Zitat von transportermalfunction
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[101] "33" / "33"
Einklappen
X
-
Die Frage steht gar nicht im Raum, da diese Frage bereits in 2x20 beantwortet wurde.Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
-
Bereits ist ein relativer Begriff. Heute, wenn man die ganze Serie bereits kennt, mag 2x20 eine Antwort sein, aber auf dem Stand dieser Folge kann man nicht von "bereits" ausgehen. Natürlich kann man das Problem auch im Thread von 2x20 weiter diskutieren, wie realistisch das Ganze ist, aber eventuell sieht man schon einen Größenunterschied der den Ausschlag gibt: Die Maße der OC sind gemäß WikiZitat von BluePanther Beitrag anzeigenDie Frage steht gar nicht im Raum, da diese Frage bereits in 2x20 beantwortet wurde.
Das Schiff ist also relativ lang, aber nicht übermäßig breit oder hoch. Meiner Ansicht nach würde der mittlere oder vordere Teil komplett verdampfen, und es gäbe ein oder zwei große Trümmerstücke, denen man auch ausweichen kann. Zumal die Trefferwahrscheinlichkeit in einem riesigen dreidimensionalen Raum ohnehin gering ist.Länge 251,5 Meter
Breite 39,7 Meter
Höhe 22,9 Meter
SPOILERWelche Maße hat denn die Cloud 9 ? Und die Form ist auch anders. Das macht sicher einen Unterschied.
---> Diskussion wohl besser im Thread 2x20 fortsetzen, sonst muss man hier alles spoilern.
Kommentar
-
Tut mir leid, aber ich sehe hier einfach keinen Sinn in einer solchen Diskussion. Wir wissen bereits was Atomwaffen im BSG Universum auch im Vakuum des Weltraums anrichten können. Also ist das schon mal eine Gefahr für die Flotte. Wie realistisch das nun ist kann ich nicht beantworten, da ich kein Nuklearphysiker bin und auch keinerlei amateurhaftes Interessse an solchen Themengebieten habe. Desweiteren müssten wir auch die Sprengkraft und Art der Nuklearwaffen kennen und nicht nur die Größe der Raumschiffe. Desweiteren kann ich nur sagen das wir die Wirkung von Nuklearwaffen im BSG Universum aus früheren und späteren Folgen kennen. Eine Nuklearwaffe hätte beinahe die Galactica so schwer beschädigt das ihnen durch Sekundärexplosionen das halbe Schiff um die Ohren geflogen wäre, hätte Tigh nicht den Befehl zum entlüften gegeben. Und da Zivilschiffe weit weniger gepanzert sind, steht für mich die Bedrohung der Flotte durch die Olympic Carrier ausser Frage.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen---> Diskussion wohl besser im Thread 2x20 fortsetzen, sonst muss man hier alles spoilern.Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Natürlich kann man es genauso wie den FTL-Antrieb auch einfach so als plot device oder wie auch immer akzeptieren, ohne viel nachzugrübeln. Trotzdem finde ich die Frage interessant. Genauso finde ich auch die Frage interessant, welche Unterlichtgeschwindigkeiten die Schiffe erreichen und wie stark ihre Abschirmung gegen die allgemein im Weltraum auftretende Strahlung sein müsste.Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenUnd da Zivilschiffe weit weniger gepanzert sind, steht für mich die Bedrohung der Flotte durch die Olympic Carrier ausser Frage.
Es tut mir ja leid, aber bei einer Weltraumserie sind schmutzige Politik und Intrigen nun mal nicht alles, was mich interessiert
. Wenn ich nur schmutzige Politik und Intrigen sehen wollte, würde ich mir wahrscheinlich anstelle von nBSG, B5 oder DS9 wohl "Rom" oder "Deadwood" oder so etwas Ähnliches anschauen.
Kommentar
-
Natürlich ist die Frage interessant, nur ist diese Frage einfach durch den Canon der Serie beantwortet, welches Bedrohungspotential die Olympic Carrier für die Flotte hat.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenNatürlich kann man es genauso wie den FTL-Antrieb auch einfach so als plot device oder wie auch immer akzeptieren, ohne viel nachzugrübeln. Trotzdem finde ich die Frage interessant. Genauso finde ich auch die Frage interessant, welche Unterlichtgeschwindigkeiten die Schiffe erreichen und wie stark ihre Abschirmung gegen die allgemein im Weltraum auftretende Strahlung sein müsste.
Du hast West Wing vergessen.Es tut mir ja leid, aber bei einer Weltraumserie sind schmutzige Politik und Intrigen nun mal nicht alles, was mich interessiert
. Wenn ich nur schmutzige Politik und Intrigen sehen wollte, würde ich mir wahrscheinlich anstelle von nBSG, B5 oder DS9 wohl "Rom" oder "Deadwood" oder so etwas Ähnliches anschauen.
Hinzu kämen noch Kriegsserien wie Band of Brothers oder seit neuestem the pacific. Aber es stimmt das ich mich für Technik nicht so brennend interessiert. Bei BSG kauen die Technik Nerds einfach auf dem Zahnfleisch, weil sie keine Informationen bekommen. Wohl auch ein Grund warum die Quoten runtergegangen sind. Da muss man sich nur die Historie des Caprica City Forum anschauen. Der dortige Technik Thread war zu Anfang der Serie gut besucht und bei den Beiträgen mit anderen Foren wie etwa Staffel- oder Chararkterforen etwa gleich auf. Im Laufe der Zeit wurde es immer stiller im Forum und immer weiter verschoben und jetzt ist es ein Unterforum des Threads für allgemeine Diskussionen und es ist immer ein Ereignis wenn pro Monat mal ein neuer Beitrag zu lesen ist.
Ich persönlich interessiere mich da eher für die Versorgungsproblematik der Flotte. Da hätte ich gerne harte Fakten gehabt, die aber leider ausblieben. Im Verlauf der Serie haben sich die Autoren darüber leider keine Gedanken gemacht. Aber für solche logistischen Probleme gibt es ja Literatur wie z.B. das Honor Harrington Universum.
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Wenn ich mal so nachdenke, dann war es gar nciht mal so klug eine Atombombe in die OC zu werfen. Dass im Notfall Adama den Befehl zur Zerstörung der OC geben würde, hätte den Zylonen klar sein müssen. Ich hätte ein paar skinjobs
reingesetzt und so getan, als wäre alles in Ordnung - es wurde geschossen, der Antrieb ist etwas außer Kontrolle... und dann volle Pulle in die Galactica reinfliegen. Dann kommt der Zylonenkampfverband und der größte Teil der Flotte wird vernichtet oder flieht panisch in alle Winde. Happy End^^
Kommentar
-
Im Moment stehe ich irgendwie auf dem Schlauch: Wenn die Zylonen Zeit genug hatten, von einem Basestar - von wo sonst ? - Bomben an Bord der OC zu bringen und die OC dann zur Colonial-Flotte zu schicken, warum haben sie ihre eigene Flotte nicht gleich mitgeschicktZitat von Adm.Hays Beitrag anzeigenDann kommt der Zylonenkampfverband und der größte Teil der Flotte wird vernichtet oder flieht panisch in alle Winde. Happy End^^
? So wirklich viel gebracht hat die Aktion mit der OC nicht.
Kommentar
-
Unter der Annahme, dass die Colonial-Flotte nicht gleich wegspringt, was beim Auftauchen eines Base-Stars der Fall gewesen wäre, oder nicht ? Das Ziel war aber wohl die Galactica. Mit einem Überraschungsangriff von Basestars und Raidern hätte man vielleicht ein paar zivile Schiffe erwischt, die nicht schnell genug wegspringen - nehme ich an - aber niemals die Galactica. Ganz schlüssig ist die Aktion aber trotzdem nicht.Zitat von Mayan Beitrag anzeigenDie Hoffnung war wohl, dass die OC ungehindert durchfliegen kann.
Kommentar
-
Genau.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenUnter der Annahme, dass die Colonial-Flotte nicht gleich wegspringt, was beim Auftauchen eines Base-Stars der Fall gewesen wäre, oder nicht ?
Wissen wir nicht. Ich persönlich hätte eher versucht einige weiche Ziele wie etwa das Raffinerieschiff zu zerstören. Nimm der Flotte ihre Versorgungsgrundlage und man muss nur abwarten bis die Colonials langsam dahinsiechen. Hätte die OC einen direkten Kollisionskurs geflogen wäre dies auch risikoreicher gewesen als einfach mitten in der Flotte zu explodieren. Das hätten die Colonials früher oder später bemerkt und wären weggesprungen.Das Ziel war aber wohl die Galactica.
Also die Zylonen haben die ganzen Tage über andauernd versucht die Flotte zu vernichten, aber es ist ihnen nicht gelungen. Ich bezweifle das es ihnen bei einem solchen Angriff eher gelungen wäre. Der Angriff der Olympic Carrier war eine Verzweiflungstat um die Flotte zu erwischen. Ganz besonders wenn man bedenkt das auf der Olympic Carrier wohl das einzige Peilgerät exisitierte mit denen man die Flotte aufspüren konnte.Mit einem Überraschungsangriff von Basestars und Raidern hätte man vielleicht ein paar zivile Schiffe erwischt, die nicht schnell genug wegspringen - nehme ich an - aber niemals die Galactica. Ganz schlüssig ist die Aktion aber trotzdem nicht.Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Wenn ich mich recht entsinne, war schon bekannt geworden, dass Verräter an Bord der OC sind. Von daher wäre es auch schwer geworden, mit der OC ein paar Agenten in die Flotte einzuschleusen.Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenDer Angriff der Olympic Carrier war eine Verzweiflungstat um die Flotte zu erwischen. Ganz besonders wenn man bedenkt das auf der Olympic Carrier wohl das einzige Peilgerät exisitierte mit denen man die Flotte aufspüren konnte.
Hätten die Zylonen die Bomben nicht auch weglassen und mit 1500 Geiseln nicht vielleicht auch irgendetwas erreichen können ? Z.B. irgendeine Art Austausch ?
Kommentar
-
Man wusste es nicht, man hat es eher vermutet und Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Ich sehe das auch eher als eine Verzweiflungstat um die Flotte so zu schwächen das es den Zylonen leichter fällt sie wieder aufzuspüren und dann endgültig zu vernichten.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWenn ich mich recht entsinne, war schon bekannt geworden, dass Verräter an Bord der OC sind. Von daher wäre es auch schwer geworden, mit der OC ein paar Agenten in die Flotte einzuschleusen.
Die Zylonen wollen die Auslöschung der gesamten Menschheit. Was für ein Austausch hätte das denn sein sollen. Gibt uns 1500 Zivilisten die wir umbringen können und ihr kriegt die 1500 Zivilisten der Olympic Carrier.Hätten die Zylonen die Bomben nicht auch weglassen und mit 1500 Geiseln nicht vielleicht auch irgendetwas erreichen können ? Z.B. irgendeine Art Austausch ?
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Z.B. 1500 Zivilisten gegen 15 Viper. Menschen gegen Waffen.Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenWas für ein Austausch hätte das denn sein sollen.
Auf den Austausch der OC gegen die Galactica wäre Adama natürlich nie eingegangen.
Kommentar
-
Genau ich gebe für 1500 Essern die ich kaum versorgen kann fast die Hälfte meiner Kampfflieger. Und das einem Feind der nichts lieber will als mich umbringen. Überhaupt ist mehr als fragwürdig ob die Colonials überhaupt zuhören. Wieso sollten die Colonials überhaupt den Zylonen vertrauen das sie Abkommen einhalten, wenn die Zylonen vor nicht einmal einer Woche Milliarden von Menschen umgebracht haben. Das ist ein Vernichtungsfeldzug den die Zylonen führen und da sollen auf einmal die Colonials bereit sein auch nur einen Teil ihrer Waffen abzugeben.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenZ.B. 1500 Zivilisten gegen 15 Viper. Menschen gegen Waffen.
Auf den Austausch der OC gegen die Galactica wäre Adama natürlich nie eingegangen.
Da hast du volkommen recht. Das ist eine sehr interessante Frage warum Headsix das macht und dies wird im Verlauf der Serie noch weiter vertieft.Zitat von Halman Beitrag anzeigenBei dieser ganzen Sache mit der OC frage ich mich: Warum gab Six Baltar die nötigen Informationen? Immerhin gab er - dank der Cylone - Adama den entscheidenen Hinweis. Das ist doch seltsam, oder?
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar




Kommentar