Miese Quoten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miese Quoten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stormking
    antwortet
    Zitat von doodle75 Beitrag anzeigen
    Wie hier allerdings manche die "Charakterserie" verteidigen und im gleichen Atemzug die Beziehungen/Sex - Episoden verurteilen ist recht amüsant. Denn zu einem "Charakter" gehört nun mal auch seine Beziehungen/Liebe/Sex/Treuebrüche etc. Jede Serie die sich tiefer mit Charakterentwicklung beschäftigt und dieser treu bleiben will kommt an diesen Themen nicht vorbei! Das hat noch überhaupt nichts mit Telenovela gemeinsam(200-1500 Folgen, Charakterentwicklung gleich null), bloß weil auch diese Themen angesprochen werden. Ok, Season 3 war es ziemlich oft und das hin und her zwischen Apollo uns Starbuck nervt mich auch, deswegen aber gleich "Soap" zu schreien, bloß weil mal jemand Sex hat ?
    Darum ging's bei der Diskussion doch gar nicht. Schon in Season 1 wurde doch deutlich gemacht, daß die Charaktere durchaus ein Sexleben haben und es da nicht immer gleich um die große Liebe geht. Und in Season 2 gab es auch schon ein hin-und-her zwischen kara und Lee. Aber in den kritisierten Episoden von Season 3 gab es ja fast keine anderen Themen mehr, alles kreiste um Kara und Lee und Kara und Sam und Lee und Dee. Das war einfach nervig, trat auf der Stelle und hat Zeit gestohlen, die den anderen Charakteren fehlte.

    Zitat von doodle75 Beitrag anzeigen
    Die Diskussionen über mehr Zeit/höhere Qualität bei weniger Episoden etc. sind zwar nett gemeint, aber jeder der sich ein bisschen im US-Markt auskennt, weiß dass dies meist der erste Schritt vor dem Aus ist!
    Ooch Mensch, ist das wirklich sooo schwer zu begreifen? Niemand bezweifelt, daß die Genehmigung von nur 13 Episoden als letzte Chance zu verstehen ist!

    Aber die Themen Einschaltquote und Erfolg einfach mal ausgeklammert, ist es trotzdem auch eine Chance, wieder 13 Episoden auf nahezu gleichmäßig hohem Niveau abzuliefern - wie in der ersten Season. 20 Episoden auf diesem Niveau scheinen halt einfach nicht drin zu sein. Hat in Staffel 2 nicht geklappt und in Staffel 3 noch weniger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • doodle75
    antwortet
    my2cents

    Erstmal hallo an alle.
    Hab gerade (fast) alle Seiten dieses Threads gelesen und gebe jetzt mal meinen Senf dazu.

    1. schlechte deutsche Quoten

    Selbstverständlich hat das deutsche Publikum Probleme mit anspruchsvolleren TV-Serien . Das liegt allerdings weniger an der Dummheit der Deutschen, sondern an der Sozialisation mit dem Medium TV hierzulande. Die Amerikaner sind es einfach gewohnt, dass es auch anspruchsvollere Unterhaltung gibt. In Germany gibt es ENTWEDER Unterhaltung (anspruchslos, leicht, einfach, dumm - siehe BB & Co.) ODER anspruchsvollere Dinge (lesen, Theater etc.). Vom Fernsehen oder Kino will man sich nur berieseln lassen, Entspannung nach der Arbeit.

    BSG = nicht oberflächlich, sondern fortlaufende, charakterstarke Handlung = Probleme in Deutschland

    2. "Schlechte" 3 Saison, Telenovela, Soap?

    Ich finde diese Saison relativ gelungen. Klar gab es einige Füll-Episoden. Aber die gibt es in jeder Serie. Wie hier allerdings manche die "Charakterserie" verteidigen und im gleichen Atemzug die Beziehungen/Sex - Episoden verurteilen ist recht amüsant. Denn zu einem "Charakter" gehört nun mal auch seine Beziehungen/Liebe/Sex/Treuebrüche etc. Jede Serie die sich tiefer mit Charakterentwicklung beschäftigt und dieser treu bleiben will kommt an diesen Themen nicht vorbei! Das hat noch überhaupt nichts mit Telenovela gemeinsam(200-1500 Folgen, Charakterentwicklung gleich null), bloß weil auch diese Themen angesprochen werden. Ok, Season 3 war es ziemlich oft und das hin und her zwischen Apollo uns Starbuck nervt mich auch, deswegen aber gleich "Soap" zu schreien, bloß weil mal jemand Sex hat ?

    Ich geh mal davon aus, das es dir Trekkies sind, die nach über 25 Seasons Star Trek glauben, dass der Charakter mit dem meisten Sex und Beziehungen ein Android sein muss (Data!). Meine Theorie dazu wäre, dass alle anderen im Trek-Universum auch Roboter sind, es aber keiner gemerkt hat(Cylons!!! )
    (jaja, ich mag Star Trek trotzdem, ich sag ja nur)

    3.Synchro

    wie immer ist die deutsche Synchro MIST. Jedem der ein bisschen Englisch kann, ist nur zu empfehlen das ganze im Original anzusehen.

    4. Staffel 4, Quoten, Absetzung

    Die Tatsache das Scifi USA nur 13 Episoden geordert hat ist ein SEHR schlechtes Zeichen. Die Diskussionen über mehr Zeit/höhere Qualität bei weniger Episoden etc. sind zwar nett gemeint, aber jeder der sich ein bisschen im US-Markt auskennt, weiß dass dies meist der erste Schritt vor dem Aus ist! Kann man nur hoffen, dass Season 4 überhaupt noch gedreht wird und diese dann einen Sprung nach oben macht, dann geht’s vielleicht doch weiter.

    Sorry, dass der Beitrag so lange wurde....
    cya
    doodle75

    Einen Kommentar schreiben:


  • v-lee
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Quelle: Caprica City


    Versteht einer die Amis.
    tja, auf jeden fall zeigt es, dass schlechte quote nix über die quali einer serie sagt, sondern vielmehr über die ausstrahlungspolitik und programmplanung des senders... da oben sitzen doch nur quarkköpfen - hier wie dort...

    bei rtl2 lag letztes jahr die serien-quote in der zielgruppe auch bei 6,3% und damit knapp über dem sender-schnitt von 6,2%... deshalb blick ich ja noch immer nicht wirklich was das lange warten auf die fortsetzung soll...

    fazit: quarkköpfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Als die Verleihung der Grammys gezeigt wurde, setzte Sci Fi die Ausstrahlung von "Battlestar Galactica" für eine Woche aus.

    In der Oscar-Nacht (25. Februar) machte der Sender jedoch keine Ausnahme und schickte "Dirty Hands" (3.15) sozusagen das Kontrastprogramm zum Glamour ins Rennen.

    Ob starke Konkurrenz oder Ermüdung der Zuschauer - fest steht, dass die Folge mit einem Rating von 1.1 (bei gut 1,5 Millionen Zuschauern) den bisher schlechtesten Wert der gesamten Serie einfuhr.
    Quelle: Caprica City


    Versteht einer die Amis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Ich glaube, Du hast die ganze 13-Episoden-sind-besser-als-20-Argumentation überhaupt nicht verstanden. Niemand hat behauptet, Staffel 4 würde nur 13 Episoden bekommen weil SciFi so zufrieden mit den Quoten sei. Im Gegenteil, daß es in Sachen Verlängerung eine Art "letzte Chance" sein soll, ist eigentlich unbestritten.
    Fest steht nur, dass (vorerst) lediglich 13 Episoden für die 4. Staffel von Sci Fi bestellt wurden – mehr als diese Tatsache gibt es doch erstmal gar nicht, auch wenn irgendwelche „dem Sender nahe stehende Quelle“ etwas zu wissen glauben.

    Die 13 Folgen können bedeuten, dass Sci Fi
    • a) bei guten Quoten noch einige weitere Episoden bestellt oder gleich mit einer neuen Staffel beginnt
    • b) bei schlechten Quoten das Serienende in Auftrag gibt – die Autoren bekommen in zusätzlichen 7-9 Episoden die Möglichkeit die Story zum Ende zu führen.
    • c) bei ganz miesen Quoten die Serie schon nach 13 Episoden der 4. Staffel enden lässt und somit Geld spart

    Der Sender hält sich also erstmal alle Optionen offen und entscheidet dann, was nach den 13 Episoden kommt.
    Das finde ich persönlich gut, denn selbst wenn man entscheidet die Serie abzusetzen, so kann der Sender dies dem Produzenten mitteilen und der hat dann noch fast eine halbe Staffel Zeit die Story schön und rund enden zu lassen.
    Schöner wär’s natürlich, wenn man entscheidet die Serie fortzusetzen, ob man nun noch 7-9 weitere Episoden für Staffel 4 „bestellt“ oder gleich mit Staffel 5 beginnt ist eigentlich egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Vorneweg: Herrlicher Einzeiler! Normalerweise ignoriere ich solche Chatmeldungen ohne Inhalt.
    Der angeblich nichtvorhandene Inhalt hat Dich immerhin genötigt, zwei erklärende Sätze zu schreiben, die Du in Deinem vorherigen Beitrag wohl irgendwie vergessen hast und die diesem erst Sinn verleihen. Wenn Dir kurz gefaßte Rückfragen nicht gefallen, dann drücke Dich bitte gleich klar aus.

    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Da es im Ende wenig Sinn macht 13 Episoden schönzureden wenn einfach nicht mehr drin gewesen ist. Jetzt zu sagen: "Seit froh dass es 13 geworden sind weil 20 würde das Ende der Serie bedeuten"; ist bei diesen Quoten ziemlich unglaubwürdig.
    Ich glaube, Du hast die ganze 13-Episoden-sind-besser-als-20-Argumentation überhaupt nicht verstanden. Niemand hat behauptet, Staffel 4 würde nur 13 Episoden bekommen weil SciFi so zufrieden mit den Quoten sei. Im Gegenteil, daß es in Sachen Verlängerung eine Art "letzte Chance" sein soll, ist eigentlich unbestritten.

    Jeder, der die Meinung vertritt, 13 Episoden seien besser als 20, bezieht das "besser" ausschließlich auf den künstlerischen Aspekt.

    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Denn ich bin mir langsam nicht mehr sicher ob der Sci-Fi Channel die Serie nicht vorzeitig aus dem Programm nimmt.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, daß Du wegen der Absetzung von Stargate immer noch sauer bist und den BSG-Fans die vierte Staffel nicht gönnst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Zusammenhang?
    Vorneweg: Herrlicher Einzeiler! Normalerweise ignoriere ich solche Chatmeldungen ohne Inhalt.

    Da es im Ende wenig Sinn macht 13 Episoden schönzureden wenn einfach nicht mehr drin gewesen ist. Jetzt zu sagen: "Seit froh dass es 13 geworden sind weil 20 würde das Ende der Serie bedeuten"; ist bei diesen Quoten ziemlich unglaubwürdig.

    Sci-Fi gibt der Serie wohl noch eine letzte Chance. Und da will man scheinbar kein finanzielles Risiko eingehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Soviel zu der Mär, dass 13 Episoden für BSG besser wären als eine komplette Staffel.
    Zusammenhang?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Seit "The Woman King" (3.13) Mitte Februar mit 1.2 den bisher tiefsten Ratingwert der Serie eingefahren hatte, gab es lange Zeit keine Meldungen über die Quoten der folgenden Episoden.

    Nun wurde das Rating von "A Day in the Life" (3.14) veröffentlicht: "Battlestar Galactica" erreichte abermals nur 1.2 Punkte. Da die nachfolgende Episode "Dirty Hands" (3.15) gegen die Oscars ausgestrahlt wurde, ist hier noch Schlimmeres zu befürchten.
    Quelle: Caprica-City


    Soviel zu der Mär, dass 13 Episoden für BSG besser wären als eine komplette Staffel. Denn ich bin mir langsam nicht mehr sicher ob der Sci-Fi Channel die Serie nicht vorzeitig aus dem Programm nimmt. Und man weiss jetzt wohl auch warum nur eine Network-Staffel geordert wurde. Die Quoten kommen einfach nicht mehr aus dem Keller raus. Ron Moore hat sich wohl selbst belogen, denn Zielgruppe hin oder her, dass ist einfach viel zu wenig. Bei Stargate war schon Feuer am Dach als die Ratings auf 1,5 fielen. 1,2 hatte die Serie, soweit ich weiss, niemals.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen

    In Wahrheit ist es doch eher so dass die meisten Leute wieder mehr Raumschiffkämpfe und Sex haben wollen.
    Ich bin der Meinung, dass genau die billigen Anmach-Sexszenen auf keinen Fall als Anspruchsvoll zu bezeichnen, und bestenfalls noch andere pubertierende Zuschauer auf die Serie aufmerksam gemacht haben.

    Und die Kara Thrace/Lee Adama-Dualla-Anders-Geschichten sind schlichtwegs nur das: Seifenoper. Telenovela im Weltraum. Jeder, der was anderes dazu sagt, will es einfach nur nicht wahrhaben.

    Und, diese Telenovela-Elemente wurden eingeführt, um die Hausfrauen und andere weibliche Zuschauer für die Serie zu begeistern. Nur dass es halt im Umkehrschluss dazu führt, dass die anderen Zuschauer, die mehr auf (gute) Charakter-Dramen standen und/oder diejenigen, die hauptsächlich an den militärischen Kampfszenen und die billigen Sex-Szenen standen dafür absprangen.

    Die Telenovela-Elemente rauben nämlich andere wichtige Handlungen die Zeit weg. Das Schicksal von Baltar und Caprica-Sechs, das Leben von Helo und Athena, die Entscheidungen, die Adama, Roslyn und Tigh treffen müssen, die Pläne der Zylonen, all das ist wichtiger und interessanter als die Liebeskröseleien der zu Telenovela-Darsteller degradierten Leute.

    Es ist wahrlich kein Zufall, dass die Leute sich extrem stark über eine Folge beschweren, sobald mal wieder diese Beziehungsgeschichten gezeigt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Auf alle Fälle sollten sich die Quoten bald wieder erholen. Sonst stehen die Chancen für ne fünfte Staffel SEHR schlecht.
    Aaaaaalsoooooo, noch vor wenigen Tagen haben wir über die Wahrscheinlichkeit einer vierten Staffel spekuliert - da finde ich es etwas verfrüht, über die fünfte zu reden.

    Ich persönlich hoffe, daß inzwischen auch RDM gemerkt hat, daß die Apollo-Starbuck-Geschichte ein Griff ins Klo war. Ändern konnte er es wahrscheinlich eh nicht mehr, dafür sind die Vorlaufszeiten einfach zu lang.

    Außerdem hat mir auch die Geschichte auf dem "Algenplaneten" überhaupt nicht gefallen. Das wurde mir dann doch zu stargatemäßig.

    Aber wir dürfen nicht vergessen, daß auch in der zweiten Staffel auf einen Höhepunkt immer ein paar schwächere Episoden folgten. Nachdem der wirklich gute Kobol-Arc abgeschlossen war, kamen mit "Final Cut" und "Flight of the Phoenix" zwei eindeutige Lückenfüller, die - obwohl nicht wirklich schlecht - doch aus dem gewohnten Qualitätsstandard herausfielen. Und nach der Pegasus-Resurrection-Ship-Geschichte kamen mit "Epiphanies", "Black Market" und "Sacrifices" die wohl schwächsten Episoden der ganzen Staffel.

    Nur "Scar" konnte durch sein Charakterdrama überzeugen, war aber eigentlich auch eine Einzelepisode.

    Nun, in der dritten Staffel lief es doch fast genauso. Nach dem grandiosen Auftakt bis einschließlich "Collaborators" konnte die darauf folgenden Episoden einfach nicht mehr überzeugen. Nur daß dieses Jahr leider auch die Midseason-Episoden nicht wirklich toll waren.

    Ich bin aber zuversichtlich, daß es zum Ende hin - analog zu Season 2 - wieder steil bergauf gehen wird und wir nach dem Finale genauso mit offenen Mündern dasitzen werden wie nach "Lay down your Burdens"!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Ich schätze mal das mit den Quoten hat allgemein etwas mit dem Tief im Scifi-Bereich zu tun. Auch dürfte es der Serie nicht gerade gut getan haben, dass man sie von der Ausstrahlung her von SG1 und SGA getrennt hat (oder wurde der "Dreier-Abend" wieder eingeführt?).

    Was die Qualität der Story anbelangt, so scheint sie in letzter Zeit tatsächlich etwas gesunken zu sein (zumindest laut den Forums- und IMDB-Ratings). Vielleicht hat sich Ron Moore tatsächlich zu sehr auf das Seifenopernhafte fixiert. Eine Entwicklung die auch der zweiten Staffel LOST nicht wirklich gut getan hat. Die Grenze zwischen guten Charaktershows (alles B5 und DS9) und GZSZ-artigem "Wischiwaschi" ist tlw. eben etwas dünn und kann leicht überschritten werden.

    Auf alle Fälle sollten sich die Quoten bald wieder erholen. Sonst stehen die Chancen für ne fünfte Staffel SEHR schlecht. Solch schwache Zuseherzahlen konnten sich nicht mal ENT und SG1 leisten - und die beiden Serien konnten auf ein riesiges Franchise und eine gigantische Fan-Anhängerschaft zurückblicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Es sieht nicht sehr gut für BSG aus. Diese Quote konnte sich Stargate im zehnten Jahr leisten, da die Serie lange etabliert war (und wir wissen was der Serie passierte), aber BSG wird es beim Sci-Fi Channel nicht mehr leicht haben.

    Ich verstehe einfach nicht warum das Interesse an guter Sci-Fi derart schwindet. Zur Zeit herrscht ja nicht einmal ein Überangebot an Sci-Fi Serien! Oder sinkt der I.Q. der Amis stündlich und jede Serie welche etwas Gehirnaktivität voraussetzt wird gemieden?
    Ich weiß nicht, ob das der Grund ist. Eher frage ich mich, ob sich die Fernsehgewohnheiten nicht vielleicht so geändert haben, dass viele wirkliche Zuschauer schlicht bei der Ermittlung der Einschaltquoten nicht mehr auftauchen bzw. absichtlich nicht mitgezählt werden.

    Nutzer von digitalen Videorekordern tauchen in den normalen Einschaltquoten zum Beispiel nicht auf (so weit ich weiß werden die aber mittlerweile in den USA durch Nielsen seperat ermittelt).

    Auch Online-Verkäufe spielen für die Ratings keine Rolle, obwohl dies ein wachsender Markt ist der zweifellos Zuschauer vom klassischen Fernsehen abzieht. Im amerikanischen iTunes-Store liegt Battlestar Galactica in der Woche nach der Fernsehaustrahlung mit der aktuellen Folge regelmäßig in den Verkaufs-Top-Ten, zusammen mit anderen Serien wie Lost, Heroes oder 24. Und die sind bei den normalen Ratings in der Regel in einer ganz anderen Liga unterwegs. Trotzdem tauchen sie hier quasi Seite an Seite auf. Das scheint schon ein Indiz dafür zu sein, dass bei Galactica ein verhältnismäßig größerer Teil des kleineren Publikums (verglichen mit den Ratings der anderen Serien) alternative Wege beschreitet, um die Serie zu sehen.

    Dann sind da noch die DVD-Verkäufe. Bei den Newsmeldungen der letzten Wochen zur 4. Staffel und dem geplanten Direct-To-DVD Film wurden mehrmals die starken DVD Verkaufszahlen erwähnt. Ich denke auch hier sind viele Erstseher dabei, die die Serie nur noch auf DVD verfolgen. Zumal es den meisten modernen Serien mit ihrer durchgehenden Handlung eh entgegenkommt, sich die Folgen nach dem eigenen Zeitplan innerhalb weniger Tage anzusehen, anstatt auf die häppchenweise Ausstrahlung der Fernsehsender im Wochentakt zu warten. Und wenn man bedenkt, dass die RTL2-Pappnasen dafür gesorgt haben, dass man die deutschen DVDs für Season 2 erst 2008 kriegt, dann dürften bei den starken (amerikanischen) DVD Verkaufszahlen auch ein paar deutsche Kunden mit dabei sein.

    Insgesamt halte ich die Ratings gerade bei einer Serie wie BSG für weit weniger relevant und aussagekräftig, als es noch vor Jahren der Fall gewesen wäre. Das "Basis"-Publikum für eine SciFi-Serie ist einerseits geringer, andererseits unterstelle ich mal, dass ein Großteil dieses "Basis"-Publikums tendenziell eher bereit (und in der Lage) ist, nach alternativen Wegen zu suchen um eine Fernsehserie zu schauen, als dies bei anderen Zuschauergruppen der Fall wäre.

    Darum dürfte es sehr schwer sein abzuschätzen, ob das Interesse an Galactica wirklich stark sinkt oder aber die Zuschauer nur andere Wege beschreiten, um die Serie zu sehen.

    Der Haken dabei: Für SciFi-USA und Universal Studios zählen natürlich in erster Linie die Einnahmen. Und trotz sinkender Einschaltquoten (und damit verminderter Einnahmen durch Werbung), scheint sich die Serie (noch) zu rentieren. Vermutlich ist die 4. Staffel eher durch die Einnahmen in anderen Bereichen zu Stande gekommen. Ginge es nur nach den Ratings, dann hätte SciFi die Serie wohl schon längst aus wirtschaftlichen Erwägungen eingestellt.

    Allerdings denke ich, dass es noch zu früh ist, als das sich eine Serie rein durch DVD- oder Online-Verkäufe am Markt halten kann, während sie bei den klassischen Einschaltquoten nur Minus macht. Daher glaube ich auch, dass Galactica mit Season 4 dem Ende entgegen sieht. Eine 5. Staffel wäre wohl das äußerste, aber jenseits davon sehe ich kein Land mehr. Allein die demnächst auslaufenden (und daher zu erneuernden) Verträge der Schauspieler würden die Serie dann zu teuer machen. Galactica wird nie wie Stargate zu einem Dauerläufer mit 10 Seasons und Spinoff-Serien werden.

    Mir wird es reichen, wenn am Ende der letzten Season (egal ob das schon Season 4 ist) ein echter Abschluß steht und kein Cliffhanger der nicht mehr aufgelöst werden kann, weil die Serie leider total unverhofft abgesetzt wurde...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Es kann auch einfach sein, dass einige Folgen schlichtwegs nicht den Geschmack der Scifi-Zuschauer treffen, und verdammt viele Folgen der Neuauflage von Kampfstern Galaktika sind, ehrlich gesagt, mehr Seifenoper statt Charakter-Drama im Weltall.
    Gut aber von allen Sci-Fi Serien welche am Markt sind ist BSG immer noch die Anspruchsvollste. Und wenn Hero, Unfinished buisness oder Taking a break from all your worries keine Charakter-Episoden sind, dann weiss ich auch nicht!

    In Wahrheit ist es doch eher so dass die meisten Leute wieder mehr Raumschiffkämpfe und Sex haben wollen. Komischerweise funktionierte das damals außerordentlich gut. Ich kann nicht entdecken wo Galactica jetzt mehr Daily-Soap Niveau hätte als in Staffel 2. Mir gefällt die dritte Staffel noch besser als die Zweite und langsam hatte ich das Gefühl man nähere sich Ds9. Aber klar die Zuschauerschaft steht einfach nicht auf Anspruch. Geschmack hin oder her, wer solche solide Sci-Fi nicht mag der ist im falschen Genre gelandet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Okona
    antwortet
    Das ist wahr. BSG verändert sich immer mehr zu einer Sitcom als eine Sci-Fi Serie.

    Mein Vorschlag:
    Mehr Action + Spannung , weniger Melodramisches + mehr Story

    und das ganze auf den Sendeplatz:

    Samstag , 20.15 Uhr.

    Dann müsste es wieder hinhauen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X