Wollte immer schon fragen... (Thread für allgemeine Fragen bzgl. BSG) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wollte immer schon fragen... (Thread für allgemeine Fragen bzgl. BSG)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    ... Nope...Adamas Plan sah vor,die beiden Basestars zu verwirren,deshalb auch das "Ablenkungsmanöver" mit den Raptoren die mit den Täuschkörpern einen weiteren Battlestar vortäuschen..idealerweise wäre einer der 2 Losgezogen um den (Vorgetäuschten) Feind abzufangen und danach zu weit weg gewesen um seinem Kollegen in dem engen Zeitfenster noch zu Hilfe zu kommen..bis der 2te Basestar wieder am Gefechtsfeld ist,sind die zivielen Schiffe gestartet und weggesprungen und die Galactica ebenfalls.
    Und da die Cylonen auch bis Zwei zählen können, hat das nicht wirklich geklappt. Ein Überraschungsangriff von zwei Battlestars gegen zwei Basestars wäre hingegen so oder so eine sichere Sache gewesen. Selbst wenn danach noch die beiden Entsatz-Basestars eingetroffen wären, wäre es wieder eine 2:2 Situation gewesen, mit eindeutigen Vorteilen auf Seiten der Battlestars.

    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    ... Tatsächlich.....deshalb hat auch Friedrich II. im 7jährigen Krieg seine "Kümmerliche" Armee geteilt..um nur Schlesien zu halten,während er die Franzosen besiegt (mit einer Teilarmee) und anschliessend alle zusammen zu besiegen...ja nee is schon klar.
    Preußens Streitkräfte waren keineswegs kümmerlich, sondern gehörten zu den schlagkräftigsten Europas.

    Auf nBSG übertragen wäre das so, als wenn Adama mehrere komplette Battlestargruppen zur Verfügung hätte, und gegen mehrere Basestargruppen in verschiedensten Systemen kämpfen würde.

    Übrigens wurden die preußischen Streitkräfte in Ostpreußen durch die Russen in Grund und Boden gestampft. Das mit dem "Teilen" war halt auch damals keine so wahnsinnig tolle Idee.

    Aber egal, denn: Wir reden hier aber nicht von einen ausgedehnten Krieg in vielen Systemen, sondern von einer einzelnen Schlacht. Wir reden von einer kurz bevorstehenden Schlacht, nicht von einem ausgedehnten Krieg.

    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    ... es ist sogar durchaus sinnvoll seine Flotte/Armee zu teilen..wenn es denn den strategischen Gesichtspunkten entspricht..und ich sehe absolut NICHT was gegen Adamas Plan spricht,ausser der Tatsache das er über ungenügende Aufklärungsergebnisse verfügte..und sogar dann hätte sein Plan funktioniert,die zivile Flotte wäre entkommen und hätte sich unter den Schutz der Pegasus begeben..mit dem "Preis" des verlustes der Galactica.
    Adama rechnete damit, das eine Reihe von Ereignissen eintreten würden, auf die er keinen Einfluss hatte.

    - Ablenkung:

    Die Ablenkung kann funktionieren, muss es aber nicht. Eine Ablenkung ist ja ganz nett, aber man sollte schon einkalkulieren, das der Gegner nicht ganz so blöde ist, wie man es gerne hätte.

    - gegen Basestars durchhalten:

    Ohne Jagdschutz gegen zwei Basestars möglich, auch wenns schwer wird. Es darf halt kein weiterer Basestar eintreffen.

    - Sieg am Boden:

    Dieser ist nur möglich, wenn die BigG im Orbit lange genug durchhält und verhindert, das die Cylonen Verstärkungen landen.

    - Evakuierung:

    Diese ist nur möglich, wenn man a) am Boden siegt und b) die BigG noch ein wenig länger im Orbit durchhält.

    - Flucht:

    Die Flucht funktioniert nur, wenn sich die Basestars völlig auf die BigG konzentrieren. Das kann Adama nicht beeinflussen. Ein Basestar könnte die startenden Schiffe unter Feuer nehmen oder seine Raider gegen die Zivilschiffe einsetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Sinnvoll war daran nicht viel. Die Rebellen am Boden benötigten angeblich Luftunterstützung. Nun ja, mag man gelten lassen (ich hätte ihnen keine zukommen lassen). Im Orbit jedoch musste der Hauptschlag geführt werden (und er wurde dann ja auch da geführt). Wenn man sich also schon auf ein Vabanquespiel einlässt, dann aber richtig. Es macht keinerlei Sinn die mächtigste verbliebene Waffe, also die Pegasus, bei einer fast leeren Flotte zurückzulassen.
    macht es doch wenn man als verantwortlicher auch das Scheitern der Mission einkalkuliert..

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Zwei voll ausgerüstete Battlestars hätten die beiden Basestars über NC weggeputzt, v.a. da es ja ein Überraschungsangriff gewesen wäre. Danach hätte man den Rebellen am Boden helfen können.
    Nope...Adamas Plan sah vor,die beiden Basestars zu verwirren,deshalb auch das "Ablenkungsmanöver" mit den Raptoren die mit den Täuschkörpern einen weiteren Battlestar vortäuschen..idealerweise wäre einer der 2 Losgezogen um den (Vorgetäuschten) Feind abzufangen und danach zu weit weg gewesen um seinem Kollegen in dem engen Zeitfenster noch zu Hilfe zu kommen..bis der 2te Basestar wieder am Gefechtsfeld ist,sind die zivielen Schiffe gestartet und weggesprungen und die Galactica ebenfalls

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Ganz allgemein ist es nie besonders schlau, seine Flotte im Angesicht eines starken und fähigen Gegners zu teilen. Um das zu begreifen muss man auch nicht Nelson oder Hannibal heißen.
    Tatsächlich.....deshalb hat auch Friedrich II. im 7jährigen Krieg seine "Kümmerliche" Armee geteilt..um nur Schlesien zu halten,während er die Franzosen besiegt (mit einer Teilarmee) und anschliessend alle zusammen zu besiegen...ja nee is schon klar..

    es ist sogar durchaus sinnvoll seine Flotte/Armee zu teilen..wenn es denn den strategischen Gesichtspunkten entspricht..und ich sehe absolut NICHT was gegen Adamas Plan spricht,ausser der Tatsache das er über ungenügende Aufklärungsergebnisse verfügte..und sogar dann hätte sein Plan funktioniert,die zivile Flotte wäre entkommen und hätte sich unter den Schutz der Pegasus begeben..mit dem "Preis" des verlustes der Galactica..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Es gibt sogar jede menge logische und nachvollziehbare Gründe für diesen Plan,ob sie militärisch sinnvoll sind kann man diskutieren.
    Sinnvoll war daran nicht viel. Die Rebellen am Boden benötigten angeblich Luftunterstützung. Nun ja, mag man gelten lassen (ich hätte ihnen keine zukommen lassen). Im Orbit jedoch musste der Hauptschlag geführt werden (und er wurde dann ja auch da geführt). Wenn man sich also schon auf ein Vabanquespiel einlässt, dann aber richtig. Es macht keinerlei Sinn die mächtigste verbliebene Waffe, also die Pegasus, bei einer fast leeren Flotte zurückzulassen.

    Zwei voll ausgerüstete Battlestars hätten die beiden Basestars über NC weggeputzt, v.a. da es ja ein Überraschungsangriff gewesen wäre. Danach hätte man den Rebellen am Boden helfen können.

    Ganz allgemein ist es nie besonders schlau, seine Flotte im Angesicht eines starken und fähigen Gegners zu teilen. Um das zu begreifen muss man auch nicht Nelson oder Hannibal heißen.

    Zitat von Martok01 Beitrag anzeigen
    ... Müsste die Galactica nicht eigentlich viel mehr Besatzungsmitglieder haben?
    Ja, klar. Da müssten 15.000 oder mehr Mann an Bord sein. Aber ich glaube nicht, das sich die Autoren darüber Gedanken gemacht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martok01
    antwortet
    Es ist doch gut möglich das es Aliens im BSG Universum gibt aber sie nur noch nicht entdeckt wurden. Die Colonials waren scheinbar eh nicht so große Forscher alla Föderation aus STAR TREK, da sie laut Mini Serie nur ein recht kleinen Teil erforscht haben bzw. im Film wurde eine rote Linie erwähnt die sie überquären wollen um nach der Erde zu suchen.

    Weiter haten (wie schon erwähnt) Aliens kein platz in der Storry und das ist auch gut so. Ich fand das mal ganz angenehm keine Aliens in einer SCIFI Serie zu sehen.


    Mal was anderes, hab gestern ne Doku über Flugzeugträger gesehen und da ist mir aufgefallen das die Galactica für ihre größe, nur eine relativ kleine Besatzung hat.

    Zum vergleich, ein Flugzeugträger der Nimitz-Klasse ist ca. 320 Meter lang und hat eine Besatzung von 5600. Die Galactica ist ca. 1400 Meter lang und hat laut Battlestar-Wiki nur eine Besatzung von 5000. Müsste die Galactica nicht eigentlich viel mehr Besatzungsmitglieder haben ?
    Zuletzt geändert von Martok01; 11.10.2010, 06:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tyrus McQueen
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Was ich schon immer mal fragen wollte: Warum gibt es keine Außerirdischen Völker in BSG?
    Da beherrschen die Colonials die Raumfahrt, haben auch ein hochentwickeltes Sprungsystem, aber auf Alienrassen wollen sie nie gestoßen sein?
    Weil Edward James Olmos vor der Serie gegenüber RDM klar gemacht hat, er würde sofort aussteigen, wenn Aliens auftauchen würden.
    Außerdem kommen doch in der letzten Folge Aliens vor - wir!
    Ansonsten sind die Autoren wohl Anhänger von Rare Earth hypothesis - Wikipedia, the free encyclopedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Das liegt vielleicht eher am BSG-Universum als an den Colonials

    Aber mal im Ernst - Außerirdische haben schlicht und einfach keinen Platz in der Story. Darum kann man jetzt diverse Erklärungen stricken, es wird an der dramaturgischen Ursache trotzdem nichts ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Was ich schon immer mal fragen wollte: Warum gibt es keine Außerirdischen Völker in BSG?
    Da beherrschen die Colonials die Raumfahrt, haben auch ein hochentwickeltes Sprungsystem, aber auf Alienrassen wollen sie nie gestoßen sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Das macht den Plan aber nicht besser oder logischer oder nachvollziehbarer. Es gab schlicht keinen Grund auf einen massiven Überraschungsschlag zu verzichten. Dies wäre der einfachste Weg gewesen.

    Übrigens haben sie am Ende ja doch eine militärisch bedeutsame Schlacht geschlagen und auch gewonnen. Genauso wie Lee dann die Flotte doch noch alleine zurückgelassen hatte.

    Es gibt sogar jede menge logische und nachvollziehbare Gründe für diesen Plan,ob sie militärisch sinnvoll sind kann man diskutieren. Adamas Plan war solide,ja sogar wagemutig und seine Gründe sind nachvollziehbar,ja vom Militärischen "Akademiedenken" aus sogar logisch.
    Um es mal anders auszudrücken: Friedrich der Große hat gesagt: "Wer alles behalten will,behält am Ende nichts" und mit dieser "Maxime" den 7.jährigen Krieg gewonnen,Napoleon hat seine Kriege nach der gleichen Maxime geführt und am Ende verloren...für beide gibt es gute und in der Kriegsgeschichte ausreichende beispiele und Begründungen..
    ausserdem ist es müssig über das "wenn und aber" zu diskutieren,Adama hat wie jeder Militär Kommandeur zu allen Zeiten,einen Plan gefasst,der sich einerseits auf seine eigene Lage und Auftrag stützt und auf der anderen Seite auf sein Wissen über die feindlage und darausfolgernd hat er einen soliden Plan gefasst,etwas das man von einem Kommandeur seines Ranges erwarten kann. Nicht Jeder Admiral ist zum "Lord Nelson"gebohren oder als general zum "Hannibal"..

    Einen Kommentar schreiben:


  • unterflottenkommandant
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Weil das Produktionsteam während der Dreharbeiten zur Miniserie die Anweisung bekam: Cut Corners! Damit war zwar eigentlich gemeint, daß man sparsamer mit dem Budget umgehen soll, aber die haben das wohl irgendwie wörtlich genommen.
    Ich hatte mich das auch schon gefragt. Danke! Diese Erklärung ist einfach Klasse. Da hat das Produktionsteam wirklich mal Humor bewiesen. Das ist ja schon auffällig, wo sonst ja alles so sehr unserer heutigen Gesellschaft ähnelt. Aber die Abgeschnittenen Ecken ziehen sich echt wie ein running gag durchs ganze Programm: Notizblöcke, Regierungsdokumente, CD-ROMs, Bücher, sogar die Spielkarten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    In The Plan nehmen am Angriff auf Caprica mindestens 50 Basestars teil, oder noch viel mehr. Vorher sieht man bei der Colony, als der Angriffsbefehl gegeben wird, auch mehrere dutzend Basestars.

    Insgesamt dürften das also wirklich zwischen 100 bis 200 sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martok01
    antwortet
    Das wurde leider nie erwähnt oder gar gezeigt. Da die Colonials aber ca. 120 Kampfsterne haten, gehe ich davon aus das die Cylonen mindestens das doppelte an Basestars besitzen. Sonst häten sie nicht die Colonien angegriffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lordhasen
    antwortet
    Frage wie viele Basisschiff der Zylonen gibt es ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Das macht den Plan aber nicht besser oder logischer oder nachvollziehbarer. Es gab schlicht keinen Grund auf einen massiven Überraschungsschlag zu verzichten. Dies wäre der einfachste Weg gewesen.

    Übrigens haben sie am Ende ja doch eine militärisch bedeutsame Schlacht geschlagen und auch gewonnen. Genauso wie Lee dann die Flotte doch noch alleine zurückgelassen hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Immer noch auf dasselbe, wie schon in Post 296.



    Ein Überraschungsangriff zweier voll ausgerüsteter Battlestars auf die Cylonen im Orbit von NC wäre so oder so ein weitaus besserer Plan gewesen. Gerade wenn Adama "gute Gründe" hatte anzunehmen, das die meisten Basestars anderswo im Einsatz waren, wie du sagst.
    Nöö,du gehst (als militärischer Laie) davon aus das es Adama darauf ankam im Orbit von NC eine militärisch erfolgreiche Schlacht zu schlagen und zu gewinnen ,aber das war nie der Fall..oder warum denkst du hat er die Galactica und nicht die Pegasus als Flaggschiff gewählt??..die Peggy ist/war der modernere Kampfstern und ausser ihrer Kampfstärke hatte sie noch andere Vorteile,die die Galactica einfach nicht hat wie zb. das selbständige Produzieren von Vipern und Munition...Adamas Plan war so gesehen "einfach"..rette das was du retten kannst mit dem geringsten Aufwand,damit man später zurückschlagen kann"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Sag mal auf was willst denn eigentlich hinaus??
    Immer noch auf dasselbe, wie schon in Post 296.

    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    ... das man es im "Nachinein" betrachtet natürlich hätte besser machen können ist unstrittig,aber hinterher hat man halt mehr Infos als vorher,weshalb dann dieses "Besserwissen" nicht angebracht ist. ...
    Ein Überraschungsangriff zweier voll ausgerüsteter Battlestars auf die Cylonen im Orbit von NC wäre so oder so ein weitaus besserer Plan gewesen. Gerade wenn Adama "gute Gründe" hatte anzunehmen, das die meisten Basestars anderswo im Einsatz waren, wie du sagst.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X