If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Kommt auf die Serie an.
Alle Star Trek Inkarnationen, Babylon 5, Battlestar Galactica und inziwschen auch Firefly, Carnivale und Farscape sind für mich super leicht und angenehm zu verstehen, kein Unterschied zu etwas Deutschsprachigem.
Mir fällt es nicht wirklich leicht, aber ich bin überrascht wie gut es bei der 2. Staffel BSG klappt, wobei die englischen Untertitel durchaus sehr hilfreich sind. Bei Farscape hab ich mehr Schwierigkeiten, obwohl ich anfangs eigentlich der Meinung war, dass Fartscape relativ gut verständlich sei. Da fallen halt die fehlenden Untertitel auf.
Wie die Quoten für die letzten drei Episoden ausfallen werden, weiss man ja noch nicht, wobei ich absolut sicher bin, dass die auch nicht mehr die 1.3 Punkte-Grenze jemals noch überschreiten können werden.
Der Anwalt ist ja erst in "The son also rises" eingeführt, aber deswegen wird die ganze Serie sicherlich auch nicht besser.
Nur wegen einem halbwegs interessanten oder lustigen Charakter vergisst man sicherlich nicht den ganzen unterdurchschnittlichen Rest, weshalb man dann wechselt bzw. es ganz sein lässt.
Naja, eine vierte Staffel bekommen wir ja auf jeden Fall. Ich hoffe die Produzenten treffen die richtigen Entscheidungen was die Story der vierten Staffel anbelangt um wieder mehr Zuschauer zu gewinnen und die Fans zufriedener zu stimmen. Vielleicht lässt sich so noch das Ruder rumreissen. Ich habe weder die zweite noch die dritte Staffel gesehen, aber habe schon des öfteren gelesen, dass einige Fans mit vor allem der dritten Staffel sehr unzufrieden sind. Ich hoffe Moore und Eick besinnen sich wieder mehr auf den Stil der ersten beiden Staffeln.
Nachdem in der Vorwoche, nicht zuletzt durch die starke Konkurrenz durch die "Oscar"-Verleihung, ein neuer Minusrekord eingefahren wurde, hofften die Fans vergeblich auf eine Verbesserung der Zuschauerzahlen. "Maelstrom" erreichte bei der Erstausstrahlung am 4. März ein Rating von 1.1 Punkten, den gleichen Wert wie in der Vorwoche.
Ich sehe langsam leider schwarz für die 4. Staffel! Die Quoten sind einfach unterirdisch schlecht geworden. Vor ein paar Monaten war schon ein Schnitt von 1,5 besorgniserregend, aber jetzt? Mir ist schleierhaft wie man es innerhalb einer Staffel schaffen konnte die Quoten zu halbieren. An der Qualität liegt es sicher nicht. Auf psychologischer Ebene geht in den letzten Folgen mehr ab als je zuvor. Alleine die Rolle von Baltars Anwalt lässt Doktorarbeiten zu. Die Charaktere sind sehr komplex und überhaupt detailiert ausgearbeitet. Ich kann es nur nochmals betonen: "Ich verstehe es einfach nicht."
...ich wollte auch nur mal meinen punkt machen weil mir das häufige gejammer über die schlechte synchro in etwa so auf die nerven geht wie das vergleichen von filmen und ihren buchvorlagen... das sind für mich 2 völlig verschiedenen medien und einfach nicht vergleichbar... und die (gute oder schlechte) synchro einer serie wird wohl in deutschland nicht den erfolg einer serie entscheiden, das kann ich nicht glauben...
Da bin ich anderer Meinung.
Wenn sich die Synchro vom Original inhaltlich unterscheidet, dann ist das nicht unbedingt schlecht. Wenn allerdings sinnverzerrter Quatsch dabei herauskommt, dann kann es dem Erfolg einer Serie abträglich sein.
man darf nicht vergessen, dass es teilweise durchaus gewollt ist, das man etwas nicht 100% Versteht. Wenn ein Character was vor sich hin murmelt soll man nicht alles verstehen, wenn Personen im Hintergrund vorbeigehen soll man deren Unterhaltung nicht wirklich verstehen. In der Synchro sind solche Gesprächsfetzen immer deutlich lauter, weil die Sprecher halt direkt vorm Mirko stehen, während die Orginalschauspieler mehrere Meter entfernt sind.
Ich selbst verstehe die Amis zu 95%, Engländer zu 99%, mit deren Aussprache komm ich einfach besser zurecht.
also ich schau bsg auch im original und bei manchen szenen schauen ich und mein kumpel uns an, so nach dem motto ´hast du jetzt ganz genau verstanden, was er gerade eben gesagt hat?´ und wir beide müssen zugeben, daß wir nicht alles verstanden haben...hängt auch immer vom charakter ab, der da spricht.
aber natürlich kann man der serie relativ problemlos folgen
es ging mir bei meiner aussage nicht um die fähigkeit des verstehens, sondern um die bequemlichkeit - was für mich auch mit genuss zusammenhängt...
Jetzt verstehe ich worauf die hinaus willst! Da gebe ich dir Recht so "unaufmerksam" wie im Deutschen kann man sich eine Fremdsprache nicht zu gemüte führen. Das Positive daran ist aber dass man immer aufmerksam eine Episode verfolgt!
...Warum sollte man nach fast 14 Jahren englisch, wie es bei mir der Fall ist, mit solchen Serien Schwierigkeiten haben? ...
es ging mir bei meiner aussage nicht um die fähigkeit des verstehens, sondern um die bequemlichkeit - was für mich auch mit genuss zusammenhängt... ich hab 1 jahr in kanada gelebt, spreche und verstehe wie du sehr gut englisch... ich sage nur, filmen im englischen original zu folgen fällt mir trotzdem nicht so leicht wie einen film in meiner muttersprache zu sehen/hören - wohlgemerkt: ohne irgendwelche untertitel... wieso machen hier nur so viele auf kosmopolit und geben vor es sei für sie dasselbe.... kann mir das halt kaum vorstellen... es sei denn man ist wirklich zweisprachig aufgewachsen...
PS: hey, aber in einem sind wir uns auf alle fälle einig: ich schaue die 3. staffel BSG auch lieber im englischen original als gar nicht... bzw. erst 2010 oder so...
...ich wollte auch nur mal meinen punkt machen weil mir das häufige gejammer über die schlechte synchro in etwa so auf die nerven geht wie das vergleichen von filmen und ihren buchvorlagen... das sind für mich 2 völlig verschiedenen medien und einfach nicht vergleichbar... und die (gute oder schlechte) synchro einer serie wird wohl in deutschland nicht den erfolg einer serie entscheiden, das kann ich nicht glauben...
Zuletzt geändert von Harmakhis; 15.03.2007, 10:55.
und glaubt mir, ich bin der engl. sprache durchaus mächtig... aber soll mir von ganzen vorrednern hier doch bloß keiner erzählen, er höre die engl. version genauso unbeschwert und "leichtohrig" wie ne dt. fassung...
Warum nicht? Viele hier hatten englisch im Gym oder ähnlichen Schulformen 8 lange Jahre und auch im Studium braucht man es. Ich habe fächerübergreifend Englisch+Geschichte maturiert. Warum sollte man nach fast 14 Jahren englisch, wie es bei mir der Fall ist, mit solchen Serien Schwierigkeiten haben?
Das einzige Problem welches ich feststelle ist, dass der Ton gut sein muss. Eine schlechte Ton-Ausgabe macht eine Fremdsprache IMHO deutlich schwerer als die Muttersprache. Weil man es da viel schwieriger hat die Sprache zu antizipieren.
aber soll mir von ganzen vorrednern hier doch bloß keiner erzählen, er höre die engl. version genauso unbeschwert und "leichtohrig" wie ne dt. fassung...
Kommt auf die Serie an.
Alle Star Trek Inkarnationen, Babylon 5, Battlestar Galactica und inziwschen auch Firefly, Carnivale und Farscape sind für mich super leicht und angenehm zu verstehen, kein Unterschied zu etwas Deutschsprachigem.
Hingegen The Wire und Deadwood - puh, Konzentration!
hmm also ich fand eigendlich in der 2. Staffel gerade gut, daß mal etwas mehr auf die Charaktäre und das Flottenleben eingegangen wurde. Auch das Verhältnis Lee/Kara fand ich jetzt nicht übermäßig vorrangig dargestellt. Nun gut, wie ich hier lese soll das in Staffel 3. ja dann überhand nehmen. Das fänd ich schon schade, den letztendlich sollte es schon eine gute Mischung sein zwischen den Charakterdarstellungen und ihrem Leben/Beziehungen und den Kampfszenen. Das war in Staffel 2 noch ganz gut ausgewogen fand ich.
Und @ v-lee: da geb ich Dir völlig recht. Hab mir die 2. Staffel auch in engl. Version mit nl. untertitel geholt und es ist auf keinen Fall so unbeschwert und "leichtohrig" wie die deutsche, auch wenn man englisch kann Aber da ich kein Problem hab bei genuschel nochmal zurückzuspulen, mich mehr auf den nl. Untertitel zu fixieren falls nötig und mir die Staffel dann halt noch paarmal anzusehen (denn bei jedem mal versteht man schon besser, werde ich mir auch wieder Staffel 3 auf englisch holen. Bis mal endlich was im TV kommt, daß dauert mir einfach zulange. Und 8 Stunden am Stück zu gucken statt ein Teil pro Woche hat auch was für sich
Erstmal hallo an alle.
Hab gerade (fast) alle Seiten dieses Threads gelesen und gebe jetzt mal meinen Senf dazu.
1. schlechte deutsche Quoten
2. "Schlechte" 3 Saison, Telenovela, Soap?
3. Synchro
4. Staffel 4, Quoten, Absetzung
...ha, ich kann dir in (fast) allen punkten nur 100%ig zustimmen... und ich hab auch fast alle seiten in dem thread gelesen
meine einzige einschränkung wäre dein "MIST" in punkt 4. zum einen finde ich die synchro gar nicht so blamabel - da hab ich schon weitaus schlimmere "verbrechen" gehört... und zum anderen werden die alleweil doch recht an us-partiotismus erinnernden pathetischen reden admiral adamas wenigstens eeeeetwas abgeschwächt - fiel mir besonders in den beiden exodus-eps. auf... ...außerdem bin ich froh wann immer ich etwas in meiner muttersprache hören kann, das strengt mich nämlich nicht so an beim zuhören und ich kann mich voll auf andere aspekte der serie konzentrieren... und glaubt mir, ich bin der engl. sprache durchaus mächtig... aber soll mir von ganzen vorrednern hier doch bloß keiner erzählen, er höre die engl. version genauso unbeschwert und "leichtohrig" wie ne dt. fassung...
wie immer ist die deutsche Synchro MIST. Jedem der ein bisschen Englisch kann, ist nur zu empfehlen das ganze im Original anzusehen.
Kann ich nicht bestätigen. Natürlich ist der Originalton besser, aber das ist doch normal. Wenn ich da an die Synchro von Babylon 5 oder Andromeda denke hat BSG noch ganz gut getroffen. Die meisten Witze werden beibehalten, man denke nur an Babylon 5 wo man ganze Dialoge einfach umgeschrieben hat oder bei Andromeda, wo Harpers Synchronstimme mit der Geschwindigkeit beim Sprechen einfach nicht hinterher kam und deshalb öfters mal ein paar Zeilen fehlten.
Einen Kommentar schreiben: