Miese Quoten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miese Quoten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BS Pegasus
    antwortet
    Sonntag 22 Uhr?

    Okay, ich kann mich nur am deutschen Markt orientieren, aber wenn sich der amerikanische dabei genauso verhält, fällt mir dazu nur ein Stichwort ein: Abstellgleis...

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefanowitsch
    antwortet
    Da bleibt nur zu hoffen, dass die Serie nicht allzu balbd abgesetzt wird

    Hat jemand von euch da Erfahrungswerte wie es mit der Realtion Quote Absetzung aussieht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Nach wochenlangen Gerüchten gibt es für die Fans von "Battlestar Galactica" endlich Gewissheit:

    Wie der gewöhnlich sehr gut informierte "TV Guide"-Kolumnist Michael Ausiello mit Berufung auf eine Sender-Quelle berichtet, wird die am 21. Januar beginnende zweite Hälfte der dritten Season nicht mehr freitags um 21 Uhr ausgestrahlt, sondern sonntags um 22 Uhr.

    Mit der Verlegung auf den neuen Sendeplatz reagiert Sci Fi auf die bisher unbefriedigenden Ratings der laufenden Staffel. Einzige relevante Konkurrenz in diesem späten Timeslot sind das Familiendrama "Brothers & Sisters" (ABC) und "Without a Trace" (CBS).
    Quelle: Caprica-City


    Also scheinen die Quoten, trotz dem Ganzen Zielgruppen-Blabla, nicht berauschend zu sein. Ansonsten würde man wohl kaum den Sendeplatz wechseln. Aber ob Sonntag ein guter Termin ist? Vor einer neuen Arbeitswoche? Da könnte 22 Uhr auch nicht gerade berauschend sein. Naja, mal abwarten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Ja, der Maßstab für fast alles, was aus den USA kommt, sind die USA. Siehe auch Qualitätskontrolle bei Star Wars Synchronisation oder die gängige Ausschluß-Praxis von "Übersee"-Kunden an Promotion-Gewinnspielen in den USA, macht da praktsich jede Firma so. Der Kunde in Europa wird billigend in Kauf genommen, der in den USA umworben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukewarm
    antwortet
    Was sich in Deutschland abspielt, wird dem Network egal sein. Siehe Futurama: In Deutschland gut gelaufen, in den USA nicht. Resultat war die Absetzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chrno
    antwortet
    Ich denke auch, dass die DVD Verkäufe, Itunes usw. inzwischen eine wichtige Rolle bei Fernsehanstalten spielen.
    Wie hat sich eigentlich Season 1 in D verkauft? Die Mini-Serie hat sich ja anscheinend nicht schlecht verkauft, nach dem sie einige Zeit nicht Lieferbar war. Über die Fernsehausstrahlung auf Premiere weiß man ja auch nichts und dass RTL2 es in den Sand gesetzt hat, weiß man ja auch...

    Eigentlich kann man ja nur hoffen, dass BSG einen runden Abschluss bekommt und nicht Zwangs beendet wird. Wenn dann wird man es früh genug erfahren ohne das man sich jetzt schon Sorgen machen muss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrambler
    antwortet
    Sicherlich sind die Ratings wenn es um die Fortsetzung der Serie geht nicht irrelevant, aber auch die Umsätze durch I Tunes Downloads, Bit Torrent Downloads und DVD Verkäufe spielen doch dabei eine Rolle.
    BGS macht in den USA gute Umsätze mit I Tunes Downloads und auch die DVDs, z.bps. Season 2,5 liegt bei Amazon USA auf dem 70.Verkaufsrang.

    Ich bin mir sicher das es eine 4.Staffel gibt, kann doch nicht sein das die Sendung die mich zum Science Fiction Genre geführt hat abgesetzt wird!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dayne
    antwortet
    Es gibt mehrere "Panels" die diesbezüglich befragt werden. Als Student der Medien und Kommunikationswissenschaft kann ich euch versichern, dass so ein Panel die so ziemlich genauesten Ergebnisse liefert die man bekommen kann. Klar gibt es Verzerrungen/Verfälschungen, aber die gibts es bei jeder Art der Befragung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atlantia
    antwortet
    Also ein Rating von 1.4 ist schon ziemlich schlecht.
    ABER, wenn die Quoten nicht noch deutlich weiter fallen wird es in jedem Fall eine 4. Staffel geben, da habe ich kaum Zweifel.
    Es sprechen nahezu alle Umstände dagegen, BSG jetzt nach der 3. Staffel abzusetzten.
    Der einzige Grund wären katastrophale Einschaltquoten, und das ist ja noch gar nicht der Fall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    @Serenity: Alles klar! So ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Aber das wird dann auch nur hochgerechnet oder? Gehe ich richtig in der Annahme das man einen Durchschnitt der Bevölkerung mit solchen Geräten ausstattet, welche dann die USA repräsentieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Woher wissen sie so genau (prozentuell) wieviele Frauen zusehen? Oder wie alt die Zuseher überhaupt sind? Die Quotenerfassung ist und bleibt für mich eine undurchsichtige Sache.
    Die Erfassung erfolgt nur zum Teil elektronisch. Zusätzlich füllen alle Nielsen Households Fragebögen aus, aus denen detailiertere Informationen hervorgehen.
    Diese Zahlen werde aber nach außen hin kaum veröffentlicht und in der Öffentlichkeit erfährt man praktisch nur die Gesamtquote und die Marktanteile

    Elektronisch wird das z.B. auch dadurch unterstützt, dass man eingibt wer gerade fernsieht und man diesen Nummern dann die demographischen Informationen (Geschlecht, Alter, etc.) zuordnet
    Zuletzt geändert von Serenity; 15.11.2006, 20:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Naja, ich kann mir schon vorstellen was hier passiert. Die älteren Zuschauer verlassen die Serie immer mehr - wahrscheinlich weil sie einfach zu konservativ dafür sind + die alten TOS Galacticafans, die nun keine Lust mehr haben - während jüngere hinzukommen. Allerdings kommen weniger junge dazu, als alte wegfallen und deshalb fallen die Quoten insgesamt.
    Ja das klingt für mich logisch. Aber ob man das im Endeffekt als Erfolg verbuchen kann, wie es Sci-Fi die letzten Wochen macht, ist wieder ein ganz andere Frage! Auf lange Sicht bezweifle ich das doch stark.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Naja, ich kann mir schon vorstellen was hier passiert. Die älteren Zuschauer verlassen die Serie immer mehr - wahrscheinlich weil sie einfach zu konservativ dafür sind + die alten TOS Galacticafans, die nun keine Lust mehr haben - während jüngere hinzukommen. Allerdings kommen weniger junge dazu, als alte wegfallen und deshalb fallen die Quoten insgesamt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Die wenig erfreulichen Meldungen zu den Ratings der dritten Staffel nehmen kein Ende. Nachdem die ersten drei Folgen nur mäßige Quoten eingefahren hatten (1.8, 1.6 und 1.5), gab es drei Wochen lang keine offizielle Veröffentlichung der Werte mehr.

    Wie Sci Fi Wire, der hauseigene Newsdienst von Sci Fi, nun berichtet, markierte "Collaborators" mit einem Haushalts-Rating von 1.4 einen neuen Tiefstwert für die Staffel und die Serie. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Entwicklung nach der Sendepause über Weihnachten tatsächlich in einem Sendeplatzwechsel niederschlagen wird.
    Mir gefällt nicht dass es scheinbar keine offiziellen Werte gab.

    Aber Sci-Fi sandte eine eigene Meldung aus in der sie mal wieder zufrieden mit der Zielgruppen-Quote sind.

    Eine andere Pressemeldung von Sci Fi stellt unterdessen weniger auf die Gesamtratings von "Battlestar Galactica" ab, als vielmehr auf die Performance bei bestimmten Zielgruppen. In den Altersgruppen 12-17 bzw. 18-34 habe die Serie im Vergleich zu Season 2.5 um 35% bzw. 8% zugelegt. Der Altersmedian sei dabei von 42,1 auf 40,5 Jahre gesunken.

    Stolz ist Sci Fi vor allem auf die Zuwächse bei der weiblichen Zuschauerschaft. Gegenüber dem letzten Jahr schauen jeweils gut 20% mehr Frauen der Gruppen 18-49 bzw. 25-54 die Neuauflage des Klassikers von 1978.
    Quelle beider Zitate: Caprica-City


    Woher wissen sie so genau (prozentuell) wieviele Frauen zusehen? Oder wie alt die Zuseher überhaupt sind? Die Quotenerfassung ist und bleibt für mich eine undurchsichtige Sache.

    Nur Zielgruppen hin oder her. Wenn immer weniger Leute zusehen kann die Zielgruppe nicht steigen. Und warum fällt der Wert der Erstaustrahlung immer mehr ab? Auch wenn die Serie sofort wiederholt wird, wenn der erste Termin immer mieser wird kann er wenig Sinn haben. Dann könnte man die Serie sofort nur noch später ausstrahlen. Ich hoffe wirklich dass da nicht das böse Erwachen kommt! Und Sci-Fi hier wieder nur PR-Gewäsch vom Stapel lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Die dürfen die Serie nicht absetzen. Mal ehrlich, Sci Fi Channel nimmt Wrestling mit ins Programm und wegen der Sci Fi Serien muss man zittern? Wtf?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X