Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ADrian
    antwortet
    @Kai: Nur, dass Karl gar kein Zeichner ist, sondern der Autor und Redakteur des Hefts.

    Ich arbeite übrigens gerade selber an einem Comic für "PERRY" und kann das Heft wärmstens empfehlen. Die Nr. 133 ist imho wirklich rundum gelungen! Man sollte allerdings etwas für Trash übrig haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Die Perry-Reihe von Alligatorfarm hat vom Stil her nur wenig mit der Romanheftserie gemein, umso mehr mit den freizügigen Comics der 70er. Ist natürlich Geschmacksache, aber für mich ist die Reihe einfach nur kultig, und der daran arbeitende Karl Nagel ist mMn einer der besten deutschen Comiczeichner derzeit.

    Auf den neuen Comic von Feldhoff und Schultz bin ich auch sehr gespannt. Ist auf jeden Fall auf meiner "Unbedingt-haben"-Liste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Wenn ich diese muskulösen, schönen Menschen, garniert mit halbnackten Frauen und stark idealisierten Raumschiffen sehe (CREST II, hust), weiß ich wieder, warum ich mit Comics nichts anfangen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Eine Leseprobe des neuen Perry Rhodan-Comic von Robert Feldhoff und Dirk Schultz ist hier online verfügbar : Leseprobe Die Seiten machen einen richtig guten Eindruck und ich freu mich schon sehr auf das bald fertige Comic-Heft

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: perrycomic1.interior03.jpg
Ansichten: 1
Größe: 174,9 KB
ID: 4210831Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: perrycomic1.interior05.jpg
Ansichten: 1
Größe: 237,4 KB
ID: 4210832

    Mittlerweile sind aber auch schon vier Ausgaben der neuen "Perry - Unser Mann im All" - Comicserie verfügbar. Mit Nr.130 "Das Versteck im Hyperraum" legte die Zeichnerin Simone Kesterton ein Comic-Meisterwerk hin. Sie schaffte es den Stil der alten "Perry-Comics", aus der 70er Jahren, in einer modernisierten Fassung glanzvoll neu aufzulegen. Leider änderte sich danach der Stil dieser Comics. Realistisch, düster und punkig kommen die anderen drei Comic-Hefte herüber. Jetzt planen die Macher aus Hamburg eine weitere PR-Comicreihe, die am 1.März 2008 erscheinen soll : 'Geschichten aus dem PERRYVERSUM'.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: titel_1_cover.jpg
Ansichten: 1
Größe: 13,8 KB
ID: 4210833Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: perry_crew_simone.jpg
Ansichten: 1
Größe: 176,2 KB
ID: 4210830Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bannerillu_simone.jpg
Ansichten: 1
Größe: 104,7 KB
ID: 4210834

    Ich finds schade, dass Simone Kesterton jetzt nur noch wenig für die "Perry"-Comicreihe macht. Ihre Werke sind einfach genial

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • cyxo
    antwortet
    jo is ne ganze menge manche sachen sind sogut wie garnichtmher zu bekomen zb die risszeinungsbende die wirklich gelungen sin hate im letzten jahr n bischen glük und konte den ersten sternenatlas für n roten bekomen mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Das Perryversum im Überblick (ein Versuch...):

    - Atlan-Hefte ( 1. bis 2. Auflage, inklusive Jugendabenteuer, 850 Hefte)
    - Atlan-Hardcover
    - Atlan-Traversan-Hefte
    - Atlan-Omega-Centauri-Hefte
    - Atlan-Miniserien-Hefte (Obsidian, Die Lordrichter, Der Dunkelstern ff.)
    - Atlan-Lepso-Taschenbücher
    - Atlan-Rudyn-Taschenbücher
    - Atlan-Illochim-Taschenbücher
    - Hörspiele Europa-Serie 70er, drei Ausgaben
    - Hörspiele Europa-Serie 80er, beinhalten die ersten 3 Silberbände
    - Hörspiele Gucky Audiobooks
    - Hörspiele Sternenozean-Zyklus, ganzer PR-Zyklus als Hörspiele
    - Hörspiele "Solare Residenz"-Zyklus
    - Hörbücher Silber Editionen, Silberbände werden vorgelesen, 13 Ausgaben, bis ca. PR-Heft 100
    - Hörspiele, Umsetzung diverser Planetenromane, bis jetzt 16 Ausgaben
    - Perry Rhodan-Hefte ( 1. bis 5. Auflage, über 2400 Hefte, seit 1961 jede Woche ein neues Heft )
    - Perry Rhodan eBooks ( sozusagen die 6. Auflage)
    - Perry Rhodan-Autorenbibliothek
    - Perry Rhodan-Extra
    - Perry Rhodan-Silberbände (Hardcover, Zusammenfassung der PR-Hefte)
    - Perry Rhodan-Jubiläumsbände (enthielten neue PR-Storys)
    - Perry Rhodan-Kosmos-Chroniken (Zusammenfassung der PR-Geschichte)
    - Perry Rhodan-Taschenbücher (Planetenromane, über 400 Bände !!!))
    - Perry Rhodan-ANDROMEDA-Taschenbücher
    - Perry Rhodan-ARA-TOXIN-Taschenbücher
    - Perry Rhodan-LEMURIA-Taschenbücher
    - Perry Rhodan-ODYSSEE-Taschenbücher
    - Perry Rhodan-PAN-THAU-RA-Taschenbücher
    - Perry Rhodan-DER POSBI-KRIEG-Taschenbücher
    - Space Thriller
    - Fan-Serie DORGON
    - Perry Rhodan-Magazin (1979–1981)
    - Perry Rhodan-Silber-Edition-Hörbücher
    - SOL-Magazin
    - Perry Rhodan Jahrbücher
    - Perry Rhodan Werkstattband (Backgroundmaterial)
    - Perry Rhodan im Bild (Comic-Serie, Ende der 60er, 27? Hefte)
    - Perry Unser Mann im All (Comic-Serie, bis 1974, 129 Hefte)
    - Perry Rhodan - neue Comicabenteuer (Einzelheft)
    - Perry Rhodan Comic (Band 1-4)
    - Perry Unser Mann im All (Aktuelle Fortsetzung der alten Serie)
    - Risszeichungsband 1 bis 4 (alte Grossbände)
    - Terranische Risszeichnungen (90er)
    - Extraterristische Risszeichnungen (90er)
    - Perry Rhodan Lexikon drei Bände, 80er
    - Perry Rhodan Lexikon 70er
    - Perry Rhodan Sternenatlas ( 80er)
    - Perry Rhodan Risszeichnungs CD
    ...Liste ist bestimmt nicht völlständig...wer kann sie ergänzen..u.s.w.

    Einsteiger sollten sich nicht abschrecken lassen

    Wirklich wichtig sind am Anfang eigentlich nur die PR-Hefte und die Zusammenfassungen in den Silberbänden. Später kann man dann auch mal "quer Beet" im Perryversum schmökern. Einiges in der Auflistung ist aber nur noch antiquarisch erhältlich.

    Galatische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66
    Zuletzt geändert von Starcat66; 22.10.2007, 00:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von antivirus Beitrag anzeigen
    Hallo! Danke euch! Interressant finde ich, daß PR auch als Hörspiel zu haben ist. Wäre auch eine gute Alternative um mit PR anzufangen, da ich vielleicht auch noch ein paar Mithörer dabei hätte. Da habe ich wohl die Neugier geweckt. Mir ist noch das folgende Zitat aufgefallen:



    Werden Hefte auch als Romane oder Taschenbücher zusammengefaßt? Aufpoliert, bedeutet es vom Cover her oder wird die Story leicht verändert, bezw. ergänzt? Oder gibt es da mehr Bilder/ Zeichnungen im Buch? Oder meintest du, daß es jetzt eine aufpolierte Heftreihe und zusätzlich ein Buch herausgegeben wird? Ist mir jetzt nich so ganz klar, dazu fehlen mir ja noch die nötigen Grundkenntnisse.
    Naja da gibt's die drei Varianten bisher:

    Silberbände (Hefte 1 bis 84x zur Zeit) da sind meistens so um die 6 Romanlängen Text pro Buch enthalten, im Durchschnitt kommt man bei 99 erschienenen Büchern aber auf 8,4 Romane die enthalten sein müssten (allerdings gibt es zwei längere Blocks von über 10, bzw über 20 Heften länge die komplett fehlen).
    Seit etwa Heft 650 ist der momentane Bearbeiter bemüht jedes Heft zumindest zu großen Teilen in den Silberband aufzunehmen, die Kürzungen seitdem halten sich bis auf ein Minimum zurück.

    Blaubände (Zeitabenteuer) da sind Taschenbücher zu Hardcovern die den Silberbänden ähnelne aber einen einfachen blau glänzenden Umschlag haben.
    Die ca 60 hier in 13 Ausgaben enthaltenen Ausgaben waren Teil der "PR Planetenromane" Reihe die vor nicht ganz 10 Jahren eingestellt wurde, die heutigen Heyne Zyklen sind deren inoffizielle Nachfolger, auch wenn sie nur in Abständen erscheinen und nicht mehr jeden Monat oder jeden zweiten Monat eines (sondern alles halbe Jahr eine Sechserstaffel, bis auf Pan-Thau-Ra da sind 3 Bücher in 2 monatigen Abständen erschienen)... Die enthaltene Geschichte schildert in chronologischer Reihenfolge die Wachphasen von Atlans Exil auf der Erde von -8000 bis 2040 n Chr

    Blaubände (Jugendabenteuer) das sind wieder Heftromane, diesmal nicht aus der Perry sondern aus der Atlan Serie (vor Jahren eingestellt, dann von 98 bis 2005 wieder in Minizyklen und einer kurzlebigen Neuauflage der Serie fortgesetzt, seitdem wieder OOP) mit einem Zyklus der erzählt was Atlan als junger Thronfolger des mächtigen Arkons erleben musste, nachdem sein Onkel seinen Vater ermordete...

    Ausserdem gibt es noch mehrere Sonderauflagen alter Hefte und Taschenbücher... eine Auswahl von 100 der Planetenromane in 50 Paperbacks zum Beispiel, eine "Goldauflage" mit ca 25 per Publikumswahl selektierten Heften der Serie die besonders beliebt oder besonders entscheidende Schlüssel romane waren, dann die Bände des "Plophos" Zyklus, der der langen Lücke in den Silberbänden entsprach und vor Jahren mal für Bertelsmann in Blaubandform (der Club verkauft eine Silberband-Ausgabe die im Format der Atlan-Sammelbände gehalten ist, zwischenzeitlich hatten sie die Silberbände aber dank häufigerem Erscheinen überholt, darum gab es einmal Plophos und einmal eine Serie von 12 Büchern die 48 Hefte des Zyklus ab Band 2000 wortwörtlich übernahmen also ohne Kürzung, Ergänzung oder sonstige Editierung, eifnach neu gesetzt, danach kehrte man zu den Silberbänden zurück und heute macht man eben mal Pausen wenn man die eingeholt hat, bzw hat den Erscheinungsrhythmus synchronsiert) herausgebracht worden war, vor 2 Jahren oder so erschien die aber in einem schön aufgemachten Paperback Format mit neuem Titelbild, Rückenmotiv usw, anschliessend brachte man den Zyklus "Der Schwarm" in 9 ebensolchen Büchern heraus, diesmal identisch mit den Silberbänden, aber eben als Taschenbuch ausgabe. Geplant war als nächstes der Meister der Insel Zyklus aber da wurde ein kleiner strich durch die Rechnung gemacht als Moevig seinen Buchverlag aufgab bzw an EDEL verkaufen musste... die Bücher sollen zwar noch erscheinen aber wann ist ungewiss...
    Und dann sind da noch die Sammelbände die die Heyne Taschenbuchzyklen zweitverwerten. Richtig dicke Wacker, aber vom Preis/Leistungsverhältnis her genial. (man verzichtet nur auf eventuelle Extra-Texte oder Zeichnugnen die den Einzelbüchern zugegeben waren, wenn man die sowieso nicht braucht, lohnt sich der Omnibus in jedem Fall sehr.)


    Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein... *uff*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Werden Hefte auch als Romane oder Taschenbücher zusammengefaßt?
    Die Atlan und die Perry Rhodan heftserien werden zu den Silberbänden zusammengefasst. Dabei werden aber Kürzungen und änderungen vorgenommen. So werden u.a. einige Hefte ausgelassen.

    Im M87 Zyklus drehte sich ein Heft um ein Schiff das es Schaffte aus Magelan zu entkommen, in den Silberbänden wurde es vom 82 GSV scon in Magellan vernichtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Hallo! Danke euch! Interressant finde ich, daß PR auch als Hörspiel zu haben ist. Wäre auch eine gute Alternative um mit PR anzufangen, da ich vielleicht auch noch ein paar Mithörer dabei hätte. Da habe ich wohl die Neugier geweckt. Mir ist noch das folgende Zitat aufgefallen:

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    .... Vorlage war ein Zyklus aus der ATLAN Heftromanseire, der jetzt ein wenig aufpoliert und ergänzt als Buch veröffentlicht wird...
    Werden Hefte auch als Romane oder Taschenbücher zusammengefaßt? Aufpoliert, bedeutet es vom Cover her oder wird die Story leicht verändert, bezw. ergänzt? Oder gibt es da mehr Bilder/ Zeichnungen im Buch? Oder meintest du, daß es jetzt eine aufpolierte Heftreihe und zusätzlich ein Buch herausgegeben wird? Ist mir jetzt nich so ganz klar, dazu fehlen mir ja noch die nötigen Grundkenntnisse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    die ersten fünf Silberbände kannst du dir sparen, wenn du einen Grundüberblick willst liess die hervorragende KosmosChronik "Reginald Bull" wo er das alles aus seinem Sichtwinkel schildert, fand ich im direkten Vergleich wesentlich unterhaltsamer als die teilweise etwas gewöhnungsbedürftige "live" Balzerei von Rhodan und Thora in den Silberbänden (wobei die Originale auchw as für sich haben, aber sie sind eben nicht nötig wenn man nur den Überblick haben will )

    Wenn Du die durch hast, kennst Du schon einen wesentlichen Hintergrund der PR-Serie. Alternativ könntest Du Dir auch die Hörspielserie aus den 80ern besorgen. Die beinhaltet nähmlich die ersten drei Silberbände als gut umgesetztes Hörspielabenteuer. Ausserdem gibt es PR auch als Hörbuch. Mehr Info darüber : "Sternenozean" als Hörspiel
    Sorry, aber ich finde die Silberband-Hörbuchfassung jederzeit besser gemacht und erträglicher als die 80er Jahre Hörspiele O.o Eins A Medien leistet generell einen guten Job bei den Vertonungen!

    Zitat von antivirus
    @Eagleeye: Dann bedeuten die Zyklen, daß diese eine in sich geschlossene Zeit behandeln. Also jeder Zyklus ist für sich verständlich, ohne jetzt unbedingt den vorangegangenen zu kennen?!
    Ein Zyklus ist eine zusammenhängende Zeitperiode, wobei durchaus mehrere Zyklen direkt aneinander anschliessen können... hauptsächlich ist jeder Zyklus aber eine in sich durchgeplante Thematik, die oft nach dem wichtigsten Schauplatz oder dem Hauptgegner dieser Phase benannt wird, also ein Problem das sich stellt und meistens noch im selben Zyklus zumindest teilweise gelöst wird.
    Allerdings neigt man dazu in neuerer Zeit die Zyklen untereinander stärker zu verzahnen wie früher, dasselbe Problem kann also doch mal bis zu 8 Jahre im Hintergrund lauern und weiterdrohen IIRC sind wir zur Zeit knapp 210 Hefte in einem 300 Bände Themen komplex weit vorgedrungen der Zyklus an sich ist aber erst knapp 10 Wochen alt, so dass der grundsätzliche Einstieg kein Problem sein sollte... nur hat man dann eben einiges der Vorgeschichte nciht aus erster Hand mitbekommen. Und wenn man noch ein paar Wochen wartet wird es nur noch wneige solche Rückblenden geben, bis mit 2450 wieder so ein "Einsteigepunkt" kommen wird... nächstes Jahr im Herbst

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    ich denke immer noch das man, um den gesamten Umfang von PR einigermaßen abschätzen zu können, per Silberband vorne Anfangen sollte. Die ersten 5 sind meiner Meinung nach "Pflichtlektüre"..danach ist man eigentlich so tief in der Matrie drinn,das man eigentlich bei jedem beliebigen Zyklus einsteigen kann,je nachdem was einen Intressiert.
    Perrypedia liefert ja gute Übersichten über die Handlungen der jeweiligen Zyklen und man kann sich dann nach dem persönlichen Geschmack "bedienen"..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von antivirus Beitrag anzeigen
    ...Es stellt sich bei den vielen Geschichten natürlich für mich die Frage, wo steigt man ein? Ich meine eigentlich ja am Anfang, oder?! Oder kann jemand einen in sich abgeschlossenen Roman oder ein Buch empfehlen? Da ich aber langsam lese, sollte es bitte nicht zu umfangreich sein.

    Habe gerade im Beitrag über mir gelesen. Da kommt Atlan ja vor. Wie ich gesehen habe, hat Atlan auch eine eigene Heftreihe, also kommt Atlan dann nicht nur bei PR vor. Weichen denn diese Geschichten von der PR-Story ab, laufen die prallel oder greifen diese gar ineinander über? Das ist mir jetzt nicht so ganz klar.
    Besorg Dir einfach die ersten drei Silberbände :

    1. Die Dritte Macht
    2. Das Mutantenkorps
    3. Der Unterbliche

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 02.jpg
Ansichten: 1
Größe: 8,6 KB
ID: 4210457Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: perry_rhodan03.jpg
Ansichten: 1
Größe: 8,3 KB
ID: 4210454

    Wenn Du die durch hast, kennst Du schon einen wesentlichen Hintergrund der PR-Serie. Alternativ könntest Du Dir auch die Hörspielserie aus den 80ern besorgen. Die beinhaltet nähmlich die ersten drei Silberbände als gut umgesetztes Hörspielabenteuer. Ausserdem gibt es PR auch als Hörbuch. Mehr Info darüber : http://www.scifi-forum.de/science-fi...hoerspiel.html

    Spätestens jetzt müsste Dich das Rhodan-Fieber gepackt haben. Beachte aber bitte, dass diese SF-Geschichten Anfang der 60er, z.Zt. des Kalten Krieges, geschrieben wurden. Du könntest Dich dann mit den Silberbänden :

    4. Der kosmische Lockvogel
    5. Vorstoss nach Arkon
    6. Der Robotregent
    7. Atlan

    bis zum Auftauchen von Atlan vorarbeiten. Jetzt wäre Dein PR-Wissen schon so weitreichend, dass Du Dir die Atlan Zeitabenteuer vornehmen könntest. Die spielen auf der Erde zwischen 8000 v. Chr. und 1971 (Beginn Silberband 1). Das ist aber keine Pflicht sondern nur eine Ergänzung. Man kann Perry Rhodan auch hervorragend lesen, ohne jemals in die Atlan-Serie eingestiegen zu sein.

    Atlan ist also eine Spin-off Serie von Perry Rhodan. Sie spielt im gleichen Universum, aber häufig zu anderen Zeiten oder an ganz anderen Orten, als die PR-Serie. Ein Teil der Atlan-Serie handelt z.B. von den Abenteuern des Raumschiffes SOL, dass zu diesen Zeitpunkt in der PR-Handlung nicht mitspielt, aber vorher dort eine wichtige Rolle hatte. Also führt die Atlan-Serie die Handlung um die SOL eine Zeit lang weiter. Viel später taucht die SOL dann wieder in der PR-Serie auf...

    Nach den ersten sechs Silberbänden könntest Du Dir auch einige der alten Planetenromane mal näher ansehen. Da gibt es viele Geschichten die parallel zu der PR-Handlung spielen. z.B. Kolonisten-Abenteuer etc.

    Oder Du schnupperst mal über die neue Taschenbuch-Reihe direkt in das Perryversum hinein :

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ara-toxin1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 33,3 KB
ID: 4210455 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: andromeda.jpg
Ansichten: 1
Größe: 15,4 KB
ID: 4210456

    Schau Dir doch mal die Link-Sammlung in meiner Signatur an...
    Es warten noch viele, extrem spannende SF-Abenteuer im PR- Universum auf Dich.
    Die galaktische Supermaus Gucky - "Der Retter des Universums" - ist übrigends ab Band 3 mit dabei - Viel Spass

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: figur6.jpg
Ansichten: 2
Größe: 13,5 KB
ID: 4210453

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Eagleeye Beitrag anzeigen
    Heft 1400 - Mit dem Cappin-Zyklus (wieder ein Zeitsprung, diesesmal von fast 700 Jahren) geht die Serie wieder ein wenig "Back to the Roots"
    Ich möchte keineswegs klugscheißerisch, aber dezent darauf hinweisen, daß der Zyklus ab 1400 Cantaro-Zyklus genannt wird, nur um Mißverständnisse zu vermeiden.
    Ich persönlich fand, daß es zwar ein wenig an die älteren Romane erinnert, aber das typische Feeling der frühen PR-Romane nicht mehr aufkam, sicher auch, weil die Autorenriege inzwischen fast komplett gewechselt hatte.

    Wenn ich mich recht erinnere, schrieb K.H. Scheer hier einen seiner letzten, wenn nicht sogar den letzten Roman für PR (die Story, in der Ratber Tostan vesucht, mit der TS CORDOBA in den Chronopuls- oder Virenwall um die Milchstraße vorzudringen und dabei stirbt). War der letzte Roman, der die alten Zeiten nochmal aufleben ließ und kurz darauf verabschiedete ich mich aus der dritten Auflage. Wiewohl das Massaker am Perseus-Black Hole mich durchaus noch interessiert hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Wie sieht es eigentlich mit dem "Schwarm"-Zyklus aus? Ist der für Einsteiger, bzw. solche die sich mit dem Perryversum nur grob auskennen, geeignet? Er wird ja als Beginn der kosmischen Ära der Serie beworben und ist auch in ansprechenden Sammelbänden (separat von den Silberbänden) erschienen.
    Im Grunde ja. Ich hatte ihn nicht extra erwähnt, weil er ja unmittelbar an "die Cappins" anschließt. Er ist allerdings imho deutlich besser als dieser. Er beginnt mit der Rückkehr der MARCO POLO aus Gruelfin (=Sombrero-Galaxis) in Heft 500 und läßt einen ersten Blick auf die "Großen Kosmischen Zusammenhänge" zu, die dann bis Heft 1000 immer deutlicher werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Wie sieht es eigentlich mit dem "Schwarm"-Zyklus aus? Ist der für Einsteiger, bzw. solche die sich mit dem Perryversum nur grob auskennen, geeignet? Er wird ja als Beginn der kosmischen Ära der Serie beworben und ist auch in ansprechenden Sammelbänden (separat von den Silberbänden) erschienen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X