Wird B5 jemals übertroffen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wird B5 jemals übertroffen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halman
    antwortet
    @Jolly

    Ich fühle mich geehrt, dass mein Zitat transportermalfunction zugeschrieben wird.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Halman schrieb nach 1 Minute und 24 Sekunden:

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Viel SF-Literatur gelesen hat JMS sicher. Dass auch Perry Rhodan dabei war, glaube ich nicht. Zwar gab es auch ein paar Übersetzungen ins Englische, aber eigentlich ist Perry Rhodan in den USA kaum bekannt.
    Das hätte ich mir eigentlich auch denken können. Wenn es so wäre, dann würden wohl auch kugelförmige Raumschiffe durch's B5-Universum kullern.
    Zuletzt geändert von Halman; 31.05.2010, 13:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Da hast Du recht. Babyon 5 ist eben bodenständiger.
    Was auch gut so ist, anders wäre es auch kein B5 mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    IMHO ließ sich J. Michael Straczinsky von der SF-Literatur inspirieren, möglicherweise auch von Perry Rhodan.
    Viel SF-Literatur gelesen hat JMS sicher. Dass auch Perry Rhodan dabei war, glaube ich nicht. Zwar gab es auch ein paar Übersetzungen ins Englische, aber eigentlich ist Perry Rhodan in den USA kaum bekannt.

    Trotzdem sehr nett ist die englische Wikipedia-Seite Perry Rhodan - Wikipedia, the free encyclopedia

    Ein großes Lob, das der Serie dort gemacht wird, ist :
    The series employs physical theories as they are currently known, making it more logical and realistic than several other SF-series. For example, special relativity and its effects are regularly mentioned. (Same goes for geology, biology...) Further "hyperphysical" theories are added to explain the SF-plot. However, they are not contrary, as the authors sometimes use real and fictional physics in unison to explain something.
    .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    J. Michael Straczinsky ließ sich von Science-Fiction-Literatur inspirieren

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Aber wie sieht es mit einem Vergleich mit etwas aus der Literatur aus ?
    IMHO ließ sich J. Michael Straczinsky von der SF-Literatur inspirieren, möglicherweise auch von Perry Rhodan.
    Ich denke, weitere Inspirationsquellen waren Lord of the Rings, der Lensmen-Zyklus von Edward Elmer Smith und Dune - der Wüstenplanet.
    Im Lensmen-Zyklus entsprechen die Eddorier in etwa den Schatten, die Arisier hingegegen den Vorlonen.


    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Dagegen wirkt die B5 Tech wie bessere Bronzezeit gegen
    Da hast Du recht. Babyon 5 ist eben bodenständiger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Perry Rhodan darfst du nicht zum vergleich nehmen. Das ist so als würdest du ST und Space Above and Beyond vergleichen, es passt einfach nicht. Die Größe die Gigantomanie, die Superintelligenzen und vergiß das Technische Know How nicht.

    Dagegen wirkt die B5 Tech wie bessere Bronzezeit gegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Noch mal hierzu:
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Es gab einmal eine brillante Serie, welche damals ST von meinem privaten Science-Fiction Thron stieß. Der Name hallt durch das Universum wie der Atem eines Giganten: Babylon 5. Die Serie verlangte einiges an Ausdauer ab, anfangs konnte ich mich nicht so recht erwärmen. Je weiter ich aber fortschritt desto tiefer zog mich dieses sauber ausgearbeitete Universum, in dem auch mal WIRKLICH was passiert, in seinen Bann.
    Was TV-Serien angeht, ist Babylon 5 da vielleicht sogar unübertroffen.


    Aber wie sieht es mit einem Vergleich mit etwas aus der Literatur aus ?

    Da wird B5 doch eigentlich von Perry Rhodan übertroffen, siehe auch http://www.scifi-forum.de/science-fi...ry-rhodan.html

    PR ist auch ein ausgearbeitetes - und eigentlich ausgeartetes - Universum, in dem auch mal WIRKLICH was passiert .

    Übrigens gibt es auch den Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...-rankommt.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Eigentlich bin ich sogar als eiserner Star Trek Fan sogar der Meinung, dass B5 in vielerlei Hinsicht die bessere Serie ist und die etwas besser dargestellten Charaktere hat
    Ich teile diese Position aus einer sehr ähnlichen Ausgangslage.
    B5 gefällt mir klar bessser als DS9 ebenso wie viele B5-Charaktäre und Schauspieler.

    Und das sage ich als Trek Fan seit über 15 Jahren, der momentan ein ST revival durchmacht (durch die Blu-Rays und den neuen Film).

    Ich habe in letzter Zeit hauptsächlich ST geschaut, die Blu-Rays von TOS und allen 11 Filmen sowie die ersten drei Seasons Star Trek: Enterprise auf DVD (die vierte folgt in Kürze).

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Vir Cotto Beitrag anzeigen
    Die B5 Fans werden vielleicht B5 etwas besser bewerten und bei den Star Trek Fans schneidet DS9 besser ab.
    Eigentlich bin ich sogar als eiserner Star Trek Fan sogar der Meinung, dass B5 in vielerlei Hinsicht die bessere Serie ist und die etwas besser dargestellten Charaktere hat. Die Star Trek Charaktere haben oft noch etwas Künstliches an sich, finde ich.
    Zitat von Vir Cotto Beitrag anzeigen
    Mal ganz ehrlich, die meisten die DS9 mögen, die mögen im Inneren doch auch B5 - und umgekehrt. Zumindest wenn man die normalen Fans nimmt und nicht die Fanatiker der Serien.
    So kann man es wohl auch sehen. Ich mag beide Serien, die für mich auch nicht in Konkurrenz stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vir Cotto
    antwortet
    Ich wollte hier jetzt keinen übertriebenen Charaktervergleich zwischen B5 und DS9 auslösen.

    Mir ging es einfach nur darum, dass man meistens nur die "Guten" untereinander vergleicht und dabei manchmal die "Bösen" vergisst, die auch super schauspielerische Leistungen ablieferten.

    Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass sich beide Serien in Punkto Qualität an schauspielerischer Leistung ebenbürtig sind. Die B5 Fans werden vielleicht B5 etwas besser bewerten und bei den Star Trek Fans schneidet DS9 besser ab.
    Und das darüber überhaupt diskutiert wird, zeigt eigentlich ganz deutlich, wie genial beide Serien sind. Wäre eine viel besser bzw. die andere viel schlechter, dann würde man nicht so auf Kleinigkeiten achten und die Unterschiede machen bzw. suchen.

    Mal ganz ehrlich, die meisten die DS9 mögen, die mögen im Inneren doch auch B5 - und umgekehrt. Zumindest wenn man die normalen Fans nimmt und nicht die Fanatiker der Serien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Na ja, der User Vir Cotto hat ja gerade die Charaktere ausgesucht und ich wollte ihm nur sagen, dass ich, was die Charaktere angeht, anderer Meinung bin. Jetzt könnte man natürlich noch mehr ins Detail gehen (und die tausendste Runde von DS9 vs. B5 eröffnen ), aber mittlerweile finde ich sogar, dass es das gar nicht mehr so nötig hat. Man kann immer mal wieder grobe Sachen erwähnen, die einem aufgefallen sind (die sogenannten auffälligen Parallelen), aber jetzt jeden einzelnen Charakter zu vergleichen...?
    Oh Gott, einzelne Charaktere vergleichen würde ja annehmen, dass es für jeden B5 Charakter ein DS9 Equivalent gibt und umgekehrt.

    Meine Reaktion richtete sich eher dagegen, dass "Bösewichte" in DS9 nicht so gut seien. Und da haben wir mit Garak einen skrupellosen Killer und mit Quark einen hinterschlagenen Kriminellen, die scheinbar so gut konstruiert sind, dass man sie schon zu den "Guten" zählt. Dabei ist es ja gerade auch das, was mit Ausnahme von Morden, bei den B5 Bösewichten immer als toll empfunden wird, dass sie trotz dunkler Seiten nicht böse sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Und was ist mit Charakteren wie Garak oder Quark?
    Na ja, der User Vir Cotto hat ja gerade die Charaktere ausgesucht und ich wollte ihm nur sagen, dass ich, was die Charaktere angeht, anderer Meinung bin. Jetzt könnte man natürlich noch mehr ins Detail gehen (und die tausendste Runde von DS9 vs. B5 eröffnen ), aber mittlerweile finde ich sogar, dass es das gar nicht mehr so nötig hat. Man kann immer mal wieder grobe Sachen erwähnen, die einem aufgefallen sind (die sogenannten auffälligen Parallelen), aber jetzt jeden einzelnen Charakter zu vergleichen...?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Magnum 3k
    antwortet
    Wird Babylon 5 jemals übertroffen? Um ehrlich zu sein, für mich war es nie die überragende Serie. Ich habe es damals in den 90ern recht gerne geschaut und es war mal etwas anderes als die gängige Star Trek-Konzeption. Jedoch abgesehen davon, fande ich jetzt nicht, dass die ganzen Story-Arcs sonderlich großartig oder innovativ waren. Da hat JMS viel eingebaut, wirklich rund schien es mir aber dann nicht. Ich wusste auch gar nicht, dass die Serie so einen großen Kern eingefleischter Fans hatte, bevor ich Ende der 90er angefangen habe, mich im Internet zu bewegen.

    Durchaus eine wichtige Serie, aber doch eben mehr ein Rohschnitt. Würde als Gesamtbewertung so 6 bis 7/10 Punkten geben, habe die Serie aber auch schon lange nicht mehr gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Und was ist mit Charakteren wie Garak oder Quark?
    Die sind von ihrer sehr "grauen" Konzeption auch nicht schlechter gemacht als die zumeist grauen B5 Charaktere.
    Dann gibt es außerdem noch Charaktere wie Kai Winn, Martok, Gowron, Admiral Ross, Sloan. Alles auch keine Saubermänner aber doch nachvollziehbare Charaktere, die man irgendwie verstehen und sogar mit ihnen mitfiebern kann.

    Was DS9 besonders macht ist insbesondere die Vielzahl gleichwertiger Nebencharaktere, wo andere Serien nur Statisten oder Villains of the Week einsetzen und sich ansonsten auf einen Kreis an Hauptcharakteren beschränken.
    Bei DS9 gibt es imho auch keinen so klaren Bösewicht wie Morden. Auf der anderen Seite wird so natürlich auch nicht die Klasse wie bei B5 Bösewichten erreicht.


    Ich denke jede Serie hat ihre Vor- und Nachteile. Am Ende sehe auch ich sie als gleichwertig an. B5 ist da stark, wo DS9 kleine Schwächen zeigt, und umgekehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Vir Cotto Beitrag anzeigen
    Und wenn du Personen vergleichst, dann musst du neben den "guten Personen" auch die "schlechten Personen" miteinander vergleichen.
    Und mal ganz ehrlich, da kann Gul Dukat, Weyoun und die weibliche Formwandlerin den Gegenparts von B5 (Bester und Morden) nicht das Wasser reichen.
    Na ja, zumindest Dukat, Weyoun und Bester würde ich schon etwa gleichauf sehen, wobei Dukat und Bester von der Konzeption her wohl besser sind, während Jeffrey Combs es als Schauspieler noch etwas wett macht. Die Formwandlerin dagegen ist IMO in der Tat doch um einiges profilloser als dann z. B. auch Morden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Bei DS9 hatte man halt das Problem, dass die Serie lange Zeit über nicht so recht wusste, wo es denn nun langgehen soll. Die Serie dümpelte so vor sich hin. Um dann Spannung zu erzeugen wurde später der Dominion-Krieg inszeniert.

    Bei B5 war der große Konflikt mit der Erde und den Schatten von Anfang an geplant. Allerdings glaubte man hier, dass die Serie keine 5. Staffel mehr bekommt, was zum etwas abrupten Ende der beiden Handlungsstränge führte.

    Das hat beides seine Vor- und Nachteile. Durch die bessere Planung würde ich aber stets B5 den Vorzug geben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X