[006] Die Macht des Geistes - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[006] Die Macht des Geistes - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ein Teil, den ich noch gar nicht so erwähnt habe bei meinen Ausführungen ist die Musik. Dabei hätte vor allem schon "Ragesh 3" mit seinen lauten Musikeinsätzen eine gute Vorlage geboten. Und jetzt erwähne ich es ausgerechnet dort, wo die Musik gar nicht mal so einen hohen Stellenwert hat... aber nun gut: Mir gefällt sie natürlich super. Klar, sie ist nicht mal ansatzweise so abwechslungsreich wie jene von nBSG, aber das hat auch den Vorteil, dass wenn man ein Stück mag, sie alle mag. Und dass die Musik jetzt besonders nervend sei, habe ich zumindest bisher noch nicht gehört. Immer wieder hört man ein paar unterschiedliche Themen heraus: das bombenartige Ticken, wenn es spannend wird (heute vor allem beim Talia-Verhör; eine Art Liebesthema, das vor allem für die pathetischen Szenen reserviert ist und dann natürlich das laut dröhnende Main Theme, das ich wirklich sehr schön finde.

    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Es gibt sogar Hinweise die so versteckt sind das man sie erst beim 5. oder 6. Durchlauf bemerkt bzw. versteht.


    Dann wird das ja noch genialer. Vielleicht könntest du mir ein paar Tipps geben... bin erst bei meinem dritten Mal, wo ich es komplett schaue

    Gut, aber auch beim dritten Mal findet man schon wieder Sachen, die man vorher nicht gesehen hat. Larkis nannte mal ein Beispiel von einigen Blicken zwischen Lee und Dee, hier gab es etwas ganz ähnliches nach der Verhör-Szene von Talia, als eine bestimmte Person Talia das Wasser reicht. Ist zwar nur sehr kurz, aber ein nettes Detail. Die Sache mit dem Raumschiff um Sigma 957 ist ja dann doch recht offensichtlich, wird ja als zentrales Element der B-Handlung genommen.

    Die A-Handlung war hier und da schon etwas "SF-Klischee": Person A, die sich weiterentwickelt, hat dabei irgendwelche Probleme und wird dann zum Energiewesen. Bei ST sieht man so etwas immer mal wieder (wobei das prominenteste Beispiel, Kes, erst nach B5 zur Familie dazustieß), interessant finde ich die Idee immer wieder. Wenn jetzt eine brandaktuelle Serie das Thema neu aufwärmen würde, dann könnte ich zugegebenermaßen dazu kommen, den Autoren etwas Ideenlosigkeit vorzuwerfen, es sei denn, und das ist das entscheidende, sie können dieses Thema hervorragend in ihre eigene übergeordnete Story einbinden. Und genau dieser Punkt macht die Folge für mich richtig gut.

    Dass das Psi Corp schlimme Dinge vorhat, werden wir noch öfter zu hören bekommen, hier ist es das erste Mal und dann auch gleich das beste Mal. Wir sehen die Auswirkungen der Machenschaften, gut. Die Ausführungen Jasons könnten ja aber hier noch seine ganz persönliche Horrorversion sein (gut, wirklich glauben tut das auch hier niemand mehr), später werden Mitglieder des Corps teilweise so pöhse dargestellt, dass man selbst darauf kommen könnte, dass es einfach so sein muss. Ohne Zweifel. Ohne Ambivalenz. Diese Ambivalenz wird vor allem durch die Figur des Besters, vor allem aber durch Walter Koenigs bitterböses, in seiner Süffisanz aber auch amüsantes und fast schon sympathisches Spiel, erzeugt.

    Die B-Handlung finde ich natürlich göttlich. Immer wieder schön, wie B5 sich erst einmal Zeit nimmt, die Welt und die Stimmung aufzubauen, erstmal gegebene Dinge etabliert, bevor sie sich verändern. Darum ist auch dieses SF-Klischee im A-Plot nicht so schlimm. Man hat halt eine einfache Story genommen, um darüber die Welt zu erklären und nicht gleichzeitig Welt erklären und Storyline voranbringen wollen. Und darum ist es einfach toll, wie G'Kar seinen Satz von wegen "Nichts ist so, wie es zu sein scheint" loslässt oder wie er Sakai von den Sternenwesen erzählt.

    Natürlich profitiert die Folge aber dabei ganz enorm von ihrer Stellung in der ersten Staffel. Da sind solche Folgen göttlich. In Staffel 3 oder 4 würden sie mir allenfalls ein müdes Lächeln auf das Gesicht zaubern. Das ist mir auch bei der Talia-Verhörszene aufgefallen: Wenn man später so etwas so ausführlich zeigen würde, dann würde das wohl unter Zweitverschwendung fallen. Hier aber ist es noch neu, interessant. Aufbau der Welt eben.

    Etwas ungeschickt war es vielleicht, nach der letzten Folge gleich wieder eine Folge zu zeigen, in der Sakai auftaucht. Ich meine, auch mal gelesen zu haben, dass das nicht von Beginn an so geplant sei. Keine Ahnung, warum man es dann so gelegt hat... kann jemand helfen?

    Ach, so, ach ja

    Ich verbleibe vor allem dank eines tollen ersten Bester-Auftritts und eines super aufgelegten G'Kars (der das erste Mal auch etwas Weisheit zeigen darf), doch noch knappe

    6 Sterne

    Kommentar


      #77
      Die Telepathen sind grundsätzlich mal interessant, aber natürlich mal wieder eine Geschichte, die nicht gerade vor Orginalität strotzt. Mit Walter Koenig wollte man natürlich die Star Trek-Fans ködern.

      Die B-Handlung schlägt schon mal die Brücke zu den späteren Ereignissen, doch ist sie auch eher recht simpel geraten.

      ***

      Kommentar


        #78
        Eine starke Episode. Wobei der postive Eindruck vom letzten Dialog zwischen G'Kar und Catherine geprägt ist. Nachdem G'Kar bisher als böser Krieger charakterisiert wurde, nimmt man sich inzwischen mehr Zeit ihn facettenreicher zu gestalten. Erst die Attentat-Story in der man eine ängstliche paranoide Seite sieht, wird hier ein fast schon philosphischer Charakterzug deutlich. Seine Rede über die Allerersten mit dem Bild einer Ameise ist klasse. Leider wurde es von einer theatralischen Catherine mit ihrem anschließenden "Puha-Blick" leicht ins Lächerliche gezogen. Etwas weniger Theatralik würde dieser Rolle sehr gut tun. Aber ich muss ihr zugute halten, dass sie in dieser Episode deutlich besser war als noch in der Vorepisode.

        Und was G'Kars Hilfe betrifft: "Warum nicht?" ist eine sehr gute Erklärung. Keine Ahnung warum Catherine hier mehr wissen möchte. Was hätte er davon, wenn er sie in ihr Unglück laufen lässts? Ihr zu helfen ist offenbar kein großer Aufwand und als Mitglied des Rats hat er scheinbar auch die Möglichkeiten dazu. Also ja, warum nicht? In Verbindung mit seinem vorhergehenden Kommentar bezüglich "Die Leute auf der Station sind nicht so wie sie scheinen" wird hier aber auch der nette Charakterzug an ihm deutlich. Im Gegensatz zum bisherigen Auftreten als Kriegerrasse.

        Der größte Gewinn für diese Episode ist aber nicht G'Kar sondern eindeutig Bester. Die wohl beste Rolle die Walter Koenig jemals hatte. Ein hervorragender Charakter perfekt gespielt. Die Mimik, die Dialoge, es passt. Kelsey wirkte hier recht farblos. Klar, dass sie am Schluss in Rot-Hemd Manier in Luft aufgelöst wurde. Wobei ich mich frage, warum Ironheart mit Bester nicht das gleiche gemacht hat. Stattdessen begnügt er sich damit, ihn einfach in die Ecke zu schubsen. Klar, ein zukünftiger wiederkehrender Nebencharakter darf nicht sterben, hier passte sein Überleben jedoch überhaupt nicht in die Szene. Er war für Ironheart nicht ungefährlicher als die Kollegin. Wenn er Bester aufgrund moralischer Überlegungen nicht töten möchte, hätte er das bei Kelsey auch nicht machen dürfen.

        Die Grundthematik bezüglich der verstärkten Kräfte ausgelöst durch Experimente des Psi-Corps ist interessant und anschaulich dargestellt. Wobei ich die Methode für fragwürdig erachte. Wie praktikabel ist es, einer einzelnen Versuchsperson unzählige unterschiedliche Drogen zu verabreichen, wenn man anschließend bei Erfolg nicht sofort sagen kann welches Mittel jetzt diesen bewirkt hat? Es kann eine einzelne Droge sein aber auch mehrere die erst durch Kombination gewirkt haben. Eine anschließende Autopsie ist hier ein unnötiger Aufwand, der durch eine vorhergehende bessere Planung und größere Versuchsreihen verhindert hätte werden können. Das Corps macht auf mich nicht den Eindruck, dass es vor einer großen Anzahl an Versuchsobjekten zurückschreckt. Ob jetzt ein Telepath dabei stirbt oder 10 oder 20 macht wohl keinen großen Unterschied.

        Fazit: Gute Episode. Das Psi-Corps wird interessant dargestellt und Bester ist hierzu ein toller Charakter. Die Episode bietet mit einem guten G'Kar Monolog etwas leichten philosophischen Background und das Auftreten der Allerersten auf Sigma-957 ist ein netter Einfall.

        4 Sterne.
        "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
        "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

        Kommentar


          #79
          Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
          Eine starke Episode.

          [...]

          4 Sterne.

          Wow, du bewertest aber streng. Du lobst die Episode so sehr und gibst dann doch "nur" 4 Sterne. Aber das soll keine Kritik sein, ich finde 4 Sterne für diese Episode eigentlich genau richtig und ich lese deine ausführlichen Reviews sehr gerne.

          Bitte weitermachen
          Vella: "Tarnat said I'd find you here. I see why he mistook you for Sebacean. Same size, weight, coloring - though the brain cavity appears smaller."
          Crichton: "Yeah, but my choppers are first class and I do an excellent turn my head and cough."

          Kommentar


            #80
            Ja, das mit der strengen Bewertung ist durchaus richtig. Im Allgemeinen bin ich bisher noch nicht so begeistert wie damals beim Erstdurchlauf. Ich habe die erste Staffel entgegen der meisten anderen B5-Fans als exzellent in Erinnerung. Teilweise im Gesamteindruck besser als andere Staffeln. Bisher hat mich beim Rerun aber nur Ragesh 3 wirklich überzeugt. Außerdem habe ich noch etliche Episoden und Storylines in Erinnerung, die deutlich besser sind als das bisherige aus Staffel 1. Deswegen lasse ich jetzt noch bei den Bewertungen Luft nach oben.

            Aber du hast recht, in meiner Review zu dieser Episode habe ich tatsächlich die positiven Eindrücke betont und nur wenig kritisiert. Deshalb hier noch ein paar ergänzende Worte:

            Ironheart hat mich in seiner Darstellung nicht überzeugt. Mir kam die Figur einfach nicht nahe genug. Er schaffte es nicht, Sympathie in mir zu wecken. Ich hatte zwar durchaus Mitleid aufgrund seiner Situation und ich hätte ihn auch fliehen lassen, dennoch hab ich nicht wirklich mitgelitten mit dem armen verfolgten Flüchtigen.

            Sinclairs Bereitschaft ihn sofort zu treffen mag auch aus einer diplomatischen und sicherheitspolitischen Sicht um die Station zu retten gerechtfertigt sein, seine Einwilligung kam jedoch dennoch etwas plötzlich. Auf wessen Wort konnte er sich denn verlassen? Auf eine Frau, die eben zugab illegal mit ihm Kontakt zu haben und die in ihn verliebt ist. In der Praxis ist aber der Telepath für mehrere Verletzte verantwortlich und kurz davor die Station zu zerstören. Besters Ausführungen klingen nicht unglaubwürdig. Ich wäre vorsichtiger gewesen. Aber Sinclair ist halt ein Superheld. Natürlich wäre ich auch zu Ironheart gegangen, aber da wäre noch ein skeptischerer und längerer Dialog mit Talia vorangegangen.
            "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
            "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

            Kommentar


              #81
              Gute Story.
              Etwas zu sehr geschauspielert, dadurch künstlich wirkend.
              Trotzdem faszinierend.... und deshalb 4 Sterne.

              Kommentar


                #82
                An der Folge hat mir die Nebenstory fast noch besser gefallen als die Hauptsory mit den Telepathen. Einerseits weil sich G'Kars von seiner guten Seite zeigte und andererseits wegen der mysteriösen extrem hochentwickelten unbekannten Rasse. G'Kars Vergleich mit der Ameise auf der Blume, welche von ihm und Catherine Sakai beobachtet wurde, fand ich sehr passend!
                Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                Kommentar


                  #83
                  An der Folge hat mir die Nebenstory fast noch besser gefallen als die Hauptsory mit den Telepathen. Einerseits weil sich G'Kars von seiner guten Seite zeigte und andererseits wegen der mysteriösen extrem hochentwickelten unbekannten Rasse. G'Kars Vergleich mit der Ameise auf der Blume, welche von ihm und Catherine Sakai beobachtet wurde, fand ich sehr passend!
                  Diese Nebenstory hat mir persönlich vor Augen geführt, dass ich in solchen Serien von Außerirdischen irgendwie immer erwarte, dass sie nur dann etwas für andere tun, wenn sie eine Gegenleistung dafür bekommen oder es für sie aus anderen Gründen gerade von Vorteil ist. Daher hat die G'Kars Antwort "Warum nicht?" auf Catherines Frage, warum er sie gerettet hätte, doch sehr beeindruckt. Ging euch das ähnlich?

                  Kommentar


                    #84
                    "Chekov" alias Walter Koenig hat einen starken Auftritt. Er wirkt wie seine Begleiterin diabolisch und arrogant. Er ist nicht mehr der nette Pavel aus TOS, der den dummen Russen spielte, und der bei Damen gut ankam.

                    Die Folge zeigt Möglichkeiten auf, die die Telepathie bietet. Geistige Kräfte können als Machtmittel und als Bombe verwendet werden. Sie bedeuten Kontrolle über Menschen, da man ihre Gedanken jederzeit erkennt. Es ist schwer, als Telepath einer solchen Welt zu entkommen und geistig frei zu bleiben. Jason als Opfer von Psi-Experimenten ist gezeichnet. Er ist ein seelisches Wrack.

                    Schön finde ich, wie Talia positive Gefühle beschreibt, nämlich dass bei verliebten Telepathen alle Schranken fallen.

                    Das Psi-Corps ist eine logische Weiterentwicklung im B5-Universum und bietet enormes Potenzial, erst recht mit einer Figur wie Bester. Bei ihm stellt sich die Frage, ob er der Regierung untersteht, und zwar nicht nur formal. Wer kann ihn und seine Kollegen kontrollieren?


                    G'Kars Spruch: "Niemand auf B5 ist das, was er vorgibt zu sein" ist allerdings nicht sonderlich tief. Das ist an anderen Orten auch so, nämlich überall dort, wo sich Agenten rumtreiben. Wenn es auf B5 keine Agenten gibt, wo dann sonst?

                    Warum rettet G'Kar der Frau das Leben? Was geht G'Kar Catherine Sakai an?
                    Es wirkt unmotiviert, soll gesagt werden: G'Kar ist eigentlich ein ordentlicher Kerl und keineswegs nur ein Intrigant? Sind es wirtschaftliche Gründe, weil ihr Tod eine Untersuchung zur Folge hätte haben können, da die Narn den Planeten beanspruchen? Aber wer weiß schon, was Ameisen so denken.

                    Schwachpunkt ist lediglich der müde Gag am Anfang: schmutzige Gedanken von Garibaldi.

                    Ich gebe 5 Sterne.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
                      G'Kars Spruch: "Niemand auf B5 ist das, was er vorgibt zu sein" ist allerdings nicht sonderlich tief. Das ist an anderen Orten auch so, nämlich überall dort, wo sich Agenten rumtreiben. Wenn es auf B5 keine Agenten gibt, wo dann sonst?

                      Warum rettet G'Kar der Frau das Leben? Was geht G'Kar Catherine Sakai an?
                      Es wirkt unmotiviert, soll gesagt werden: G'Kar ist eigentlich ein ordentlicher Kerl und keineswegs nur ein Intrigant? Sind es wirtschaftliche Gründe, weil ihr Tod eine Untersuchung zur Folge hätte haben können, da die Narn den Planeten beanspruchen? Aber wer weiß schon, was Ameisen so denken.
                      G'Kars antwort: "Warum nicht?" finde ich total gut! In den meisten Serien wie B5 gibt es ja immer irgend einen Hintergedanken. Hier erfährt der Zuschauer, dass das eben nicht so sein muss. Ich glaube G'Kar sein "Warum nicht?".

                      SPOILER
                      Im Hinblick auf später ist diese Szene allerdings besonders interessant, da G'Kar sich charakterlich sehr stark (zum besseren) wandelt. In dieser Szene sehen wir somit, dass von den später zu Tage tretenden charakterlichen Qualitäten bereits jetzt etwas davon in G'Kar sein muss.

                      Kommentar


                        #86
                        Eine der stärksten Episoden der 1. Staffel.
                        Das PsiCorps als straff geführte Sondereinheit mit nicht immer einwandfreien Mitteln wird hier gut eingeführt. Der Charakter von Talia rückt hier erstmalig in den Mittelpunkt. Auch wenn ich letztendlich Lyta und Pat Tallman ein bisschen mehr bevorzuge, wäre die Geschichte, die hier mit Talia ins Rollen kam (Ironhearts Geschenk... was später mit Lyta fortgeführt wurde, indem man ihre Kräfte den Vorlonen zuschrieb), ist spannend.

                        Wesentlich zum Gelingen trägt auch Walter Koenig bei.
                        Hier sieht man mal, wie gut der Kerl eigentlich als Schauspieler ist, wenn er ein starkes Drehbuch hat. Als ich Bester zum ersten Mal sah, war meine Reaktion: "Hey cool, Chekov auf B5". Schon nach wenigen Minuten war der Charakter Chekov komplett vergessen.

                        Schön ist auch der B-Plot rund um Catherine Sakai. Tatsächlich sieht man hier bereits ein Schiff der Allerersten, welche eigentlich erst viel später in der Serie überhaupt erwähnt wurden.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                          G'Kars antwort: "Warum nicht?" finde ich total gut! In den meisten Serien wie B5 gibt es ja immer irgend einen Hintergedanken. Hier erfährt der Zuschauer, dass das eben nicht so sein muss. Ich glaube G'Kar sein "Warum nicht?".
                          Für ein "Warum nicht?" betreibt G'Kar aber viel Aufwand. Er lässt immerhin zwei bewaffnete Schiffe einsetzen, um Catherine retten zu lassen. Wie will er das gegenüber der Narnregierung rechtfertigen?

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
                            Für ein "Warum nicht?" betreibt G'Kar aber viel Aufwand. Er lässt immerhin zwei bewaffnete Schiffe einsetzen, um Catherine retten zu lassen. Wie will er das gegenüber der Narnregierung rechtfertigen?
                            Das ist sicherlich das kleinste Problem. Die Narn betreiben eine aggressive Expansionspolitik, G'Kar braucht nur zu behaupten das der Einsatz früher oder später für die Narn einen Vorteil bringen wird. Und die Rettung der Freundin des Stationskommandanten bringt sicherlich einen Vorteil für G'Kar und somit für sein Volk. Weiters hat G'Kar große Macht und Einfluß und sollte somit kein Problem haben zwei Schiffe zu bekommen.
                            Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                            Kommentar


                              #89
                              Die Narn und die Erdallianz sind immerhin befreundet. Würde sich hinterher herausstellen, dass die Narn um Sakais Notlage wussten, aber nicht reagiert haben, hätte das schon einen negativen PR-Effekt gehabt.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                                Die Narn und die Erdallianz sind immerhin befreundet. Würde sich hinterher herausstellen, dass die Narn um Sakais Notlage wussten, aber nicht reagiert haben, hätte das schon einen negativen PR-Effekt gehabt.
                                Wieso? G'Kar hat sie doch davor gewarnt da hin zu fliegen, aber sie wollte nicht hören.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X