Der unlogischte Kampstern den ich je gesehen hab ! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der unlogischte Kampstern den ich je gesehen hab !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Serenity
    antwortet
    Um noch mal auf die Anfälligkeit auf die Cylonen zurückzukommen:

    In Scattered wurde das etwas abenteuerlich dargestellt und das wurde von vielen Leuten kritisiert. 100% Sinn macht es auch nicht

    Der Science/Tech Advisor hat es ungefähr so erklärt:
    Die Galactica hat viele verschiedene - digitale - Computer. Normalerweise sind diese nicht verbunden und solange sie lokal betrieben werden nicht sehr anfällig. Eventuelle Viren können sich so nicht verbreiten und nur wenig Schaden anrichten.
    Die lokalen Computer sind relativ primitiv, aber ein Netzwerk daraus würde eine größere Bedrohung darstellen.
    Und für wirklich gefährliche System wie z.B. Umweltkontrolle gibt es keine Wege nach draußen, da z.B. Sensoren nur analoge Werte aufzeichnen

    Techblogs 4 und 5 (Spoiler für "Scattered" und "Flight of the Phoenix"):
    hollywoodnorthreport.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf hollywoodnorthreport.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


    Da wird übrigens auch auf die schon erwähnten SIGNIT Methoden wie die Analyse von EM Emissionen durch Kabel und Monitore eingegangen


    Das einzige was wirklich komplett analog ist, sind die Telefone, bzw. Kommunikation. Das halte ich jetzt wirklich nicht für schlimm.
    Einer der Hauptgründe für Digitalfunk wäre Verschlüsselung und bessere Klangqualität.
    Analogtechnik hat hier eben den Vorteil, dass die Signalverabeitung ohne Computer mit nur wenigen elektronischen Bauteilen erfolgen kann.
    Es ist nicht so, dass die Colonials keinen Digitalfunk kennen. Sie verwenden ihn nur nicht
    Zuletzt geändert von Serenity; 31.08.2006, 15:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Auf der anderen Seite verstehe ich nicht warum die Cylonen solche Probleme mit digital/analog haben sollen. Letztendlich können selbst wir dieses konvertieren.

    Und ob es jetzt anstatt Kurven Rechtecke sind ist doch für das Prinzip egal. Ein Signal bleibt ein Signal.
    Nicht ganz. Ein analoges Signal kannst Du demodulieren und direkt an einen Lautsprecher koppeln, dort kann es kaum Schaden anrichten, außer die Cylonen speisen ein "Fingernägel auf Schultafel"-Geräusch ein.

    Ein digitales Signal dagegen muß oft von einem Computer verarbeitet werden (Dekodierung, Entschlüsselung etc.), wo wieder Sicherheitslücken ausgenutzt werden können, um Schadsoftware einzuschleusen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von sniperwolf78
    Trozdem Analoge Technick zu einer Hochentwickelnde Zivilisation paßt irgendwie doch nicht zusammen.
    Du unterliegst einem Irrtum, wenn Du glaubst "digital" = "automatisch besser". Analoge Technik hat zum Beispiel den Vorteil, daß sie meist wesentlich einfacher aufgebaut ist, dadurch besser gewartet und repariert werden kann.

    Ein Beispiel: Einen defekten Walkman kann jeder, der schonmal einen Lötkolben in der Hand hatte, reparieren, einen defekten IPod kannst Du nur noch einschicken und selbst dann wird er meist entsorgt und Dir ein Ersatzgerät zurückgeschickt.

    Einen analogen Funkspruch kann man vielleicht genauso abhören wie einen digitalen, man kann darüber aber keinen Computervirus ins System schmuggeln.

    Kryptographie ist nur eine Notlösung, vor allem wenn man es mit einem Feind zu tun hat, der quasi eine natürliche Überlegenheit in Sachen Software hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Auf der anderen Seite verstehe ich nicht warum die Cylonen solche Probleme mit digital/analog haben sollen. Letztendlich können selbst wir dieses konvertieren.

    Und ob es jetzt anstatt Kurven Rechtecke sind ist doch für das Prinzip egal. Ein Signal bleibt ein Signal.

    Wenn dann würde es nur verschlüsselt Sinn machen. Dafür rbaucht man aber keinen Telefonhörer.

    Und bei den Netzwerken da kann ich das Argument nachvollziehen. Hat aber nichts mit digital/analog zu tun.

    PS: Und die Firewalls scheinen auch einen Dreck zu taugen. So schnell wie die gehackt werden. Ok, bei der letzten soll wohl jemand nachgeholfen haben - Gerüchten zufolge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cobw
    antwortet
    Es geht hier ja auch nicht um die Zivilisation. Die Zivilisation war zu 99%? digital vernetzt und wurde zu 99% ausgelöscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sniperwolf78
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    An diesem Satz erkennt man, dass es ohnehin sinnlos ist, dir irgendetwas entgegen zu bringen, da du es offenbar gar nicht verstehen willst.

    Die Colonials haben digitale Technologie. Sie sind uns heute technisch weit überlegen. Aber was zu bis jetzt nicht begriffen hast ist, dass die Galactica absichtlich so lowtech (eben analog) gebaut ist, weil digitale Computeranalagen viel zu anfällig sind.

    In der Mini-Serie beschwert Baltar sich in einem Interview ja auch, dass man die Beschränkungen bei der Erforschung der Computertechnologie endlich aufheben sollte. Die Colonials haben das Wissen, modernste Computer zu bauen und diese noch weiter zu verbessern, aber sie tun es nicht aus Angst vor den Cylons.

    Oder glaubst du, die ersten Cylons, die vor 40 Jahren gebaut wurden, waren auch mit analogen KIs gebaut?
    Okay die Galactica wurde vor 50 jahre gebaut der zylonische krieg war vor 40 Jahren ( nähmen ich mal an ) das bedeutet das entwäder die Menschen in 10 Jahren eine Quantensprunk in sachen Technologie gemacht haben oder das die Galactica bereits Digital funktioniert.

    In der zwischenzeit wird die Galactica auch mal Aufgerüstet worden sein. Alias kann sie eigentlich nicht LowTech sein.

    hab ich jetzt nen denkfehler ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von sniperwolf78 Beitrag anzeigen
    Wozu neue Argumente wenn die alten nicht entkräftet worden sind oder glaubst du eine Zivilisation die einen Sprungantrieb bauen kann baut auf Analoge technick auf ?
    An diesem Satz erkennt man, dass es ohnehin sinnlos ist, dir irgendetwas entgegen zu bringen, da du es offenbar gar nicht verstehen willst.

    Die Colonials haben digitale Technologie. Sie sind uns heute technisch weit überlegen. Aber was zu bis jetzt nicht begriffen hast ist, dass die Galactica absichtlich so lowtech (eben analog) gebaut ist, weil digitale Computeranalagen viel zu anfällig sind.

    In der Mini-Serie beschwert Baltar sich in einem Interview ja auch, dass man die Beschränkungen bei der Erforschung der Computertechnologie endlich aufheben sollte. Die Colonials haben das Wissen, modernste Computer zu bauen und diese noch weiter zu verbessern, aber sie tun es nicht aus Angst vor den Cylons.

    Oder glaubst du, die ersten Cylons, die vor 40 Jahren gebaut wurden, waren auch mit analogen KIs gebaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sniperwolf78
    antwortet
    Ich muß das jetzt mal klarstellen.

    Ich mag die Serie Galactica keine frage.
    Egal wie die Diskussion weiter geht ( falls überhaupt ) und ob ich recht oder nicht hab ist unwichtig.

    Trozdem Analoge Technick zu einer Hochentwickelnde Zivilisation paßt irgendwie doch nicht zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Dir scheint es nur darum zu gehen Recht zu bekommen ohne die Argumente hier zu diskutieren.
    Genausogut kann man sagen, wozu soll man weiter deine Vorbehalte entkräften, wenn die schon von vornherein nicht stichhaltig sind.
    Naja, es geht. Die Erklärungen zu den alten Argumenten sind wirklich noch nicht so entkräftigend.

    Aber es ist definitif falsch, wenn beide Seiten anfangen, sich auf ihre Position zu verharren, dann ensteht keine Diskussionsbasis, sondern nur eine Schlammschlacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Und Scanner suchen die Umgebung ab. Wärend Sensoren nur lokal sind. Oder verstehe ich da was falsch?
    Ich rede hier von realen technischen Begriffen
    Ein Sensor ist ein Bauteil, das elektrische und vor allem nicht-elekrische Größen misst

    "Scanner" ist weniger genau definiert. Ich würde sagen ein Gerät das etwas anderes abtastet und elektronisch nachbildet. z.B. ein Blatt Papier oder eine drei-dimensionale Oberfläche.
    Ein Scanner ist eine größere Einheit, in der sich unter anderem Sensoren befinden

    In der Science Fiction werden beide Begriffe austauschbar verwendet. Das ist nicht unbedingt falsch, aber oft haben sie doch magische Eigenschaften




    Was das analog/digital betrifft:
    Wir verwenden sowieso eine Mischung aus Analog- und Digitaltechnik. ISDN, DSL oder Mobiltelefone z.B. sind digitale Daten auf analoge Trägerfrequenzen moduliert.
    Digitalfunk ist wahrscheinlich das gleiche. Basisbandmodulation (digitale Daten direkt per Funk) verbraucht nämlich eine viel zu Große Bandbreite.

    Ob etwas analog oder digital ist, richtet sich daher mehr nach der Weiterverarbeitung der Daten als nach deren Übertragung

    Einen Kommentar schreiben:


  • cobw
    antwortet
    Zitat von sniperwolf78 Beitrag anzeigen
    Wozu neue Argumente wenn die alten nicht entkräftet worden sind oder glaubst du eine Zivilisation die einen Sprungantrieb bauen kann baut auf Analoge technick auf ?

    Währe genauso Sinnvoll zur ISS ein Telephonekabel zu legen.
    Dir scheint es nur darum zu gehen Recht zu bekommen ohne die Argumente hier zu diskutieren.
    Genausogut kann man sagen, wozu soll man weiter deine Vorbehalte entkräften, wenn die schon von vornherein nicht stichhaltig sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sniperwolf78
    antwortet
    Zitat von cobw Beitrag anzeigen
    Irgendwie wiederholst du dich ohne sinnvolle neue Argumente zu liefern.

    Analog ist nicht schlecht und nur weil es älter ist, analog hat Vorteile besonders im Kampf gegen einen Gegner der auf digital spezialisiert ist.
    Wozu neue Argumente wenn die alten nicht entkräftet worden sind oder glaubst du eine Zivilisation die einen Sprungantrieb bauen kann baut auf Analoge technick auf ?

    Währe genauso Sinnvoll zur ISS ein Telephonekabel zu legen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cobw
    antwortet
    Zitat von sniperwolf78 Beitrag anzeigen
    Die Galactica ist unlogisch aufgebaut zumindestens Technisch.

    Immerhin reden wir nicht von unserer jetzigen Technologie sondern von einem Volk das uns Jahrzehnte vorraus ist, und die sollen Analoge Technick benutzen ?

    Auch wenn die Galactica ein 50 Jahre alter Kreuzer ist, das ist nicht nachvollziehbar.

    Irgendwie wiederholst du dich ohne sinnvolle neue Argumente zu liefern.

    Analog ist nicht schlecht und nur weil es älter ist, analog hat Vorteile besonders im Kampf gegen einen Gegner der auf digital spezialisiert ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sniperwolf78
    antwortet
    Die Galactica ist unlogisch aufgebaut zumindestens Technisch.

    Immerhin reden wir nicht von unserer jetzigen Technologie sondern von einem Volk das uns Jahrzehnte vorraus ist, und die sollen Analoge Technick benutzen ?

    Auch wenn die Galactica ein 50 Jahre alter Kreuzer ist, das ist nicht nachvollziehbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Serenity Beitrag anzeigen
    Eine Lichtschranke ist einfach eine LED (oder ein Laser) der eine Photodiode gegenüber liegt.
    Wenn kein Licht mehr einfällt, fließt kein Strom mehr und das kann man entsprechend detektieren. Oder wenn es von der Anwendung gebraucht wird die Menge des einfallenden Lichts messen, statt nur binär an/aus
    Ok, ich hätte es anders formulieren sollen. Ich meinte nur die Photodiode.

    Aber im Grunde genommen ist doch Detektor und Sensor das selbe. Sie erfassen udn messen beide eingehende Einflüsse.

    Andere Beispiele für Sensoren:
    * Magnetfeldmessung mit Feldplatten, Hall-Generatoren oder magnetfeldabhägigen Widerständen
    * Gyroskop für Lagebestimmung
    * Dehnungsmessstreifen
    * Drucksensoren (z.B. Piezos)
    * Näherungssensoren (induktiv oder kapazitiv)
    * Wärmesensoren (messen IR-Strahlung durch Pyroelektrizität)
    * Wegsensor (z.B. Laser, Ultraschall, oder Magnetismus)
    etc. etc.


    Wenn bei Star Trek von Sensorphalanx oder -Array gesprochen wird, stelle ich mir immer vor, dass auf einer Fläche viele verschiedene Sensoren angebracht sind, die gemeinsam ausgewertet werden
    Und Scanner suchen die Umgebung ab. Wärend Sensoren nur lokal sind. Oder verstehe ich da was falsch?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X