Wieso redet jeder nur über die neue Galactica Serie und keiner über das "Original"? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieso redet jeder nur über die neue Galactica Serie und keiner über das "Original"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alius
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Die Summe machts. Nichts gegen einzelne kaputte Chars. Wäre ja seltsam, wenn ausschließlich fehlerfreie Helden zu sehen sind. Wenn aber jeder ein paar Leichen im Keller hat, dann wird es auch wieder unglaubwürdig.
    Galactica war ein Museumsschiff, dahin wird die Avantgarde weder freiwillig hin wollen noch wird Adama so Leute haben wollen.

    Wie angesehen der Militärdienst ist, erfahren wir nicht wirklich.
    Manches erinnert an Militär auf Erde, man tritt wg. Geld/Ausbildung bei, dem Fun (Top Gun maessig), Idealen, besser als gar nichts.

    Fast alle scheinen massiv in ihrer Arbeit aufzugehen,kennen nichts anders.

    In Sachen Leichen im Keller erinnere ich an die Probleme mit Kinderheimen/Pfarrern etc.
    Einen Haufen Familien sind kaputt, früher ist überhaupt nicht darüber geredet worden, war einfach so.
    Nachdem der Fahrstuhl der 70/80/teilweise 90er nach oben kaputt ist (sozialer Aufstieg in der BRD)
    ,und die Belastung massiv steigen,merkt man das besser.
    Leute, die in psychosomatischen Kliniken sind, haben meistens Probleme in der Kinderheit gehabt,
    dazu kommen die Probleme als Erwachsender.
    Und irgendwann gehts halt nicht mehr.

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Lee mit der Frau, die er samt gemeinsamen Kind sitzen gelassen hatte,
    Bei Lee wissen wir nicht genug, war das Kind geplant ? wollte er Kinder haben,
    während er beim Militär ist und die gleichen Fehler wie sein Vater machen (fast nie da sein können) ?
    Ernsthaft wie reagieren die meisten Männer, wenn diese Nachricht bekommen ? in der Situation ?
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Roslin mit ihrer Affäre,
    Roslin hat eine Affäre mit Adar, und ?? Wie oft passiert es das Chef und eine Mitarbeiterin etwas miteinander haben ?
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Kara mit ihrer Mutter
    passt doch gut.Ihre Mutter war alleinerziehend,verbittert, und im Krieg.
    Sie hat Kara einfach geschlagen.Nichts Neues, passiert vielen Kindern.
    Der Krieg hat ihrer Mutter die Menschlichkeit genommen, is leider so.
    Kara unbewusst alles das übernommen.

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Baltar mit seinen vielen Sünden,
    Meinst Du seinen hohen Frauenverbrauch ?

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Und das der nBSG Baltar einen Freelancer, also unsere Six, mitarbeiten lässt, ist auch irgendwo an den Haaren herbeigezogen. Baltar ist viel, aber faul und dumm ist er ja nicht. Wozu hat er Six gebraucht? Und warum hat er keine anderen Mitarbeiter?
    a) Six ist geil
    b) Six ist intelligent

    Beides wird Baltar reichen, was ich verstehen kann, solche Frauen sind auch sehr, sehr rar.
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Und warum hat er keine anderen Mitarbeiter?
    Ein Flashback mit sowas wäre gut gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Die Summe machts. Nichts gegen einzelne kaputte Chars. Wäre ja seltsam, wenn ausschließlich fehlerfreie Helden zu sehen sind. Wenn aber jeder ein paar Leichen im Keller hat, dann wird es auch wieder unglaubwürdig.

    Und das der nBSG Baltar einen Freelancer, also unsere Six, mitarbeiten lässt, ist auch irgendwo an den Haaren herbeigezogen. Baltar ist viel, aber faul und dumm ist er ja nicht. Wozu hat er Six gebraucht? Und warum hat er keine anderen Mitarbeiter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Ja schon klar, auch wenn ich eine Affäre oder ein Kerl, der seine Frau und die Kinder verlässt, jetzt als nicht so drastisch ansehe wie Kara mit ihrer sadistischen Mutter. Na ja und Alkoholiker bei der Frau war klar.

    Und wegen Baltar, na ja, der war hinter die Weiber hinterher. (Also gewissermaßen wie Starbuck in der Original-Serie.) Er hat aber nicht bewusst die Vernichtung der 12 Planeten eingeleitet. Er wusste ja nicht, dass Six eine Zylonin ist. Es war eher fahrlässig. Der Baltar von Kampfstern Galactica hat ja die Menschen bewusst verraten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    In nBSG hatten sie auch alle eine schlimme Vergangenheit. Tigh mit dem Suff, Lee mit der Frau, die er samt gemeinsamen Kind sitzen gelassen hatte, Kara mit ihrer Mutter, Roslin mit ihrer Affäre, Baltar mit seinen vielen Sünden, usw. Das war halt extrem übertrieben. Gut für Drehbuchautoren, aber realistisch war daran nicht viel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Bei Battlestar Galactica war eigentlich jeder mindestens ein bissl psychopathisch. Außer Helo.

    Das fand ich bei Kampfstern Galactica besser. Da gabs nur ein paar wenige Psychos und der Rest war wirklich aufs Überleben aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    ... Sehr realistisch war, dass die Menschen, obwohl fast ausgerottet und immer auf der Flucht, noch Zeit fanden, sich gegenseitig zu verprügeln, zu töten... Sind halt Menschen. ...
    So realistisch ist das auch wieder nicht. Auf 100.000 Menschen kommt vielleicht ein Mörder. Ok, die Situation in nBSG war extrem, also können wir die Zahl vielleicht verzehnfachen, d.h. in der Flotte dürfte es maximal 5 Mörder geben. Es wäre aber auch realistisch, wenn es keinen einzigen Mörder gäbe. Das wäre aber viel zu langweilig, also schrieben die Autoren ein paar Psychophaten in die Serie rein.

    Im Durchschnitt ist die Menschheit nicht so schlimm, wie es nBSG unterstellt. NBSG übertreibt extrem um das Charakterdrama am Laufen zu halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Ah so.

    Also wer immer noch nicht weiß, wie er es trennen soll, fangt bei den Namen an:

    Nicht Starbuck, sondern Kara Thrace.
    Nicht Boomer, sondern Sharon.
    Nicht Apollo, sondern Lee Adama.
    Nicht Adama, sondern Bill Adama.
    usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quott
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade
    SG:U läuft doch noch. Lediglich Caprica wurde abgesetzt.
    Zitat von Quott
    ......wie die drei von mir gennanten Serien ST:E, SGU und Caprica sind daran gescheitert, bzw. haben massiv damit zu kämpfen,..........
    Der markierte Teil bezog sich auf SGU und etwas weiter oben.

    Zu guter letzt das noch laufende Stargate Universe spielt wieder in einem Bereits vorhandenen Universum nur das es dieses weiterführen soll und nicht vor dem bisher bekannten Spielt. Es versucht völlig andere wege als das bisherige SG zu gehen. Zu Qualität möchte ich mich nicht äussern dazu gibt es gefühlte 100 Themen mit 100000 Beiträgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    SG:U läuft doch noch. Lediglich Caprica wurde abgesetzt.

    Zitat von Sargon:

    Lustiges Weltraumgeballer mit coolen Sprüchen,simpel gezeichneten Schwarz/Weiß Charaktern - das mag ja unterhaltsam sein. Aber wie lange kann man über so was reden, ohne sich zu langweilen?
    Kommt drauf an, was es ist. Wenn du Kampfstern Galactica meinst. So s/w war es auch nicht. Da gab es schon den einen oder anderen "guten" Chara, der auch seine dunkle Seite hatte, z.B. Sheba, als sie Count Iblis bedingungslos folgen wollte. Oder Starbuck, wie er mit Frauen umging. Er wollte sich ja nicht binden. Oder Commander Caine. War auf Rache aus und hätte auch Menschenleben durch seinen Kreuzzug aufs Spiel gesetzt.

    Zitat von Sargon:

    PS: Dies ist ja ein Thread über oBSG und nBSG. Worüber reden wir mehr? Selbst die Fans von oBSG haben scheinbar nicht viel zu ihrer Lieblingsserie zu sagen. Warum wohl?
    Weil Battlestar Galactica neuer ist und aktueller als Kampfstern Galactica.

    Das heißt aber nicht, dass über Kampfstern Galactica nicht mehr geredet wird oder die Leute KG nicht (mehr) mögen. Ich liebe diese alte Serie abgöttisch und mag sie nicht missen.

    Battlestar Galactica hatte einige Sachen, die wir aus unserer Gegenwart kennen. Wurde schon genug drüber diskutiert.

    Was jetzt den Babymord im Piloten angeht: Six wusste doch, was Caprica bevorstand und sie wollte das Baby nicht unnötig leiden sehen. Ich glaube, das haben sie gemacht, um sie nicht gleich als das absolut Böse aussehen zu lassen. Sie hat sich ja schließlich auch für einen Menschen (Baltar) geopfert, damit er gerettet wird.

    Was die Farm anging und warum sie Kara die Eierstöcke entfernt haben, da blick ich auch nicht so recht durch. Der Sinn hat sich mir noch nicht erschlossen. Wurde aber auch für den Rest der Story wieder verworfen.

    Sehr realistisch war, dass die Menschen, obwohl fast ausgerottet und immer auf der Flucht, noch Zeit fanden, sich gegenseitig zu verprügeln, zu töten... Sind halt Menschen. Bei Kampfstern Galactica gabs das AFAIR nur einmal:
    Unter Mordverdacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quott
    antwortet
    @ Logan

    Was das alte BSG angeht muss ich dir wohl einfach recht geben da ich davon kaum genug hintergrund Wissen besitze um "gegen dich" bestehen zu können. Z.B war mir neu das die Serie, das erste mal erst in den Neunzigern in Deutschland komplett ausgestrahlt worden ist..

    Die Frage, die ich mir eher stelle ist die, wieso man neuerdings permanent alte Stoffe neu aufwärmen muss, obwohl sie eigentlich gar nicht viel Neues zu bieten haben. Warum gibt es heute so wenige Originalstoffe?
    Darauf gibts es keine einfach Antwort (wie so oft). Ein Grund ist sicherlich eine Serie oder Film, den es früher schon einmal gab, kann oftmals noch auf eine mehr oder minder intakte Fangemeinde zurückgreifen und hat somit schon einmal ein paar Zuschauer. Dann hat es auch durch den Neu-Bonus die chance Fans dazu zu gewinnen z.b. eben auch durch Mundpropaganda, von älteren Fans und somit eine Fanbase mit der sich was anfangen lässt.

    Kann man z.b. ganz gut am neuen ST Film sehen der kommerziel ein Erfolg war, auch wenn was die Story anbelangt, er sicher nicht durch genialität heraus gestochen ist.

    Ein anderer Grund Einfallslosigkeit und möglicherweise sogar Furcht im weitersten Sinne. Furcht davor finanziell zu scheitern, wenn man versucht komplett neue Wege zu gehen ist die Wahrscheinlichkeit höher, auf die Nase zu fallen, wie wenn man sich an das bereits bekannte hält. Es gab des öfteren Situation in denen eine neue Idee zerrissen worden ist, weil man Ihr vorwarf eine nur eine Abklatsch von X und Y zu sein.

    Andersherum ist das natürlich auch möglich, eine Serie/Film, die sich an etwas bekanntes anlehnt, wie die drei von mir gennanten Serien ST:E, SGU und Caprica sind daran gescheitert, bzw. haben massiv damit zu kämpfen, dass die Leute den Serien vorwarfen zuweit vom Konzept entfährnt zu sein oder nur eine Mischung aus X und Y zu sein. Wie du sieht eine Frage die vermutlich unmöglich ist defenitv zu beantworten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Quott Beitrag anzeigen
    Zuerst möchte ich auf die Grundfrage von Parallax antworten. Ich glaube der Grund wieso keiner heute keiner mehr gross über das alte BSG redet ist vorallem der, das es alt ist. Beindruckende Festellung oder ? Etwas ernsthafter, das alte BSG hat aus heutiger sind eine völlig veraltete Art was Story telling Charakter Entwicklung, Effekte usw. anbelangt was nicht verwunderlich ist, das andere vermutlich sogar schwerwiegendere Problem ist, das es die Serie auf nicht mehr als 31 Folgen gebracht, was anscheinend nicht genug war um Leute dauerhaft zu binden.
    Das originale Battlestar Galactica hatte 24 Folgen und die Bindung ans Publikum hat immerhin ausgereicht, dass die Serie über 20 Jahre lang im Gespräch blieb. Es wurden noch in den 90ern Bücher, Comics und weitere Merchandising-Produkte hergestellt, Interviews und Artikel in SF-Zeitschriften veröffentlicht. Man munkelte über einen Kinofilm von Larson, eine Serie von Brian Singer und der Second Coming - Trailer von Richard Hatch wurde Ende der 90er noch mit Standing Ovations gefeiert.

    Nur weil das Fandome in Deutschland - wo die Serie ja erst in den 90ern komplett und dazu im Vor- und Nachmittagsprogramm gezeigt wurde - nicht wirklich groß ist, sieht das im Herstellungsland noch lange nicht so aus. Da gibt es auch heute noch etliche Fans. Viele mögen mittlerweile beide Serien, einige andere - wie Parallax oder ich - können mit der "Neuinterpretation" nicht viel anfangen. Zusätzlich hat die neue Serie aber natürlich auch viele Fans, die das Original überhaupt nicht mehr kennen und sich auch für die ältere Erzählweise weniger begeistern können.

    Der Grund, warum über die neue Serie mehr gesprochen wird, als über die alte liegt wohl vorwiegend daran, dass die moderne Version gerade aktuell ist. Lass mal 10 Jahre vergangen sein, dann wird vermutlich über beide Serien gleich viel oder gleich wenig gesprochen.

    Dazu kommt noch, dass jüngere Altersklassen in der Regel im Internet aktiver sind als die älteren Semster. Mit anderen Worten, die Wahrscheinlichkeit im Netz auf einen Neufan zu treffen, der die alte Serie kaum oder vielleicht sogar gar nicht kennt, ist wesentlich höher, weil die 20 - 30 Jährigen das Internet häufiger nutzen, als es bei den älteren Semestern der Fall ist.

    Zitat von Quott Beitrag anzeigen
    Hier wiederhole ich nochmal meine Eingangsfrage. Wieviel altes darf, wieviel muss es, sein damit eine Serie sich durchsetzen kann? Manchmal kommt es mir so vor als wenn viele das "Was ich hab reicht mir, ich will nigs neues" Syndrom haben. Wie würde es z.B. ausehen wenn eine erfolgreiche Serie aus unserer "Zeit" neu Interpretiert werden würde? Würden wir es annehmen oder ablehnen z.B. Babylon 5.
    Die Frage, die ich mir eher stelle ist die, wieso man neuerdings permanent alte Stoffe neu aufwärmen muss, obwohl sie eigentlich gar nicht viel Neues zu bieten haben. Warum gibt es heute so wenige Originalstoffe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quott
    antwortet
    Zuerst möchte ich auf die Grundfrage von Parallax antworten. Ich glaube der Grund wieso keiner heute keiner mehr gross über das alte BSG redet ist vorallem der, das es alt ist. Beindruckende Festellung oder ? Etwas ernsthafter, das alte BSG hat aus heutiger sind eine völlig veraltete Art was Story telling Charakter Entwicklung, Effekte usw. anbelangt was nicht verwunderlich ist, das andere vermutlich sogar schwerwiegendere Problem ist, das es die Serie auf nicht mehr als 31 Folgen gebracht, was anscheinend nicht genug war um Leute dauerhaft zu binden.

    Man könnte jetzt argumentiren, das Star Trek TOS bis heute viele Fans hat, aber ST hat es auch auf 79 Episoden und 6 Kinofilme gebracht und zudem lief es auch früher wie BSG und es war (soweit ich weiss) die erste grosse SciFi TV Serie die International ausgestrahlt wurde.

    ________________________________________________________________________________________________


    Ab hier möchte ich auf etwas anderes eingehen, das mir sehr Interessant erscheint und mich zu folgendem Gedankengang brachte, in dem es nicht dirkt um BSG geht sonder um etwas mehr allgemeines.

    Ab wann wird eine neue Serie von dem Publikum akzeptiert, wieveil altes muss, wieviel darf es sein? NBSG hat es geschafft neue Fans anzuzihen und alte zu behalten und auch natürlich nicht alle siehe Parallax (den konnt ich mir nicht verkneifen). Natürlich muss man hier einräumen, das BSG eine neu Interpretation eines alten Themas und nicht einfach eine weitere Serie in einem bereits bestehenden Universum war. Dennoch fasziniert mich die frage, auch aus mehr oder minder aktullen gründen.

    nBSG hat vieles was man kannte übernommen und es Zeitgemäss verpackt und wurde zum Erfolg unter Kritikern wie Fans, zumindest die ersten beiden Staffeln. Dannach scheiden sich die Geister. Andere Serien sind hier gescheitert Bsp gefällig?

    Enterprise, Serie die im bekannten Universum spielt aber vor allem was wir bisher in Star Strek gesehen haben, von anfang an umstritten letzten Endes nach Staffel vier eingestellt.

    Caprica, ähnlich wie Enterprise nur das die Serie von anfang an kaum leute für sich gewinnen konnte und bereits nach einer Staffel eingestellt wurde.

    Zu guter letzt das nach laufende Stargate Universe spielt wieder in einem Bereits vorhandenen Universum nur das es dieses weiterführen soll und nicht vor dem bisher bekannten Spielt. Es versucht völlig andere wege als das bisherige SG zu gehen. Zu Qualität möchte ich mich nicht äussern dazu gibt es gefühlte 100 Themen mit 100000 Beiträgen.

    Hier wiederhole ich nochmal meine Eingangsfrage. Wieviel altes darf, wieviel muss es, sein damit eine Serie sich durchsetzen kann? Manchmal kommt es mir so vor als wenn viele das "Was ich hab reicht mir, ich will nigs neues" Syndrom haben. Wie würde es z.B. ausehen wenn eine erfolgreiche Serie aus unserer "Zeit" neu Interpretiert werden würde? Würden wir es annehmen oder ablehnen z.B. Babylon 5.

    Ich möchte abschliesend noch sagen, das die drei von mir aufgezählten Serien nicht auch ihre Fehler gemacht haben, aber waren/sind sie wirklich schlecht oder ist das problem vielmehr, das alle andere Wege eingeschlagen haben und daher gescheitert sind. Fragen über Fragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ich habe mir nach langer Zeit wieder mal die alte Serie angesehen, weil ich die DVD-Box der ersten 11 Folgen recht günstig ergattern konnte.

    Eine Zwischenbilanz von mir nach diesen Folgen kann man hier nachlesen:


    Aber zusammengefasst kann man sagen, dass nach diese paar Folgen das "alte" Galactica-Universum einfach nicht besonders detailliert ausgearbeitet erscheint. Da gibt's im Grunde wirklich wenig Diskussionsbedarf. Im Vergleich mit der neuen Serie schaut es da ziemlich düster aus, aber auch verglichen mit so manch anderer älterer Serie ist KSG nicht wirklich überzeugend. Details wie gesagt im verlinkten Episoden-Review.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Naja ich spreche nicht oft über das Original weil die neue Serie doch cooler gemacht ist ^^ , owbohl ich die alten Blechzylonen vermisse... die fand ich immer cool , die aus der neuen Serie sind naja nicht soo das gelbe vom Ei.

    Wen es übrigens interessiert bei Amazon gibts die komplette Originalserie zu kaufen für nen Spotpreis(wenn man bedenkt das sie ja halbstaffeln in Blechboxen verkauft haben für 30€ das Stück und die ganze Serie nun 60€ kostet... fast schon Betrug -.-)

    Kampfstern Galactica die komplette Serie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sargon
    antwortet
    Vermutlich. Die griechische Welt kam erst durch die Feldzüge Alexanders mit hinduistischen Philosophien in Berührung.

    Aber herjeh: Die Diskussion darüber finde ich echt spannend, aber wird das nicht zu sehr OT?

    Edit:Ich hab' nachgeschaut. Im alten Griechenland wurde diese Lehre erstmals von Pythagoras entwickelt, der lebte aber lange vor Platon und auch vor Buddha. Aber die indischen Veden sind nochmal gut 200 Jahre älter.
    Zuletzt geändert von Sargon; 21.09.2010, 16:02.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X