[311] "Das Auge des Jupiter" / "The eye of jupiter" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[311] "Das Auge des Jupiter" / "The eye of jupiter"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    Was mich an der Folge am meisten stört: man ist jetzt auf den Algenplaneten, den man in der vorangehenden Folge unter größten Mühen anfliegen musste, um Ersatz für die verseuchten Nahrungsvorräte zu finden. Wird jetzt also gezeigt, wie die Algen geerntet werden, daraus Nahrungsmittel zubereitet werden, und die Flotte endlich, endlich wieder etwas zu essen bekommt? Fehlanzeige! Von der Hungersnot ist plötzlich überhaupt keine Rede mehr, so als hätte es die nie gegeben. Als die Zylonen aufkreuzen, will Adama Atombomben auf den Planeten werfen, damit die das Auge des Jupiter nicht finden - dass auf dem Planeten außerdem noch Algen sind, von denen man sich Süppchen kochen wollte, und die durch die Bomben vermutlich nicht unbedingt schmackhafter werden würden, scheint irgendwie keinen mehr zu interessieren.
    Man ist ja bereits seit Wochen auf dem Planeten. Am Anfang der Folge sind sie ja schon dabei, ihre Zelte abzubrechen. Die Algenernte ist damit beendet, die Vorratskammern sind bis oben hin voll. Somit ist der Planet ein akzeptabler Verlust, da ohnehin nicht geplant ist, jemals dorthin zurückzukehren. Immerhin soll es ja Richtung Erde gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Was mich an der Folge am meisten stört: man ist jetzt auf den Algenplaneten, den man in der vorangehenden Folge unter größten Mühen anfliegen musste, um Ersatz für die verseuchten Nahrungsvorräte zu finden. Wird jetzt also gezeigt, wie die Algen geerntet werden, daraus Nahrungsmittel zubereitet werden, und die Flotte endlich, endlich wieder etwas zu essen bekommt? Fehlanzeige! Von der Hungersnot ist plötzlich überhaupt keine Rede mehr, so als hätte es die nie gegeben. Als die Zylonen aufkreuzen, will Adama Atombomben auf den Planeten werfen, damit die das Auge des Jupiter nicht finden - dass auf dem Planeten außerdem noch Algen sind, von denen man sich Süppchen kochen wollte, und die durch die Bomben vermutlich nicht unbedingt schmackhafter werden würden, scheint irgendwie keinen mehr zu interessieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    3 Sterne gibt es von mir.

    Die Folge als solche war sehr gut. Der Herzschmerz-Part zieht sie aber derartig runter. Es geht so schon eine ganze Weile mit den Liebespärchen, es ist einfach störend. Eine präzise Zeichnung der agierenden Charaktere ist was tolles, aber leider ist das dort weder glaubwürdig noch bewegend - zumindestens für mich. Warum hat denn keiner von diesen Militärtypen (!) die Kraft die Sache zu beenden/klarzustellen. Ich hasse dieses Rumgeeiere. Da waren die alten TNG-Episoden mir null Entwicklung der Charaktere ja bedeutend besser.

    Ansonsten: eine gute Episode welche in einem echt fiesen Cliffhanger mündet - der Beste seit dem Attentat auf Adama würde ich meinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Adama hatte doch vorher befohlen die Abschussrampen zu "laden",erst nach einiger Zeit dann der Befehl die Rampen auszufahren...also für mich sah das eher so aus als würden die Raketen/Sprengköpfe irgendwo tief im Schiff lagern und erstmal herbeigeschafft werden müssen

    auch die Anweisung "Der Einsatz von Nuklearwaffen ist ab jetzt genehmigt" hat so ein "Gänsehautfeeling" erzeugt,wie bei "The Day After" als die beiden Typen da in ihrem SiloBunker hocken und die ICBMs Startklar machen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    AUf jeden Fall aber war diese Szene sehr gut dargestellt, vor allem das Ausfahren der Sprengköpfe - auch wenn diese mir etwas zu "anfällig" oben auf der Galaktika plaziert sind...
    Na ja. Die Nuklearraketen sind ja in Silos untergebracht. Wir wissen ja nicht wie weit das Silo nach unten hinein reicht. Es kann also gut sein das der Schacht bis tief unter die Panzerung reicht und die Raketen per Aufzug zu den Abschussrampen transportiert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    schön dargestellt fand ich hier die "Unterschwellige" Darstellung der Kampf/Vernichtungskraft eines Battlestars (auch wenns ein so alter wie die Galactica ist),die "Ehrfurcht" von Adama und der gesamten Crew,als das "scharfmachen" der Atomwaffen befohlen wurde kam super gut rüber,jder war sich scheinbar bewusst,welche "Macht" man da auf Knopdruck entfesseln kann,eine Gefühlsregung die bei allen Zylonen völlig fehlt und sie (unabhängig von allen "Gefühlsdusseleienn" )dennoch immer als Maschinen erscheinen lässt,die sich dessen gar nicht wirklich klar sind,was sie da eigentlich entfesseln,Sie "leben" nicht wirklich und sind sich deshalb auch nicht klar darüber was "sterben" bedeutet (mal die ress.technologie aussen vor gelassen,die noch einen tick obendrauf bedeutet)
    Ist mir auch aufgefallen. Cavil sagt ja auch, dass sich die Zylonen tausende von Jahren Zeit lassen könnten, die die Menschen nicht haben. AUf jeden Fall aber war diese Szene sehr gut dargestellt, vor allem das Ausfahren der Sprengköpfe - auch wenn diese mir etwas zu "anfällig" oben auf der Galaktika plaziert sind...

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    So, nach den recht schwachen Episoden geht es endlich wieder richtig gut weiter. Das Auftauchen der Zylonen war ja schon bekannt, ist aber dennoch gut gelungen. Auch das man erstmal verhandeln will ist gut gelöst und die Szenen auf der Gelaktika sind sehr gut geschrieben. Auch das sie Baltar gleich opfern würden und das sadistische Geschicht von Tigh dabei ist einfach köstlich.

    Mir gefällt auch die Vierecksbeziehung zwischen Lee/Dee und Starbuck/Anders, auch wenn sie ja doch etwas überstürzt etabliert wurde. Dazu noch einiges an Kompetenzgerangel und Streitigkeiten. Lustig ja, dass gerade Lee seine "Liebe" Kara nicht retten will sondern der "Verstoßene" Anders...

    Das Finale ist dann ein wirklicher Höhepunkt mit den verschiedenen Ebenen, auch wenn man sich wohl ausrechnen kann, dass so viele Hauptcharaktere auf einmal nicht weggebombt werden.

    Ich gebe auch gute 5 Sterne, die 6 verhindert denn, dass der Handlungsschauplatz etwas zu überhastet erst in der vorangegangenen Folge eingeführt wurde...
    Ich kenne die Folgen zwar schon,aber muss sagen das einem die "deutsche" Version doch viel mehr Muße lässt auf Details zu achten,weil man sich nicht so auf das Verstehen der original texte konzentrieren muss (englisch ist nunmal nicht des deutschen Muttersprache )
    schön dargestellt fand ich hier die "Unterschwellige" Darstellung der Kampf/Vernichtungskraft eines Battlestars (auch wenns ein so alter wie die Galactica ist),die "Ehrfurcht" von Adama und der gesamten Crew,als das "scharfmachen" der Atomwaffen befohlen wurde kam super gut rüber,jder war sich scheinbar bewusst,welche "Macht" man da auf Knopdruck entfesseln kann,eine Gefühlsregung die bei allen Zylonen völlig fehlt und sie (unabhängig von allen "Gefühlsdusseleienn" )dennoch immer als Maschinen erscheinen lässt,die sich dessen gar nicht wirklich klar sind,was sie da eigentlich entfesseln,Sie "leben" nicht wirklich und sind sich deshalb auch nicht klar darüber was "sterben" bedeutet (mal die ress.technologie aussen vor gelassen,die noch einen tick obendrauf bedeutet)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    So, nach den recht schwachen Episoden geht es endlich wieder richtig gut weiter. Das Auftauchen der Zylonen war ja schon bekannt, ist aber dennoch gut gelungen. Auch das man erstmal verhandeln will ist gut gelöst und die Szenen auf der Gelaktika sind sehr gut geschrieben. Auch das sie Baltar gleich opfern würden und das sadistische Geschicht von Tigh dabei ist einfach köstlich.

    Mir gefällt auch die Vierecksbeziehung zwischen Lee/Dee und Starbuck/Anders, auch wenn sie ja doch etwas überstürzt etabliert wurde. Dazu noch einiges an Kompetenzgerangel und Streitigkeiten. Lustig ja, dass gerade Lee seine "Liebe" Kara nicht retten will sondern der "Verstoßene" Anders...

    Das Finale ist dann ein wirklicher Höhepunkt mit den verschiedenen Ebenen, auch wenn man sich wohl ausrechnen kann, dass so viele Hauptcharaktere auf einmal nicht weggebombt werden.

    Ich gebe auch gute 5 Sterne, die 6 verhindert denn, dass der Handlungsschauplatz etwas zu überhastet erst in der vorangegangenen Folge eingeführt wurde...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Und wieder eine sehr gute Folge voller Highlights: Das Wiedersehen mit Baltar und der Galactica-Crew, Boomer auf der Galactica, Athena erfährt, dass Hera noch lebt - ebenso Adama, der anscheinend tatsächlich nichts von Roslins Finte wusste.

    Die Romantik-Szenen zwischen Starbuck, Apollo, Anders und Dee wurden dezent eingesetzt und wirkten nicht zu aufdringlich wie letztens Sawyer/Juliette/Jack/Kate bei LOST.
    Weiters ist es immer wieder schön den Galactica-Crew in frischen Luft zu sehen. Und im Tempel gab es sogar ein klein wenig Indiana-Jones-Feeling.

    Der Cliffhanger ist auch wieder hundsgemein mit Starbucks Absturz, Anders der sich auf die Suche nach ihr machen will, Apollo richtet seine Waffe auf ihn und Adama ist bereit den Planeten mit Atom-Waffen zu beschießen, damit er den Zylonen nicht in die Hände fällt.

    Fazit: Starkes Halbstaffel-Finale, IMO etwa auf einer Ebene mit "Pegasus". Folglich gute
    5 Sterne (bei manch anderer Serie hätte es die Höchstpunktezahl gegeben)!
    Zuletzt geändert von HanSolo; 09.04.2009, 14:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miro1990
    antwortet
    also ich muss sagen, ich fand diese folge relativ schwach...sie hat zwar die story weitergebracht, es waren auch einige gute szenen dabei, aber da hätte man eindeutig mehr rausholen können...aber vor allem was die suche nach der erde angeht, war das nicht mehr als eine weitere füllepisode, hat man doch am ende immer noch keine konkrete spur...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Del Torres
    antwortet
    hehe bei 8:05 sieht man ein Auto im Hintergrund vorbeifahren ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    Die Folge fand ich einerseits sehr interessant und spannend, andererseits hat's mich auch gelangweilt und genervt.
    Dieses ganze Sam/Kara/Lee/D geht mir dermaßen auf die Nerven, dass ich am liebsten abschalten oder vorspulen möchte.

    Interessant finde ich aber die Verbindung der kolonialen Götter, Cylon Gott, der 13. Tribe und der Weg zur Erde. Nur schade, dass Baltar/Three Six rausschmeißen. Die kann einem richtig Leid tun
    Auch Baltar ist echt arm dran immer zwischen zwei Stühlen und keiner mag ihn (außer Six und Three). Und nun will man ihn auch noch Rachsüchtigen vor die Füße werfen

    Etwas seltsam finde ich allerdings, dass der Chief wie von diesem Tempel gerufen worden ist und rein zufällig wurde er auch noch sehr religös erzogen und sozusagen als Experte fungiert. Das war doch etwas zu viel des Guten.

    Insgesamt 4****

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    5 Sterne

    Ich muss ja eingestehen, irgendwie hoffte ich beim Titel dieser Eprisode auf das wirkliche Auge des Jupiters. Vielleicht so ein Hinweis auf den roten Fleck?
    Egal! Klasse Episode mit einem wirklich gutem Chief.

    Auch Lucy Lawless sieht gut aus in dieser Episode und ihre Rolle unter den Zylonen heizt die Spannung an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 701
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Die Story um Hera ihren Eltern und Roslin war gut in Szene gesetzt. Aber hätte Adama mit den Gespräch nicht warten können bis Roslin zu Ende vorgelesen hat.
    Nee, weil er ja weis was das bedeutet.
    Vertrauensverlust ohne Ende.

    Aber das ist das schlimmste Ende überhaupt... Gemeinheit aber auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Es wird nach meinem Geschmack mitlerweile fast schon zu religiös: Balter und D'Ana gehen auf Selbstfindungstrip, Gaeta kommen erste Zweifel, Laura liest durchgehend in der Prophezeiung und Tyrol steht kurz davor im Tempel die Gebete anzustimmen.
    Ja, das geht mir auch zunehmend auf den Sack. Klar, amerikanische Serien und Filme waren schon immer mit religösem Schmotz verseucht, aber das geht mir jetzt wirklich zu weit.

    Das ist doch eine Drama- und SCIFI Serie und keine Märchen.
    Irgendenwii scheinen die Macher der Serie es jetzt jedem Zuschauer recht machen zu wollen und das kann nur nach hinten los gehen.

    Ps:
    Wer übersetzt die Serie eigentlich und macht aus einem Pyramid Spiel ein Pyramidenspiel ?
    Zuletzt geändert von prince; 03.02.2008, 23:35.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X