Greifen? Aber die Finger sind doch so entspannt? Das ist kein Greifen im üblichen Wortsinn, mehr ein anheben oder sanftes zusammenschieben...
Es hat auf mich immer schon mehr wie das UNHCR Logo gewirkt...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie
Einklappen
X
-
Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigenLogo/Flagge des Solaren Imperiums. Von Händen gehaltene Milchstraße auf blauem Grund) verwendet von der Gründung im Jahr 1990 bis 31. Dezember 2114.
Meine interpretation des logos ist noch auf meinen alten deckplänen zu sehen (unten rechts)
Einen Kommentar schreiben:
-
Das liegt nur an der verwendeten Farbpalette.. Word bzw Paint (mit denen Rainer Castor die geposteten Bilder soweit ich weiss erstellt hat) benutzen da doch eher schrille Rot und Gelbtöne.
Stell es dir gestickt vor, mit Farben eher wie ein Bundeswehrdivisionsabzeichen, das ist schon relativ realistisch als Staatssymbol bzw "Wappen".
Das schlimmste sind eh die Bruckschen Sol-Imp Fahnenda sind ca 90% der US Flagge entlehnt...
Mit den zwei ersten Logos (das kreisrunde LFT und der "Dolch"), also eigentlich zeitmässig den aktuellsten, bin ich aber auch unzufrieden... Zum einen finde ich es schon bei den Titelbildern jedes einzelne Mal ärgerlich wenn man da fein säuberlich den prima lesbaren Schiffsnamen drauf malt und das dann heutige Schrift ist, die im Perryversum seit Jahrhunderten nicht mehr benutzt wird (eigentlich ja schon nach 2000 kaum noch) zum anderen ist es wirklich wahnsinnig kreativ ein zugegeben misslungenes Logo (den Dolch) mit einem "neuen" zu ersetzen, das lt der vorhandenen Grafik Perry Rhodan Datenblatt Band 1992 eigentlich 1200 Jahre alt war
zumal 614 NGZ IMO sowieso ein perfektes Staatssymbol darstellt... vor allem weil es perryversumintern diese zwei Balken aufnimmt die Bruck hunderte von Malen auf Raumsoldatenhelmen verwendet hatte ^_^ Sowas mag ich immer. Dazu die Farbgebung und die Gesamtwirkung, das hätte man ruhig "unersetzt" lassen sollen. (bzw allenfalls heute noch um eine Solare Residenz hinter den Querbalken ergänzen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, vielen Dank für die gezeigten Bilder. Sind mir allesamt zu bunt, aber vielleicht bin ich auch nur ein düsterer / simpler Mensch. Gerade bei Logos bin ich der Ansicht, daß weniger manchmal mehr ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigenSind euch ein bißchen sehr bunt geraten, oder?
Logo/Flagge des Solaren Imperiums. Von Händen gehaltene Milchstraße auf blauem Grund) verwendet von der Gründung im Jahr 1990 bis 31. Dezember 2114.
Logo/ Wappen des Solaren Imperiums (blauer Grund; sechzehnstrahlige Sonne; violetter Ring mit goldenem Lorbeerkranz; Adler mit Blitzen; Schriftrolle mit Text;Milchstraße; Erde in blau-gelber Aura)
Logo/Symbol des Mutantenkorps gem. PR10, PR218/HC14 (von goldener Aureole umgebenes menschliches Gehirn)
Emblem der USO (United Stars Organisation) gem TiBi PR 299; stilisierter startender Kugelraumer auf blauem Grund [verwendet in der Zeit der (alten) USO vom 1. Juli 2115 bis 31. Dezember 3499, als nach der Gründung des NEI (Neues Einsteinsches Imperium) faktisch die Strukturen von Solarem Imperium und USO erloschen... RC]
Quelle : Splitter
Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
Starcat66
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigenStaatslogos der Liga Freier Terraner
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigenDas politische System dürfte, schätze ich mal, eher im redaktionellen Teil der wöchentlichen Heftreihe erklärt worden sein.
Politische Gegner im Inneren wären mMn auch ein interessanter Stoff, der wirklich mal in der Serie thematisiert werden sollte. Jetzt regiert Rhodan das Solarische Imperium/die Liga der freien Terraner schon seit knapp 3000 Jahren ohne ernsthafte politische Opposition. Es müsste ja allein schon Leute geben, die einen Wechsel wollen, weil Rhodan und Konsorten schon so lange im Amt sind.
Es herrscht eine innenpolitische Krise im Solaren Imperium, und für den August 3444 sind Neuwahlen zum Amt des Großadministrators angesetzt. Gegenkandidaten gegen Perry Rhodan gibt es mehrere, drei jedoch haben eine größere Anhängerschaft hinter sich gebracht: Bount Terhera, Merytot Bowarote und Munisho Aerce. Insbesondere Terhera, Marschall und Oberkommandierender der 43. Strategischen Innensektorflotte wirft Rhodan Unfähigkeit und zögerliches Handeln zum Nachteil der Menschheit während der Schwarmkrise vor...Am 1. Februar 3444 eröffnete Bount Terhera offiziell seinen Wahlkampf mit einer Rede, die auf allen Imperiumswelten übertragen wurde und in der er die Regierung um Perry Rhodan scharf angriff...
Nach der Rückkehr der Erde ins Solsystem, gibt Perry sein Amt ab. Die Liga Freier Terraner (Nachfolgeorganisation des Solaren Imperiums) wird dann Jahrhunderte lang von Julian Tifflor und anderen Staatsoberhäuptern als "Erster Terraner" geleitet.
Julian Tifflor: 3586 n. Chr. - 31.12.429 NGZ
Galbraith Deighton: 01.01. - 23.03.430 NGZ, kommissarisch nach Tifflors Rücktritt
Sheela Rogard: 24.03.430 NGZ - 490 NGZ
Blake Gordon
Kallio Kuusinen: 1169 NGZ
Koka Szari Misonan: 1195 NGZ - 1223 NGZ
Henner Markov: um 1207 NGZ, zwischenzeitlich (PR 1671)
Buddcio Grigor: 1223 NGZ
Medros Eavan: 1235 NGZ
Paola Daschmagan: 1278 NGZ - 1291 NGZ
Maurenzi Curtiz: 1291 NGZ - 1344 NGZ
seit 1291 NGZ Perry Rhodan als Terranischer Resident
Der Terranische Resident, dessen Amt sich aus dem Amt des LFT-Kommissars mit seinen Hochrangvollmachten entwickelt hat, leitet die Regierungsgeschäfte. Er ist dem Ersten Terraner, dem Kabinett, dem Residenzparlament und dem Senat gegenüber verantwortlich und rechenschaftspflichtig.
Staatslogos der Liga Freier Terraner
Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
Starcat66
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Eagleeye Beitrag anzeigenPolitische Gegner im Inneren wurden bereits in der Frühzeit der Serie thematisiert - etwa im M87-Zyklus (die betreffenden Hefte wurden allerdings nicht in die Silberbände mit aufgenommen). Und die Regierung der LFT hat Perry imho erst um das Heft 2000 herum übernommen ... (wenn ich mich recht entsinne, relativ gleichzeitig mit der Fertigstellung der Solaren Residenz)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigenDas politische System dürfte, schätze ich mal, eher im redaktionellen Teil der wöchentlichen Heftreihe erklärt worden sein.
Politische Gegner im Inneren wären mMn auch ein interessanter Stoff, der wirklich mal in der Serie thematisiert werden sollte. Jetzt regiert Rhodan das Solarische Imperium/die Liga der freien Terraner schon seit knapp 3000 Jahren ohne ernsthafte politische Opposition. Es müsste ja allein schon Leute geben, die einen Wechsel wollen, weil Rhodan und Konsorten schon so lange im Amt sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das politische System dürfte, schätze ich mal, eher im redaktionellen Teil der wöchentlichen Heftreihe erklärt worden sein.
Politische Gegner im Inneren wären mMn auch ein interessanter Stoff, der wirklich mal in der Serie thematisiert werden sollte. Jetzt regiert Rhodan das Solarische Imperium/die Liga der freien Terraner schon seit knapp 3000 Jahren ohne ernsthafte politische Opposition. Es müsste ja allein schon Leute geben, die einen Wechsel wollen, weil Rhodan und Konsorten schon so lange im Amt sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Demokratie war bei PR schon immer pure Behauptung.
Die wurde auch glaube ich nur thematisiert, um den Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Soweit ich weiß sind die Hörbücher der Silber Edition inhaltlich identisch mit den Gedruckten.
Ich bin nur bis Band 18 gekommen und kann mich nicht an eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem politischen System erinnern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HiroP Beitrag anzeigenHmm ja, ein PR-Unterforum wär schon schön.
Mein PR-Wissen fundiert sich auf die Hörbücher der SilberEdition sowie einiger weiterer Hörbücher.
Wird denn in den Romanen das politische System des Solaren Imperiums näher erklärt?
In den Hörbüchern wird nur erwähnt, dass es eine repräsentative Demokratie ist, und Rhodan der immer wiedergewählte Administrator ist. Es wird weiterhin nicht erwähnt, was seine politischen Aufgaben sind. Es ist aber klar, dass für die Dauer der Existenz des Solaren Imperiums die Entscheidungsgewalt immer bei Rhodan und seinen Vertrauten lag.
Was genaugenommen total undemokratisch ist.
Schon wegen der Abwechselung hätte es mal eine Ablösung geben müssen. Ganz zu schweigen von den Möglichkeiten für seine politischen Gegner, die zahllosen Gefahren auszuschlachten, in die die Erde im Lauf der Jahrhunderte geraten ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm ja, ein PR-Unterforum wär schon schön.
Mein PR-Wissen fundiert sich auf die Hörbücher der SilberEdition sowie einiger weiterer Hörbücher.
Wird denn in den Romanen das politische System des Solaren Imperiums näher erklärt?
In den Hörbüchern wird nur erwähnt, dass es eine repräsentative Demokratie ist, und Rhodan der immer wiedergewählte Administrator ist. Es wird weiterhin nicht erwähnt, was seine politischen Aufgaben sind. Es ist aber klar, dass für die Dauer der Existenz des Solaren Imperiums die Entscheidungsgewalt immer bei Rhodan und seinen Vertrauten lag.
Was genaugenommen total undemokratisch ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Video hatten wir schon in einem der anderen wahllos verstreuten Perry threads hier. Und wenn wir ein PR Unterforum hätten, wäre es dir bestimmt auch aufgefallen.*KleinerStichRichtungChefetage*
Zum Video: Andere Zeiten, andere Sitten.
Auch für damalige Verhältnisse total überzogen und einseitig.
Aber ganz Unrecht hatten sie trotzdem nicht...
Perry Rhodan Leser als kiffende Transusen vorzuführen passt ja gar nicht in meine Vorstellung eines durchschnittlichen PR-Lesers. Wenigstens eine Hornbrille und Überbiss und ein strenger Seitenscheitel sollten einen PR Leser kennzeichnen.
Interessant mal K.H.Scheer im Film zu sehen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: