Miese Quoten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miese Quoten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter R.
    antwortet
    Die restlichen Quoten der 3. Staffel

    Der erste Teil (3.18) von "Crossroads" erreichte ein beachtliches Rating von 1.4, ein Zuwachs von 0.2 Punkten gegenüber "The son Also Rises" (3.17). Bereits der darauf folgende zweite Teil fiel allerdings wieder auf das 1.2-Niveau.

    Zumindest was die Ratings angeht, wurde somit eine nur wenig befriedigende Staffel mit bestenfalls durchschnittlichen Werten abgeschlossen. In den Halbseasons dieses Jahres lagen die Quoten von "Battlestar Galactica" im Durchschnitt bei 1.5 bzw. 1.3 Punkten, ein Verlust von jeweils 0.6 gegenüber den beiden Hälften der zweiten Staffel.

    Weiterführender Text:

    Den Bestwert der bis März ausgestrahlten Season 3 fuhr mit 1.8 der spielfilmlange Staffelauftakt "Occupation / Precipice" ein, was jedoch 0.1 unter dem Durchschnitt von Season 2.5 lag. Den Tiefpunkt der Saison sowie auch insgesamt der Serie markierten mit jeweils 1.1 die beiden Folgen "Dirty Hands" und "Maelstrom". Zu beachten ist, dass die Serie seit der Mitte von Season 3 nicht mehr freitags, sondern sonntags läuft. Die Vergleiche der Quoten sind dementsprechend mit Vorsicht zu genießen.
    Quelle: Caprica City


    Die Serie hat sich, wie vorauszusehen war, in den letzten Episoden nicht mehr fangen können. Gut dass es aber eine (finale?) 4. Staffel geben wird, welche laut Moore ohne Einzelepisoden (welche manche hier auf Soap-Niveau sahen) auskommen soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *manics*
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Nochmal zum Thema "Anzahl der geplanten Staffeln":
    Ron Moore hat sich kürzlich im offiziellen Forum zur Beantwortung von 43 Fragen zur Verfügung gestellt (die deutsche Übersetzung gibts jetzt auf Caprica-City zu lesen).
    Dort hat er gesagt, daß er seine Geschichte auf 5 Staffeln ausgelegt hat.
    Viele der anderen Fragen waren schwachsinnig, aber einiges fand ich auch sehr interessant, z.B.:
    -Ron Moore hat sich für eine Zeitstufe beim Auffinden der Erde festgelegt! Welche sagt er natürlich nicht.
    -Lee hat in Maelstrom nicht den zylonischen Jäger gesehen.
    -Charaktere der Pegasus werden wieder auftauchen (zumindest ein Typ der Narcho heisst)
    Gut dann gibt es ja zumindest einen "Masterplan" und RDM weiß hoffentlich welche Hebel er noch in Bewegung setzten muss das er sich dorthin irgendwie retten kann (wenn der Sender mitspielt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Nachdem "Battlestar Galactica" mit den Erstausstrahlungen der Episoden "Dirty Hands" (3.15) und "Maelstrom" (3.16) zwei Wochen hintereinander den Serien-Minusrekord von 1.1 Punkten hinnehmen musste, konnte die Episode "The son also rises" (3.17) einen leichten Anstieg verzeichnen.

    Die Episode, die sich größtenteils um Lee "Apollo" Adama (Jamie Bamber) und seinem Schützling, dem Anwalt Romo Lampkin (Mark Sheppard) dreht, fuhr bei der Erstausstrahlung am 13. März ein Rating von 1.2 Punkten ein. "The son also rises" läutete das dreiteilige Finale der dritten Staffel ein und es bleibt zu hoffen, dass die Quoten für die letzten beiden Folgen stabil bleiben oder noch weiter ansteigen.
    Quelle: Caprica-City

    Es geht wieder leicht bergauf. Aber mal ehrlich, solange sie die 4. Staffel ausstrahlen ist es mir komplett egal wieviele Amerikaner ihren Horizont erweitern oder nicht. Hauptsache ich bekomme die 4. Staffel zu Gesicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atlantia
    antwortet
    Zitat von Gwin Beitrag anzeigen
    Äh ne, bei SciFi gibts noch mindestens Eureka
    Und SG Atlantis, ab 2008 die neue SG Universe Serie und die Dresden Files.
    Inwieweit das dann - inklusive BSG - alles "richtige SF" ist (wie Largo schreibt), bleibt jedem selbst überlassen.
    BSG ist es jedenfalls nicht mehr als die SG Serien auch. Inhaltlich sogar eher noch weniger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gwin
    antwortet
    Äh ne, bei SciFi gibts noch mindestens Eureka

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Tinchen
    Irgendwie traue ich es diesem Schlitzohr doch glatt zu, dass er am Ende wirklich noch 7 Staffeln draus macht.
    Ganz so optimistisch wie Du sehe ich das zwar nicht, aber eine komplette vierte Staffel ist auf jeden Fall als ein sehr gutes Zeichen zu werten. Die Verlautbarungen der Rechteinhaber von "Battlestar Galactica" lesen sich auch nicht so, dass nach der vierten Staffel "Ende Gelände" sei.

    In einem Interview mit Bonnie Hammer, der Präsidentin des Sci-Fi-Senders heißt es:
    "Zu allererst: so schlecht sieht's nicht aus", sagte Hammer. "Wir haben die jüngeren Zuschauer und die weiblichen Fans mit dem Sendeplatzwechsel von Freitag auf Sonntag gewonnen. Das ist schon mal als positiv zu werten. Und mit Hilfe der neuen Zuschauerermittlungsverfahren wissen wir jetzt, dass sich jeder vierte Zuschauer 'Battlestar Galactica' auf DVR ansieht. Man kann also 25% mehr Zuschauer pro Woche den eigentlichen Einschaltquoten hinzufügen. Und das ist dann viel. 'Galactica' ist eine Serie, die jeder den ich treffe sich anschaut - aber wir sind uns nie sicher wann und wo. Wird die Serie illegal aus dem Internet geladen, auf DVR aufgezeichnet oder aus der Videothek ausgeliehen? Aber wenn man das alles zusammennimmt, dann ist die Menge an Zuschauern, die jede Folge von 'BSG' kennen riesig."
    Quelle: Caprica-City.de | Battlestar Galactica | Kampfstern Galactica
    Das deutet alles in allem darauf hin, dass sich die Konzernchefs von der Qualität der Serie überzeugt sind und auch die die veränderten Fernsehgewohnheiten registriert haben.
    Fünf Staffeln (wie weiter oben gesagt wurde) könnten also durchaus realistisch sein.

    Außerdem wäre es wohl kaum vor der Öffentlichkeit vertretbar, wenn ein SciFi-Sender die Produktion an der letzten richtigen SciFi-Serie einstellen würde. Die können sich ja wohl kaum mit alten SciFi-Klamotten über Wasser halten, sondern sind auf neue, spannende Produktionen (die "Battlestar Galactica" zweifelsohne ist) mit einer gewissen Ausstrahlungskraft nach Außen angewiesen - auch wenn die Quoten momentan nicht ganz den Erwartungen entsprechen mögen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gwin
    antwortet
    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Umgekehrt könnte man auch sagen, die 4. Staffel Farscape wurde nicht synchronisiert, weil die Einnahmen aus dem deutschen Markt den Aufwand eben nicht decken würden. Das ist dann wieder so eine Huhn und Ei Geschichte.
    Nein, die Serie hat nur anscheinend aktuell keinen eindeutig zuordbaren Besitzer, und Koch Media als DVD-Vertreiber kann die Synchro nicht alleine machen, dafür braucht es immer noch einen Sender.
    Deswegen konnte PK Wars, die Abschlußminiserie, bei Kabel 1 synchronisiert gesendet werden und auf DVD rauskommen, weil es da mit den Rechten anders ausschaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mainboand
    antwortet
    Gibt es eigentlich schon irgendwelche Andeutungen, wann die 4. BSG-Staffel in UK starten könnte? Bzw. wann startet BSG dort normalerweise?
    Denn wenn sie ihre Weltpremiere erst im Januar 2008 in den USA hat, dann müsste die Staffel eigentlich schon abgedreht und fertig sein, noch bevor irgendjemand überhaupt eine Folge davon gesehen hat. Ergo wüssten die Autoren beim Schreiben der letzten Folgen auch noch nicht, ob es danach weitergeht, vorausgesetzt natürlich, Sci-Fi macht diese Entscheidung von den Quoten der 4. Staffel abhängig. Insofern wäre es besser, wenn sich die Produktionsfirma rechtzeitig entscheidet. Ich versuche auf jeden Fall, mich rechtzeitig mit der Möglichkeit anzufreunden, dass nach der 4. Staffel Schluss ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Hm, nun ich hab vielleicht auch nicht die große Ahnung davon, wie das alles abläuft. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht glaube, dass der deutschsprachige Markt wirklich so einen großen Einfluss auf die Gesamteinnahmen hat, dass das gleich Fatal für SciFi wäre. Weder der DVD- noch der TV-Markt.

    Umgekehrt könnte man auch sagen, die 4. Staffel Farscape wurde nicht synchronisiert, weil die Einnahmen aus dem deutschen Markt den Aufwand eben nicht decken würden. Das ist dann wieder so eine Huhn und Ei Geschichte.

    Aber ganz davon ab, ich hoffe einfach, dass diese Serie mal zu einem vernünftigen Abschluss gebracht wird. Einen, der nicht den Eindruck erweckt, es musste innerhalb von 2 Folgen mit Hochdruck eine Auflösung aller Handlungsstränge gefunden werden, sondern etwas wo man sagen kann: Ja, da wurde (rückblickend gesehen) die ganze Zeit drauf hingearbeitet.

    Bisher machte die Serie nur (imo) nicht den Eindruck, als wäre sie so gut durchgeplant gewesen, eher im Gegenteil. Aber na ja, wir werden sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Gwin Beitrag anzeigen
    Besteht ein Zusammenhang zwischen dem amerikanischen SciFi und dem deutschen DVD-Vertrieb? Ansonsten wäre zumindest die fehlende Synchro der 4. Staffel glaube ich nichts, was Sciffy sonderlich interessiert, bzw. daraus resultierende geringere Verkäufe.
    Farscape hab ich nur als Beispiel genannt, weil hier in Deutschland eben die spezielle Situation durch die fehlende Synchro entstanden ist. Und das hält hier wohl doch einige davon ab sich die Serie anzusehen, weil sie auf deutsch eben nicht "komplett" ist.

    Der Einfluß von SciFi auf Farscape ist ohnehin geringer, weil SciFi damals nur der ausstrahlende Sender war und nichts mit der Produktionsfirma (und damit der DVD-Auswertung) zu tun hatte.

    Bei BSG ist es anders. SciFi gehört mit dem produziernden Studio Universal zur gleichen Unternehmensgruppe. Alle Einnahmen für BSG fließen in den selben Topf: Werbeeinnahmen, Online- und DVD-Verkäufe. Egal welcher Vertriebsweg gewählt wird, SciFi verdient also indirekt mit. Und darum halte ich eine komplette Serie für eine zukünftige DVD-Verwertung für so wichtig.

    Jemand der erst auf BSG stößt, wenn die Produktion schon lange beendet ist, wird es sich zweimal überlegen, ob er sich eine Serie anschaut die komplett ist oder eine die ein erzwungenes offenes Ende hat. Letzteres wäre eine Situation die vergleichbar wäre, wie die mit Farscape hier in Deutschland (aber auch nur hier aufgrund der fehlenden Synchro, in englischsprachigen Ländern spielt es keine Rolle, da ist die Serie ja komplett, auch wenn PKW nur die zweitbeste Alternative für die fehlende 5. Staffel darstellt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gwin
    antwortet
    Zitat von helo Beitrag anzeigen
    Man sieht es ja auch hier Deutschland am Beispiel Farscape. Die fehlende deutsche Synchro für die 4. Staffel hält viele davon ab sich die Serie überhaupt anzusehen.
    [...]
    Daher glaube ich, dass SciFi sich bei BSG kein zweites Farscape leisten wird.
    Besteht ein Zusammenhang zwischen dem amerikanischen SciFi und dem deutschen DVD-Vertrieb? Ansonsten wäre zumindest die fehlende Synchro der 4. Staffel glaube ich nichts, was Sciffy sonderlich interessiert, bzw. daraus resultierende geringere Verkäufe.
    Aber ich glaube, daß sie tatsächlich aus Farscape gelernt haben, was so ziemlich der übelste Mist war, den sie nur hätten machen können. Aber immerhin haben sie dafür nicht nur mit dem sehr genialen (mit absoluter Sicherheit nicht von SciFi gewollten) Cliffhanger eins auf Dach bekommen.

    Aber faszinierend, daß BSG in Deutschland das gleiche Problem hat wie Farscape. Wobei BSG immerhin noch fest zu einem Sender gehört, die Rechte zu Farscape sind ja, soweit ich irgendwo im Farscapeunterforum gelesen habe, in diesem ganzen Hickhack um Pro7/Sat.1/whatever untergegangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    -Lee hat in Maelstrom nicht den zylonischen Jäger gesehen.
    Was nicht wirklich überraschend ist. Ansonsten hätte Lee ihn ja irgendwie erwähnen müssen. Die fragliche Szene war meiner Meinung nach eher als Wink an die Zuschauer gedacht: Nämlich dass der Heavy Raider wirklich da war und nicht nur in Starbucks verwirrtem Geist existiert.
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    -Charaktere der Pegasus werden wieder auftauchen (zumindest ein Typ der Narcho heisst)
    Der Charakter hat sogar einen vollen Namen (obwohl ich nicht glaube, dass er in der Serie schon mal genannt wurde: Noel 'Narcho' Allison und wird gespielt von Sebastian Spence, den die meisten wohl als Hauptdarsteller der Serie "First Wave" kennen. In Galactica tauchte er zuerst in "Pegasus" auf und war der Pilot über den sich Starbuck wegen der Abschußmarkierungen auf seiner Viper lustig machte. Im Cliffhanger zu "Resurrection Ship, Part 1" liefert er sich dann ein Viper-Duell mit Kat und seitdem ist er immer wieder mal unter den Piloten zu sehen.

    Zur ursprünglichen Planung der Serie:
    Die Miniserie war ein Pilot im klassischen Sinne, also eine Art Testballon, um herauszufinden, ob sich eine Neuauflage von Battlestar Galactica lohnen würde. Ob es eine Serie geben würde stand bei der Ausstrahlung der Miniserie noch nicht fest.

    Die Hauptdarsteller hatten allerdings alle eine Klausel in ihren Verträgen für die Miniserie, die sie bis Ende 2003 für BSG verpflichtete, so dass SciFi Gelegenheit hatte bei Erfolg der Miniserie zumindest die Hauptdarsteller für eine nachfolgende Serie sicher zu haben (die Miniserie wurde Anfang Dezember 2003 auf SciFi ausgestrahlt). Ab Anfang 2004 wären die Schauspieler ansonsten frei gewesen sich neue Jobs zu suchen.

    Damals machte es SciFi ziemlich spannend. Der 31. Dezember verstrich ohne das SciFi eine Fortsetzung der Miniserie ankündigte. Stattdessen verriet Aaron Douglas auf den amerikanischen Foren, dass er von Grace Park erfahren hatte, dass ihr Vertrag (und auch die der anderen Hauptdarsteller) für einen Monat verlängert worden waren.

    So hielt SciFi die Schauspieler für einen Monat davon ab neue Vertragsverpflichtungen einzugehen und prüfte in dieser Zeit die Finanzierungsmöglichkeiten für eine reguläre Serie. Heraus kam (am letzten Tag der Vertragsverlängerung) eine 13-Episoden Season mit finanzieller Unterstützung durch den englischen Sender Sky One. Der Rest ist Geschichte...

    Was die Zukunft der Serie angeht, denke ich, dass die Quoten zum jetzigen Zeitpunkt keine große Rolle mehr spielen. Gerüchteweise soll sich die Serie auf DVD sehr gut verkaufen und ich vermute Universal möchte sicherstellen, dass das auch in Zukunft so bleiben wird. Für künftige DVD-Verkäufe wäre es absolutes Gift, wenn die Serie ohne vernünftiges Ende eingestellt wird.

    Man sieht es ja auch hier Deutschland am Beispiel Farscape. Die fehlende deutsche Synchro für die 4. Staffel hält viele davon ab sich die Serie überhaupt anzusehen.

    Wenn sich die BSG DVDs auch in Zukunft (selbst nach dem Ende der Fernsehausstrahlung) noch gut verkaufen sollen, dann sollte die Serie besser abgeschlossen sein.

    Daher glaube ich, dass SciFi sich bei BSG kein zweites Farscape leisten wird und in jedem Fall den Machern genug Zeit gibt die Serie zu Ende zu bringen. Und sollte die 4. Season überraschenderweise auch eine Verbesserung der Quoten im Fernsehen bringen, dann ist vielleicht sogar eine 5. Season im Rahmen des möglichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gwin
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    -Charaktere der Pegasus werden wieder auftauchen (zumindest ein Typ der Narcho heisst)
    Muha

    Und vielleicht bekommt er auch mal wieder mehr zu reden als nichts oder einen Oneliner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Nochmal zum Thema "Anzahl der geplanten Staffeln":

    Ron Moore hat sich kürzlich im offiziellen Forum zur Beantwortung von 43 Fragen zur Verfügung gestellt (die deutsche Übersetzung gibts jetzt auf Caprica-City zu lesen).
    Dort hat er gesagt, daß er seine Geschichte auf 5 Staffeln ausgelegt hat.

    Viele der anderen Fragen waren schwachsinnig, aber einiges fand ich auch sehr interessant, z.B.:

    -Ron Moore hat sich für eine Zeitstufe beim Auffinden der Erde festgelegt! Welche sagt er natürlich nicht.

    -Lee hat in Maelstrom nicht den zylonischen Jäger gesehen.

    -Charaktere der Pegasus werden wieder auftauchen (zumindest ein Typ der Narcho heisst)

    Einen Kommentar schreiben:


  • *manics*
    antwortet
    Zitat von Tinchen Beitrag anzeigen
    Ursprünglich wollte man die Mini einfach so stehen lassen. Dann waren zwei Staffeln im Gespräch. Dann hieß es Season 3 kommt. Nya und jetzt kommt Season 4 ich glaub dahingehend ersteinmal gar nichts mehr ehe es nicht offiziell über SciFi kommt. Aber ich habe irgendwie den Verdacht, dass wenn die Serie sich weiterhin gut verkauft (und das muss Sie wohl sonst wäre nicht noch nachgeordert worden) es noch einige Zeit lang weitergehen wird. Gruß Tine
    Gut dann hatte ich das doch noch so in Erinnerung das es ursprünglich um weniger Staffeln ging.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X