Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sven1310
    antwortet
    Keinen Schimmer ob ich damit in dem Beitrag hier Richtig bin?

    Ich höre zur Zeit das Achte Hörbuch von Perry Rhodan und als ich gerade eben etwas auf Youtube Surfte dachte ich mir mal schauen ob es was zu dem Thema PR gibt.

    Ich weiß nicht ob ihr das vielleicht schon kennt aber mich hat es eben von den Socken gehauen.

    Monitor-Magazin 1969: Perry Rhodan
    YouTube - Monitor-Magazin 1969: Perry Rhodan

    Ich weiß ja nicht was die da für Pillen geschluckt haben aber PR mit Hitler zu Verlgeichen ihn als neuen Führer zu stilisieren und dem Deutschen als Ganzes den Wunsch Unterzujubeln Adolf zurück haben zu wollen ist schon starker Topack.
    1969 was für ein Raues Jahr für PR Fans kann man nur sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Ach ja, in meiner Jugend haben mich die technischen Aspekte bei Perry Rhodan auch viel mehr interessiert als heute.
    Sicher, ich möchte heute auch noch wissen, wie die Raumschiffe oder Roboter in den Romanen nun aussehen, und das möglichst genau.
    Da fällt mir ein, ich habe mich in meiner Jugend auch mal an ein paar Risszeichnungen, oder besser, technischen Zeichnungen aus dem PR-Universum versucht.
    Die habe ich letztens wiederentdeckt und die Familie in Erstaunen gebracht. Leider habe ich keinen scanner.

    ...aber eine Digitalkamera.
    Tja, damals gab es keine PCs (Höchstens den C64).
    Alles Handarbeit. Vielleicht fotografier ich die morgen nochmal bei Tageslicht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von truemmer; 11.12.2008, 20:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Und Frauen, die in Unterwäsche durch Raumschiffe turnen. Susan Schwartz hat mich durchschaut.
    Ich fand diesen Roman S-C-H-R-E-C-K-L-I-C-H. Aber andererseits trifft das auf nahezu alle Romane von ihr zu, außer auf die ersten (Große Leere / Vorstoß zur Abruse, besonders "Kurs Milchstraße" war m.M. nach exzellent). Wenn ich dagegen an die Nummern in der SOL denke (Kindergarten, blonder Hüne, blonde Fee als Kommandantin), huh. Was gruselt mir. Was tropft das Klischee.

    Bei zu viel technobabbel bekomme ich jedenfalls immer die Krise.
    Naja, Du darfst das eine nicht mit dem anderen verwechseln. Wenn Castor anfängt mit irgendwelchen vierten Ableitungen von Hyperbarie, die in den Normalraum eintritt und quasimateriell wird, lese ich das höchstens oberflächlich. Mir geht es tatsächlich um Raumschiffe und Geräte, also auch die Rißzeichnungen. Ich baue nämlich gerne Modelle und habe es gern anschaulich. Also interessiert mich der pseudo-wissenschaftliche Hintergrund (= Technobabble) weniger, sondern vielmehr die Beschreibungen (und wenn möglich Darstellungen) gewaltiger Raumschiffe ... daher ist auch K.H. Scheer der PR-Autor schlechthin (nur meiner bescheidenen Ansicht nach, natürlich).

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Tja, da bin wohl auf der anderen Seite der Messskala der Perry Interessen.
    Mich interessieren vor allem die Charaktere und was in den Köpfen der Leute so vor sich geht. Und Frauen, die in Unterwäsche durch Raumschiffe turnen. Susan Schwartz hat mich durchschaut. Was nicht sonderlich schwer ist, bin ja nur ein Mann.
    Obwohl das im Comic interessanter wäre (hoffentlich liest hier jemand aus der Alligator Farm mit, im nächsten Perry Comic bitte Mondra!)
    Bei zu viel technobabbel bekomme ich jedenfalls immer die Krise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Ich dachte, sie hätte ein paar Einführungsromane wie seinerzeit Kantiran zu Beginn des Sternenozeanzyklus bekommen. Die hätten mich dann sehr interessiert.
    Dazu kann ich dann nichts mehr sagen, da ich mit 2183 (?) aufgehört habe, die Erstauflage zu lesen. Aber der von Dir aufgeführte Roman ist sehr wahrscheinlich der erste mit ihr. Ich hatte das auch so im Gedächtnis, daß Mondra das erste Mal in den Romanen mit der Nongo-Balkenspindel auftauchte (bin eher technikinteressiert und unterteile die Romane daher mehr in Raumschiffstypen als in Nummern und Zyklen ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Allerdings glaube ich nicht, daß beschrieben wurde, wie sie als Zirkusartistin zu PR kam. Als sie in den Romanen auftauchte, war sie m.W. schon TLD-Agentin und ihre Zirkuskarriere kam nur als Schilderung ihrer Vergangenheit zur Sprache.
    Ach so, schade. Wahrscheinlich war es dieser Roman? Shaogen-Himmelreich (Roman) - Perrypedia
    Ich dachte, sie hätte ein paar Einführungsromane wie seinerzeit Kantiran zu Beginn des Sternenozeanzyklus bekommen. Die hätten mich dann sehr interessiert.

    Edit: Ups, da war jemand schneller...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Frage an die Spezialisten:
    Mit welcher Romannummer tauchte eigentlich Mondra Diamond das erste Mal auf?
    Oder wurde ihr Charakter in einem Taschenbuch eingeführt?
    Würde gerne mehr über sie lesen, wie sie überhaupt als Zirkusartistin zu Perry Rhodan kam usw.
    Perrypedia hilft mir da irgendwie nicht weiter.
    Das erste Mal als Hauptperson - so ich nichts übersehen habe - im Heft 1890: Shaogen-Himmelreich von Robert Feldhoff. Ob sie vorher schon mal erwähnt wurde? Keine Ahnung ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Ich habe den betreffenden Roman irgendwo hinter mir liegen ...^^ Allerdings glaube ich nicht, daß beschrieben wurde, wie sie als Zirkusartistin zu PR kam. Als sie in den Romanen auftauchte, war sie m.W. schon TLD-Agentin und ihre Zirkuskarriere kam nur als Schilderung ihrer Vergangenheit zur Sprache.

    Allerdings kann es durchaus ein Taschenbuch von ihr geben, keine Ahnung. Die habe ich nämlich nicht.

    Interessant übrigens Mondra's Einsatz im Chaotender ZENTAPHER; laut Susan Schwartz ist die beste Möglichkeit, so ein Chaotarchenteil zu infiltrieren, die Klamotten bis auf die Unterwäsche abzulegen ... geht klar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Mondra Diamond

    Frage an die Spezialisten:
    Mit welcher Romannummer tauchte eigentlich Mondra Diamond das erste Mal auf?
    Oder wurde ihr Charakter in einem Taschenbuch eingeführt?
    Würde gerne mehr über sie lesen, wie sie überhaupt als Zirkusartistin zu Perry Rhodan kam usw.
    Perrypedia hilft mir da irgendwie nicht weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zweikiesel müsste das auch haben, ich kann mir bei dem nur nie die "neutralere" Bezeichnung der Seite merken...

    Achja die PR Webchronik hatte ich neulich erst gesehen darum fiel es mir heute sofort wieder ein

    und @truemmer... Wikis sind eben nicht für Original Research und Meinungen gedacht sondern eben als Schnellinfoquelle mit neutralem Standpunkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Perry Rhodan und Atlan Materiequelle

    Schätze, das ist die Seite, die ich meine .
    Eine Wahnsinnsarbeit, wie ich finde.
    Obwohl es Kommentare und Kritiken nur für die letzten beiden Zyklen gibt.
    Die Kritiken wirken fundiert und gut lesbar. Ich ziehe den Hut vor dem Mann.
    Nichts gegen die gut recherchierten Fleißarbeiten auf Wiki und Perrypedia, aber ein paar kritische Betrachtungen finde ich gerade bei PR sehr wichtig und unterhaltsam.
    hab dat als link.. gefällt mir recht gut diese seite. da steckt ne menge arbeit und mühe hinter

    Einen Kommentar schreiben:


  • LdadmDraganus
    antwortet
    stimmt die materiequelle hat doch auch soetwas...

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Perry Rhodan und Atlan Materiequelle

    Schätze, das ist die Seite, die ich meine .
    Eine Wahnsinnsarbeit, wie ich finde.
    Obwohl es Kommentare und Kritiken nur für die letzten beiden Zyklen gibt.
    Die Kritiken wirken fundiert und gut lesbar. Ich ziehe den Hut vor dem Mann.
    Nichts gegen die gut recherchierten Fleißarbeiten auf Wiki und Perrypedia, aber ein paar kritische Betrachtungen finde ich gerade bei PR sehr wichtig und unterhaltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LdadmDraganus
    antwortet
    öhm, mir nicht bekannt...
    ich les manchmal die Zusammenfassungen der Zyklen in Perrypedia...

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Kurzrezensionen zu Heftromanen??

    Ich stehe hier gerade auf dem Schlauch.
    Habe vor einigen Tagen eine Internetseite gefunden, auf der jeder einzelne Perry Rhodan Heftroman eine Kurzrezension bekommen hat.
    Ich dachte, es wäre bei Perrypedia oder Wikipedia gewesen, aber da stehen nur die Inhaltsangaben ohne Wertung.
    Die Seite sah vom Aufbau fast genauso aus wie Wiki- oder Perrypedia, mit Cover des Heftes, Inhalt und eben besagter Wertung des Rezensenten.
    Ich finde diese verdammte Seite einfach nicht mehr.
    Weiß jemand Rat?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X