Und jeder Autor findet andere Aspekte die er gerade an PR selbst für die Charakterisierung nutzen möchte... Ich würde aber schon behaupten, dass in den meisten normaleren Romanen eine echte Charakterisierung des "Chefs" nicht wirklich stattfindet, das kommt in wörtlichem Sinn höchstens 3-4 mal auf 100 Hefte vor, der Rest sind mehr oder weniger Kopien der "Personalkartei" mit den Standardsprüchen von wegen "er ist ein Sofortumschalter". Da er auch nicht in jedem einzelnen Roman die Hauptrolle hat (bzw dank verschiedener Handlungsorte oft auch mal gut 50% der HEfte gar nicht mit seiner direkten Anwesenheit beehrt, ist das auch nicht soooo schlimm.
Mir gefällt seine Darstellung in den Taschenbüchern aber sowieso meist besser als in den Heften, da hat man mehr Platz und ein wenig mehr ins Detail gehen tut nicht gleich so dem Rest der Handlung weh wie auf den 60 Seiten eines heftromans, also gehen die Autoren schneller mal "in die Vollen". Seltsamerweise ist es IIRC aber so dass auch da jedes Jahr andere autoren das beste Händchen zu besitzen scheinen, ne Regel könnte ich nicht aufstellen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie
Einklappen
X
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWahrscheinlich werde ich mir die Hefte um Band 2500 rum zulegen, und mal schauen, ob mir das gefällt.
- Gibt es da wirklich so große Qualitätsunterschiede in der Schreibe der einzelnen Perry Rhodan-Autoren?
- Worin unterscheiden sich die Autoren?
- Welche Autoren charakterisieren die Hauptfigur Perry Rhodan am besten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wahrscheinlich werde ich mir die Hefte um Band 2500 rum zulegen, und mal schauen, ob mir das gefällt.
- Gibt es da wirklich so große Qualitätsunterschiede in der Schreibe der einzelnen Perry Rhodan-Autoren?
- Worin unterscheiden sich die Autoren?
- Welche Autoren charakterisieren die Hauptfigur Perry Rhodan am besten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Keine Ahnung warum Robert den Jubiband nicht schreiben "will"... eventuell wird er aber ja einen anderen besonderen Band schreiben, zB einen Zweiteiler 2498/99 mit der Auflösung des ganzen Negasphäre-Desasters? Oder einen Band der die nicht in 2500 auftauchende Beta-Ebene der Handlung des nächsten Zyklus einläuten soll...
Frank Borsch quasi als Gaststar diesen Band anzudrehen find ich aber genial. 2300, 2350 und 2400 waren zwar ganz okay, aber 2500 sollte mehr als nur "okay" werden, das ist immerhin ne ganz offiziell wichtige Hausnummer in so einer Endlosserie, die sollte man bestmöglich über die Bühne bringen ... da hätte ich zur Zeit bei Feldhoff keine große Hoffnung drauf angesichts der oben genannten letzten Jubibände von ihm (die ich kenne, "Evolux" die 2450 habe ich noch nichtmal gelesen).
Seit dem Newsletter freue ich mich jedenfalls auf beides... den neuen Zyklus (den ich wohl von Anfang an mitlesen werde, zumindest bis ich weiss ob mich das Thema mehr reizt als der Vorgängerzyklus bei dem ich immer noch an 2424 "hänge" nachdeem ich erst dieses Jahr angefangen ahbe die Hefte ab 2400 nachzulesen...) UND die neue Heyne Trilogie an der alles hochkarätig klingt... die Besetzung, die Bilder die man im Newsletter sah und der Handlungsabriss aus der Homepage News
Einen Kommentar schreiben:
-
So, nun ist's raus (Zitat aus dem Perry Rhodan Infotransmitter):
" Der anstehende Super-Jubiläumsband 2500 wird "Projekt Saturn" heißen und von Frank Borsch gechrieben werden!
Am 17. Juli 2009 erscheint der von vielen Lesern ungeduldig erwartete PERRY RHODAN-Roman 'Projekt Saturn'. Die Band-Nummer 2500 markiert ein neues Jubiläum der größten Science-Fiction-Serie der Welt - mit diesem Roman startet der Stardust-Zyklus.
Verfasst wird dieser Roman von Frank Borsch, das Exposé stammt von Robert Feldhoff. "
Was mich ehrlich gesagt wundert, ist, dass Robert Feldhoff als Chef- und Expose-Autor diesen Roman nicht selbst schreibt.
perry-rhodan.net > Aktuell > News > Frank Borsch schreibt PERRY RHODAN-Roman 2500
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Anson Argyris schrieb nach 7 Stunden, 16 Minuten und 39 Sekunden:
Und noch eine kleine Neuigkeit:
Ab November gibt's wieder eine Taschenbuch-Trilogie mit dem Titel
'Die Tefroder'. Näheres unter folgendem Link:
perry-rhodan.net > Aktuell > News > »Die Tefroder« kommen im Herbst 2009Zuletzt geändert von Anson Argyris; 08.05.2009, 18:49. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigenStimmt, einige Interkosmo-Zeichen hätten diesen Stickern gut getan - Sie stammen von den Hörbuch-Sondereditionen etc.
Ein Gedicht in Interkosmo - der Umgangssprache in der Perry Rhodan-Serie.
[ATTACH]57807[/ATTACH]
So in der Gesamtansicht sieht man aber schon, dass es nicht von einem Schriftspezi entworfen wurde sondern von Fans oder Autoren zusammengebasteltunterschiedliche Strichdicken und eine Menge Symbole die mit Hand auf "Folie" geschrieben eine Folter darstellen würden... okay, wenn man es mit chinesisch vergleicht, was ja auch sehr häufig geschrieben wird, geht es doch noch, aber gegenüber lateinischer Schrift ist es zu kompliziert.
Jedes Schulkind lernt dort Interkosmo, dass von den meisten Völkern bei PR benutzt wird - Sogar die Blues sprechen Interkosmo, wenn auch wohl in höheren Ton-Frequenzen. Diese Sprache unterliegt einem ständigen Wandel. Nach der Etablierung des Solaren Imperiums wurden z.B. auch englische Sprachelemente in Interkosmo integriert.
Im Kern ist es aber immer noch ein etwas verschliffenes LemurischArkoniden und Akonen zB verstanden einander noch halbwegs gut, die Akonen haben ein etwas "gepimptes" altlemurisch gesprochen während Interkosmo eine leicht an irdische Gewohnheiten angepasstes arkonidisches Thron-Satron ist, man müsste also als ganz normaler Terraner des 30. 40. Jahrhunderts durchaus noch einiges von alten lemurischen Texten verstehen können... so wie man als Deutscher das Nibelungenlied zumindest merkwürdig vertraut klingend findet
Oder Niederländisch...
Ich hab wohl einen Interkosmos-Font gefunden - Aber wie spricht man das ?
Gibt es da irgendwelche Wörterbücher oder Übersetzungen mit Lautschrift etc....?
Aussprachetechnisch gilt wie immer bei PR grundsätzlich immer die deutsche normale Betonung (wobei man da mal Arndt Ellmer live erleben muss, der Mann ist Schwabe durch und durch, man hat nicht "alles" gehört, bevor nicht ein Schwabe Roi Danton, Alaska Saedelaere und Co ausgesprochen hat), das Alphabet besitzt aber eigene Lautwerte, also "Buchstabennamen", sowas wie "Ti" für ein T usw. Es wird allerdings nicht mit diesem Namen ausgesprochen wie etwa das Chinesische sondern die Namen sind reine Merkhilfen wie beim Griechischen oder Hebräischen
Ausnahmen bei der Aussprache sind natürlich eindeutig fremdsprachige Worte (also zB Traitor kann man durchaus englisch aussprechen, wenn man möchte. Es gibt aber keine Festlegung dass ein deutsch gedehntes "Traih-toooor" statt des anglophonen "Träi-ter" falsch sei). Um Roi Danton gibt es regelrechte Diskussionen ob der jetzt bewusst Französisch auszusprechen sei, weil das nunmal sein Hintergrund gewesen wäre ("Roa Dohntohn") oder ob für Mike Rhodan auch ein flottes "Reu Dänten" okay ist... Da ich ihn aus einer Zeit kenne, wo er ganz und gar nicht frankophil daher kam und Roi sich mit Mike/Michael Rhodan abwechselte als Name, ist es für mich instinktiv immer schon der Reu gewesenDas französische klingt mir eh viel zu gekünstelt. Aber wer es französisch mag, soll es so denken/reden
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen...
@Starcat naja diese Aufnäher sind nochmal ne Stufe weniger "offiziell" als es die Computergrafiken von RaCa schon waren... das müssten afaik die Gratiszulagen zu den LuxusEditionen der Hörspiele bzw Silbereditionen von EinsA Medien gewesen sein.Nett anzusehen, aber leidet auch wieder an der Buchstabenkrankheit... wieso ersinnt man extra ein "Alieneskes" Alphabet, das angeblich das einzige ist das normale Terraner etwas späterer Jahrhunderte beherrschen, wenn man es dann NIE verwendet? Das ist miese Kontinuität und sowas hasse ich.
Ein Gedicht in Interkosmo - der Umgangssprache in der Perry Rhodan-Serie.
Jedes Schulkind lernt dort Interkosmo, dass von den meisten Völkern bei PR benutzt wird - Sogar die Blues sprechen Interkosmo, wenn auch wohl in höheren Ton-Frequenzen. Diese Sprache unterliegt einem ständigen Wandel. Nach der Etablierung des Solaren Imperiums wurden z.B. auch englische Sprachelemente in Interkosmo integriert.
Ich hab wohl einen Interkosmos-Font gefunden - Aber wie spricht man das ?
Gibt es da irgendwelche Wörterbücher oder Übersetzungen mit Lautschrift etc....?
Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
Starcat66
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen@Logman,
das "greifen" kam aus deinem Text. Und bezog sich zumindest so wie ich es gelesen habe auf das "offiziellere" von Castor gestaltete Logo... da sehe ich aber nun wirklich kein Greifen drin.
es basierte auf einer Textstelle die ich um noch einen drauf zu setzen auch noch aus dem Gedächtnis "interpretiert" habe, und Jahre enstanden bevor ich die Bilders von Rainer zu Gesicht bekam
Einen Kommentar schreiben:
-
Deine Höflichkeit ziert dich, nützt aber nach 8 Tagen herzlich wenig,
PN an einen Mod dieses Bereichs (Dr Bock) ist rausgegangen, ich kann hier nicht mehr editieren.
In ca 5 Postings ist das sowieso wieder fort wenn es auf eine neue Seite geht.
@Logman,
das "greifen" kam aus deinem Text. Und bezog sich zumindest so wie ich es gelesen habe auf das "offiziellere" von Castor gestaltete Logo... da sehe ich aber nun wirklich kein Greifen drin.
@Starcat naja diese Aufnäher sind nochmal ne Stufe weniger "offiziell" als es die Computergrafiken von RaCa schon waren... das müssten afaik die Gratiszulagen zu den LuxusEditionen der Hörspiele bzw Silbereditionen von EinsA Medien gewesen sein.
Nett anzusehen, aber leidet auch wieder an der Buchstabenkrankheit... wieso ersinnt man extra ein "Alieneskes" Alphabet, das angeblich das einzige ist das normale Terraner etwas späterer Jahrhunderte beherrschen, wenn man es dann NIE verwendet? Das ist miese Kontinuität und sowas hasse ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Warduck Beitrag anzeigenDer eigentliche Hyperschock wurde im Jahre 1331 NGZ spürbar. Am 7. September 1331 NGZ erlischt das Sternenfenster nach Tradom infolge der erhöhten Hyperimpedanz. Bis dahin zeigte sich in Tradom und in der Milchstraße eine vergleichbare Entwicklung. Ihren Endwert erreichte die Hyperimpedanz in der Milchstraße in der Nacht vom 10. auf den 11. September 1331 NGZ. Aus Perrypedia
Also Autorenfehler; zur aktuellen Handlungszeit (1346 NGZ) ist 500 Mt das größte von einem Raumschiff einsetzbare Kaliber, analog ist hierzu das Maximalkaliber des Lemuria-Zyklusses (1327 NGZ) 10.000 Gt. Ich vermute, dass hier ausgedrückt werden sollte, dass man mit den Schiffswaffen zur aktuellen Handlungszeit auch einen Paratronschirm überwinden kann.
Zahlendreher sind meines Wissens nach bei PR recht häufig. Bestes Beispiel hierfür sind die Kaliber von Kampfrobotern (Tara III uh), welche teilweise 100 Gt verschossen.
Ähem. Ich möchte Sternengucker nochmal ganz herzlich dazu auffordern, seinen blauen UNHCR-Balken auf ein forenübliches Format zu kürzen, es nervt dezent.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigenWorauf basieren die Daten der Perrypedia in diesem Fall? Den Heftromanen oder einem der nachträglich herausgegebenen Lexika? Der Lemuria-Taschenbuchzyklus scheint übrigens auf den Daten der Perrypedia zu basieren (gerade ein wenig geschmökert). Dort haben die wiedererwachten Haluter auch Paratronschirme und Intervallkanonen.
AAABER: Im Lemuria-Zyklus werden die alten Paratrons der Bestien von einer 500 Mt-Transformbombe geknackt, also kein Problem für die CREST.
[Glaube ich aber nicht wirklich. Wenn es mal eine Silberbandfassung dieses Zyklus geben sollte, wird dieser Fakt sicher auch gerade gerückt.]
Also Autorenfehler; zur aktuellen Handlungszeit (1346 NGZ) ist 500 Mt das größte von einem Raumschiff einsetzbare Kaliber, analog ist hierzu das Maximalkaliber des Lemuria-Zyklusses (1327 NGZ) 10.000 Gt. Ich vermute, dass hier ausgedrückt werden sollte, dass man mit den Schiffswaffen zur aktuellen Handlungszeit auch einen Paratronschirm überwinden kann.
Zahlendreher sind meines Wissens nach bei PR recht häufig. Bestes Beispiel hierfür sind die Kaliber von Kampfrobotern (Tara III uh), welche teilweise 100 Gt verschossen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von logman Beitrag anzeigenIst das UNHCR vielleicht dafür verantwortlich das ich gefühlte dreieinhalb screens zur seite scrollen muß um an den antwort-knopf zu kommen ???
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenGreifen? Aber die Finger sind doch so entspannt? Das ist kein Greifen im üblichen Wortsinn, mehr ein anheben oder sanftes zusammenschieben...
Es hat auf mich immer schon mehr wie das UNHCR Logo gewirkt...
Ist das UNHCR vielleicht dafür verantwortlich das ich gefühlte dreieinhalb screens zur seite scrollen muß um an den antwort-knopf zu kommen ???
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, diese Sticker kenne ich. Besonders gelungen "Stardust", aber auch "SOL" ist nicht schlecht. "Pax Terra" müßte ich sogar noch hier irgendwo in meiner PR-Sammlung liegen haben.
@Sternengucker:
Du hast da einen mäschtischen blauen Balken im Beitrag ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigenHm, vielen Dank für die gezeigten Bilder. Sind mir allesamt zu bunt, aber vielleicht bin ich auch nur ein düsterer / simpler Mensch. Gerade bei Logos bin ich der Ansicht, daß weniger manchmal mehr ist.
Ganz berühmt ist das Handshake-Bild "Pax Terra". Ein Terraner und ein Maahk geben sich die Hand...
@logman, das Logo des Solaren Imperium ist u.a. in dem PR-Fanfilm "Der Einsame der Zeit" an der terranischen Station auf dem Planeten Hellgate zu sehen. Eine Spirale die vorsichtig von zwei Händen gehalten wird. Gibt es sonst irgendein PR-Heft auf dem es zu sehen ist ?
@Sternengucker, dass UNHCR-Logo kommt dem des SI schon recht nah. Kannst Du mal bitte wegen der Grösse Deines reingestellten UNHCR-Logos gucken. Das ist zu breit und stört die Anzeige der Seite im Browser. Danke schön.
Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
Starcat66Zuletzt geändert von Starcat66; 20.01.2009, 10:59.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: