Der unlogischte Kampstern den ich je gesehen hab ! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der unlogischte Kampstern den ich je gesehen hab !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Inwiefern soll denn die Neu-Inszenierung von Kampfstern Galaktika der Realität näher kommen als Babylon 5? Beide Serien haben einen Kunstkniff angewendet für das Schneller-als-Licht-reisen, beide setzen auf glaubwürdige Physikbewegungen im All, in Babylon 5 kämpfen sie auf wesentlich grössere Distanzen, und haben die Menschen oder andere, gleich primitive Völker wie die Narn und fast alle Mitglieder der Liga der Blockfreien Welten keinerlei künstliche Schwerkraft, wogegen in der Neu-Inszenierung sogar Müllschiffe so etwas besitzen, und dazu kommt noch dein schon selbst kritisierter Punkt über die angebliche Dämpfungsmechanismen des Kampfsterns.

    Waffen machen eine Serie überhaupt nicht realistischer. In der Neu-Inszenierung wurden Projektil-Waffen nur aus dem Grund gewählt, um dem amerikanischen Zielpublikum die Identifikation mit den Kolonien von Kobol zu verstärken.

    Kommentar


      Mal zum Thema Atombombe:

      Eine Atombombe basiert im Prinzip auf einer rapiden, unkontrollierten Verbrennung. Das Plutonium / Uran / whatever im Kern der Bombe wird durch genau getimte Explosionen auf kritische Masse komprimiert und dadurch zur Spaltung angeregt. Die Kernspaltung löst eine Kettenreaktion aus welche die Komplette Masse verzehrt (man könnte auch sagen verbrennt).
      Durch diesen Vorgang werden enorme Mengen an thermischer Strahlung, radioaktiver Strahlung und Licht freigesetzt. Das war es im groben und ganzen auch schon.

      Einer im All gezündeten Bombe, ganz gleich welcher Art fehlt das Medium um die thermische Energie in kinetische Energie umzusetzen. Eine direkt auf der Oberfläche eines Raumschiffs aufgebrachte Ladung ohne Richtladungsprinzip würde nur bedingten Schaden entwickeln und eine in gewissem Abstand gezüdete Ladung würde allenfalls den Rumpf sehr stark erhitzen vielleicht verbrennen. Wenn wir nun davon ausgehen, dass die Galactica durch besagten Nebel fliegen kann ohne geröstet zu werden dürfte ihr eine Atombombenexplosion herzlich wenig ausmachen.

      Den großen "Bumms" den sich alle dabei immer vorstellen gibt es im Weltall so nicht. Die Detonationswirkung einer Atombombe so wie wir Sie kennen entwickelt sich rein aus der thermischen Strahlung der Bombe. Die Bombe erhitzt die Luft in ihrem direkten Umfeld so stark, dass Sie sich explosionsartig ausdehnt. Darum verläuft eine Atombombenexplosion auch immer nach dem selben Schema.

      Lichtblitz - Zündung der Bombe und Licht ist in diesem Falle das schnellste Medium

      Druckwelle - Die erhitzte Luft dehnt sich Kugelförmig vom Detonationsort aus.

      Sog - Die Luft am Ort der Detonation kühlt ab und strömt entsprechend zurück.

      Wir sehen also eine Atombomben"explosion" ist eine reine Frage der Thermik welche bei -263° Celsius Vakuum nicht so unbedingt der Bringer ist.

      Darum bewertet eine Atombombe im All mal nicht so stark. Die Atombombe ist eine sehr mächtige Waffe mit der enorme Zerstörung angerichtet werden kann. Allerdings aber auch nur wenn Sie ein Medium hat auf das Sie die ungeheuren Energiemengen welche bei ihrer Zündung frei werden übertragen kann. Und ja die Darstellung mit der Druckwelle welche die Galactica trifft ist physikalischer Unsinn. Wirkt aber sehr dramatisch
      "Gott würfelt nicht!"
      -Albert Einstein

      Kommentar


        Sorry, der Nebel ist doch ein Klacks gegen eine Atombombe. Eine Nuklearexplosion erreicht Temperaturen von bis zu eine Millionen Kelvin - heißer als die Oberfläche der Sonne - da macht jede Legierung schlapp. Das größte Problem für die Raumschiffe wird wirklich die Hitze sein... gegen Strahlung kann man sich eher leicht schützen, wenn einem aber die Hülle wegschmilzt, dann ist das sehr schlecht...

        Ich finde auch, dass BSG hier etwas unrealistisch ist, wobei es schwer zu beurteilen ist, solange man nicht die Sprengkraft der Atombomben kennt. Sollten diese aber im mehrstelligen Megatonnen-Bereich liegen, müsste die Galactica eigentlich nur noch Schlacke sein.
        Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
        Makes perfect sense.

        Kommentar


          die wird nicht so heiß wie die sonne
          beim manhatten projekt haben die soldaten nebendran gestellt und die haben des überlebt
          wenn die so heiß wird wie die sonne gäbe es die erde gar nicht mehr

          Kommentar


            Die Soldaten standen definitiv nicht neben der Bombe, sondern ein paar hundert Meter bis Kilometer Entfernung.
            Nach dem 2.WK nahm die Prinz Eugen (Schwerer Kreuzer) an der Operation Crossroad teil. Das waren zwei Atombombentests im Bikiniatoll.
            Die PE lag dabei ca 1Meile vom Detonationspunkt entfernt und hat beide Tests nahezu unbeschadet überstanden. Die USA spielte sogar mit dem Gedanken die PE wieder in Dienst zu nehmen und schleppten sie ins Kwaialeinatoll, wo sie ca 6 Monate später sank.

            Internet Archive: Error
            Internet Archive: Details: Operation Crossroads (Part II)
            YouTube - Atombombe krasss

            Kommentar


              mein ich doch

              Kommentar


                Zitat von Nelsen Beitrag anzeigen
                Zum aufhalten von Explosionen und Durckommen von Geschoßen.
                Guck dir mal zum Vergleich die Skagarakschlacht an. Die Englischen Schiffe die Mit deutlich Größeren Geschützen Bestückt (305-381mm) waren haben ihre Granaten so Konstroiert das sie an der Panzerung Explodierten und alles erschüterten. Die Deutschen Großkampfschiff waren mit Deutlich kleineren Geschützen Bewaffnet (280-305mm) Alledings hat Krupp es hinbekommen Granaten so zu bauen das sie Panzerung Durschlugen.
                In Der Schlacht mußten die Deutsch deutlich mehr Treffer Pro schiff einstecken aber denoch gingen von den 21 Großkampfschiffen nur 1 Verloren und das auch durch Selbstversenkung. (Nur ein Altes Linienschiff ging durch Torpedos verloren) Der rest konnte etlich treffer Wegstecken.
                Auf anderer Seite verloren die Engländer von 31 Großkampschiffen 3 und 3 Mittelgroßeschiffe alle Durch Arteleri. Und der Grund War die Granaten Durschlugen die Panzerung und Explodierten im Inneren wobei Die Englischen Granaten nur an der Oberfläche Explodierten.
                Das Ist FALSCH!
                Die Engländer haben in der Skagerakschlacht kein einziges ihrer modernen Schlachtschiffe verloren. Die Britischen Schlachtschiffe der Prä-Dreadnought Ära waren den deutschen Linienschiffen deutlich überlegen.Deshalt hat der Deutsche Admiral Scheer auch schleunigst das Weite gesucht als er mit seiner Hauptflotte von Admiral Jellico zweimal ins "Crossing the T" gelockt wurde und seine eigenen Schiffe aufgrund ihrer Unterlegenen Reichweite,Bewaffnung und Panzerung noch nichtmal zurückschiessen konnten.
                Was du meinst ist das heute als "Sekundärschlacht" bezeichnete Gefecht der jeweiligen Aufklärungsgeschwader,bei der sich die deutschen Schlachtkreuzer ihren Britischen gegenübern als genauso überlgen zeigten,wie andersrum bei den Schlachtschiffen. Die britischen Schlachtkreuzer waren nicht artileristisch unterlgen sondern Maschinentechnisch,aufgrund des höheren Gewichts ihrer Antriebe waren sie kaum(an den Seiten) bis gar nicht (die Decks) gepanzert um möglichst hohe Geschwindikeiten zu erreichen. Der Verlust von gleich 3 dieser Schiffe führte zu einem völligen Umdenken bei den Briten wodurch dann eine Neukonstruktion dabei herauskam,wie die Hood und die Repulse die ja noch im 2.WK als modern galten.
                .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                Kommentar


                  Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
                  Der Verlust von gleich 3 dieser Schiffe führte zu einem völligen Umdenken bei den Briten wodurch dann eine Neukonstruktion dabei herauskam,wie die Hood und die Repulse die ja noch im 2.WK als modern galten.
                  Das mit dem Umdenken stimmt zwar, aber nicht bei den genannten Schiffen.
                  Die Repulse wurde vor der Schlacht gebaut und die Hood vor der Schlacht in Auftrag gegeben und Aufgrund des Verlustes der 3 Schlachtkreuzer wurde die Panzerung um 5000t verstärkt. Sie war aber von der Bauweise her schon bei der Indienststellung veraltet und im 2.WK alles andere als modern.

                  Kommentar


                    Ich habe Die Schlachtkreuzer und Schlachtschiffe beide zu den Großkampschiffen gezählt (waren auch in Verdrängung und Bewaffnung in etwa gleich) ich habe nirgends Schlachtschiff geschrieben.
                    In der Schlacht haben Übriegends nur 6 Prä-Dreadnought auf Deutscher Seite Teilgenommen. Und in der Ära vor der Dreadnought 1906 waren die Engländer Klar Überlegen.
                    Scherr hat das Weite gesucht weil er ins Crossig T gekommen ist was ein riesen Nachteil ist. Und er ist nicht ins Krossig T gekommen weil seine Schiffe schlechter waren sondern weils Dumm gelaufen ist und man darf nicht vergessen das die Engländer weit mehr Schiffe hatten man hatte ja nur mit Schlachtkreuzern gerechnet.
                    Die Deutschen Schlachtschiff waren deutlich Sinksicher als die Englischen (bsp. Goeben, 2x Sydlitz, Lützow und Derfflinger) bei den Engländern hatte zum Beispiel die Audacious zu schwache Schotten so das das Schiffe durch ein Minentreffen Sinken konnte. Die Bayern und König Klasse haben minentreffer So Weggesteckt.
                    Die Deutschen Schiffe hatte auch eine um 50% bessere Treffsicherheit gehabt trot schlechtere Sicht (Engländer 2,1% und die Deutschen 3.3% Treffsicherheit). Und besasen sie eigendlich in allen Gefechten. Im 1 gegen 1 Duel die Deutsche König oder die Brtsche King George 4 (Allso die allte aus dem 1 Weltkrieg nicht die aus dem 2) sehe ich daher die König im vorteil trotz der kleineren Kanonen.
                    Und die Englischen Schlachtkreuzer waren in Sachen Arteleri Unterlegen wenn man sieht was die Blücher in der Dagerbank alles eingesteckt hat oder wieviele Treffer die leicht gepannztern Panzerkreuzer Scharnhorst und Gneisenau einstecken konnten aber auch die Große Anzah die die Deutschen Schlachtkreuzer einstecken konnten.

                    Aber worum es geht war die wirkung von Granaten Auserhalb und innerhalb. Die Granaten die Außerhalb explodiert sind haben Kaum eine schaden verursacht nur wenn sie Zwischen 2 Panzerplatten Traffen (Sydlitz) kamm es zu schwerem Schaden. Daher habe ich die schlacht als Beispiel herangezogen. Kein Deutsches Schlachtschiff war so Schwer getroffen worden das es Gefahr war zu sinken. Die Lützow wurd zwar Unglücklich im Torpedoraum getroffen aber man hätte sie Retten können wenn Die Engländer nicht da gewesen wären. Und die Innenxplodieren Deutschen Granaten konnten sogar eins der Stärksten Englishen Schiffe (Warspit) extrem Schwer beschädigen.

                    Naja bischen Seekrieg mit Theoretischen Raumkrieg vergleichen
                    Zuletzt geändert von Nelsen; 09.07.2007, 22:08.

                    Kommentar


                      Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
                      Inwiefern soll denn die Neu-Inszenierung von Kampfstern Galaktika der Realität näher kommen als Babylon 5? Beide Serien haben einen Kunstkniff angewendet für das Schneller-als-Licht-reisen
                      Es ist warscheinlicher das es Wurmlöcher im All gibt, als das ein Hyperraum neben der normalen Realität existiert.
                      Wenn wir davon ausgehen das Einstein Recht hat, müssten die Menschen es schaffen künstlich ein Wurmloch zu erzeugen, um durchs All reisen zu können. Wir würden also ohne Zeitverlust von A nach B springen, so wie es z.B. die Galactica mit ihrem Sprungantrieb tut.

                      Der Hyperraum von Babylon5 ist da unrealistischer.

                      Was die künstliche Gravitation angeht: bei B5 haben auch alle Minbari-Schiffe künstliche Gravitation, egal wie gross oder zu welchem Zweck gebaut. Wenn die Technik in Massen relativ billig produziert werden kann spricht nichts dagegen das auch ein Müllschiff oder sogar eine Viper über diese Technik verfügt. Heute hat auch jeder Kleinwagen einen Airbag, eine Technik die noch vor 50 Jahre nicht mal in der Oberklasse denkbar gewesen wäre. Handys kosten heute 1 Euro (plus Vertrag), vor 50 Jahren hätte niemand geglaubt das man zu jeder Zeit, an jedem Ort der Welt telefonieren kann.

                      Kommentar


                        Zitat von MarcOIT Beitrag anzeigen
                        Handys kosten heute 1 Euro (plus Vertrag), vor 50 Jahren hätte niemand geglaubt das man zu jeder Zeit, an jedem Ort der Welt telefonieren kann.
                        Das geht mit Handys auch heute noch nicht, mit Funkgeräten ging das allerdings auch schon vor 50 Jahren

                        Kommentar


                          Zitat von MarcOIT Beitrag anzeigen
                          Was die künstliche Gravitation angeht: bei B5 haben auch alle Minbari-Schiffe künstliche Gravitation, egal wie gross oder zu welchem Zweck gebaut. Wenn die Technik in Massen relativ billig produziert werden kann spricht nichts dagegen das auch ein Müllschiff oder sogar eine Viper über diese Technik verfügt.
                          Die Minbari sind ja auch den Menschen Technisch Tausend Jahre vorraus gewesen in Babylon 5.
                          Selbst wenn die Menschen es dort gewollt hätten sie hätten keine Schiffe mit Künstlicher Gravitaion bauen können.
                          Bestenfalls mit Rotation aber nicht wie die Minbari mit hilfe von Gravitation der Triebwerke (oder so ähnlich).
                          Bei BSG gibt es auch Künstliche Gravitation wie die jedoch erzeugt wird und ob dafür eine Gewisse Schiffsgröße benötigt wird wissen wir nicht.
                          Vielleicht ist die Viper einfach zu klein um auch noch dieses Technische Equitment unterzubringen.
                          Oder es ist Unnötig weil der Pilot sowieso nur Sizt und keinen Platz für ......ausgänge hat.
                          www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                          Kommentar


                            muss aber dazu sagen das des thema mit der gravitation den wissenschaftlern schwer zu schaffen macht
                            wie jeder weiß driftet des universum ja auseinander (eine folge des urknalls)
                            jedoch geht des viel zu langsam hat man herausgefunden und des wird immer langsamer bis es umdreht und des uni zusammen schrumpft
                            man hat diese kraft dunkle energie genannt
                            und weiterhin hat man herausgefunden das des uni nur aus ungefähr zehn prozent atomen (in unserem sinne) und der rest dunkle materie mit der dunklen energie ausmacht
                            bedeutet man kann die gravitation nicht mehr richtig erklären bzw konnte es nie
                            was wir also wirklich über die physik wissen ist grad mal ein tropfen von einem riesigen ozean
                            es könnte noch duzende sachen geben die wir nicht wissen
                            wie zum beispiel sprungantriebe usw

                            Kommentar


                              Ich denke, Dinge wie Sprungantriebe oder künstliche Gravitation werden wir eher aus Zufall erfinden. Glaube kaum das jemand gezielt versuchen wird sowas zu erfinden, die Kosten für eine solche Forschung würde niemand bezahlen wollen, vor allem da niemand auch nur ansatzweise einen Erfolg versprechen kann.
                              Aber wer weiß, vielleicht forschen wir ja irgend wann nach alternativen Energiequellen und entdecken dabei, wie man einen Sprungantrieb baut.
                              Das Beamen war auch zur Zeit der Einführung von Star Trek nur ein toller Effekt (weil man sich die Szenen einer Shuttle-Landung sparen wollte), und wir haben es immerhin schon geschafft ein Teilchen zu beamen.


                              .
                              EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                              MarcOIT schrieb nach 59 Sekunden:

                              Zitat von Wolf310 Beitrag anzeigen
                              Das geht mit Handys auch heute noch nicht, mit Funkgeräten ging das allerdings auch schon vor 50 Jahren

                              Es gibt Satelliten-Handys. OK, aber nicht für einen Euro
                              Zuletzt geändert von MarcBSG; 09.07.2007, 21:12. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                              Kommentar


                                Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
                                wie jeder weiß driftet des universum ja auseinander (eine folge des urknalls)
                                jedoch geht des viel zu langsam hat man herausgefunden und des wird immer langsamer bis es umdreht und des uni zusammen schrumpft
                                Nein, tut es nicht. Zumindest nicht dem derzeitigen Wissensstand nach. Es ist einfach zuwenig Materie vorhanden, um die nötige Gravitation zu erzeugen. Derzeit geht man davon aus, daß unser Universum ein offenes ist, d.h. es wird sich bis in alle Ewigkeiten ausdehnen.

                                Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
                                und weiterhin hat man herausgefunden das des uni nur aus ungefähr zehn prozent atomen (in unserem sinne) und der rest dunkle materie mit der dunklen energie ausmacht
                                Eigentlich unterscheidet man noch zwischen "Dunkler Materie" und "Dunkler Energie". Auf ersteres kam man, als man herausfand, daß unsere und auch alle anderen Spiralgalaxien eigentlich viel zu leicht sind, um so zu rotieren wie sie halt rotieren. Deshalb nimmt man eine Materieform an, die mit der uns bekannten Materie nur über Gravitation, nicht jedoch über elektromagnetische Kräfte wechselwirkt.

                                Weiterhin hat man herausgefunden, daß die Ausdehnung des Universums sich beschleunigt, statt abzubremsen. Dies wird auf die "Dunkle Energie" zurückgeführt. Allerdings weiß man bei beiden Phänomenen noch nicht so richtig, um was es sich handeln soll.

                                Auch bei den Zahlen muß ich Dich berichtigen. Man geht von 4% baryonischer, d.h. "herkömmlicher" Materie aus.

                                Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
                                bedeutet man kann die gravitation nicht mehr richtig erklären bzw konnte es nie
                                Naja, man kann die Gravitation genausogut erklären wie die restlichen drei Grundkräfte. Allerdings hat man es geschafft, letztere in einer einheitlichen Theorie zu beschreiben, nur die Gravitation spielt nicht so recht mit. Desweiteren hat man das Problem, daß die zwei großen physikalischen Theorien des 20. Jahrhunderts - die Quantenmechanik und die allgemeine Relativitätstheorie - nicht miteinander vereinbar sind. Die ART beschreibt das Universum im Großen (Planetenbahnen, Sonnensysteme, Galaxien, Galaxienhaufen und -cluster) ziemlich genau, die Quantenmechanik funktioniert im Mikroskopischen ziemlich gut. Wo beides zusammentrifft, z.B. in Schwarzen Löchern (riesige Masse, winzige Ausdehnung), versagen beide.

                                Große Hoffnungen machte lange Zeit die Stringtheorie, ganz einfach weil sich in ihr nicht nur Elektromagnetismus, starke und schwache Kernkraft, sondern auch die Gravitation ganz natürlich und ohne Sonderkonstruktionen ergibt. Das Problem dabei ist, daß die damit verbundene Mathematik dermaßen kompliziert ist, daß man auch nach 30 Jahren Forschung nur mit Näherungslösungen aufwarten kann und deren Rechenfehler noch deutlich über der Meßgenauigkeit liegen. Somit kann man einfach noch keine Vorhersagen machen, die sich dann experimentell überprüfen lassen würden - sowas gehört für eine ernstzunehmende wissenschaftliche Theorie aber einfach dazu.

                                Neuerdings setzt man noch Hoffnung in die Schleifenquantengravitation (Quantum Loop Gravity), über die ich aber noch zuwenig weiß um mich hier irgendwie zu äußern.

                                Soviel zu Stormkings kleiner Physikstunde.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X