Miese Quoten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miese Quoten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Farnham
    antwortet
    Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen

    Harald Schmidt hatte schon recht , wenn er vom "Unterschichtenfernsehen" sprach
    Hallo,

    genau und denn Machthabenden Institutionen und die Oberschichten kann das nur recht sein, denn so können Sie vermeiden das die Unterschichten zum Nachdenken beginnen sondern stattdessen auf ihren niedrigen Niveau gehalten werden.

    LG
    Farnham

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Soweit ich mitbekommen habe schaffte es BSG in seinen ersten Staffeln durchaus auch Leute anzusprechen, die zuvor mit SF nur wenig am Hut hatten. Der ganze realistische Stil der Serie, mehr "antiquierte Technik" statt Technobabbel usw. war anfangs sogar ziemlich massentauglich.

    Vermutlich wurde das Ganze halt dann mit der Zeit zu komplex. Außerdem dürfte der Sendeplatzwechsel für keine der drei Serien (SG1, SGA, BSG) gut gewesen sein. Die drei funktionierten zusammen einfach am besten. Ein langer SF-Abend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Star Wars setzt auch auf bekanntem wie epische Weltraum-Schlachten und einfacher Märchenstruktur. Es ist leicht zugänglich für jedem, und alle sind klar unterscheidbar in Gut und Böse. Ein Weltraum-Märchen für Jung und Alt: Das böse galaktische Imperium will eine neue Geheimwaffe bauen, um die guten aufständischen Rebellen ein für alle Mal zu besiegen. Der Bauernjunge Luke Skywalker, die Prinzessin Leia Organa, Han Solo, ein sympatischer Schmuggler, und all ihre Freunde müssen gegen den bösen schwarzen Ritter Darth Vader und seinen finsteren Meister, der Imperator, kämpfen für Frieden, Freiheit und Demokratie.
    Ausserdem gibt es viele bunte Explosionen, SFX und viele lustige Aliens, die alle skurriler aussehen, einer nach dem anderen.

    Die Neu-Inszenierung von Kampfstern Galaktika dagegen sieht sich als rein erwachsenes Weltraum-Drama an mit einer tragisch-furchtbaren Geschichte: Die Menschheit wurde von ihren ehemaligen aufständischen Roboter-Dienern in einem schrecklichen Krieg so gut wie ausgelöscht, und nun werden die allerletzten Überlebenden durch die lebensfeindlichen Gefilden des Weltalls erbarmungslos gejagt, alle auf der Suche nach der vielleicht letzten Hoffnung, die es noch gibt, der Erde. Die Strapazen der Reisen fordern ihren Tribut und zwingen die Flüchtenden zu schrecklichsten Massnahmen und Verzweiflung.
    Und aufgrund begrenzterem Budget kann man halt nur soviel zeigen, wie man für die Folge übrig hat.

    George Lucas wollte, dass Star Wars mainstream-tauglich ist, und hat das geschafft.

    Ich bezweifle mal, dass die Autoren der Neu-Inszenierung ebenfalls auf Mainstream-Tauglichkeit gesetzt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Sorry, aber das ganze Sci-Fi Genre war noch niemals Mainstream-tauglich. [...]
    Das habe ich nie angezweifelt. Aber selbst du musst zugeben, dass es SciFi-Filme und -Serien gibt die massentauglicher sind als andere, die sich also auch mal Leute gern anschauen, die mit SciFi sonst nicht viel am Hut haben. Stargate gehört evtl. dazu. BSG definitiv nicht. Man kann dort nicht einfach mal so reinschauen, dafür ist die Handlung viel zu ernst und zu düster und es ändert sich gelegentlich zuviel von einer Folge zur nächsten.
    Das ist nicht schlecht finde ich, aber für die Quoten - nun - "schwierig".

    Andererseits, wenn man nur z.B. (<-- wirklich nur EIN Beispiel) Star Wars anschaut, kann man das mit der "massenuntauglichkeit" von SciFi eh nicht verallgemeinern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Die Hoffnungen auf eine dauerhafte Trendwende bei den Quoten von "Battlestar Galactica" haben sich nicht erfüllt.

    Zwar erreichte "A Measure of Salvation" (3.06) ebenso ein Rating in Höhe von 1.5 Punkten wie die vorangegangene Folge "Torn".

    Doch bereits bei der mit Spannung erwarteten Adama-Folge "Hero" (3.07) ging es mit dem bisherigen Tiefstwert der Serie - 1.3 - wieder kräftig abwärts.

    Weiterführender Text:

    Wie erheblich "Battlestar Galactica" in den vergangenen Monaten an Zuschauern verloren hat, macht ein Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum, also der ersten Hälfte der zweiten Staffel (Season 2.0) deutlich. Damals schaltenen im Durchschnitt 2,4 Millionen Zuschauer ein, was einem Rating von 2.1 entsprach.

    Demgegenüber liegen die Werte der bisherigen Season 3 bei 1.5 HHR bzw. 1,8 Millionen Zuschauern, was einen Verlust von fast einem Drittel bedeutet. Wie üblich verpasst der Sender Sci Fi auch diesmal den Resultaten einen eigenen Spin und verweist auf Zielgruppengewinne des Gesamtprogramms im Vergleich zum November letzten Jahres (u.a. +12% bei den Zuschauern zwischen 18 und 34).
    Quelle: Caprica-City

    Das klingt nicht sehr gut! Ich hoffe der neue Sendeplatz bringt die Trendwende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Ich selbst habe nicht viel gegen die Serie, fand aber schon von Anfang an, dass sie nicht sehr Mainstream-tauglich ist, da hat mich der Erfolg eher gewundert. Fallende Quoten wundern mich dagegen weniger.
    Sorry, aber das ganze Sci-Fi Genre war noch niemals Mainstream-tauglich. Denn ich würde nicht behaupten das 2 Mio Zuseher der Massenmarkt sind bei über 280 Mio. Einwohnern. Auch wenn BSG nicht von allen empfangen werden kann! Man ist immer eine Randgruppe als Sci-Fi Zuschauer. TNG haben im Schnitt auch "nur" 11 Mio Leute angesehen (und das war dass nonplusultra), wenn man da Ärzte- oder Polizeiserien hernimmt ist das auch recht wenig. Die haben Quoten zwischen 20-30 Mio Zusehern in den USA.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Welcher Tag ist nicht mies? Wenn die Quoten fallen findet man als Fan immer Gründe dafür, egal an welchem Tag und zu welcher Zeit es gesendet wird. Nur dass die Serie einigen vielleicht einfach nicht gut genug gefällt um sie weiterzuschauen, das wird natürlich abgetan.
    Ich selbst habe nicht viel gegen die Serie, fand aber schon von Anfang an, dass sie nicht sehr Mainstream-tauglich ist, da hat mich der Erfolg eher gewundert. Fallende Quoten wundern mich dagegen weniger.

    Ich hoffe nur, wenn BSG irgendwann abgesetzt wird, dass es dann einen würdigen Abgang hat mit einem akzeptablen Ende. Es gibt schon genug Serien, bei denen einfach abgebrochen wurde und man sich dann als Konsument ziemlich ver*rscht fühlt wenn man ne halbe Ewigkeit mitfiebert und das am Ende nicht belohnt wird.
    Allerdings müssten die die Serie dann auch langsam mal in bisschen voran bringen als ständig mehr oder weniger auf der Stelle herumzutuckern. Die Charaktere entwickeln sich ja immerhin - nur die Grundhandlung geht irgendwie nicht so richtig voran. Im Prinzip sind sie doch auch in Staffel 3 noch nicht viel weiter als in Staffel 1. Aber vllt. konzentriere ich mich dabei auch zu sehr auf die falschen Aspekte, wer weiß...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Sonntag ist aber auch kein so guter Sendeplatz. Okay, Freitag ist auch mies, aber Sonntag? Grrr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Kaum wird inoffiziell der Wechsel des Sendeplatzes im neuen Jahr bestätigt, gibt es positive Nachrichten zu den Ratings im alten Timeslot.

    Die Anfang des Monats gelaufene Folge "Torn" (3.05) überrascht mit einer Quote von 1.5, was immerhin einen Zehntelpunkt über dem Wert von "Collaborators" liegt.

    Zuvor hatten sämtliche Episoden der dritten Staffel gegenüber den jeweils vorher gelaufenen Folgen Zuschauer abgeben müssen. Bleibt zu hoffen, dass der Boden der "Galactica"-Ratings somit gefunden ist.
    Quelle: Caprica-City

    Das ist endlich mal wieder eine gute Nachricht. Ich hoffe ab jetzt geht es wieder bergauf mit den Quoten der Serie!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Serenity Beitrag anzeigen
    Mal sehen. Ich halte es für möglich, dass sich mehr Leute die Serie direkt ansehen anstatt sie aufzuzeichnen, weil sie Freitag Abend nicht daheim sind.
    Ich hoffe auch dass es so sein wird. Denn zur Zeit wird BSG immer besser und nähert sich, qualitativ, immer mehr den besten Staffeln von Ds9. Ich liebe diese BSG-"Kammerspiele" (Collaborators oder Hero) ohne allzu grosse Effekte! Und gegen die opulenten Raumschlachten habe ich natürlich auch nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Kommt immer darauf an welche Zeit die 21 Uhr Sendezeit war
    Das ist immer EST. Manchmal liest man auch Dinge wie "10/9c" wobei das c dann für "Central" steht. BSG lief ja während den ersten zwei Staffeln auch um 22 Uhr.

    Man sieht nämlich immer wieder dass die Amis absolut unflexibel sind was das angeht
    Mal sehen. Ich halte es für möglich, dass sich mehr Leute die Serie direkt ansehen anstatt sie aufzuzeichnen, weil sie Freitag Abend nicht daheim sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Mainboand Beitrag anzeigen
    Ist das nicht 22 Uhr Eastern Time? Dann wäre es in Zentral-USA nähmlich 21 Uhr und an der Westküste 20 Uhr.
    Kommt immer darauf an welche Zeit die 21 Uhr Sendezeit war. Denn der Text besagt ja dass es noch eine Stunde später kommt. Also wenn du weisst wann bislang BSG lief kennst du auch jetzt die Antwort.


    Ich kann mir wirklich schlechtere Timeslots vorstellen.
    Es geht IMHO aber nicht um den Timeslot sondern prinzipell darum den Sendeplatz zu wechseln. Man sieht nämlich immer wieder dass die Amis absolut unflexibel sind was das angeht. Und Sci-Fi ist des öfteren geizig. Ich hoffe sie bewerben die Serie genügend. Ausser sie suchen schon einen Grund um eine weitere teure Sci-Fi Serie abzusetzen. Gerade Sci-Fi kann man da leider nicht über den Weg trauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mainboand
    antwortet
    Ist das nicht 22 Uhr Eastern Time? Dann wäre es in Zentral-USA nähmlich 21 Uhr und an der Westküste 20 Uhr. Ich kann mir wirklich schlechtere Timeslots vorstellen. Freitags um 22 Uhr hab ich zum Beispiel schon seit Jahren kein TV mehr gesehen und ich denke, es geht vielen Leuten in meinem Alter so
    Ich halte diese Änderung für ne Verbesserung. Jetzt muss Sci-Fi das nur noch entsprechend bewerben, dass es nicht wie bei ENT endet. Aber ich denke Sci-Fi wird für sein Zugpferd mehr tun, als damals UPN für Star Trek...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sivic
    antwortet
    jaja, das berühmt berüchtigte Star Trek Prinzip!
    Selbst Enterprise hat es dann nicht mehr geschafft daraus zu kommen. Aber es soll Leute bei Paramount gegeben haben die an den Samstag Hauptabend als den Seriensendeplatz schlechthin geglaubt haben. Was wurde aus dieser Theorie? Die geplante Serie wurde zwei Wochen vor Drehbeginn gecancelt und zu einem Film umgemodelt, der Film hieß im übrigen "Star Trek: The Motion Picture".

    Soviel zur Scifi Geschichte. Ich bin so wie viele ein Vertreter einer kurzen BSG Serie, doch sollte diese schon 5 Staffeln haben. Man sieht zwar jetzt in der 3. Staffel einige Verbrauchsspuren, doch ich bin zuversichtlich dass das Niveau sich wieder voll einrenken wird.
    BSG hat sich in den letzten drei Jahren ständig neu erfunden und obwohl die letzten Folgen etwas anders sind so wahr doch ein unter der Belastung der Folter in seinen Gedanken mit Nr. 6 "verkehrender" (!) Balthar doch schon genial. Und auch Hero hat uns wieder etwas die Schwächen der Colonials offenbart, wie gesagt ich bin zuversichtlich und warte auf die Folge in der wir den cylonischen Heimatplaneten sehen werden. Und noch viel später den ersten Battlestar der Erde oder vielleicht des Mars, weil die Erde sich selbst pulverisiert hat.
    Oder vielleicht doch Alpha Centaury, wer weis das schon bei Ronald D. Moore!

    mfg Sivic

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Du kannst auch argumentieren, dass Freitag das Abstellgleis ist. Und bei den Networks ist das größtenteils so. Es gibt Beispiele von Serien, die auf Freitag verlegt und dann abgesetzt wurden. Vor allem weil die Leute Freitags eher weggehen in Kneipen, Parties feiern, etc. Das ist eine allseits bekannte Tatsache.
    Schlechter als Freitags ist es auf keinen Fall.

    Sonntag Abend denkt mal halt schon wieder an die Arbeit.
    Aber auf ABC läuft da z.B. "Desperate Houeswives". Ansonsten gibt es da vor allem im PayTV (HBO und Showtime) hochkarätige Serien
    Zuletzt geändert von Serenity; 22.11.2006, 01:07.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X