If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Auch wenn andren es nicht gefällt, gefällt es eben mir und das kann mir keiner abwürgen und von religiösen gefasel hab ich bis jetzt nur die Zitate von den Schriften gehört und die paar Folgen wo Roslin denkt sie wär die Führerin des restlichen volkes!
Aber eben mir gefällt diese Düsterheit und das man zeigt, dass eben nicht immer alles gut gelaunt sein kann!
Hmmmm? Sprechen wir da zufällig über zwei verschiedene Serien?
Oder siehst du zufällig HeadSix nicht? Dieses pseudo-religiöse-mystische-Gott Gequatsche zieht sich doch durch die ganze Serie wie ein roter Faden. Sei es jetzt HeadSix, Leoben, die heiligen Schriften und die Geminon Onkel und Tanten, die Zylonen Religion mit ihrem Gefasel von Fortpflanzung mit allen Mitteln und nicht zuletzt die Hybriden SPOILERaus der 3. Staffel deren Gefasel von den Zylonen als Prophezieungen gedeutet werden.
Auch wenn andren es nicht gefällt, gefällt es eben mir und das kann mir keiner abwürgen und von religiösen gefasel hab ich bis jetzt nur die Zitate von den Schriften gehört und die paar Folgen wo Roslin denkt sie wär die Führerin des restlichen volkes!
Aber eben mir gefällt diese Düsterheit und das man zeigt, dass eben nicht immer alles gut gelaunt sein kann!
Ich frage mich immer warum die alle Battlestar Galactica nicht mögen?
liegt das an der Kameraführung? An der Thematik? Oder ganz und gar weil es ein remake ist?
Es wird zu einem großen Teil schon die Thematik sein. Dass die Menschheit in vielen Dingen ja nun nicht gerade positiv dargestellt wird, alles recht militärisch zugeht und wie endar richtig bemerkt hat, nur selten jemand gute Laune hat, gefällt einfach nicht jedem. Die Wackelkamera und das religiöses Gefasel tun dann ihr übriges.
Man sollte halt von seinem Geschmack nicht unbedingt auf den von anderen schließen, auch wenn man überzeugt ist, recht zu haben.
Persönlich mag ich BSG aber sehr und tue mir die Folgen auch nachts um 11 noch an, obwohl ich sie im Original ja schon kenne. Trotzdem ist es einfach so, dass es auch noch viele andere Serien gibt, die eben nicht weniger gut oder "anspruchsvoll" sind.
Ich frage mich immer warum die alle Battlestar Galactica nicht mögen?
liegt das an der Kameraführung? An der Thematik? Oder ganz und gar weil es ein remake ist?
Pass bloß auf, das endar das nicht ließt Aber daran liegt es imo eher nicht, denn BSG mag zwar anspruchsvoller sein, als so mache Talkshow, aber ein geistiger Höhenflug ist es dann doch nicht. Sollte der typische Deustche nach der Arbeit nichtmehr in der Lage sein, ein paar SciFi Serien zu folgen, dann haben wir bald ganz andere Probleme.
Jupp. Vielleicht liegt es nicht nur an dem Fernsehverhalten der Deutschen, der Konkurrenz durch Talkshows, dem späten Sendeplatz etc., sondern auch einfach daran, dass die Serie schlecht ist - um es mal überspitzt zu sagen. Natürlich ist sie nicht schlecht wie andere Serien, ich aber z.B. habe sehr schnell das Interesse daran verloren, weil es an dieser Serie nur sehr wenig gab, was mich gereizt hat. Aber das habe ich ja schon ausgeführt.
edit: Was ist denn hier los? Es ist 19.56 und noch immer kein bashing, weil ich geschrieben habe, die Serie sei schlecht? Ach, ich werde langsam alt.
Ist ja auch irgendwie klar.
SciFi ist Anspruchsvoll und sowas ist für den großteil der Deutschen zuviel.
Solch Hirnabschaltsendungen wie Vera etc sind dann halt beliebter, da der Deutsche garantiert viel arbeiten geht und wenn er nach haus kommt er nicht mehr Lust hat sich intellektuelle Sendungen anzusehen, außer natürlich wie SciFi-Fans!
Das Fernsehverhalten ist eine Sache. Auf der anderen Seite stehen Dinge wie z.B. der Umstand, daß Heyne die Übersetzung einiger Buchserien drastisch zurückgefahren hat - ich glaube es war Wolfgang Jeschke, der sagte, daß der Buchmarkt im Bereich SF drastisch eingebrochen ist. SF ist halt in Deutschland nicht so der Bringer. Dazu kommt, daß die, die sich wirklich für BSG interessieren, sich schon die englischen DVDs geholt haben (oder die deutschen). Der Sendezeitpunkt ziemlich spät am Abend kommt dazu, Raubkopien darf man auch nicht vernachlässigen (ich war etwas perplex, als ich beim Surfen ganz ohne Probleme auf einer Blog-Seite die gesamte erste Staffel gefunden habe) und die von mir oben schon angeführten Fernsehgewohnheiten der Deutschen im Allgemeinen. Es gibt viele Gründe, warum SF in Deutschland auf dem absteigenden Ast ist. Ich bin auch einer , denn ich besorge mir schon lange DVDs und Bücher auf Englisch, weil insbesondere die Heyne-Übersetzungen von Mechwarrior oder Warhammer teilweise von grausigster Art sind. Die Synchronisationen von Filmen sind auch nicht immer gelungen, aber das Thema hatten wir ja schon oben.
Ist ja auch irgendwie klar.
SciFi ist Anspruchsvoll und sowas ist für den großteil der Deutschen zuviel.
Solch Hirnabschaltsendungen wie Vera etc sind dann halt beliebter, da der Deutsche garantiert viel arbeiten geht und wenn er nach haus kommt er nicht mehr Lust hat sich intellektuelle Sendungen anzusehen, außer natürlich wie SciFi-Fans!
Pass bloß auf, das endar das nicht ließt
Aber daran liegt es imo eher nicht, denn BSG mag zwar anspruchsvoller sein, als so mache Talkshow, aber ein geistiger Höhenflug ist es dann doch nicht. Sollte der typische Deustche nach der Arbeit nichtmehr in der Lage sein, ein paar SciFi Serien zu folgen, dann haben wir bald ganz andere Probleme.
Ist ja auch irgendwie klar.
SciFi ist Anspruchsvoll und sowas ist für den großteil der Deutschen zuviel.
Solch Hirnabschaltsendungen wie Vera etc sind dann halt beliebter, da der Deutsche garantiert viel arbeiten geht und wenn er nach haus kommt er nicht mehr Lust hat sich intellektuelle Sendungen anzusehen, außer natürlich wie SciFi-Fans!
Ob das jetzt am Story-Arc liegt (24 und Lost laufen ja auch nicht so wahnsinnig toll) oder nicht kann ich nicht sagen, aber es will halt einfach keiner sehen.
Es könnte auch damit zusammenhängen, daß sich Serien wie Big Brother, Vera am Mittag u.ä. mental deutlich leichter konsumieren lassen ... oder das SF in Deutschland nicht gerade das Lieblingsgenre schlechthin ist.
Das ist vielleicht dir egal, vielen anderen aber nicht. Und neue Folgen wird es voraussichtlich nach Ende der vierten Staffel sowieso nicht mehr geben.
Schon klar, ich meinte das eher generell.
Der Fehler ist aber in beiden Fällen der gleiche: Die katastrophale Sendezeit. Man sehe sich nur mal RTL2 an: 23Uhr. Wer außer wirklich eingefleischte Fans schauen sich das dann noch an? Auf Premiere läufts zwar früher, aber auch hier ist die Zeit nicht unbedingt Arbeiterfreundlich. Wäre Stargate auch so behandelt worden oder StarTrek wäre es nie zu so einer Popularität gekommen.
An der Zeit alleine kann es aber auch nicht liegen, die RTL2 Quoten waren nämlich auch um 2015 miserabel. Man muss sich einfach damit abfinden, dass es einfach eine ganze Menge Leute gibt, die BSG nciht sehen wollen. Daran ist sicher auch nicht nur RTL2 schuld, die ja immer wieder als Sündenbock herhalten müssen. Pro7 zum Beispiel hätte BSG bei solchen Quoten wohl nach 3 Folgen abgesetzt. Manche Serien laufen hier einfach nicht toll, völlig unabhängig von ihrer Qualität. Ob das jetzt am Story-Arc liegt (24 und Lost laufen ja auch nicht so wahnsinnig toll) oder nicht kann ich nicht sagen, aber es will halt einfach keiner sehen.
Das ist vielleicht dir egal, vielen anderen aber nicht.
Ich glaube nicht, daß es ihm persönlich egal ist. Er meinte sicher, den Produzenten in den USA ist es egal, wie bei uns die Einschaltquoten sind. Die Serie wird in den USA produziert und daher zählen nur die Quoten dort. Die Entscheidung für vier, fünf oder mehr Staffeln fällt anhand der Einschaltquoten in den USA, nicht der in Deutschland. Und weil die Quoten in den USA nun mal nicht so prickelnd waren, gibt es halt nur vier Staffeln. Ich schätze mal (trotz aller möglicherweise gegenteiligen Aussagen), daß die Produzenten auch mit zehn Staffeln kein Problem gehabt hätten, wenn man damit massiv Kohle hätte scheffeln können.
Nur ist es eigentlich egal, wenn eine Serie in Deutschland abgesetzt wird, passiert das aber in den USA, dann gibt's garkeine neuen Folgen mehr
Das ist vielleicht dir egal, vielen anderen aber nicht. Und neue Folgen wird es voraussichtlich nach Ende der vierten Staffel sowieso nicht mehr geben.
Der Fehler ist aber in beiden Fällen der gleiche: Die katastrophale Sendezeit. Man sehe sich nur mal RTL2 an: 23Uhr. Wer außer wirklich eingefleischte Fans schauen sich das dann noch an? Auf Premiere läufts zwar früher, aber auch hier ist die Zeit nicht unbedingt Arbeiterfreundlich. Wäre Stargate auch so behandelt worden oder StarTrek wäre es nie zu so einer Popularität gekommen.
erstmal danke VoiVod für dei verteidigung und ich finde dass die deuschen quoten wichtig sind schließlich werden serien wegen schlechter quoten abgesetzt
Nur ist es eigentlich egal, wenn eine Serie in Deutschland abgesetzt wird, passiert das aber in den USA, dann gibt's garkeine neuen Folgen mehr
erstmal danke VoiVod für dei verteidigung und ich finde dass die deuschen quoten wichtig sind schließlich werden serien wegen schlechter quoten abgesetzt
Einen Kommentar schreiben: