Miese Quoten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miese Quoten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • truemmer
    antwortet
    Sorry fürs Doppelposting, aber wenn das stimmt, was ich hier BSGcast 3.18 - “Crossroads Part 1″ | Battlestar Galactica (ziemlich weit unten) gerade gelesen habe, dann bekommen wir nächste Staffel doch 22 Folgen inklusive 2-stündigem DVD-Film, der auch im TV gesendet wird!!!

    Hier der Text in englisch:
    Just wanted to help clarify the news about the BSG movie this fall and that the network added more episodes. Rumors are that these new episodes were added to allow the series to be completed in season 4 but that isn’t confirmed. Anyway, at least there are more episodes and a movie to ease the 9 month wait. ~Julie~

    March 21, 2007
    Sci Fi Extends ‘Battlestar’
    By James Hibberd
    Sci Fi Channel has increased its fourth season order of “Battlestar Galactica” to 22 episodes.

    The order will include a special two-hour “Battlestar” event to air during the fourth quarter of 2007 on Sci Fi, and will also be released on DVD.

    Previously, the network announced a reduced “Battlestar” season order of 13 episodes rather than 22. Combined with a slight ratings erosion during the show’s current third season, fans worried Sci Fi might cancel the Peabody Award-winning show.

    The fourth season will premiere in early 2008. “Battlestar” is executive produced by Ronald D. Moore and David Eick.

    (Editor: Romanelli)

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Es hat ganz einfach die Kontinuität gefehlt, Figuren und Probleme sind aus dem Nichts aufgetaucht, um nach einer Episode wieder in der Versenkung zu verschwinden. Was treibt denn Adamas alter Kumpel Novacek so? Warum hat man den Arzt aus "The Woman King" nicht schon auf New Caprica kennengelernt, wo er doch angeblich seit damals mit Tigh befreundet war und ihn wieder zusammengeflickt hat? Warum hört man in den entsprechenden Episoden zum ersten Mal etwas über Rassismus- und Klassenkampfproblemen? Was ist aus Roslins Zugeständnissen gegenüber Tyrol geworden? Und so weiter und so fort.
    Gut, mit der fehlenden Kontinuität hast du natürlich recht. Die habe ich auch schon an anderer Stelle kritisiert.
    Wenn man diese Folgen aber als abgeschlossene "Minifilme" ansieht, muss man ihnen einfach einen sehr hohen Qualitätsstandard (Schauspieler, Drehbuch, Schnitt, Musik etc.) attestieren.
    Und dieser Standard ist IMO seit Beginn der Serie gleichbleibend hoch.

    Ich wünsche mir aber auch eine bessere Vernetzung der Erzählstränge über mehrere Episoden hinweg, kann mir aber nicht vorstellen, daß deshalb die Zuschauer ausgeblieben sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Da stimme ich nun zu, was daran nun SO wirr sein soll, verstehe ich nicht. Er findet die Serie toll, will mehr davon und ist nur angenervt von der vielen Werbung (RTL2 halt). Was war daran schwer zu verstehen? ^^ Okay, etwas abgehackt geschrieben, aber wirr...?
    Entschuldige, wenn ich das "Früher war alles besser" bemühe aber zumindest ich habe seinerzeit gelernt, meine Gedanken halbwegs zu strukturieren, wenn ich mich irgendwo schriftlich äußere. Das ist doch das Schöne an der Schriftform, man muß sich nicht auf Anhieb perfekt ausdrücken, sondern kann seinen Beitrag vor dem Abschicken nochmal korrekturlesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Zitat von Gwin Beitrag anzeigen
    Äh...ich weiß ja nicht, aber wirr sieht für mich anders aus.
    Da stimme ich nun zu, was daran nun SO wirr sein soll, verstehe ich nicht. Er findet die Serie toll, will mehr davon und ist nur angenervt von der vielen Werbung (RTL2 halt). Was war daran schwer zu verstehen? ^^ Okay, etwas abgehackt geschrieben, aber wirr...?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gwin
    antwortet
    Äh...ich weiß ja nicht, aber wirr sieht für mich anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BS Pegasus
    antwortet
    Zitat von TarlDarquist Beitrag anzeigen
    Hi
    Ich find die Neuverfilmung super. Aber diese ewigen Unterberechungen nerven. Ich hatte nicht lange Geduld. Nach dem 5. Film hab ichs mal vergessen.

    Seit dem schau ich nicht mehr. Bin sowieso eher der Leser. Die anderen SF Serien erzeugen bei mir eigentlich auch nicht so das "Abheb-Gefühl". Es fehlt irgendwie die Tiefe. überhaupt TV boa

    Aber BSG war schon gut. Nur viel zu kurz halt. Und wunderschöne Musik.
    Ich werds auf DVD kaufen, dann alles am Stück. Richtig gierig.

    Apropos Werbung hehe, ich wurde mal in einem Forum aufgemischt von einem Forenadministrator, weil ich über zuviel Werbung im Forum gemotzt habe. Von wegen Werbung bei RTL2 hehe. Ich finde Werbung echt doof und nervig (zahm formuliert!!!). Aber für diese Leute ist das pures Geld. Naja. Dafür hab ich einen Roten Knopf an der Fernbedienung uind AD-Blocker .
    Gibts für sowas auch Auszeichnungen?
    Sowas wie die "Goldene Himbeere"...?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Gratulation, das war mit Sicherheit der wirrste Beitrag des Monats!
    100% agree

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von TarlDarquist Beitrag anzeigen
    Hi
    Ich find die Neuverfilmung super. Aber diese ewigen Unterberechungen nerven. Ich hatte nicht lange Geduld. Nach dem 5. Film hab ichs mal vergessen.

    Seit dem schau ich nicht mehr. Bin sowieso eher der Leser. Die anderen SF Serien erzeugen bei mir eigentlich auch nicht so das "Abheb-Gefühl". Es fehlt irgendwie die Tiefe. überhaupt TV boa

    Aber BSG war schon gut. Nur viel zu kurz halt. Und wunderschöne Musik.
    Ich werds auf DVD kaufen, dann alles am Stück. Richtig gierig.

    Apropos Werbung hehe, ich wurde mal in einem Forum aufgemischt von einem Forenadministrator, weil ich über zuviel Werbung im Forum gemotzt habe. Von wegen Werbung bei RTL2 hehe. Ich finde Werbung echt doof und nervig (zahm formuliert!!!). Aber für diese Leute ist das pures Geld. Naja. Dafür hab ich einen Roten Knopf an der Fernbedienung uind AD-Blocker .
    Gratulation, das war mit Sicherheit der wirrste Beitrag des Monats!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TarlDarquist
    antwortet
    Hi
    Ich find die Neuverfilmung super. Aber diese ewigen Unterberechungen nerven. Ich hatte nicht lange Geduld. Nach dem 5. Film hab ichs mal vergessen.

    Seit dem schau ich nicht mehr. Bin sowieso eher der Leser. Die anderen SF Serien erzeugen bei mir eigentlich auch nicht so das "Abheb-Gefühl". Es fehlt irgendwie die Tiefe. überhaupt TV boa

    Aber BSG war schon gut. Nur viel zu kurz halt. Und wunderschöne Musik.
    Ich werds auf DVD kaufen, dann alles am Stück. Richtig gierig.

    Apropos Werbung hehe, ich wurde mal in einem Forum aufgemischt von einem Forenadministrator, weil ich über zuviel Werbung im Forum gemotzt habe. Von wegen Werbung bei RTL2 hehe. Ich finde Werbung echt doof und nervig (zahm formuliert!!!). Aber für diese Leute ist das pures Geld. Naja. Dafür hab ich einen Roten Knopf an der Fernbedienung uind AD-Blocker .


    Tschüss
    Tarl



    ---geniesse jede Sekunde, es könnte die letzte sein.----

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Jawoll!!!
    Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
    Desweiteren lese ich hier ständig davon, daß BSG sich momentan auf dem aufsteigenden Ast befindet. Und das schon seit den New Caprica Episoden.
    Also Freunde, ich kanns bald nicht mehr hören/lesen
    Der qualitative Standard der Serie ist die ganze Season 3 hindurch sehr hoch.
    Selbst Folgen, die mir aus persönlichen Gründen nicht so gut gefielen (Taking a break...) waren verdammt gut geschrieben und inszeniert. Man muss bei BSG einfach in der Lage sein, umzudenken und neue Wege zu beschreiten.
    Deine Meinung. Ich fand den New-Caprica-Arc grandios, "Collaborators" war eine sehr gute "Bottle Show" und "Torn" vielversprechend. Was danach kam, hat mich jedoch sehr enttäuscht. Und zwar nicht, weil wenig Raumschlachten und allgemein wenig "Action" drin vorkahm, sondern weil die Episoden eben alles andere als gut geschrieben waren.

    Es hat ganz einfach die Kontinuität gefehlt, Figuren und Probleme sind aus dem Nichts aufgetaucht, um nach einer Episode wieder in der Versenkung zu verschwinden. Was treibt denn Adamas alter Kumpel Novacek so? Warum hat man den Arzt aus "The Woman King" nicht schon auf New Caprica kennengelernt, wo er doch angeblich seit damals mit Tigh befreundet war und ihn wieder zusammengeflickt hat? Warum hört man in den entsprechenden Episoden zum ersten Mal etwas über Rassismus- und Klassenkampfproblemen? Was ist aus Roslins Zugeständnissen gegenüber Tyrol geworden? Und so weiter und so fort.

    Man kann die Tatsache, daß einige Fans mit der dritten Staffel ganz und gar nicht zufrieden sind, bestimmt nicht auf deren Unfähigkeit "umzudenken" schieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Ich sehe einfach wenig unterdurchschittliches! Moore hat mit der 3. Staffel einen komplett anderen Weg eingeschlagen und somit ist es auch unsinnig sie mit der 1. und 2. Staffel zu vergleichen. Und das war gut so. Jede Staffel mit den gleichen stereotypen Zylonen greifen an, Baltar intrigiert auf der Galactica, die Menschheit kommt knapp davon-Geschichten, so hätte man nicht weitermachen können. Moore war mutig genug nicht am gleichen Grundschema festzuhalten! Und was ist der Dank? Die Leute wenden sich ab. Da sehen sie lieber 6. Staffeln 24 welche sich seit dem Beginn der Serie im Kreis dreht. Aber soetwas kommt an. Nur nicht zuviel nachdenken! Gott bewahre am Schluss erweitert man noch seinen Horizont und hört mit dem klischeehaften Schwarz/Weiss-Denken auf.

    Die Medienlandschaft ist derart uniform das jede Abweichung auf wenig Gegenliebe stösst. Man betrachte nur die zig Krankenhaus-Serien welche zu jeder Jahreszeit und seit 20 Jahren hohe Quoten einfahren. Moore macht mit BSG dass was den Star Trek Machern seit der Mitte von Voyager verloren gegangen ist. Nämlich sich nicht vom Lifestyle oder Quotenspritzen (à la Borgbabes) die Kursrichtung diktieren zu lassen. Star Trek will nur noch der zahlenden Masse gefallen anstatt sich selbst treu zu bleiben. Und bekommt trotz dieser "Anbiederung" keinen Fuss mehr auf die Erde. Moore aber versucht das Genre bei seinen Wurzeln zu bearbeiten. Und IMHO ist ihm das bis jetzt sehr gut gelungen.
    Jawoll!!!
    Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
    Desweiteren lese ich hier ständig davon, daß BSG sich momentan auf dem aufsteigenden Ast befindet. Und das schon seit den New Caprica Episoden.
    Also Freunde, ich kanns bald nicht mehr hören/lesen
    Der qualitative Standard der Serie ist die ganze Season 3 hindurch sehr hoch.
    Selbst Folgen, die mir aus persönlichen Gründen nicht so gut gefielen (Taking a break...) waren verdammt gut geschrieben und inszeniert. Man muss bei BSG einfach in der Lage sein, umzudenken und neue Wege zu beschreiten.

    Aber ich habe volles Vertrauen in Moore/Eick. Besser nach den folgenden 13 Episoden mit fliegenden Fahnen untergehen, als bspw. klein beigeben und Forderungen des networks nach mehr Massenkompatibilität (ST Voyager) nachgeben.
    Da soll mir BSG nach 4 seasons lieber in bester Erinnerung bleiben als die innovativste, klügste und einfach alleralllerbeste SF-Serie aller Zeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Die gurkten da doch auch mit Raumschiffen durch die Gegend oder irre ich mich da? Waren nur irgendwie nicht so weit entwickelt wie die Colonials...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Tinchen Beitrag anzeigen
    Mal so als kleiner Einschub, es kam doch irgendwann im Verlaufe der Orginalserie etwas mit einer fremden Menschenzivilisation, die den Colonials allerdings nicht wirklich gut gesonnen war oder? Wenn mich nicht alles täuscht kam das kurz nach der Lichtwesengeschichte.
    Naja, eigentlich während der "Lichtwesengeschichte". Nach Baltar's Fluchtversuch wurde Apollo von einem dieser Lichtwesen entführt und nach "Terra" gebracht. Wobei dies ursprünglich Starbuck passieren sollte und die Geschichte nur deshalb für Apollo umgeschrieben wurde, weil Richard Hatch darauf bestand.

    Wäre natürlich möglich, daß auch diese Geschichte in veränderter Form zurückkehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Abwartem und Tee trinken würde ich mal sagen. Bisher hatte jede Serie irgendwann einmal ihren Quotendurchhänger. Die Frage ist nur, wie das weggesteckt wird und wie man reagiert. Das liegt zu einem nicht unereheblichen teil am Produzenten. Wenn RDM die Leute bei SciFi überzeugen kann, dass es sich lohnt weiter zu machen (was nun einmal immer auf zwischenmenschlicher Basis passiert und in 90% der Fälle nichts mit Zahlen zu tun hat) dann werden wir noch viele Staffeln BSG erleben.

    Die Zahlen sind nur ein Argument von vielen, die gegen die Serie zur Zeit ins Feld geführt werden können. Die Kritiken sprechen dagegen um nur mal ein Beispiel zu geben. Der Peabody auch. Und und und...
    Es hängt also rein vom Verhandlungsgeschick von RDM und seinem Team ab. Wenn Sie sich gut verkaufen geht die Serie weiter, wenn die Erbsenzähler bei SciFi das Rennen machen dann nicht.

    Allerdings sehe ich die Serie atm wieder auf dem aufsteigenden Ast. Wenn das Tempo wieder etwas aus den Episoden rausgenommen wird und man sich wieder mehr Zeit lässt Rahmenbedingungen zu schaffen wird die Serie auch bald wieder stabiele Quoten einfahren. Das Problem ist nur, dass man Fans schneller verprellt, als gewinnt. Will heißen, ein Aufwärtstrend ist zu erkennen, allerdings braucht es seine Zeit, bis sich das in Zahlen sichtbar macht. Negativentwicklungen dagegen stellt man i. d. R. sofort fest.

    Also nur weil eine super Folge im Anschluss an eine lange Durststrecke keine spitzen Quoten einfährt ist das noch kein Grund zur beunruhigung. Wenn RDm mal wieder über längere Zeit super folgen produziert, dann wird sich das auch wieder auszahlen und bemerkbar machen. Mal ganz davon ab, dass ich das Serienkonzept nach wie vor absolut klasse und revolutionär empfinde.

    Es ist halt der Mut zum andersein, der die Serie nach vorn gebracht hat. Allerdings hat man im Peabodywahn anschließend versucht noch mehr anders zu sein und sich mehr und mehr zu einer Soap entwickelt. Das wurde bestraft und die Serie hat sich zu ihrem alten Kurs zurück orientiert. Zumindest aus langzeitlicher Sicht. Wenn der Kurs so wie BSG ihn bisher beschreitet gehalten wird sehe ich gute Chancen, dass die Serie noch eine leuchtende Zukunft vor sich hat.

    Mal so als kleiner Einschub, es kam doch irgendwann im Verlaufe der Orginalserie etwas mit einer fremden Menschenzivilisation, die den Colonials allerdings nicht wirklich gut gesonnen war oder? Wenn mich nicht alles täuscht kam das kurz nach der Lichtwesengeschichte. Also stehen die Chancen gut, dass man das auch in der neuen Staffel wiederfinden wird.

    Mein Kleingeld zu der Sache

    Gruß Tine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von nico1981 Beitrag anzeigen
    Naja, eine vierte Staffel bekommen wir ja auf jeden Fall.
    Es wurden schon einige Serien trotz Staffelvertrag einfach nicht mehr ausgestrahlt bzw. produziert. Um Platz zu schaffen für eine neue Serie etc. . Ich denke auch nicht dass der Sci-Fi Channel sich eine solche Ation leisten kann, denn bezahlen muss man die Crew trotzdem wenn ein Vertrag besteht aber sicher kann man sich nie sein.

    Nur wegen einem halbwegs interessanten oder lustigen Charakter vergisst man sicherlich nicht den ganzen unterdurchschnittlichen Rest, weshalb man dann wechselt bzw. es ganz sein lässt.
    Ich sehe einfach wenig unterdurchschittliches! Moore hat mit der 3. Staffel einen komplett anderen Weg eingeschlagen und somit ist es auch unsinnig sie mit der 1. und 2. Staffel zu vergleichen. Und das war gut so. Jede Staffel mit den gleichen stereotypen Zylonen greifen an, Baltar intrigiert auf der Galactica, die Menschheit kommt knapp davon-Geschichten, so hätte man nicht weitermachen können. Moore war mutig genug nicht am gleichen Grundschema festzuhalten! Und was ist der Dank? Die Leute wenden sich ab. Da sehen sie lieber 6. Staffeln 24 welche sich seit dem Beginn der Serie im Kreis dreht. Aber soetwas kommt an. Nur nicht zuviel nachdenken! Gott bewahre am Schluss erweitert man noch seinen Horizont und hört mit dem klischeehaften Schwarz/Weiss-Denken auf.

    Die Medienlandschaft ist derart uniform das jede Abweichung auf wenig Gegenliebe stösst. Man betrachte nur die zig Krankenhaus-Serien welche zu jeder Jahreszeit und seit 20 Jahren hohe Quoten einfahren. Moore macht mit BSG dass was den Star Trek Machern seit der Mitte von Voyager verloren gegangen ist. Nämlich sich nicht vom Lifestyle oder Quotenspritzen (à la Borgbabes) die Kursrichtung diktieren zu lassen. Star Trek will nur noch der zahlenden Masse gefallen anstatt sich selbst treu zu bleiben. Und bekommt trotz dieser "Anbiederung" keinen Fuss mehr auf die Erde. Moore aber versucht das Genre bei seinen Wurzeln zu bearbeiten. Und IMHO ist ihm das bis jetzt sehr gut gelungen.

    Ich hoffe Moore zieht es so durch wie er es sich vorstellt. Denn nach den 13. Episoden wird es sowieso zu ende gehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X