Jup, der Name "Perry Rhodan Action" ist typisch deutsch zu einfallslos gewählt.
Ich denke, das einer der Gründe für die Einstellung darin liegt, das die ersten beiden Zyklen sich zu ähnlich waren und viele (laut den Leserbriefen) Lok-A als Schurke nicht akzeptierten, ich auch nicht. Dazu kommt der oft gleich ablaufende Stil, der keine Spannung verbreitete sondern nur Gähnen. Die verfolgungsjagden waren sich ziemlich gleich, die Staatsoberhäupter unterschieden sich kaum voneinander und waren in ihren Ansichten und handlungen fast austauschbar etc.
Was den markt angeht: "PC-Spielen" ist etwas übertrieben, es gibt ja nur das Ponit´n Click-Game...kennt das übrigens jmd. ist das gut? (subjektiv gesehen)
Ich könnt schon eine Serie, Film to DVD, oder einen Kinofilm vertragen

Das könnte einen neuen Kick geben und den SciFi-markt etwas "neues" hinzufügen, da bin ich mir sicher!
@anson argyris
@ Gargylnite: PR Action wurde wegen mangelnder Verkausszahlen eingestellt. Ob das an den Kurzzyklen lag, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass die Neuauflage der Atlan-Serie , die ebenfalls in 12er-Staffeln erschien, auch eingestellt wurde.
Ich glaube einfach nicht, dass man Geschichten, wie sie bei Perry Rhodan erzählt werden, in zwölf Heften abgehandelt werden können. Es müssen ja nicht gleich solche Riesen-Zyklen wie THOREGON sein, aber hundert Hefte = zwei Jahre dürfen es schon sein.
Ich glaube einfach nicht, dass man Geschichten, wie sie bei Perry Rhodan erzählt werden, in zwölf Heften abgehandelt werden können. Es müssen ja nicht gleich solche Riesen-Zyklen wie THOREGON sein, aber hundert Hefte = zwei Jahre dürfen es schon sein.
Der "negasphären"zyklus ist mMn viel zu lang und ich hab schon vergessen was, vor 4-6 monaten geschah, die Erinnerung ist da nur noch schwammig vorhanden und dazu kommen die Füllromane, die alles nur in die Länge ziehen.
60 Hefte hättens auch getan...
Einen Kommentar schreiben: