If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Na ja, die Produzenten von BSG und die Studio-Bosse interessieren sich eben nur bzw hauptsächlich für die US-Quoten. Was hier in BRD passiert, ist da eher sehr nebensächlich.
Ob und wie weiterproduziert wird, entscheidet sich in den USA. RTL oder ein anderer deutscher Sender werden diese Folgen, falls sie denn produziert werden, auch zeigen. Früher oder später jedenfalls ...
Hier in diesem Thread interessiert sich niemand für die dt. Quoten. Es geht rein um die amerikanischen Fernseh-Quoten, die auch massgeblich dafür sind, wie lange die Serie produziert wird und sich halten kann. Sie hat es zumindest bis auf vier Staffeln geschafft, und wenn alles gut läuft, werden die letzten 11 Episoden dann auch bald gedreht, sobald der Autoren-Streik beendet wird, so dass man dann doch noch 22 Folgen sieht, anstelle nur von 11.
Der erster Satz geht vollkommen an der Realität vorbei ins Nirvana. Um das zu schnallen, bitte den Eröffnungspost lesen ...
All das Andere ist zwar teilweise lustig, aber ohne Sinn.
Zum Threadthema: 213 lief vorgestern. Gibt es Infos, wann RTL2 die 3. Staffel bringt?
Ob die alte BSG-Serie das Prädikat anspruchsvoll verdient, sei mal dahingestellt. Und wenn RTL II die neue Serie irgendwann gegen Mitternacht bringt und mit Werbung verstümmelt, braucht man sich über magere Einschaltquoten nicht zu wundern.
Übrigens, Schrot habe ich mir schon seit längerer Zeit nicht mehr reingezogen ... ist eher unbekömmlich. Nur mal so.
Hier in diesem Thread interessiert sich niemand für die dt. Quoten. Es geht rein um die amerikanischen Fernseh-Quoten, die auch massgeblich dafür sind, wie lange die Serie produziert wird und sich halten kann. Sie hat es zumindest bis auf vier Staffeln geschafft, und wenn alles gut läuft, werden die letzten 11 Episoden dann auch bald gedreht, sobald der Autoren-Streik beendet wird, so dass man dann doch noch 22 Folgen sieht, anstelle nur von 11.
Ich finde das BSG ein gute Serie ist (alt und neu) aber wie schon gesagt die Deuschen zeihen sich nur noch Schrot rein und können sowas anspruchvolles nicht mehr verfolgen. Schadedrum ich fand sie gut und solange sie läft werde ich sie guken. Oder ich hol sie mir aud DVD.
Und im übrigen sind synchronisationen meist harmonischer ausbalanciert. Das geht zwar oft auf kosten der klangrealistik, aber meiner meinung ist mir die harmonie wichtiger
Du meinst, daß in den deutschen Synchros die Dialogspur bis zum Anschlag aufgedreht ist? So daß man sich nicht mehr wie auf einem Battlestar, sondern wie im Theater fühlt? Nein danke, das ist neben einigen unpassenden Stimmen eines der Dinge, die mich an der BSG-Synchro am meisten stören.
Ich habe bisher keine Synchro gesehen, die besser war als das Original... auch nicht bei den Stimmen. Gleichwertig kommt vor, besser jedoch nicht.
auf die schnelle würde mir da die deutsche bruce willis stimme einfallen.
Und im übrigen sind synchronisationen meist harmonischer ausbalanciert. Das geht zwar oft auf kosten der klangrealistik, aber meiner meinung ist mir die harmonie wichtiger
Ihr wollt Doktor House nicht im Original sehen. Hugh Laurys eigene Stimme passt weder zu seinem Äusseren noch zu seiner Rolle
Das ist wahrscheinlich nur gewöhnungssache und man entdeckt, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, wie so oft im Orginal dann wahrscheinlich ein, zwei Betonungen mehr, die einer Situation die gewisse unterschwellige Bedeutung verleihen.
Auch wenn mir das "Elben" besser gefällt als "Elves" (oder bei den Hobbits "Auenland", weitaus melodischer als "Shire", "Beutlin", viel besser als "Baggins") gehört der HdR bei mir trotzdem zu den absoluten Original-Muss. Tolkien hört sich auf Englisch einfach noch besser an als auf Deutsch. Etwa Theodens Monolog in TTT.
OK, ich hatte jetzt nicht von Synchro allgemein sondern nur von der Synchronstimme gesprochen *g*
Als Filme an sich gebe ich Dir recht, ist Ice Age durch Otto super geworden. Ansonsten würde ich noch Herr Der Ringe in den Topf schmeißen, die Triologie sehe ich mir auch lieber auf deutsch an (vielleicht aber auch nur, weil mein Fantasy Vokabular nicht so prickelnd ist^^)
Ice Age wäre wohl auch eines der wenigen Beispiele wo die Synchro besser ist als das Original. Otto Waalkes als Sid ist einfach ein Brüller und wertet die Filme ungemein auf.
Ich kenne nur eine Synchronstimme, die ich besser finde als das Orginal und das ist bei Kevin Spacey. Viel ausdrucksstärker und prägnanter. Vor allem den Film "Die üblichen Verdächtigen" guck ich mir um einiges Lieber im Deutschen an als im Orginal. Ironischer Weise hab ich allerdings nur die britische DVD
Einen Kommentar schreiben: