
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[210] "Pegasus" / "Pegasus"
Einklappen
X
-
Stimmt schon, wenn nicht sie, dann keiner. Allerdings schaut sie schon in den entscheidenden Augenblicken in eine andere Richtung bzw. ist anderweitig beschäftigt. Aber andererseits war er ja vorher mit ihr in der Einsatzbesprechung...
-
Meinst du nicht, dass Kara den erkannt hätte, wenn es wirklich ein Cymon wäre?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ha! Ich glaub ich hab einen Zylonen an Bord der Pegasus entdeckt! Wenn Apollo und Starbuck die Einsatzbesprechung wegen des Resurrection-Ships verlassen, bevor (und während) Apollo Starbuck das Surveilance-Unit übergibt läuft meiner Meinung nach hinter den beiden ein Dr. Simon-Klon. Kann das mal einer überprüfen, ich kann das nicht wirklich erkennen, aber er hat ziemliche Ähnlichkeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SerenityNetter Verschreiber auf der einen Seite: Consluting Producer
Na obs wirklich ein Verschreiber ist ?
Einen Kommentar schreiben:
-
5 Sterne
Da schau einer an! Michele Forbes! Im Gegensatz zu Lucy Lawless für mich eine angenehme Überraschung!!!
Ganz klar wieder eine Spitzenfolge. Die Pegasus sieht schon imposant aus. Auch die vielen kleinen Unterschiede zur Galactica finde ich toll. Alles etwas heller, imposanter und technischer.
Die Konfrontation zwischen Admiral Cain und Adama ist spitze!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Was eine Folge. 6 Sterne
Meine Vorredner haben schon alles gesagt. Ich hin einfach begeistert. Ich weiß gar nicht was ich schreiben soll
Ich kann es kaum erwarten weiter zu gucken
Einen Kommentar schreiben:
-
Schlechte Nachrichten was die Extended Version betrifft:
Find a list of new movie and TV releases on DVD and Blu-ray (updated weekly) as well as a calendar of upcoming releases on home video.
Sie stand nicht rechtzeitig für die (RC1) DVD-Veröffentlichung zur Verfügung. Allerdings wird sie im Set zur 2. Hälfte sein, so dass Fans beide Versionen haben können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von heloYep. Genauso ist es. Wenn man es nett ausdrücken will, dann ist Glen Larson für Galactica, das was Gene Roddenberry für Star Trek ist, nämlich der Erfinder der Serie.
Galactica basiert auf einer Konzeptidee Larsons mit Namen "Adam's Arc" und ursprünglich fand er keinen Sender, bzw. kein Studio, dass diese Geschichte verfilmen wollte. Als Star Wars dann zum Überraschungserfolg wurde und alle Studios auf der Suche nach etwas ähnlichem waren, hat er das alte Konzept mit ein paar Elementen aus Star Wars angereichert und es ihnen unter dem Namen Battlestar Galactica dann doch noch verkauft.
In der neuen Serie beschränkt sich seine Rolle aber tatsächlich nur darauf regelmäßig einen Scheck einzulösen und das wird dann "Consulting Producer" genannt.
In der Miniserie bestand er dann auch noch darauf in den Credits als Drehbuchautor genannt zu werden, vermutlich wegen der oberflächlichen Ähnlichkeiten zum Piloten der Originalserie "Saga of a Star World". Das ging dann aber wohl doch zu weit, zumal er nicht eine einzige Zeile am Drehbuch zur Miniserie mitgeschrieben hat. Stattdessen taucht neben Ron Moore nur noch ein gewisser "Eric James Christopher" als Drehbuchautor der Miniserie auf. Das ist allerdings ein Pseudonym für Glen Larson (Eric, James und Cristopher sind angeblich die Vornamen seiner Söhne) und wahrscheinlich hat er dafür auch noch mal Geld kassiert.
Jo, genau sowas hab ich vor längerer Zeit gelesen. Klingt alles, wie das Patentwesen der Medienindustrie...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HeldderStundeLOL,wird er nicht auch nur deswegen erwähnt, weil er mit der Originalserie so verknüpft ist und für das Neukonstruierte Kohle kassiert?
Galactica basiert auf einer Konzeptidee Larsons mit Namen "Adam's Arc" und ursprünglich fand er keinen Sender, bzw. kein Studio, dass diese Geschichte verfilmen wollte. Als Star Wars dann zum Überraschungserfolg wurde und alle Studios auf der Suche nach etwas ähnlichem waren, hat er das alte Konzept mit ein paar Elementen aus Star Wars angereichert und es ihnen unter dem Namen Battlestar Galactica dann doch noch verkauft.
In der neuen Serie beschränkt sich seine Rolle aber tatsächlich nur darauf regelmäßig einen Scheck einzulösen und das wird dann "Consulting Producer" genannt.
In der Miniserie bestand er dann auch noch darauf in den Credits als Drehbuchautor genannt zu werden, vermutlich wegen der oberflächlichen Ähnlichkeiten zum Piloten der Originalserie "Saga of a Star World". Das ging dann aber wohl doch zu weit, zumal er nicht eine einzige Zeile am Drehbuch zur Miniserie mitgeschrieben hat. Stattdessen taucht neben Ron Moore nur noch ein gewisser "Eric James Christopher" als Drehbuchautor der Miniserie auf. Das ist allerdings ein Pseudonym für Glen Larson (Eric, James und Cristopher sind angeblich die Vornamen seiner Söhne) und wahrscheinlich hat er dafür auch noch mal Geld kassiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SerenityDas ist nur ein symbolischer Titel. Praktisch hat er mit der neuen Serie kaum bis gar nichts zu tun
Netter Verschreiber auf der einen Seite: Consluting Producer
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cmEIch muss sagen, dass mir gerade das Tempo an der Serie gefällt. Es wird nicht ewig lang um ein Thema rumgeeiert, sondern es fließt schön von einem Thema zum nächsten - und das Hauptthema geht dabei nie verloren. Die Serie ist perfekt wie sie ist. Ich hoffe wirklich, dass am Konzept nichts geändert wird.
Um ehrlich zu sein, hat mich bisher *keine* Folge vom Hocker gerissen. Sicher, es gab natürlich hier und da wirklich sehr, sehr gute Szenen.
Dennoch plätschert es einerseits manchmal so vorsichhin, *obwohl* Tempo geboten wird, und das ist irgendwie bedenklich oder einfach nur schade.
Speziell die Umschnitte von der Flotte nach Caprica sind oft nicht optimal platziert. Es ist ja quasi erfrischende Abwechslung gewesen, daß das Wasserproblem weitergeschleppt wurde, und jetzt das Treibstoffproblem auftauchen wird. Dennoch werden die Themen doch recht zügig und mit mäßigem Tiefgang behandelt, selbst wenn sich alles noch entwickelt.
Die Serie funktioniert irgendwie ganz anders als ihr Formatsmaßstab (B5), was ja erstmal nichts Schlechtes heißen muß. Schwer zu beschreiben, aber das gewisse Etwas fehlt noch irgendwie, daher sollte man schon ein wenig das Tempo drosseln, um mehr Tiefgang zu erreichen und nicht von einem Themenkomplex in den nächsten zu stolpern und die Handlung so durchzuschleusen. Ich denke, die Stilmittel Schnitt, bedeutungsschwangere Bilder (ohne Dialoge) und Musik sollte man noch viel stärker ausschöpfen. Sehr gut gemacht wird es immer beim Auftritt von Nummer 6 mit dieser nervenaufreibenden Musik und der Kammerspielatmosphäre. Dagegen fällt so manche Szene lieblos ab. Der ironische oder epische Touch/Kick kommt aber hoffentlich noch. Ich nehme ja 'mal positiverweise an, die Serie selbst entwickelt sich Richtung Ende der ersten Staffel und über die zweite hinweg weiter...
Bisher (nach 5 Folgen) ist BSG aber auf jeden Fall solide.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist nur ein symbolischer Titel. Praktisch hat er mit der neuen Serie kaum bis gar nichts zu tun
Netter Verschreiber auf der einen Seite: Consluting Producer
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi leutz
Ich schau grad zum 100sten mal Pegasus an...................da fällt mir was auf, was ich bisher wohl immer überlesen oder übersehen haben.
Bei Time Index 8:20 steht: Consulting Producer - Glen A. Larson ................
Mann, den kenn ich doch ( dacht ich mir ) .............aus unzähligen alten TV Serien ...............
Und jetzt mischt der bei dem neuen BSG auch wieder mit . *Respekt*
Hier noch ein Link zu Glen A. Larson
http://www.galactica2003.net/crew/larson.shtml
Und hier noch einer, aber Vorsicht ! Desillusonsgefahr
http://www.galactica2003.net/Intro.shtml
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ist bestimmt nur jemandem die Maus verrutscht.
4 Wochen rum? Das wäre ja ganz nett, wenn nicht noch so viel mehr vor uns liegen würden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht Beamen sie sich ja von Deck zu Deck
PS: Die ersten 4 BSG losen Wochen haben wir schon überstanden
PS²: OK, wer war das............. WER hat hier nur 4 Sterne vergeben ?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: