Andromeda Wallpaper - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Andromeda Wallpaper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Darth Jassy Beitrag anzeigen
    Aye Captain. Hast eigentlich icq oder so da bin ich manchma besser zu erreichen , weil mein Explorer im Moment manchmal mucken macht?



    Joa hier das ist einmal in dieser Qualität. Musste ma gucken , ob du was damit anfangen kannst. Ich suche derweil noch weitere...
    Erst mal danke für das Bild. mal schauen, was sich machen lässt.
    meine Icq nummer bekommst du bald, ich schick dir ne PN.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Photoshop ist halt der Industriestandard für Bildbearbeitung schlechthin. Als Schüler oder Student kommt man noch relativ günstig ran mit 200 Euro. Wenn man das Geld nicht auslegen möchte, würde ich GIMP empfehlen. Vielleicht nicht ganz so professionell, aber man kann bereits ne Menge damit machen und es ist OpenSource, und damit kostenfrei. Das meiste funktioniert da ähnlich, nur werden die Bedienelemente nicht 1:1 sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andromeda Fan
    antwortet
    Danke für die nochmalige genaue Erklärung deiner Technik, hast dafür aber auch auf jedenfall eine Menge an Respeck verdient ich glaube ich würde sowas nicht hinbekommen dafür fehlt mir die Feinmotorik. Aber zum Glück habe ich ja nun Leute wie dich in meinem Bekantenkreis, "ich darf dich doch zu meinem Bekantenkreis zählen oder? Wenn nicht solltest du mir das unbedinkt mitteilen. Denoch wie gesagt gut das ich dich jetzt kenne und weiß an wen ich mich in solchen Fällen zu richten habe.

    Aber noch mal am Rande was kostet denn Photoshop? Denn alle die ich kenne und irgendwas an Bildern für den PC machen immer sagen das sie Photoshop benutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Jassy
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt
    Eigentlich ist nicht viel passiert, du musst blos ein paar WPs, die ich in letzter Zeit gemacht habe bei der Seite akutalisieren. Am Wochenende werde ich dann auch mal wieder ein WP machen.
    Aye Captain. Hast eigentlich icq oder so da bin ich manchma besser zu erreichen , weil mein Explorer im Moment manchmal mucken macht?

    Zitat von Captain Dylan Hunt
    Du ast gesagt, dass du das Orginalfoto noch irgendwo hast, wenn du das findest, könntest du das bitte hochladen, weil dann könnte ich auch mal weng was machen. Danke
    Joa hier das ist einmal in dieser Qualität. Musste ma gucken , ob du was damit anfangen kannst. Ich suche derweil noch weitere...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Da es sich um ein Wallpaper handelt, habe ich das am Computer gemacht. So kräftige Farben kann man z.B. mit Ölfarben nur schwer bis gar nicht erreichen. Aber ebenso wie man auf Papier malen kann, geht das am Computer auch sehr gut. Ich habe dabei leider das Handicap, dass ich kein Grafiktablett besitze, daher muss ich das mit der Mouse machen.
    Grundsätzlich unterscheidet sich das Gestalten am PC (ich nutze Photoshop) ein wenig vom Malen auf Papier.

    Nehmen wir mal die Sterne als Beispiel: Hier fängt man an, in dem man Störungen hinzufügt, die man später mittels Tonwertkorrektur ein wenig heterogener macht und mehrere Ebenen unterschiedlicher Störungen übereinander legt. Dadurch entstehen nahe und ferne Sterne. Und hinterher fängt man an, das Bild zu manipulieren. Man löscht mit dem Pinsel einige Bereiche weg oder schwächt sie ab oder arbeitet mit dem Kopierstempel um Sternenhaufen hinzu zu fügen.

    Man benutzt gewissermaßen andere Werkzeuge als auf Papier, aber es liegt immer noch an einem selbst, wie man das Sternenfeld choreographiert. Und die Choreographie entscheidet nachher darüber, wie gut das Bild am Ende ausschaut. So etwas kann einem auch ein Programm wie Photoshop zum Glück nicht abnehmen, sonst würde Gestaltung am Computer ihren Reiz verlieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andromeda Fan
    antwortet
    Dazu hätte ich jetzt aber mal eine Frage, meinst du mit Malen etwa per Hand malen oder mit einem Computerprogramm malen das wurde mir gerade im vorlaufenden Bericht nicht ganz klar. Weiel wenn du das alles per Hand geschaffen hast dann ist dir hiermit mein vollster Respekt zu Teiel geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Zu der Bemerkung vielleicht eine kleine (edit: okay, so klein ist sie doch nicht geworden ^^) Ergänzung:
    Atemberaubende Weltraumbilder mit der Andromeda oder einem anderen Schiff zu erstellen ist wirklich sehr schwierig und mit Sicherheit eine der Königsdisziplinen, wenn es um Design geht. Das liegt an folgendem:

    Wenn ich eine tolle, aufregende Idee habe, finde ich in den allerseltensten Fällen Bildmaterial, das zu meiner Idee passt. Oder aber ich finde ein Motiv aus Andromeda (z.B. die Andromeda aus einer besonderen Perspektive), das mich zu einem Wallpaper inspiriert. Doch ich finde nichts passendes als "Drumherum" bzw. Hintergrund.
    Es ist unglaublich schwer, zu Ideen und Inspirationen bestehende Bilder für Kompositionen zu finden. Meistens muss man sich mit Kompromissen abfinden, mit denen man selber nicht wirklich zufrieden ist und die Ergebnisse werden nachher oft auch nicht soooo der Knaller.
    Also gehen die meisten Wallpaper Artists hin und erstellen für ihre Space-Artworks sogenannte "Matte Paintings". Das bedeutet, sie malen ihre Kulissen für die Raumschiffe selber, passend zum Raumschiff-Motiv. Und das ist die Schwierigkeit daran - so etwas selber zu malen ist verdammt komplex. Aber es macht auch riesig Spaß, denn hier kann man sich richtig kreativ austoben. Man kann selber darüber bestimmen, welche Planet wo ist, von wo das Licht kommt und wie die Farben sind.


    Ein Beispiel: Für die FedCon 16 habe ich nach Ideen gesucht, um einen schicken Hintergrund für das Panel von Laura Bertram zu gestalten. Ich kam auf die Idee, das Thema "Sonne" zu nehmen und bildlich darzustellen. Dabei habe ich folgendes Bild gefunden:

    (zum Vergrößern anklicken)

    Dabei ist mir die Idee für die Komposition gekommen: Die Sonne mache ich zum Zentrum des Bildes, die hier so schön symbolisch von Trance (welche ja selber die Sonne ist) gehalten wird. Und alles in dem Bild richte ich um die Sonne herum aus, so dass diese als Zentrum/Ursprung erscheint. Dabei fiel mir dann der Name einer Andromeda-Episode ein: "The world turns all around her" und das sollte mein Leitthema für das Wallpaper sein.

    Das Problem: Ich habe absolut kein Bildmaterial gehabt, das meiner Idee nahe gekommen wäre. Also habe ich mich dazu entschlossen, den Sternenhintergrund und alles weiter im Bild selber zu malen. So konnte ich genau die Atmosphäre erreichen, die ich haben wollte. Das Ergebnis kann man hier sehen:



    Alles im Bild wird von der Sonne beleuchtet und somit bekomme ich die Aussage des Titels auch visualisiert. Mit existierendem Bildmaterial hätte man kaum annähernd ein passendes Ergebnis erzielen können. Aber der Haken an der Sache ist halt: So etwas selber zu malen ist nicht ganz so einfach. Dennoch - man kann es lernen und der Prozess macht sehr viel Spaß, wie ich an mir festgestellt habe. Man kann immer wieder neue Kombinationen von Farben und Formen ausprobieren und während man experimentiert, bekommt man immer schönere Varianten hin.
    An dem konkreten Bild habe ich über 4 Tage hinweg verteilt gearbeitet, bis ich zufrieden war. Aber ich habe es als Spaß empfunden, weil es für mich ein kreativer Prozess war, es hat etwas spielerisches.

    Was das Arbeiten mit Charakteren einfacher macht als Raumschiffe: Zu jedem Charakter fallen einem Charakterzüge, Beziehungen und Geschichten ein, die man mit dem Charakter assoziieren kann. Und die können wie bei meinem Bild von einer Assoziation zur nächsten führen, bis man eine Inspiration für eine Komposition bekommt. Und selbst wenn die Idee noch keine präzise Form hat, so kann sie sich während des Gestaltens entwickeln und reifen

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Hmm vielleicht einfach auf Charakter-Wallpapers umsteigen, das ist sehr viel einfacher, da hier bei entsprechender Inszenierung ein aufwändiger Hintergrund gar nicht nötig ist.
    Damit kriegt man eher schönere Resultate hin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Erst mal vielen Dank Darth.Hunter für diese tolle Erklärung. Das hast du super gemacht. Diese Idee am Anfang hab ich noch nie so gesehen, das war bisher noch nicht so wichtig für mich, hab eher einfach drauflosprobiert, solbald ich ne Idee hatte.
    Insgesamt werde ich dann jetzt mal das WP erstellen etwas zurückschrauben, und weniger machen. Bei denen versuch ich mich dann mal an die ganzen Tipps zu halten. Auch wengs weng schwer fällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Hmmja, ich sehe, worauf DoktorAxt hinaus will. Mir ist dieser "Fastfood-Charakter" auch schon aufgefallen. Ich probiere mich auch mal an einem Erklärungsversuch, so wie ich es wahrnehme, vielleicht hilft das auch weiter.

    Zunächst einmal muss man sich die Frage stellen: Was will ich mit einem Wallpaper eigentlich erreichen? Zum Ausdrucken und aufhängen sind die zu schlecht aufgelöst, da bräuchte man Bilder mit ca. 400% der Auflösung für. Die kann man natürlich unmöglich aus dem Filmmaterial gewinnen, also basteln wir wohl Wallpaper für den Einsatz auf dem Desktop.

    Wenn ich nun hin gehe und ein Konzept für ein Wallpaper erarbeite, dann muss ich mir als Künstler/Designer ja die Frage stellen: Würde ich mir das auf meinen Desktop packen oder wäre ich dem Bild nach zwei Tagen schon überdrüssig? Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Wenn ich aufregende Wallpaper erstellen möchte, die andere wahrlich dazu begeistern, diese selber zu nutzen, dann muss ich kreativ werden und eine tolle Idee haben. Wenn ich diese habe und vielleicht nicht so sauber arbeiten kann, weil ich kein Profi bin - kein Thema. Säubern und verbessern kann man immer. Wenn es mir im Ansatz aber an Ideen fehlt, dann kann jeder noch so gute Grafikskill ein langweiliges Motiv nicht interessant machen.

    Nun gibt es zwei Möglichkeiten für Motive:
    • Ich bastele ein aufregend aussehendes Weltraumszenario mit dem Schiff als Kern
    • Ich mache ein Character-Wallpaper


    Mit diesen Motiven kann ich folgendes machen:
    • Ich erzähle mit ihnen eine Geschichte in Bildform (rein bildlich oder mit Text)
    • Ich setze sie aufregend in Szene und lasse einfach das Bild wirken


    Nun Nehme ich mal das Beispiel Weltraumszenario, da dies ja hier der Kritikpunkt war. Natürlich habe ich hier die Möglichkeit, einfach keine Geschichte zu erzählen, sondern stattdessen einfach ein starkes Motiv zu bringen, das einfach für sich gesehen wirkt.
    Dafür reicht es allerdings nicht, einfach zwei Bilder zu nehmen, sie aufeinander zu hauen und fertig. Die Arbeit macht man in 2 Minuten, sowas ist allenfalls ein Scribble, keineswegs aber ein fertiges Wallpaper. Nehmen wir das letzte "Nebel-Bild" mal als Beispiel, dann sieht dies wie ein Scribble aus:
    • Man hat ein homogenes Bild im Hintergrund
    • Man erkennt, wo die Andromeda sein soll und aus welcher Perspektive
    • Beides passt farblich und vom Kontrast her nicht zusammen


    Die nächsten Schritte, um jetzt ein richtiges Wallpaper daraus zu machen, wären folgende:

    Sauberes Freistellen
    Die Andromeda sauber und ohne Beulen freistellen. Nimmt Zeit in Anspruch und ist nicht gerade das Aufregendste am Design, aber eingebeulte oder stufige Kanten machen optisch nichts her und sehen wie Amateurwerk aus, sowas setzt sich niemand auf den Desktop. Mühe wird hier vom Betrachter belohnt und es erwartet sowieso niemand, dass man Werke im Akkord-Tempo heraus haut

    Eine Komposition erarbeiten
    Auch mit sauber freigestellter Andromeda stellt sich die Frage, warum das Bild trotzdem langweilig wirkt. Zunächst einmal passen beide farblich nicht zusammen, Andromeda und Hintergrund "beißen sich". Sie schaut aufgesetzt aus, so als würde sie da nicht hin gehören. Damit ein harmonisches Bild entsteht, muss sie zum Teil des Bildes werden, Kontrastumfang und farbliche Wirkung müssen also irgendwie passen. Das kann man mit selektiver Farbkorrektur, Gradationskurven und ähnlichen Tools erreichen. Doch bevor das getan wird, sollte man sich Gedanken zur Komposition machen.

    Das Wallpaper hat zwar nichts direkt mit Musik zu tun, aber hat durchaus ähnliche Eigenschaften. Wenn ich ein Musikstück mit Panflöte komponiere, aber den Bass alles überragen lasse, so hat die Panflöte keine Chance, zur Geltung zu kommen: Man hört sie einfach nicht. Lasse ich alle Instrumente gleich laut und monoton spielen, so schläft mir das Publikum ein.
    Ähnlich verhält es sich hier: Ein grellbunter Hintergrund schluckt die relativ kleine Andromeda einfach auf. Doch was will ich in dem Bild eigentlich zeigen? Den Nebel? Oder eigentlich doch die Andromeda, die durch den kolossalen Hintergrund eine epische Kulisse erhält?
    Oder: Wenn ich das Bild komplett mit einem bunt schimmernden Nebel fülle und keine Akzente setze, dann findet das Auge keinen Halt. Das ganze Bild wirkt gleichförmig, monoton. So wie unser einschläfernd spielendes Orchester

    Was kann ich dagegen machen?
    Eine flotte oder eine melancholische Melodie anstimmen, je nachdem, welche Wirkung ich erzielen will. Und dazu bringe ich Spannung in das Bild hinein. Das menschliche Auge nimmt Bilder als spannend und interessant wahr, wenn sie mit Kontrasten gefüllt sind. Man kann nahezu alles kontrastieren:
    • Form
    • Größenverhältnisse
    • Farben
    • hell/dunkel
    • Positionierungen


    Und die Überlegung steht eigentlich am Anfang - wenn man sich überlegt, wie das Bild aufgebaut ist, was auf dem Bild der Blickfänger ist, welche Stimmung es rüberbringen soll. Das nennt man dann eine Komposition. Einen vollflächigen Nebel kann man zum Beispiel auflockern, in dem man ihn an einigen Stellen aufbrechen lässt und den Blick auf dahinter liegenden, schwarzen Sternenhimmel freigibt. Ein Planet oder eine Sonne kann hier ebenfalls helfen. Wichtig ist: Das Bild sollte weder zu gleichförmig vollgestopft noch zu leer gestaltet sein, sonst wird es wieder langweilig. Wenn man es schafft, dass ein Motiv Spannung entfaltet, dann kann man auf eine Geschichte oder Text verzichten. Aber eben ein Bild auf ein anderes zu klatschen und das zu speichern macht noch lange kein Wallpaper aus.

    Zur Veranschaulichung hier mal ein paar Artworks aus der Kategorie "Weltraumszenario ohne Erzählung". Ich hoffe, diese machen es etwas deutlicher, was ich versuche zu vermitteln



    (zum Vergrößern anklicken)

    Wie man hier sieht, wird die Komposition regelrecht inszeniert. Wir haben bombastische Hintergründe, aber die Schiffe sind hier wirklich Teil des Bildes, passen gewissermaßen wie die Faust auf's Auge.

    Ein recht guter Artist namens Greg Martin zeigt übrigens sogar ganz ohne Schiffe, wie eindrucksvoll eine gute, kontrastreiche Komposition sein kann:


    (zum Vergrößern anklicken)


    Abschließend möchte ich nur noch mal anmerken, dass sich durch diesen Post niemand angegriffen zu fühlen braucht. Ich schätze euer Engagement sehr und freue mich darüber, immer wieder neue Artworks zu sehen. Ich will euch hiermit eine Hilfestellung geben, um aus euren ersten Schritten im Bereich Wallpapers richtige Artworks zu machen.
    Insbesondere wollte ich euch für eines sensibilisieren: Niemand erwartet, dass ein Anfänger eine so geniale Bildqualität wie Greg Martin erreicht. Aber darauf kommt es in den Anfängen nicht an. Es ist die Kreativität, die Idee, die ein tolles Wallpaper ausmacht. Habt ihr erstmal die Idee, so können wir und viele klasse Tutorials im Netz euch dabei helfen, ein phantastisches Motiv aus eurer Idee zu machen. In diesem Sinne: Wer Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Gestaltungstheorie hat, ist jederzeit eingeladen, einfach zu fragen
    Zuletzt geändert von Darth.Hunter; 12.10.2007, 20:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andromeda Fan
    antwortet
    Ich weiß dummerwise nicht wer von euch möglicher weise das Programm GIMP 2 benutzt sonst hätte ich direkt nachgefragt aber kann mir vielleicht mal sagen wie ich in besagtem Programm die Helligkeit verändere ich habe nur rausgefunden wie man das Gamma runterschraubt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Fast food charakter das klingt witzig,

    Aus einem einzigsten Motiv, mit sonst wengi drauf. Das mit dem mehr drauf bin ich wohl weng durch die Picture Story gewohnt, aber wenn du das einfache nimmst, dann sind doch die bisherigen eigentlich in Ordnung.
    Es ist ein Motiv, hier immer die Andromeda, und dann nur noch der HIntergrund, der halt weng farbenfroh ist. Aber ein schwarzer Hintergrund gibt doch auch nichts her oder?
    Da hat wohl jeder etwas andere Vorstellungen.
    Da hast dur Recht, mit dem feedback, aber an der Qualität kannst du nicht meckern, da prüf ich immer am Anfang nach, obs passt.
    Ich will dir jetzt nicht die Motivation nehmen oder so und ich bin auch wirklich schlecht auf dem Gebiet Wallpaper aber ich finde einfach
    das hättest du nicht sagen müssen, deine wenigen Versuche waren doch ziemlich gut.
    Das ist als Feedback und Kritik gemeint und spiegelt meine persönliche und sehr subjektive Meinung wieder und ich möchte dir damit wirklich nicht vor den Kopf stoßen.
    Das verstehe ich, und in manchen Teilen stimme ich dir auch zu. Aber in manchen kann ich deine Meinung nicht teilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Ein klassisches Wallpaper besteht meiner Meinung nach meistens aus einem einzigen Motiv, einigen Verzieherungen und Peng. Das ist ganz häufig zu sehen, besonders auf Wallpapersites von Celebrities, wo sich häufig nur die Person und der entsprechende Name auf den Bildern finden lassen.

    Es erfordert zwar ein wenig Arbeit aber: das Wichtigste am Wallpaper ist imo die Zweckmäßigkeit. Sprich: wenige Farben, wenige Objekte, viel Platz für Objektsymbole, ohne das Bild unnötig zu verdecken und ein Bild das aussieht wie aus einem Guss. Außerdem sollte man wirklich High Quality Bilder nehmen, die hier so häufig verwendeten Briefmarkenportraits sind völlig ungeeignet für ein hochauflösendes Wallpaper.

    Ich möchte nicht unhöflich erscheinen aber unehrliches Feedback bringt uns nicht weiter oder?

    Deine Wallpaper haben ziemlichen Fast Food Charakter finde ich. Da ist kaum Arbeit drin, du nimmst einfach wie du es selbst gesagt hast einen Hintergrund und klatschst ein Bild nach dem anderen drauf. Dabei bieten selbst kostenlose Programme wie Paint.NET unzählige Möglichkeiten zum Verfeinern und Bearbeiten. Ich will dir jetzt nicht die Motivation nehmen oder so und ich bin auch wirklich schlecht auf dem Gebiet Wallpaper aber ich finde einfach - tut mir leid das zu sagen - deine Wallpaper für den praktischen Gebrauch untauglich.

    Das ist als Feedback und Kritik gemeint und spiegelt meine persönliche und sehr subjektive Meinung wieder und ich möchte dir damit wirklich nicht vor den Kopf stoßen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von DoktorAxt Beitrag anzeigen
    Nett CDH (hoffe dich stört die Abkürzung nit ^^) aber wie ich schonmal erwähnt hab, würd ich dir raten, auf klassische WPs umzusteigen. Das geht leichter, zumal besonders bei diesem Wallpaper der Sternenhintergrund als sehr aufdringlich herüberkommt. Aus deiner Leidenschaft, die Drom überall einzufügen werde ich auch nicht schlau.
    Kannst mnich CDH, Dylan oder so ähnlich nennen, hab nix dagegen Dafür bleibst du auch DocAxt
    Das mit der Andromeda hat folgenden Grund, die hab ich vor zwei Wochen ausgeschnitten und abgespeicheert, so muss ich mich zur Zeit nur um den Hitnergrund kümmern und hab Arbeit gespart. Aber demnäcsht mach ich mal wieder die Maru oder ein anderes SChiff.
    Das mit den klassischen WP, was verstehst du da drunter. Da werde ich auch net ganz schlau

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andromeda Fan
    antwortet
    Also erst mal danke für das lob. Ich will versuchen in diesem Bereich noch besser zu werden muss nemlich sagen wenn man denn erst mal ein Bild vertig hat fühlt man sich schon irgendwie gut.Soll heißen ich will auf jeden Fall weitermachen und werde bald mit neuem Stuff aufwarten. Das Problemm ist bloß dieser Threat ist vermutlich genauso Alt wie das Forum selbst, und dadurch sind eine menge Seiten angefallen, wo viele Bilder bereits gepostet wurden und ich will ja auch nichts wiederhalen was schon da ist das würde doch irgendwie keinen Spass machen richtig? Also hier mein versprechen ich werde es bal besser können und dann mal so richtig einen auffahren.

    PS. das hoffe ich wenigstens.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X