Unterm Strich - was bleibt ? [Spoiler] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterm Strich - was bleibt ? [Spoiler]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jolly
    antwortet
    Und er hat sich für den schlechteren für beiden entschieden, insbesondere das Ende wo sie die Technik in die Sonne Kippen, sorry, das war sowas von Banane, aber egal, es hat ein wenig nBSG getrübt, aber ich glaube wir sind trotzdem alle einer Meinung, das die Serie prägend war!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Und das sehe ich eben anders.

    Fakt ist, das sich RDm am Ende entscheiden musste. Er war nicht in der Lage sowohl den Mystischen Part Und den "Realitäts"-Part vollständig zu Ende erzählen. Also Entweder alles Mystische weglassen, oder sich auf das Mystische konzentrieren und nur die nötigsten Fragen zu beantworten.

    Und RDM hat sich für letzteres Entschieden. Das mag diejenigen Enttäuschen die auf eine Auflösung aller Fragen gehofft haben, aber das Ende schließt trotzdem die Geschichte ab.
    Quoted for truth.

    Genau das ist es meiner Meinung nach. Man musste sich zwischen den beiden Handlungsböden entscheiden; einer musste geopfert werden. Da viele leider nur den Realitätspart sehen, schließen sie daraus, das Ende sei Mist. Aus Sicht des Mythologie-Parts ist es alles andere als Mist.

    Ich wüsste nicht, wie man die Quadratur des Kreises (beide Bögen befriedigend zu lösen) hätte bewerkstelligen können. Aber vllt. findet Stormking ja die Lösung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Und das sehe ich eben anders.

    Fakt ist, das sich RDm am Ende entscheiden musste. Er war nicht in der Lage sowohl den Mystischen Part Und den "Realitäts"-Part vollständig zu Ende erzählen. Also Entweder alles Mystische weglassen, oder sich auf das Mystische konzentrieren und nur die nötigsten Fragen zu beantworten.

    Und RDM hat sich für letzteres Entschieden. Das mag diejenigen Enttäuschen die auf eine Auflösung aller Fragen gehofft haben, aber das Ende schließt trotzdem die Geschichte ab.

    Und es ist wiegesagt kein naturgesetz das alle Fragen beantwortet werden. Siehe eben zum Beispiel NGE, die Serie hat nichtmal ein richtiges Ende sondern verliert sich am Ende in den mystischen Elementen.

    jedenfalls hat nBSg im Hinblick auf das Ende einen richtigen Abschluss, der der auch zum Rest der Serie passt und auch gut zur Serie passt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Nun, man hätte auch sagen können das RDM gegen Ende keine Ahnung hatte wie er die Serie zu Ende führen wollte und sich für die Gottesentscheidung entschieden hat, die meiner Meinung nach die bescheuterste war die man sich vorstellen kann.

    Und sag nichts, nBSG ist für mich, trotz des bescheidenden Endes, immer noch eines der besten SciFi Serien die ich kenne. Nur der Schluss... war beschi...eiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Ok wie hätte ich deiner Meinung nach reagieren sollen?

    Es wurde bereits mehrfach von verschiedenen Personen gesagt das NBSg auf Mystischer Ebene die Läuterung und Wiedergeburt des Menschen darstellt. Der Mensch löst sich von seinem Leben und seinen Sünden und findet am Ende das Paradies um Wiedergeboren zu werden.

    Wenn er jetzt immer wieder Fragt, ist das entweder mangeldes Leseverständniss oder Ignoranz.

    Ich wollte mir ja die Mühe machen das ganze Anhand einer anderen Serie zu erklären die vom Aufbau her erstaunliche Ähnlichkeiten mit nBSg hat. Seine Reaktion hast du gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Larkis, die deine ist imo auch nicht gerade besser, drei mal Luft holen und gut ist denke ich mir mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Zur Theologie wurde noch nicht so viel und ausführlich geschrieben. Ich hoffe, es übersteigt deine Kompetenzen nicht, dass ich dich jetzt auf ignore setze.
    Wenn das deine Art ist zu Diskutieren, bitte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Waiiiiii Flamewar *schnappt sich eine Packung Popcorn*

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Nur so ein Tipp es wurde schon öfters geschrieben was die Aussagen von nBSG ist und das auch sehr ausführlich und in diesem Thema. Eventuell solltest du es mal lesen und verstehen, ich hoffe das es deine Kompetenzen nicht übersteigt.
    Zur Theologie wurde noch nicht so viel und ausführlich geschrieben. Ich hoffe, es übersteigt deine Kompetenzen nicht, dass ich dich jetzt auf ignore setze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was ich mich frage ist, was man mit dem Zylonen-Gott eigentlich bezweckte, der ja schon von Anfang an mit dabei war. War das dann von Anfang nur das ultimative plot device in der Hinterhand, auf das man im Notfall alles schieben kann, oder steckt mehr dahinter ?

    Was ist jetzt überhaupt unterm Strich die theologische Aussage von nBSG / oBSG ?
    Nur so ein Tipp es wurde schon öfters geschrieben was die Aussagen von nBSG ist und das auch sehr ausführlich und in diesem Thema. Eventuell solltest du es mal lesen und verstehen, ich hoffe das es deine Kompetenzen nicht übersteigt.


    Und noch etwa, die Autoren hatten schon einen Plan. Aber eben einen Plan der das mystische favorisierte und der darauf ausgfelegt war Interpretationsspielraum zu lassen.

    Mal eine ernst gemeinte Frage, kennst du Neon Genesis Evangelion? Weil ich würde an dem Beispiel dieses Animes etwas erläutern, aber wnen du das Anime kennst (sprich komplett gesehen hast^^) kann ich mir das sparen.^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was ist jetzt überhaupt unterm Strich die theologische Aussage von nBSG / oBSG ?
    "Gott ist ein gelangweiltes Arschloch, dass sich von seiner Himmlischen Couch das Treiben der Menschen und Cylonen ansieht und mit seinen Engeln Wetten darüber abschließt, ob die Sterblichen in dieser Runde des Zyklus wohl dazu gelernt haben."

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
    Leider habe ich aber den Eindruck, dass bei vielen Serien einfach irgendwelche Versatzstücke in den Brei der Story wirft und dann erst eine Halbstaffel vor dem Finale damit beginnt, die losen Fäden irgendwie zusammen zu führen.
    Was ich mich frage ist, was man mit dem Zylonen-Gott eigentlich bezweckte, der ja schon von Anfang an mit dabei war. War das dann von Anfang nur das ultimative plot device in der Hinterhand, auf das man im Notfall alles schieben kann, oder steckt mehr dahinter ?

    Was ist jetzt überhaupt unterm Strich die theologische Aussage von nBSG / oBSG ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Genau, Babylon hatte einen Plan. Dass der dann geändert wurde, warum nicht ? Wesentlich ist, dass überhaupt erst mal ein Plan da war, was ich bei anderen Serien wie z.B nBSG und LOST, stark bezweifele.
    Du hast aber vorhin ausdrücklich darauf abgestellt, dass das Ende so geplant war. Und das war es nicht. Wo ist der Unterschied zwischen keinen Plan zu haben und einen Plan zu haben, von dem dann bestenfalls ein Drittel übrig bleibt und das Ende vollkommen anders ist? In beiden Fällen wird die Geschichte "on the fly" geschrieben.

    Der wesentliche Unterschied, den ich zwischen B5 und nBSG sehe, ist, zum einen, dass B5 eben nicht so sehr auf Mystik setzt, um bestimmte Plots aufzulösen, und zum anderen hat B5 eben auch nicht dauernd solche Sprüche gebracht wie "und sie haben einen Plan", wo keiner war.
    Von wegen. Das Gegenteil ist der Fall. JMS hat seine Serie geradezu mit dem Masterplan verkauft. Weswegen sich 2008 nicht wenige ziemlich verarscht vorkamen. Im Gegensatz dazu waren RDM und DE sehr offen im Hinblick darauf, dass kein Masterplan existierte. Der Plan, von dem die Rede war, war der Plan der Zylonen, nicht der Plan der Autoren. Weswegen Fans glaubten, die Autoren hätten einen Plan gehabt, kann ich angesichts der Interview- und Podcastaussagen überhaupt nicht verstehen.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man sich einfach von der Idee verabschieden, Serials nun unbedingt auf acht Staffeln zu jeweils 20 Episoden anzulegen. Drei Staffeln zu jeweils 10-12 Folgen sollten eigentlich reichen, um eine komplexe Geschichte vollständig zu erzählen. So vermeidet man Filler und 30-40 Episoden sind auf jeden Fall auch von Seiten der Produktion (und Finanzierung) überschaubarer als 150.
    Dem kann ich mich nur anschließen. Sowohl B5 als auch nBSG hätte eine Kürzung um Füllerepisoden an der einen oder anderen Stelle gut getan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rarehero
    antwortet
    Die Frage ist, wie weit man voraus planen kann und möchte. Staffel für Staffel oder gar Episode für Episode kann man sicherlich nicht planen. Wenn man aber zu Beginn 12 Zylonenmodelle einbaut, später die Final Five, Head-Wesen oder Starbuck sterben und wiederkehren lässt, dann sollte man wissen, warum man dies tut und wo man mit diesen Wendungen hin gelangen möchte. Und ich glaube auch, dass das möglich ist. Sicherlich nur in einem groben Rahmen und natürlich können sich selbst derartige "Pläne", die vielleicht nicht mehr als Ideen sind, als unbrauchbar oder ungünstig erweisen. Aber wenn man mit dem richtigen Konzept und sorgfältiger Planung an die Aufgabe heran geht, dann kann man sich sicherlich in Zeiträumen von Halbstaffeln oder auch ganzen Staffeln von Wegpunkt zu Wegpunkt hangeln. Leider habe ich aber den Eindruck, dass bei vielen Serien einfach irgendwelche Versatzstücke in den Brei der Story wirft und dann erst eine Halbstaffel vor dem Finale damit beginnt, die losen Fäden irgendwie zusammen zu führen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Ich warte immer noch drauf, dass mir jemand eine Serie nennt, die einen Plan hatte und den Plan zumindest in den Grundzügen auch zuende gebracht hat.
    Z.B. "Dexter" hat immer ziemlich durchgeplante Staffelhandlungsbögen. Zugegeben, das ist nicht ganz dasselbe. Vielleicht sollte man sich einfach von der Idee verabschieden, Serials nun unbedingt auf acht Staffeln zu jeweils 20 Episoden anzulegen. Drei Staffeln zu jeweils 10-12 Folgen sollten eigentlich reichen, um eine komplexe Geschichte vollständig zu erzählen. So vermeidet man Filler und 30-40 Episoden sind auf jeden Fall auch von Seiten der Produktion (und Finanzierung) überschaubarer als 150.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X