Unterm Strich - was bleibt ? [Spoiler] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterm Strich - was bleibt ? [Spoiler]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    In "Scar" beschützt die Galactica das Bergbauschiff Majahual (nicht identisch mit den beiden Thylliumschiffen Hitei Kan und Daru Mozu) welches Erz von Asteroiden abbauen und vermutlich auch gleich weiterverarbeiten kann.
    Wie gesagt ich werde mir die Folge nochmal ansehen was genau und warum die da abbauen. Aber ich kann jetzt schonmal sagen das Eisenerz eine niedrigere Brenntemperatur hat als Metalllegierungen.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    In "Epiphanies" besucht Lee Adama die Munitionsfabrik der Galactica. Man sieht, wenn ich mich recht erinnere, zehn bis zwanzig Werkbänke, mit denen man garantiert noch mehr anstellen kann als nur Munition herzustellen.
    Und das weißt du woher? Gerade Fabrikanlagen sind recht spezialisiert. Z.B. packt man eine Blechplatte in ein Gerät das daraus dann die Hülse biegt und man tut das Projektil und das Pulver rein und im nächten Arbeitsgang wird es verschlossen. Das heißt aber nicht das man das mal eben umbauen kann das es Messer herstellt oder Hämmer. Und an rotglühendes Metall kann ich mich auch nicht erinnern. Es kann auch ganz anders sein, die VIper und Geschütze werfen ja keine HÜlsen aus, sprich die Hülsen werden im Schiff aufbewahrt und anschließend z.B: wieder neu befüllt. Da kommt man dann auch komplett ohne Metallverabreitung aus. Aber auch die Szene werde ich mir nachher nochmal ansehen was da genau gemacht wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    In "Scar" beschützt die Galactica das Bergbauschiff Majahual (nicht identisch mit den beiden Thylliumschiffen Hitei Kan und Daru Mozu) welches Erz von Asteroiden abbauen und vermutlich auch gleich weiterverarbeiten kann.

    In "Epiphanies" besucht Lee Adama die Munitionsfabrik der Galactica. Man sieht, wenn ich mich recht erinnere, zehn bis zwanzig Werkbänke, mit denen man garantiert noch mehr anstellen kann als nur Munition herzustellen.

    Transport im Weltraum ist teuer. Da ist es besser, z.B. Erz gleich vor Ort zu raffinieren. Und Kampfsterne wie die Galactica waren darüber hinaus auch soweit wie möglich auf Autonomie ausgelegt, siehe ihr tolles Wasseraufbereitungssystem.
    OK, es gab also noch andere Raffinerieschiffe und eine Munitionsfabrik. Aber Möglichkeiten zur Herstellung von Waffen, Werkzeugen, elektrischen Geräten, Elektronik oder auch nur Haushaltsgeräten? Warum sollte man Schiffe haben, die Fabrikationsanlagen für solche Dinge im Weltraum herumfliegen? Ich bin sicher, dass selbst die Galactica nur Reparaturmöglichkeiten hatte. Alles andere machte doch - natürlich gesehen aus der Vorkriegsperspektive - überhaupt keinen Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Welche Fabrikationsschiffe hatten sie denn außer dem Thyllium-Schiff? Ich kann mich an keines erinnern.
    In "Scar" beschützt die Galactica das Bergbauschiff Majahual (nicht identisch mit den beiden Thylliumschiffen Hitei Kan und Daru Mozu) welches Erz von Asteroiden abbauen und vermutlich auch gleich weiterverarbeiten kann.

    In "Epiphanies" besucht Lee Adama die Munitionsfabrik der Galactica. Man sieht, wenn ich mich recht erinnere, zehn bis zwanzig Werkbänke, mit denen man garantiert noch mehr anstellen kann als nur Munition herzustellen.

    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Warum sollten solche Schiffe auch existieren? Wer baut denn Schiffe mit Fabriken, die im Weltraum rumfliegen, wenn man jederzeit eine der Kolonien anfliegen konnte?
    Transport im Weltraum ist teuer. Da ist es besser, z.B. Erz gleich vor Ort zu raffinieren. Und Kampfsterne wie die Galactica waren darüber hinaus auch soweit wie möglich auf Autonomie ausgelegt, siehe ihr tolles Wasseraufbereitungssystem. Bei der Pegasus ging das soweit, daß sie eine Produktionsanlage für Vipers an Bord hatte. Nun ist die Peggie leider futsch aber Du willst doch nicht ernsthaft bezweifeln, daß auch die Galactica die eine oder andere richtig gut ausgestaffierte Werkstatt gehabt haben dürfte.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Stormking schrieb nach 5 Minuten und 25 Sekunden:

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Und genau das fett markierte ist der Denkfehler was ich schon seid mehreren Posts immer wieder anführe und immer wieder ignoriert wird. An der Raumflotte ist nichts mehr operationsfähig. Die Schiffew pfeifen durch die Bank weg aus dem letzten Loch. Nachdem der Kampfstern draufgegangen ist, gibt es nichtmal Ansatzweise die Möglichkeit auf den Schiffen zu leben da es keine Wasseraufarbeitung gibt. die gibt es nur auf dem Kampfstern und der ist Schrott.
    So ein Käse. Die Flotte hat's bis zur Erde geschafft und mußte auch nicht augenblicklich evakuiert werden und lief auch nicht gefahr, vom Himmel zu fallen. Darüber hinaus sollen die Leute die Flotte nicht im Orbit weiterbetreiben, sondern nach Möglichkeit landen und ausschlachten.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Es gibt keine Medikamente mehr, das hat man in BLack Marked gesehen und es wurde in Woman King wieder aufgegriffen als ein Arzt begonnen hat Patienten zu töten um die verbliebenen medikamente aufzusparen.
    Man könnte ja mal damit anfangen, neue herzustellen und wenn's nur primitive Antibiotika wäre. Aber halt, dazu wäre ein Labor nützlich ...

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Oder es leigt daran das ich etwas komplexer denke als "Raumschiff=toll"
    Dafür gibt es keine Anzeichen.
    Zuletzt geändert von Stormking; 23.07.2010, 13:57. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Ich habe keine Lust mehr. Larkis, Deine Vergleiche sind allesamt dermaßen von an der Haaren herbeigezogen. Wenn ich eine Zivilisation wieder aufbauen müßte, dann würde ich mir jedenfalls auch den Inhalt einer Müllkippe einer vorherigen High-Tech-Gesellschaft unter den Nagel reißen, weil selbst was diese weggeworfen hat, mir noch einen unschätzbaren Überlebensvorteil bieten würde. Von einer ramponierten, aber bis zuletzt operationsfähigen Raumflotte will ich gar nicht erst anfangen.
    Und genau das fett markierte ist der Denkfehler was ich schon seid mehreren Posts immer wieder anführe und immer wieder ignoriert wird. An der Raumflotte ist nichts mehr operationsfähig. Die Schiffew pfeifen durch die Bank weg aus dem letzten Loch. Nachdem der Kampfstern draufgegangen ist, gibt es nichtmal Ansatzweise die Möglichkeit auf den Schiffen zu leben da es keine Wasseraufarbeitung gibt. die gibt es nur auf dem Kampfstern und der ist Schrott.

    Es gibt keine Medikamente mehr, das hat man in BLack Marked gesehen und es wurde in Woman King wieder aufgegriffen als ein Arzt begonnen hat Patienten zu töten um die verbliebenen medikamente aufzusparen.

    Das man nichts mehr zu essen hat, wurde in der dritten Staffel Thematisiert, wo man auf dem Algenplaneten war.

    Das einzige was das Schiff bieten könnte währe Metall. Ich warte immernoch auf die Belege das man in der Serie gesehen hat das sie in der Lage sind Schiffe zu zerlegen und das Metall einzuschmelzen.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Es will mir nicht in den Kopf wie irgendjemand ernsthaft der Meinung sein könnte, das Zeug wäre alles wertlos oder überflüssig und die wenigen brauchbaren Sachen könne man in ein paar Vorsorgungskisten unterbringen. In Wahrheit geht Dir doch einfach nur jede noch so kleine Kritik am BSG-Finale gegen den Strich.
    Oder es leigt daran das ich etwas komplexer denke als "Raumschiff=toll"

    Aber probier es doch mal mit Fakten, zeig mir wo die Colonials einen Hochofen gebaut haben, zeig mir wo sie Technologie benutzen mit der sie ricktig dicke Stahlwände durchschneiden können. Dann bin ich sofort deiner Meinung.

    Zeig mir das sie nichts von den Schiffen nach unten genommen haben, zeig mir das sie kein Werkzeug haben, zeig mir das sie keine Zelten haben, zeig mir das sie ganrichts haben und anfangen Faustkeile zu bauen und ich bon sofort deiner Meinung.

    Kannst du das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Ich habe keine Lust mehr. Larkis, Deine Vergleiche sind allesamt dermaßen von an der Haaren herbeigezogen. Wenn ich eine Zivilisation wieder aufbauen müßte, dann würde ich mir jedenfalls auch den Inhalt einer Müllkippe einer vorherigen High-Tech-Gesellschaft unter den Nagel reißen, weil selbst was diese weggeworfen hat, mir noch einen unschätzbaren Überlebensvorteil bieten würde. Von einer ramponierten, aber bis zuletzt operationsfähigen Raumflotte will ich gar nicht erst anfangen.

    Es will mir nicht in den Kopf wie irgendjemand ernsthaft der Meinung sein könnte, das Zeug wäre alles wertlos oder überflüssig und die wenigen brauchbaren Sachen könne man in ein paar Vorsorgungskisten unterbringen. In Wahrheit geht Dir doch einfach nur jede noch so kleine Kritik am BSG-Finale gegen den Strich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Du vergißt, daß die Colonials in der Flotte verschiedenste Fabrikationsanlagen hatten. Nein, nicht nur auf der Pegasus. Und dann das Bergbauschiff aus "Scar", welches Erz von Asteroiden abbauen und soweit verarbeiten konnte, daß man neue Vipers konstruieren kann.
    WÄhr mir neu das das ein Bergbauschiff war das Metall für Viper schmieden konnte, werde mir die Folge heute ABend aber nochmal zu gemüte führen. Soweit ich "weiß" ist das ein Berbauschiff das Thyllium abbaut.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Ja, weil das Know-How fehlte.
    Tut es jetzt auch. Oder meinst du unter den 40.000 Überlebenden gibt es Ingeniöre die einen Hochofen aus Steinen bauen können?

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Ich wäre dafür, Bronze- und Kupferzeit einfach zu überspringen.
    Ohne Hochofen kein Stahl. Aber ich bin mir Sicher das die Colonials es schaffen Militärlegierungen die vor Explosionswaffen schützen sollen, über einem lagerfeuer zum schmelzen zu bringen.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Stabile Notfallunterkünfte für den Beginn.
    Haben sie, sieht man sogar.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Werkzeug, Material,
    Inhalt von Versorgungskisten und Taschen


    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Fabrikationsanlagen
    Gibt es auch mit den Schiffen nicht, aber wiegesagt ich werde mir Scar nochmal anschauen.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    , Stromerzeugung, Datenverarbeitung, Wissensarchiv, Labore.
    Das einzige bekannte Labor ist auf der Galactica. Wie willst du Stormerzeugen? Und was bringt dir auf dem Planeten die Datenverarbeitung?

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Mit dieser Starthilfe hätte man vielleicht eine überlebensfähige Zivilisation auf dem Niveau des Mittelalters aufbauen können. So jedoch hat es mindestens 130000 Jahre bis zur nächsten Hochkultur gedauert.
    Wieso, die Schiffe bringen doch garnix. SIe haben keinerlei Vorteil.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Der Antrieb dürfte um einiges energieintensiver gewesen sein als der gesamte restliche Stromverbrauch der Schiffe. Schaltet man den ab, dann reicht das schon ne Weile. Ansonsten hätte man mit dem Tylliumschiff auch mal das System abfliegen können, ob's nicht zufällig irgendwo Tyllium gibt. Und die umliegenden Systeme ebenso.
    Hast du mal in einem Auto ein Licht angelassen ohne das der Motor läuft? Es wurde in einem anderen Thread schon dargelegt, das die Schiffe ihre ENergie aus einem aktiven ANtrieb beziehen, weswegen selbiger bei allen Außenszenen bei allen Schiffen aktiv ist.

    Wer sagt dir das sie die Gegen nicht erkundet haben? Immerhin sind 12 Stunden vergangen zwischen Endeckung der Erde und dem reinholen der Flotte.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Nein, diese Aussage ist nicht mal annähernd gleichbedeutend. Du hingegen würdest einen LKW-Konvoy voller nützlicher Sachen in einen See rollen lassen, braucht man ja nicht, den ganzen Krempel. Und ein halbes Jahr später krepierst Du an einer simplen Grippe, weil das Dach Deiner Hütte undicht war und Du im Feuchten schlafen mußtest.
    Und weder du noch ich können genaue Aussagen treffen was genau den noch nützlich und verwertbar ist. Man kann nur Vermutungen anstellen.

    Staffel 2: Keine Medikamente für Zivilisten da großer Mangel herrscht.
    Staffel 3: Kein Essen mehr, also Algensammeln.

    In den lastwagen währen also nichts außer ekelhafte Algen. Werkzeuge kann ich auch im handgepäck mitnehmen.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    In nichtmal einer Generation haben die Colonials auch nichts besseres mehr. Ansonsten vergißt Du Nahrungsknappheit und Arbeitsbelastung, die so ein romantisches Landleben ohne Zivilisation drumherum nunmal mit sich bringt. Zwölf Stunden harte körperliche Arbeit *jeden* Tag lassen Menschen verdammt schnell altern.
    Und was hat das mit der Diskussion zutun? Das Problem haben sie generell unabhängig ob sie die Schiffe behalten oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Du vergißt, daß die Colonials in der Flotte verschiedenste Fabrikationsanlagen hatten. Nein, nicht nur auf der Pegasus. Und dann das Bergbauschiff aus "Scar", welches Erz von Asteroiden abbauen und soweit verarbeiten konnte, daß man neue Vipers konstruieren kann.
    Welche Fabrikationsschiffe hatten sie denn außer dem Thyllium-Schiff? Ich kann mich an keines erinnern. Warum sollten solche Schiffe auch existieren? Wer baut denn Schiffe mit Fabriken, die im Weltraum rumfliegen, wenn man jederzeit eine der Kolonien anfliegen konnte?
    In nichtmal einer Generation haben die Colonials auch nichts besseres mehr. Ansonsten vergißt Du Nahrungsknappheit und Arbeitsbelastung, die so ein romantisches Landleben ohne Zivilisation drumherum nunmal mit sich bringt. Zwölf Stunden harte körperliche Arbeit *jeden* Tag lassen Menschen verdammt schnell altern.
    Sie hätten auch bei Ausschlachten der Flotte in nichtmal einer Generation nichts besseres mehr. Die Medikamente gingen schon nach zwei Jahren zuende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Tja ist die Frage wer sich hier verrennt.

    Und du willst mir jetzt weiß machen das man mit so einem kleinem Schweißbrenner mit denen man die Blechhülle der Viper bearbeitet, in der Lage ist Massive Metallblöge zu durchschneiden? Eine 2-4cm Flamme hilft nicht viel wenn der Block 10cm dick ist oder noch mehr. Aber gut nehmen wir an du schaffst es mit einem Schweißbrenner ein Stück Metall abzuschneiden. WIe machst du jetzt daraus eine Nadel? Oder anderes Werkzeug?
    Du vergißt, daß die Colonials in der Flotte verschiedenste Fabrikationsanlagen hatten. Nein, nicht nur auf der Pegasus. Und dann das Bergbauschiff aus "Scar", welches Erz von Asteroiden abbauen und soweit verarbeiten konnte, daß man neue Vipers konstruieren kann.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Falsch, die Frühe Eisenzeit begann 500-800 Jahre vor Christus. Also vor gut 3000 Jahren. Davor waren es über mehrere tausend Jahre Kupfer und Bronze, die sich wesentlich leichter bearbeiten ließen.
    Ja, weil das Know-How fehlte.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Soll also das Schiff ein paar 1000 Jahre seine Runden drehen bis man soweit ist das man es ausschlachten kann?
    Ich wäre dafür, Bronze- und Kupferzeit einfach zu überspringen.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Aber hier bleibt die Frage, was hätten die Schiffe an der SItuation geändert?
    Stabile Notfallunterkünfte für den Beginn. Werkzeug, Material, Fabrikationsanlagen, Stromerzeugung, Datenverarbeitung, Wissensarchiv, Labore.

    Mit dieser Starthilfe hätte man vielleicht eine überlebensfähige Zivilisation auf dem Niveau des Mittelalters aufbauen können. So jedoch hat es mindestens 130000 Jahre bis zur nächsten Hochkultur gedauert.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Dem ist auch so. Zumal Strom eh ein vergängliches Gut ist da die Treibstoffe um die Schiffe anztutreiben begrenzt sind.
    Der Antrieb dürfte um einiges energieintensiver gewesen sein als der gesamte restliche Stromverbrauch der Schiffe. Schaltet man den ab, dann reicht das schon ne Weile. Ansonsten hätte man mit dem Tylliumschiff auch mal das System abfliegen können, ob's nicht zufällig irgendwo Tyllium gibt. Und die umliegenden Systeme ebenso.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Ich hab eher das Gefühl das du mich auf dem Arm nehmen willst. Deine Argumentation ist gleichbedeutent mit der AUssage: Wenn man der letzte Mensch auf der Welt ist, schleppe ich ein kaputtes Autowrack mit mir rum, ich könnte es ja irgentwann mal zerlegen und benutzen.
    Nein, diese Aussage ist nicht mal annähernd gleichbedeutend. Du hingegen würdest einen LKW-Konvoy voller nützlicher Sachen in einen See rollen lassen, braucht man ja nicht, den ganzen Krempel. Und ein halbes Jahr später krepierst Du an einer simplen Grippe, weil das Dach Deiner Hütte undicht war und Du im Feuchten schlafen mußtest.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Das alter der Menschen liegt eher in der Medizin die es bis mitte des letzten Jahrtausends noch heilsam fand auf eine große Wunde Kuhscheiße raufzuschmieren um die Eiterproduktion anzuregen nach der 4 Säfte-Theorie aus dem Antiken Griechenland.
    In nichtmal einer Generation haben die Colonials auch nichts besseres mehr. Ansonsten vergißt Du Nahrungsknappheit und Arbeitsbelastung, die so ein romantisches Landleben ohne Zivilisation drumherum nunmal mit sich bringt. Zwölf Stunden harte körperliche Arbeit *jeden* Tag lassen Menschen verdammt schnell altern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Larkis, wie so oft verrennst Du dich hier völlig. Zunächst mal ist Deine Behautung, die hätten keine Schweißbrenner, völliger Schwachfug. Oder womit hat Deiner Meinung nach Tyrol vier Staffeln lang Vipers wieder zusammengeflickt.
    Tja ist die Frage wer sich hier verrennt.

    Und du willst mir jetzt weiß machen das man mit so einem kleinem Schweißbrenner mit denen man die Blechhülle der Viper bearbeitet, in der Lage ist Massive Metallblöge zu durchschneiden? Eine 2-4cm Flamme hilft nicht viel wenn der Block 10cm dick ist oder noch mehr. Aber gut nehmen wir an du schaffst es mit einem Schweißbrenner ein Stück Metall abzuschneiden. WIe machst du jetzt daraus eine Nadel? Oder anderes Werkzeug?

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Darüber hinaus sind solche Details völlig unerheblich. Unsere Vorfahren hatten auch keine Schweißbrenner und haben dennoch über zehntausende von Jahren Stahl bearbeitet. Den sie mühsam aus der Erde gefördert haben. Und Du willst mir trotzdem ernsthaft erzählen daß man mit den Schiffen nix hätte anfangen können?
    Falsch, die Frühe Eisenzeit begann 500-800 Jahre vor Christus. Also vor gut 3000 Jahren. Davor waren es über mehrere tausend Jahre Kupfer und Bronze, die sich wesentlich leichter bearbeiten ließen. Soll also das Schiff ein paar 1000 Jahre seine Runden drehen bis man soweit ist das man es ausschlachten kann? Bin gespannt ob die Raptoren dann noch funktionieren.


    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Häuser - braucht man nicht, man hat ja Höhlen
    Kleidung - braucht man nicht, so ein Bärefell als Überwurf reicht doch vollkommen aus
    Sowohl Häuser als auch Lederkleidung sind "einfach" herzustellen. Aber hier bleibt die Frage, was hätten die Schiffe an der SItuation geändert?

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Strom - braucht man nicht, man hat ja Feuer und Fernsehen gibt's auch nicht
    Dem ist auch so. Zumal Strom eh ein vergängliches Gut ist da die Treibstoffe um die Schiffe anztutreiben begrenzt sind.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Sag mal, willst Du mich auf den Arm nehmen?
    Ich hab eher das Gefühl das du mich auf dem Arm nehmen willst. Deine Argumentation ist gleichbedeutent mit der AUssage: Wenn man der letzte Mensch auf der Welt ist, schleppe ich ein kaputtes Autowrack mit mir rum, ich könnte es ja irgentwann mal zerlegen und benutzen.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Nein. Aber Du stellst Dir das scheinbar vor wie einen Campingausflug übers Wochenende und mit Notfallhandy im Gepäck. Meinst Du nicht daß es einen Grund haben könnte, warum den größten Teil der Menschheitsgeschichte 40 als hohes Alter galt?
    Das alter der Menschen liegt eher in der Medizin die es bis mitte des letzten Jahrtausends noch heilsam fand auf eine große Wunde Kuhscheiße raufzuschmieren um die Eiterproduktion anzuregen nach der 4 Säfte-Theorie aus dem Antiken Griechenland.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Achso ich verstehe, man soll also Sachen behalten die man weder jetzt noch in ferner Zukunft benutzen kann? Klar ist es toll das man sonen großen Metallblock hat. Bringt aber nichts da man mit diesem Block nichts machen kann da man keinen Schweißbrenner hat um ihn zu zerlegen. Man hat eigentlich garnichts um daraus in irgenteiner Weise etwas zu machen.
    Larkis, wie so oft verrennst Du dich hier völlig. Zunächst mal ist Deine Behautung, die hätten keine Schweißbrenner, völliger Schwachfug. Oder womit hat Deiner Meinung nach Tyrol vier Staffeln lang Vipers wieder zusammengeflickt.

    Darüber hinaus sind solche Details völlig unerheblich. Unsere Vorfahren hatten auch keine Schweißbrenner und haben dennoch über zehntausende von Jahren Stahl bearbeitet. Den sie mühsam aus der Erde gefördert haben. Und Du willst mir trotzdem ernsthaft erzählen daß man mit den Schiffen nix hätte anfangen können?

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Pumpen bringen nichts, man hat genug fließendes Süßwasser. Filter braucht man auch nicht, weil man Wasser einfach abkochen kann.
    Häuser - braucht man nicht, man hat ja Höhlen
    Kleidung - braucht man nicht, so ein Bärefell als Überwurf reicht doch vollkommen aus
    Strom - braucht man nicht, man hat ja Feuer und Fernsehen gibt's auch nicht

    usw.

    Sag mal, willst Du mich auf den Arm nehmen?

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Naja ich hab das Gefühl als bedeutet ein Leben in der Wildnis für dich automatisch den Tot.
    Nein. Aber Du stellst Dir das scheinbar vor wie einen Campingausflug übers Wochenende und mit Notfallhandy im Gepäck. Meinst Du nicht daß es einen Grund haben könnte, warum den größten Teil der Menschheitsgeschichte 40 als hohes Alter galt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Da frag ich mich gerade in welchem Zustan die Zivilschiffe überhaupt waren. Die Galactica war ja am Ende, die ganzen Sprünge haben ihre innere Strucktur zerrissen.

    Die Zivilenschiffe sind aber genauso häufig gesprungen und dürften keine so gute Strucktur haben wie die Galactica und eher von regelmäßiger Wartung abhängig sein.

    Ich glaube am Ende währe generell jeder weitere Sprung wie russisches Roulette gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Ich frage mich immer, @Jolly, wieso du glaubst, dass in der Flotte alles noch im Übermaß und in bestem Zustand vorhanden war? Man ernährte sich zwei Jahre lang von Algen! Die Medikamente waren schon in Staffel 3 ein Problem. Was glaubst du, wie lange die noch gereicht haben? Wie lange man Werkzeuge und Maschinen in Stand halten konnte ohne Rohstoffe und Ersatzteile? Soweit ich weiß, führte die Flotte keine Fabriken mit, die Ersatzteile nachbauen konnten oder Medikamente erzeugen. Ich habe mich immer gefragt, wo eigentlich die Kleider überhaupt herkamen. Viele sind doch geflohen mit nicht viel mehr als das, was sie am Leib trugen.

    Die Galactica war wohl kaum das einzige Schiff, das am Ende war. Die Maschinen und Werkzeuge waren es vermutlich großteils auch. Medikamente dürften kaum noch welche da gewesen sein. Man hat nicht eine wunderbar funktionierende Technik und ein Riesenvorratslager in die Sonne geschickt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Und du und deine Verdammten Versorgungskisten. Man hat Nahrungsmittel und Klamotten mit runter gebracht, dazu vielleicht noch ein paar Zelte,
    Kannst du das mit Fakten untermauern?

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    und damit willst du überleben in einer Fremden Umgebung? Die von Säbelzahntigern und größerem bevölkert ist?
    Kannst du das mit Fakten untermauern?

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Ney sorry, diese drei vier Kisten kannst du in die Tonne kicken, ich bleib lieber auf der Cybele und wohn da bis man endlich ein richtiges Dorf gebaut hat mit einer manierlichen Umzäunung.
    Und verdurstest weil du kein mehr Wasser hast.

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Du kannst dann gerne dein Schiff in die Sonne schicken und nach einem Jahr sehen wir uns dann wieder, mal sehen welcher Gruppe es dann besser geht.
    Ich hab dann meinen kleinen Bauernhof und du sitzt auf nem Schiff, hast kein/bzw nur verkeimtes Wasser und isst. Algen. Ich glaub mir gehts besser.

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Das Leben in der Wildnis, ohne Antibiotika in einer Fremden Umgebung mit Bakterien und Viren, die dir nicht bekannt sind, sind gleichbedeutend mit dem Tod. Das sollte dir hoffentlich klar sein. Aber Ohne irgendeine Medicalbay wird man den Fremden Krankheiten höchstens mit einer Beerdigung beikommen.
    Hmm ich frag mich gerade wie die Menschheit das Mittelalter und die Steinzeit überlebt hat wenn das Leben in der Wildniss ja soooo gefährlich ist.

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Was mir sagt das sie es nicht mitgenommen haben? Die 150.000 Jahre später, das sagt mir das die Deppen nix mitgenommen haben.
    Aha und wieso?

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Die Galactica brauch nur in einen geostationären Orbit gebracht werden, da brauchts keinen Treibstoff, Sam Anders kannst du über Bord werfen, die Alte Dame wird eh nicht mehr bewegt dann. Das Metall der Schiffe kann man ohne Probleme einschmelzen, sie hatten noch ein Bergbauschiff dabei, das kann sooooo schön Metall einschmelzen!
    Ok ein Schiff wo lockeres Gestein zerkleinert wird um Treibstoff zu gewinnen ist also gleichbedeutent mit einem Schmelzofen? Gut zu wissen. Aber sollte ja logisch sein das jedes Bergwerk gleich ne Schmelze ist.


    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Ohne Strom ohne Strom ohne Strom, wenn ich das schon lesen muss. Keine Schiffe in die Sonne, Strom noch da, so einfach ist das.
    Tolle Argumentation.


    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Sag mir einen beschissenen Grund, der Logisch ist, die letzten Reste einer Zivilistation in die Sonne zu schicken. Die einzige Möglichkeit eine neue aufzubauen.
    Weil diese Reste der Zivilisation nichts mehr sidn als Ballast mit denen man eh nix anfangen kann.

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Und hier geht es nicht um Gott, Headbaltar oder Headcaprica hier geht es um die seltendämliche Entscheidung der Kolonialen und die ebenso bescheuerte Entscheidung der Skinjobs bei diesem Massenselbstmord mit zu machen.
    In Anbetracht dessen das GOTT diesen Planeten für die MENSCHEN erschaffen hat und die Menschen durch ENGEL dorthingeführt wurden um ihre Zivilisation neu aufzubauen. Das die Art wie das geschieht auch im Sinne der Engel ist, sieht man in den letzten Szenen. Aber so oder so wacht Gott über die Menschen daher dürfte der Planet an ihre Bedürfnisse angepasst sein, und das macht Gott in der Hinsicht durchaus wichtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Ehm, sicher kann man Wasser abkochen gegen Keime, und trotzdem sind Filtersysteme garnicht so verkehrt, ach die sind ja in der Sonne stimmt ja, ebenso das Gas für die Feuerzeuge um sie zu befüllen, ergo wird das Wasser auf die alte Weise abgekocht in Stahltöpfen ... ach nein, die sind ja auch zum größten Teil in der Sonne... und Feuer machen auf Steinzeitmethode... erzähl das mal nen Piconesen, oder nen Capricaner, die vorher an der Kolonialen Börse gearbeitet haben.

    Und du und deine Verdammten Versorgungskisten. Man hat Nahrungsmittel und Klamotten mit runter gebracht, dazu vielleicht noch ein paar Zelte, und damit willst du überleben in einer Fremden Umgebung? Die von Säbelzahntigern und größerem bevölkert ist? Ney sorry, diese drei vier Kisten kannst du in die Tonne kicken, ich bleib lieber auf der Cybele und wohn da bis man endlich ein richtiges Dorf gebaut hat mit einer manierlichen Umzäunung. Du kannst dann gerne dein Schiff in die Sonne schicken und nach einem Jahr sehen wir uns dann wieder, mal sehen welcher Gruppe es dann besser geht.

    Das Leben in der Wildnis, ohne Antibiotika in einer Fremden Umgebung mit Bakterien und Viren, die dir nicht bekannt sind, sind gleichbedeutend mit dem Tod. Das sollte dir hoffentlich klar sein. Aber Ohne irgendeine Medicalbay wird man den Fremden Krankheiten höchstens mit einer Beerdigung beikommen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Jolly schrieb nach 4 Minuten und 7 Sekunden:

    Was mir sagt das sie es nicht mitgenommen haben? Die 150.000 Jahre später, das sagt mir das die Deppen nix mitgenommen haben. Die Galactica brauch nur in einen geostationären Orbit gebracht werden, da brauchts keinen Treibstoff, Sam Anders kannst du über Bord werfen, die Alte Dame wird eh nicht mehr bewegt dann. Das Metall der Schiffe kann man ohne Probleme einschmelzen, sie hatten noch ein Bergbauschiff dabei, das kann sooooo schön Metall einschmelzen!

    Ohne Strom ohne Strom ohne Strom, wenn ich das schon lesen muss. Keine Schiffe in die Sonne, Strom noch da, so einfach ist das. Sag mir einen beschissenen Grund, der Logisch ist, die letzten Reste einer Zivilistation in die Sonne zu schicken. Die einzige Möglichkeit eine neue aufzubauen.

    Und hier geht es nicht um Gott, Headbaltar oder Headcaprica hier geht es um die seltendämliche Entscheidung der Kolonialen und die ebenso bescheuerte Entscheidung der Skinjobs bei diesem Massenselbstmord mit zu machen.
    Zuletzt geändert von Jolly; 23.07.2010, 09:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Selten so einen Unsinn gelesen. Seit Jahrtausenden gräbt die Menschheit in der Erde herum, um mühsam Erz zu fördern. Aber Du zweifelst den Nutzen von mehreren Millionen Tonnen hochwertiger Legierung an, nur weil die Colonials eventuell keinen fertigen Hochofen dabei haben?
    Achso ich verstehe, man soll also Sachen behalten die man weder jetzt noch in ferner Zukunft benutzen kann? Klar ist es toll das man sonen großen Metallblock hat. Bringt aber nichts da man mit diesem Block nichts machen kann da man keinen Schweißbrenner hat um ihn zu zerlegen. Man hat eigentlich garnichts um daraus in irgenteiner Weise etwas zu machen.

    Aber schauen wir mal:

    Vorteile: Keine

    Nachteile:
    Anders muss weiter am leben erhalten werden damit er das Schiff steuert.
    Die Galactica muss weiter mit Treibstoff versorgt werden damit sie nicht aus dem Orbit fällt.
    Daher muss man auch das Thyliumschiff weiter bemannen um Treibstoff herzustellen. Die Leute werden sich freuen.

    Also warum nochmal ist es eine gute Idee? Nenn doch mal ein paar Vorteile die sofort umgesetzt werden können.

    Wenn du jetzt einen metallklotz in der Wohnung hättest, was genau könntest du jetzt in diesem Augenblick damit machen?

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Und weil die Wassertanks der Galacica kaputt sind hat man auch für Pumpen und Filter keine Verwendung mehr? Die ersten Colonials die an mangelnder Hygiene sterben werden das sicher anders sehen. Und wozu Strom wenn's eh kein Fernsehen gibt und man auch Feuer hat ...
    Pumpen bringen nichts, man hat genug fließendes Süßwasser. Filter braucht man auch nicht, weil man Wasser einfach abkochen kann. Und natürlich bleibt die Frage ob sie die Filter und Pumpen nicht ausgebaut haben. Hier sei wieder ein Blick auf die ganzen Versorgungskisten und Fertigbauten gerichtet die man gesehen hat.



    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Ach Du meine Güte, Naturromantik pur.
    Naja ich hab das Gefühl als bedeutet ein Leben in der Wildnis für dich automatisch den Tot.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Andere Serie und auch völlig andere Situation. Und wie immer funktionieren Deine Links nicht.
    Ah dann erzähl mal, was genau ist an der Situation anders?

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Zur Episode:

    Schöne, ruhige Episode. Der Konflikt um den titelgebenden "Glauben" hätte aber noch etwas deutlicher herausgearbeitet werden können. Die Lösung für Alaina Huffmans Schwangerschaft war zwar vorhersehbar, aber eben auch folgerichtig.

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Ich fand die Folge jetzt auch nicht so toll. Ok, SGU kommt langsam in Fahrt, die Anfangsschwierigkeiten scheinen überwunden zu werden. Aber diese Folge hier war doch nur Durchschnitt. Fremder Planet, göttergleiche Aliens, ein bisschen Streit... und weiter gehts. Mehr war doch nicht passiert.

    Ich verstehe auch nicht ganz, was an der Schwangerschaft nun so toll sein soll. Wie die Autoren mit der Schwangerschaft umgehen, was sie später aus dem Baby machen, muss man erst noch sehen. Jetzt schon in Jubel auszubrechen ist doch ein bisschen verfrüht.

    Na ja, insgesamt 4 Sterne.

    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 8 Minuten und 49 Sekunden:

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Weil alleine auf der Galactica noch mehr als genug Werkstätten zur Reparatur der Viper und Raptors waren. Statt FTL Kopplungen hätte man dann halt Hammer und Nägel produziert.
    Und du meinst das geht so einfach? Und wer sagt das sie nicht die notwendigen Sachen produziert bzw. das Werkzeug das vorhanden war mitgenommen haben?

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Das Überlebende Agroschiff hätte perfekt zur Nahrungserhaltung beifügen können.
    Seid der dritten Staffel haben sie nichts anderes mehr als Geschmacklose Algen. ich wüsste nicht was der Vorteil währe die zu behalten.

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Die Datenbanken der Schiffe als Wissensspeicher sind auch in der Sonne verloren gegangen.
    Was genau würden diese Wissenspeicher den auf der neuen Erde nützen? Zumal die ohne Strom nicht funktionieren würden.

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Die Möglichkeit sich gegen Angriffe von Außen oder gar gegen einen Asteroideneinschlag zu wehren, weg. Mir fallen da noch hunderte Sachen ein die es absolut schwachsinnig machen, die Technologie zu entsorgen, nur um die Fehler nicht zu wiederholen.
    Nun im nBSg Universum gibt es nachweißlich Engel und einen Gott der über die Menschheit wacht und sie schützt, z.B. vor dem Aussterben. Solange Gott der Meinung ist die Menschheit darf nicht aussterben, ergo braucht man keinen Schutz nach außen. Wenn Gott entscheidet die Menschen hatten ihre Chance gehabt und er probiert was anderes, dann hilft auch kein Raumschiff.

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Mag sein das du es als dummes Argument siehst, aber das ist die deine Meinung. Die sei dir ungenommen.
    Nein dumm nicht, aber der mystische Bestandteil (es gibt Gott und es gibt Engel) gehört zur Serie dazu sollte bei solchen Überlegungen auch beachtet werden.
    Zuletzt geändert von Larkis; 23.07.2010, 09:27. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X