS hat ein Meistzerwerk geschaffe, genauso
    wie Gene Roddenberry mit ST.
    Biede hatten ihre eigenen Visionen und haben sie verwirklicht. Wobei
    es wahrscheinlich ist das beide Visionen eintreten werden. Wir werde uns
    wahrscheinlich solange bekriegen bis ein übermächtiger Gegner kommt
    und wir zusammenarbeiten müssen. Nachdem der Feind besiegt wurde,
    werden wir wahrscheinlich einsehen das gegen einander kämpfen nichts bringt
    und werden uns zusammenschliessen,so wie in ST.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ajimari
    antwortet
    was mir an B5 gefällt??

    Die charaktere. Sie sind nicht oberflächig, sie haben Charaktertiefe. Sie haben Höhen und Tiefen. Sie gehen durch die Höhle um wie der Phönix aus der Asche empor zu steigen. Sie leiden genauso wie wir leiden. Sie kämpfen für das, wofür auch wir kämpfen. Sie glauben an das woran wir auch glauben. Es sind charakter, mit denen wir uns identifizieren können.

    Die Handlung. Sie baut sich langsam auf um in Staffel 4 ihren Höhepunkt zu erreichen um in Staffel 5 auszuklingen und die Folgen des Tuns / Seins uns zu zeigen. Selbst kleine Bemerkungen, können zu was großen werden. der Rote Faden wird immer wieder auf genommen, auch wenn manche Folgen damit gar nichts zu tun haben.

    Die Folgen. Jede ist anders, keine so wie die andere. Die eine strebt mehr auf den Höhepunkt zu, als die andere. Eine ist herzzerreißender als eine andere. Und so manche Folge bringt mich zum weinen, ob es "Das Verhör" "Sleeping in Light" oder der "Tyrann auf dem Thron" ist.

    G'kar und Londo. Nirgends gibt es so ein paar was sie so hasst und doch unzertrennlich ist. Nie waren Chars so vielseitig wie diese beiden. Nie Wandlungsfähiger. Doch beide besannen sich in der größten Stunde der Not.

    Susan und Marcus. Nie war eine Liebe so unbeschreiblich kompliziert gewesen. Erst mit dem Tot des anderen konnten sie ihren wahren Gefühle zeigen. Susan, bis dahin ein Vorzeige Offizier, zerbrach daran, dass sie ihre Gefühle zeigte, welche sie noch 20 Jahre später quälten.

    Die Rassen. Viele unterschiedliche Wesen trafen auf einer Raumstation auf einander. Jede war anders. Ob nun kriegerisch oder friedlich, ob zurückgezogen oder im Mittelpunkt. jede hat ihre eigenen Geschichte. Centauri die eroberer, Narn die unterdrückten, Mimbari die traditionellen, alle anders.

    Die Musik. Packend, fesselnd, einfach großartig. Sie verdeutlicht die Szenen und auch ohne die Bilder zu sehen kann man sich vorstellen was passiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Argamendon82
    antwortet
    Das muß ich auch sagen der Anfang ist was zäh. Aber dann zeigt sich was die Serie drauf hat. Und wer einmal blutgelegt hat kommt von der Serie nicht mehr los.

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernova
    antwortet
    Ich habe mich auch lange geweigert es zu gucken, bzw. war sehr skeptisch gegenüber der Serie. Aber dann habe ich doch mal damit angefangen und es ging mir ähnlich wie Kithomer2346: Der Anfang war zwar etwas zäh, aber im Laufe der ersten Staffel hat mich die Serie echt in ihren Bann gezogen. Es ist so, dass ich mich immer schon sehr auf die nächste Folge freue und echt gespannt bin, wie es weitergeht. Das schaffen bei mir nur sehr wenige Serien. Ich hätte echt nicht damit gerechnet, dass mir B5 so gut gefallen wird.
    Der Handlungsbogen ist natürlich ein großer Pluspunkt der Serie. Aber auch die "Einzelepisoden" zwischendurch sind schön platziert und passen wunderbar hinein. Was mir auch noch sehr gut gefällt, ist die Vielzahl an Völkern und die damit verbundenen verschiedenen Moralvorstellungen und Ansichten, die immer wieder kollidieren und interessante Konflikte und Situationen mit sich bringen. Auf diese Weise wird man wirklich zum Nachdenken angeregt, und das gehört denke ich bei einer guten Serie dazu.
    Außerdem gefallen mir die Charaktere sehr gut, vor allem Londo und G'Kar, weil sie nicht so eindimensional sind.
    Ich bin jetzt am Ende der dritten Staffel und freue mich, dass ich noch relativ viel vor mir habe.
    Und jeder, der sich nicht so recht an die Serie rantraut sollte es wagen, es lohnt sich echt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • T'hya
    antwortet
    Meine Mutter und ich sind seit einiger Zeit dabei, uns die Folgen reinzuziehen, da wir es ja vorher höchstens lückenhaft kannten. Nun sind wir bei der 3. Staffel und es ist einfach teils witzig, spannend - einfach unterhaltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcus Cole
    antwortet
    Für mich ist es einfach der durchdachte Handlungsbogen.

    Mehr kann ich leider noch nicht sagen. Ich hab früher Babylon 5 nur selten im TV sehen können, so das ich sehr viele Storylücken habe. Die erste Staffel hab ich mir gekauft und bin nun mit ihr durch. Staffel 2 ist bestellt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kithomer2346
    antwortet
    So, jetzt nachdem ich die 3. Staffel zuende gesehen hab (nochmals Dank an die Leute, die mir mit der Episoden-Reihenfolge auf die Sprünge geholfen haben ) kann ich auch mal meinen Senf dazugeben:

    Ich war von Anfang an skeptisch gegenüber der Serie. Das mag wahrscheinlich daran gelegen haben, dass ich früher nie über die Pilotfolge (The Gathering) hinausgekommen bin und mich dabei zu Tode gelangweilt hab. Aber nachdem ich der Serie die nötige Zeit gegeben habe (dauerte ungefähr bis zur Hälfte der ersten Staffel) zog sie mich völlig in ihren Bann. Die Hintergundgeschichte kann nur als episch bezeichnet werden. Jedes noch so kleine Detail oder winzige Dialog hat irgendwann mal seine Auswirkung und in jeder Folge fühlt man sich an vorhergehende erinnert. Die Charaktere sind hervorragend eingebettet und führen ein Eigenleben, das manchmal über mehrere Episoden beleuchtet wird. (z.B. Dr. Stephens Walkabout). Trotzdem nerven die Charaktermomente nicht, weil sie bei aller Detailiertheit trotzdem nur eine Nebenrolle spielen (i.G. zu BSG). Auch die Technik kommt nicht zu kurz, zumindest werden für bestimmte Technologien logische Erklärungen geliefert (so gründet sich die künstliche Schwerkraft der Menschen auf Rotation). Kurz, alles was das SciFi-Herz begehrt.

    Ein Manko an der Serie ist wie ich finde, die Umsetzung des Schattenkrieges. Es ist zwar klar, das die Schatten eine sehr gefährliche und technologisch hochstehende Rasse sind, die Bedrohung kommt aber zu wenig rüber. Die "Allianz des Lichts" hat zu schnell wirkungsvolle Gegenmittel gegen den Feind und direkt in der ersten größeren Schlacht (die gezeigt wird) einen entscheidenden Sieg. Da war der Dominionkrieg in ST besser dargestellt, weil es zuerst keine Aussicht auf Sieg gab und sogar die ersten Hauptwelten der Föderation gefallen sind. Aber gut, der Krieg ist ja für mich noch nicht vorbei und vielleicht wird es ja in der vierten Staffel besser. (Mich jetzt bitte nicht zuspoilen!!!)

    Warum ich trotzdem so begeistert von der Serie bin, ist die geniale Synthese von Science Fiction und Fantasy. Das hab ich bisher in noch keinem Film oder Serie gesehen: Technomages - was für eine geile Idee, die Schlacht zwischen Gut und Böse mit Engeln, Rangern und allem was die Fantasy so hergibt.

    Ein weiterer großer Pluspunkt sind die genialen Schauspieler, die in B5 ihre Gastauftritte haben: Walter Koenig, Khan (Name fällt mir gerade nicht ein), Robert Englund, Majel Barret um nur einige zu nenne.

    Auf jedenfall zählt die Serie jetzt schon zu meinen Lieblingsserien und ich bin schon total gespannt wie es weitergeht. Und erst Crusade... *schwärm*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dahlia
    antwortet
    Zitat von Mayan
    Nein, Jurasik heißt der gute Mann

    Sorry, vor lauter Dinosaurier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Nein, Jurasik heißt der gute Mann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dahlia
    antwortet
    Zitat von vorlon2001
    peter jurassic

    Jurasic heisst der gute Mann. Er ist zwar schon älter, aber so alt dann nun doch nicht.

    ... Man verzeihe mir die Klugscheisserei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vorlon2001
    antwortet
    bei mir ist die antwort ganz einfach:

    1. ergreift und berührt mich die serie immer noch, obwohl ich sie bstimmt schon 10 mal geschaut hab! und ja verdammt sie ist immer noch spannend und bei betimmten szenen hab ich immer noch diesen kloß im hals vor drama und bei anderen möchte ich in den fernseher springen und londo oder g´kar davon abhalten dieses oder jenes zu tun, von dem ich weiß was es 40 folgen später für konsequenzen haben wird!!!

    2. hab ich in meinem studentenwohnheim einige leute an die serie herangebracht die dann zum ersten mal erleben durften was heißt in das jms´sche karusell namens B5 einzusteigen und durfte bei diesen dann mitterleben wie es für mich war die serie das erste mal zu schauen, von einem wochenende in dem man sich vom alltag zurück zog und die 3. und 4. staffel mit leuten anzuschauen die diese noch nicht kannten ganz zu schweigen

    3. peter jurassic und andreas katsulas sowie jerry doyle, richard biggs, marshall teague (Ta'Lon) und last but not least chris franke

    und

    4. einfach zu wissen das man jede folge genießen kann und wenn man so wie ich einen - von meinen betsen freunden attestierten - hang zu trashmovies hat, selbst spaß an der folge "das rätsel von grau 17/grey 17 is missing" finden kann!

    wie gesagt eine einfache aber sicher nicht die kürzeste antwort! dinge wie storyarc, herausregendste drehbücher usw. setze ich einfach mal vorraus und wurden auch schon zur genüge erörrtert

    so long and thanks for the fish

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X