Als vergleich dazu. sagt perrypedia
Thermostrahler
Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Strahlgeschütz)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein Thermostrahler ist eine einem auf Lichtwellenverstärkung arbeitenden Laser vergleichbare Waffe.
Sie wird in verschiedenen Ausführungen - sowohl als Handwaffe, als auch als Schiffsgeschütz - hergestellt.
Funktionsprinzip
Zum Einsatz kommt ein scharf fokussierter einfach lichtschneller Energiestrahl als Bündel nicht-divergenter elektromagnetischer Wellen, die hauptsächlich im Infrarotbereich bei einer Wellenlänge von ca. 10 Mikrometern bzw. einer Frequenz von ca. 30 Terahertz (= 30.000 Gigahertz) angesiedelt sind; es wird also hauptsächliche Wärmeenergie produziert (deshalb Thermostrahler), die i.a. gepulst abgestrahlt und auf einen Zielfokus von 100 cm Durchmesser gebündelt wird.
Bei einer Pulsdauer von 0,5 Sekunden und einer Abstrahlleistung von 250.000 Megawatt können Leistungsdichten von bis zu 3,82 x 107 Watt pro Quadratzentimeter mit Kerntemperaturen von ca. 48.000° Celsius erreicht werden, bei einer Pulsdauer von einer Nanosekunde und einer Abstrahlleistung von 1,25 x 1014 Leistungsdichten von bis zu 1,59 x 1016 Watt pro Quadratzentimeter mit Kerntemperaturen von ca. 7,3 Millionen Grad Celsius; ein 100-Schuss-Burst entspricht dann einer Energiefreisetzung von 2,69 Kilotonnen Vergleichs-TNT.
Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Strahlgeschütz)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein Thermostrahler ist eine einem auf Lichtwellenverstärkung arbeitenden Laser vergleichbare Waffe.
Sie wird in verschiedenen Ausführungen - sowohl als Handwaffe, als auch als Schiffsgeschütz - hergestellt.
Funktionsprinzip
Zum Einsatz kommt ein scharf fokussierter einfach lichtschneller Energiestrahl als Bündel nicht-divergenter elektromagnetischer Wellen, die hauptsächlich im Infrarotbereich bei einer Wellenlänge von ca. 10 Mikrometern bzw. einer Frequenz von ca. 30 Terahertz (= 30.000 Gigahertz) angesiedelt sind; es wird also hauptsächliche Wärmeenergie produziert (deshalb Thermostrahler), die i.a. gepulst abgestrahlt und auf einen Zielfokus von 100 cm Durchmesser gebündelt wird.
Bei einer Pulsdauer von 0,5 Sekunden und einer Abstrahlleistung von 250.000 Megawatt können Leistungsdichten von bis zu 3,82 x 107 Watt pro Quadratzentimeter mit Kerntemperaturen von ca. 48.000° Celsius erreicht werden, bei einer Pulsdauer von einer Nanosekunde und einer Abstrahlleistung von 1,25 x 1014 Leistungsdichten von bis zu 1,59 x 1016 Watt pro Quadratzentimeter mit Kerntemperaturen von ca. 7,3 Millionen Grad Celsius; ein 100-Schuss-Burst entspricht dann einer Energiefreisetzung von 2,69 Kilotonnen Vergleichs-TNT.
Einen Kommentar schreiben: