[045] Das Schattenschiff - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[045] Das Schattenschiff - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • newman
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Nein, Staffel 3 und 4 sind deswegen so gut, weil sie auf Staffel 1 und 2 aufbauen können, nicht weil da plötzlich ein Raumschiff ins Spiel kommt. Niemand, kein JMS und kein anderer Autor, kann mit einer so komplexen Story so beginnen wie sie in S3 und S4 erzählt wird. Vorher müssen einfach Grundlagen geschaffen werden, das ist keine Schwäche, sondern schlicht Realität.
    Ganz meiner Meinung.

    Die White Star hat im Gegensatz zur Verlagerung auf Centauri Prime imho keine entscheidende Steigerung bewirkt und ganz bestimmt nicht das "schlechte" Raumstationenkonzept aufwerten können. Die White Star Flotte war lediglich eine logische Konsequenz des Kriegs, da von nun an die Jäger nicht mehr stark genug waren und die Erde keine Unterstützung mehr anbot.
    Ich sehe kaum Folgen, in denen die White Star einen übermäßig innovativen Fortschritt gegenüber den üblichen Jägerepisoden aus der 1. und 2. Staffel geliefert hätte!
    Nur wäre "Jäger zerstört Schattenschiff" eben nicht besonders toll rübergekommen. Ein starkes Schiff wurde lediglich notwendig, weil Jäger im Krieg oder für die spätere Allianzverteidigung unausreichend waren, nicht mehr und nicht weniger. Alles andere hätte man genausogut mit den Jägern machen können und Ivanova und Marcus sich genausogut auf B5 lustig unterhalten können.

    Die 3. und 4. Staffel ist besser weil sie auf einem Fundament aufbaut und durch die Molari Tragödie und den Schattenkrieg die Handlung auf verschiedene Handlungsorte gefächert wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Nun ist es aber so, dass der "White Star" einfacvh von der Story her niergendwo besser gepasst hätte als an den Anfang der 3. Staffel, da IMO erst dort der Kampf gegen die Schatten begann und B5 sich dazu durchrang, ein wenig unabhängiger von der Erde zu entscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Ach so? Warum hätte denn eines dieser Völker den Menschen ein tolles Schiff zu Verfügung stellen sollen? Und wer?
    Welches Volk meinst du? Vollkommen egal, die Station ist ein Gemeinschaftsprojekt, von daher hat jedes einzelne Volk ein Interesse daran, die Station zu schützen.
    Du meinst wirklich, daß JMS jemals vorhatte, seine Story nur auf B5 zu erzählen? Sorry, aber bei den Ausmaßen, die die Story hat und ja von Anfang an haben sollte, ist das schlicht absurd.
    Da man noch keine Erfahrungen hatte mit einer Serie auf einer Raumstation; ich nicht alles glaube, was Produzenten im Nachhinein über den Entstehungsprozeß erzählen (gehört alles zum Marketing dazu, die Leute wollen ihr Produkt verkaufen) und ich nicht der Meinung bin, dass man um "Figuren vorzustellen"/einzuführen 2 Jahre braucht, sehe ich diese Sache etwas anders
    Nein, Staffel 3 und 4 sind deswegen so gut, weil sie auf Staffel 1 und 2 aufbauen können, nicht weil da plötzlich ein Raumschiff ins Spiel kommt.
    Für mich sind beide Gründe zutreffend.

    In einem klassischen Drama ist der dritte Akt auch spannender als der erste. Das heißt nicht, daß im ersten irgendwas falsch gemacht wurde, das ist einfach so.
    Man darf aber im Nachhinein die Überlegung anstellen, ob man nicht am Afang irgendwas hätte besser machen können, und das ist bei beiden Serien IMO der Fall. Die Kritik "Bombenleger/Serienmörder/Botschafter der Woche" habe ich mir ja nicht ausgedacht, sondern schon mehrfach gelesen und kann sie absolut nachvollziehen, da wäre mehr Abwechslung einfach nicht verkehrt gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    Es ist so, dass B5 dafür die bessere Begründung liefert, aber storymäßig hätte auch schon zu Beginn ein außerirdisches, technologisch weitentwickeltes Raumschiff eines der am Bau der Station beteiligten Völker Sinn ergeben.
    Ach so? Warum hätte denn eines dieser Völker den Menschen ein tolles Schiff zu Verfügung stellen sollen? Und wer?

    Ich bin mir nicht sicher, dass nicht beide Macher, die von B5 und DS9, gedacht haben, dass sie es über die Runden schaffen ohne ein Raumschiff, und dann zu nem Punkt kamen, wo sie wussten, dass man einfach so etwas braucht, was jede SciFi-Serie zuvor ausgemacht hat: Das Raumschiff. Ich denke, da haben sich beide etwas verspekuliert mit der Größe des Ideenpools, aus dem man an Bord einer Raumstation schöpfen kann. Also verlagerte man vieles nach außerhalb.
    Du meinst wirklich, daß JMS jemals vorhatte, seine Story nur auf B5 zu erzählen? Sorry, aber bei den Ausmaßen, die die Story hat und ja von Anfang an haben sollte, ist das schlicht absurd.

    Außerdem ist das "Schöpfen aus einem Pool" eigentlich keine geeignete Metapher für B5. Für ein paar der Episoden, ja, aber eigentlich ist das ganze eine einzige große Idee, nicht tausend einzelne.

    In nem gewissen grade sehe ich das als ein scheitern des ursprünglichen Konzepts. Denn: Hätte man von anfang an auf ein Raumschiff gesetzt, wären die jeweils ersten beiden Staffeln beider Serien in meinen Augen noch besser. Ergo: Eindeutig eine Schwäche des anfänglichen Raumstation - Konzepts.
    Nein, Staffel 3 und 4 sind deswegen so gut, weil sie auf Staffel 1 und 2 aufbauen können, nicht weil da plötzlich ein Raumschiff ins Spiel kommt. Niemand, kein JMS und kein anderer Autor, kann mit einer so komplexen Story so beginnen wie sie in S3 und S4 erzählt wird. Vorher müssen einfach Grundlagen geschaffen werden, das ist keine Schwäche, sondern schlicht Realität.

    In einem klassischen Drama ist der dritte Akt auch spannender als der erste. Das heißt nicht, daß im ersten irgendwas falsch gemacht wurde, das ist einfach so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Pff...also für mich ist der Fall eindeutig: Staffel 3+4 sind eindeutig besser als die vorhergegangenen, was ganz sicher auch damit zu tun hat. Bei DS9 (ich weiß, man darf die Serien nicht miteinander vergleichen usw usf blabla ) gibt es nicht wenige, die behaupten, mit Staffel 3 fange die Serie überhaupt erst an, und alles davor könne man sich schenken. In meinen Augen ist es nunmal so, dass man nach all den Mördern/Bombenlegern/Botschafter an Bord - Geschichten in beiden Serien langsam aber sicher mehr Action und andere Storys brauchte, also brauchte man ein Raumschiff. In beiden Serien kam es zum gleichen Zeitpunkt, obwohl man das Schiff theoretisch auch schon von Anfang an hätte zeigen können und erst später öfters benutzen. Es ist so, dass B5 dafür die bessere Begründung liefert, aber storymäßig hätte auch schon zu Beginn ein außerirdisches, technologisch weitentwickeltes Raumschiff eines der am Bau der Station beteiligten Völker Sinn ergeben.

    Ich bin mir nicht sicher, dass nicht beide Macher, die von B5 und DS9, gedacht haben, dass sie es über die Runden schaffen ohne ein Raumschiff, und dann zu nem Punkt kamen, wo sie wussten, dass man einfach so etwas braucht, was jede SciFi-Serie zuvor ausgemacht hat: Das Raumschiff. Ich denke, da haben sich beide etwas verspekuliert mit der Größe des Ideenpools, aus dem man an Bord einer Raumstation schöpfen kann. Also verlagerte man vieles nach außerhalb. In nem gewissen grade sehe ich das als ein scheitern des ursprünglichen Konzepts. Denn: Hätte man von anfang an auf ein Raumschiff gesetzt, wären die jeweils ersten beiden Staffeln beider Serien in meinen Augen noch besser. Ergo: Eindeutig eine Schwäche des anfänglichen Raumstation - Konzepts.
    Zuletzt geändert von Zefram; 22.04.2007, 08:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayaa
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Man sollte sich doch einfach mal fragen, was der Sinn einer Raumstation ist. Ist es Sinn einfach nur zu existieren? Nein. Eine Raumstation wird als Portal in eine "größere Welt" kontruiert. Und eben dieses Portal muss genutzt werden. Die ersten Staffeln begrenzen sich zur Einführung der Charaktere noch auf die Raumstation, aber danach ist es ohne weiteres möglich und um der Funktion als Portal gerecht zu werden notwendig in diese "größere Welt" vorzudringen.
    Im Gegensatz zum Raumschiff hat man bei der Raumstation die Möglichkeit diese Welt aus einem weiteren, politischen und militärischen Blickwinkel zu betrachten. Wo sich beim Raumschiff alles auf die subjektive Perspektive beschränkt, kann bei der Raumstation eine Schlacht, ein Krieg, ein diplomatisches Ereignis von oben und aus Sicht der Strategen, Führer etc. betrachtet werden, man zwischen ganzen Flotten und Welten hin und her schalten.
    dem kann ich nichts mehr hinzufügen schöner hätte ich´s nicht schreiben können

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Man sollte sich doch einfach mal fragen, was der Sinn einer Raumstation ist. Ist es Sinn einfach nur zu existieren? Nein. Eine Raumstation wird als Portal in eine "größere Welt" kontruiert. Und eben dieses Portal muss genutzt werden. Die ersten Staffeln begrenzen sich zur Einführung der Charaktere noch auf die Raumstation, aber danach ist es ohne weiteres möglich und um der Funktion als Portal gerecht zu werden notwendig in diese "größere Welt" vorzudringen.
    Im Gegensatz zum Raumschiff hat man bei der Raumstation die Möglichkeit diese Welt aus einem weiteren, politischen und militärischen Blickwinkel zu betrachten. Wo sich beim Raumschiff alles auf die subjektive Perspektive beschränkt, kann bei der Raumstation eine Schlacht, ein Krieg, ein diplomatisches Ereignis von oben und aus Sicht der Strategen, Führer etc. betrachtet werden, man zwischen ganzen Flotten und Welten hin und her schalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    Ob ich das ganze nun 1 Monat vor der nächsten Staffelpremiere, oder 3 Jahre im Voraus festlege, dass ab nem gewissen Punkt auch ein Raumschiff benötigt wird, um andere Handlungsorte auszunutzen, läuft im Prinzip auf dasselbe hinaus und demonstriert nochmal diese große Schwäche des Raumstationkonzepts.
    Wieso soll es eine Schwäche sein, wenn man auch mal zu einem anderen Handlungsort wechselt? Abgesehen davon ist der Großteil der Handlung, der nicht auf der Station spielt, völlig unabhängig von der Einführung der White Star.

    Außerdem hast Du geschrieben:
    Das Schiff kann man, ähnlich wie bei DS9, als Zugeständnis ansehen dafür, dass einem an Bord der Station die Art der Konflikte auf Dauer ausgingen bzw man etwas Abwechslung suchte.
    Die White Star ist kein Zugeständnis, die Entwicklung der Handlung ist kein Zugeständnis, der Satz ist einfach grundfalsch. B5 war von Anfang an als Epos galaktischen Ausmaßes angelegt, d.h. es war nie beabsichtigt, die Geschichte auf die Station zu beschränken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    So wie wir eben Londo nach Centauri Prime begleiten konnten, G'Kar nach Narn, oder auch Delenn nach Minbar. Eben, dass es mehrere Parteien gab, nicht nur die Menschen (und ihre Aliierte), sondern viele verschiedene, das macht B5 aus, und teilweise auch DS9.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    Ob ich das ganze nun 1 Monat vor der nächsten Staffelpremiere, oder 3 Jahre im Voraus festlege, dass ab nem gewissen Punkt auch ein Raumschiff benötigt wird, um andere Handlungsorte auszunutzen, läuft im Prinzip auf dasselbe hinaus und demonstriert nochmal diese große Schwäche des Raumstationkonzepts.
    Sehe ich anders. Die große Stärke des Raumstationenkonzepts ist, dass es sich nicht auf die Raumstation beschränken muss. Als Zentrum von Handel, Diplomatie und im Kriegsfall als strategische Position, können mit Hilfe der Raumstation andere Handlungsorte, andere Flotten und Welten viel besser in die Story integriert werden als auf einem Raumschiff. Denn ein Raumschiff ist niemals Punkt, auf dem mehrere unterschiedliche Parteien aufeinander treffen, auf einem Raumschiff ist es immer "wir gegen die" und andere Seiten lassen sich viel schwerer integrieren. Eine (neutrale) Raumstation dagegen ist Treffpunkt vieler unterschiedlicher Parteien, denen man im laufe der Handlung dann auf ihre Schiffe und Planeten folgen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayaa
    antwortet
    Naja ob das Konzept mit der Raumstation nun Schwächen hat oder nicht darüber hat wohl jeder seine eigene Meinung (ich übrigens auch die meinige ) Fakt ist, dass eine Serie ausschließlich auf einem Raumschiff auch nicht denkbar wäre, die beamen sich ja schließlich auch ständig auf Planeten! Wer fühlt sich schon gerne eingesperrt!??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Nein, kann man nicht. Die White Star kommt nicht einfach so angeflogen und plötzlich passiert auch außerhalb der Station was, die White Star war schon vorher geplant und auch die Tatsache, daß sich die Handlung immer mehr aus der Station heraus verlagert, ist Teil des Arcs.
    Ob ich das ganze nun 1 Monat vor der nächsten Staffelpremiere, oder 3 Jahre im Voraus festlege, dass ab nem gewissen Punkt auch ein Raumschiff benötigt wird, um andere Handlungsorte auszunutzen, läuft im Prinzip auf dasselbe hinaus und demonstriert nochmal diese große Schwäche des Raumstationkonzepts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    Die Einführung der White Star und von Marcus sind auch sehr gut gelungen. Das Schiff kann man, ähnlich wie bei DS9, als Zugeständnis ansehen dafür, dass einem an Bord der Station die Art der Konflikte auf Dauer ausgingen bzw man etwas Abwechslung suchte.
    Nein, kann man nicht. Die White Star kommt nicht einfach so angeflogen und plötzlich passiert auch außerhalb der Station was, die White Star war schon vorher geplant und auch die Tatsache, daß sich die Handlung immer mehr aus der Station heraus verlagert, ist Teil des Arcs.

    Delenn hat klar gesagt, daß sie Zeit brauchen, um sich auf einen Krieg vorzubereiten. Daß sie da nicht vom Schreiben der Einladungen spricht, ist wohl klar

    Mit der Einführung der Defiant bei DS9 hat das genau gar nix zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Ne ordentliche Folge. Das Highlight ist eindeutig das neue Intro. Beim ersten mal schauen gefiel es mir noch nicht so sehr, aber mit der Zeit wurde es immer besser. So düster und wuchtig, das hat schon was tolles an sich.

    Die Einführung der White Star und von Marcus sind auch sehr gut gelungen. Das Schiff kann man, ähnlich wie bei DS9, als Zugeständnis ansehen dafür, dass einem an Bord der Station die Art der Konflikte auf Dauer ausgingen bzw man etwas Abwechslung suchte. Der Bildschirm der White Star ist übrigens echt chic.
    Die Story war nicht so toll, aber für die Neuerungen gibts nen extra-*, somit komme ich auf 5.

    Einen Kommentar schreiben:


  • InDeepSpace
    antwortet
    Was füre ein geniale Staffelstart. Die 'White Star' ist ja wohl der Hammer. Die Tricksequenzen werden auch immer besser. Absolut aufregende Folge. Die Verwicklung der Schatten in die Politik der Erdallianz ist wohl jetzt klar geworden. Die Schatten versuchen Unfrieden zu stiften, um es hinterher noch einfacher zu haben.
    Die Rangers fangen jetzt auch endlich an vorzukommen. Genial!!!!! 6 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X