Zitat von Makaan
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was haltet ihr vom Warhammer 40k Universum
Einklappen
X
-
-
Die Imperiale Armee in Gaunt's Geister-Reihe kann durchaus ohne grössere Probleme einen Chaos Space Marine besiegen, indem sie mal kurz ein bisschen länger draufhalten.
Die Chaos Space Marines-Protagonisten in den Romanen können locker mehrere hunderte von Imperiale Soldaten niederstrecken.
Wer der Protagonist ist, siegt.
Bezüglich der Witz-Liste, die stellt nicht die "Realität" dar des Wh40k-Universums, das war eher eine Versinnbildlichung, wenn die Space Marines Film-Protagonisten wären... Deswegen heisst es auch Movie-Marines. Diese Regeln gelten auch für andere Fraktionen, wie z.B. Orks. Movie-Orks können und würden durchaus Nülpen-Space Marines-Statisten zu Hunderte mit ihren Stiefeln zerstampfen (wobei die Nülpen-Space Marines-Statisten natürlich ein klein wenig zäher sind als Nülpen-Ork-Statisten, oder gar Nülpen-Imperiale Soldaten-Statisten).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenJa. Diese Entwicklung ist nicht gut. Aber der Abstand zur Imperialen Garde muss ja gewahrt bleiben. Und die Garde besteht ja neuerdings auch aus Supermännern.
Was kann man sich eigentlich von so einem Codex erwarten? Stehen da viele Hintergrundinfos drin oder doch nur Rüstungs- und Waffenwerte und andere Tabletopregeln? Tabletop usw. interessieren mich nämlich nicht besonders.Zuletzt geändert von Uriel Ventris; 10.05.2011, 23:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GAR Fearfak Beitrag anzeigenWTF
Die ganzen bücher für 20 € versandt inbegriffen?
Gut, die alten Regeln sind nix mehr wert, aber die ganzen Hintergrund infos wären mir den Preis mehr als Wert.
Danke für den Hinweis, ich seh gleich mal nach ob ich was in der richtung finden kann.) empfehlen, bei denen habe ich schon x Bücher bestellt und immer top.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rial Beitrag anzeigen... Und selbst wenn Horus in vollem Umfang um die Gefahren des Warp gewusst hätte, die Chaosgötter haben so ziemlich alles auf diese Aktion gesetzt (wie ja in Legion erklärt wurde) und entsprechend hart an ihm rumgearbeitet. Im Vergleich zu einem normalen Menschen hat Horus auch extrem lange und gut durchgehalten, aber eben doch nicht ewig.
Zitat von Space Marine Beitrag anzeigenWas soll Calgar sonst sein wenn nicht ein normaler Ordensmeister? ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigenManches steht online, z.B. das Regelbuch oder die Regeln für Raumflotte Gothic. Ansonsten gibt es bei Amazon Codizes der dritten Edition für wenig Kohle in Deutsch oder Englisch. Habe mir die Codizes Dark Eldar, Space Marines, Imperiale Armee und das Regelbuch für insgesamt ca. 20 Euro gekauft, inklusive Versand.
Die ganzen bücher für 20 € versandt inbegriffen?
Gut, die alten Regeln sind nix mehr wert, aber die ganzen Hintergrund infos wären mir den Preis mehr als Wert.
Danke für den Hinweis, ich seh gleich mal nach ob ich was in der richtung finden kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GAR Fearfak Beitrag anzeigenNach dem ich wei gesagt nur zwei der aktuellen Codizes zur hand hab weiß ich ehrlich gesagt grad nicht wie ich dahingehend nachrecherchieren soll und grad bei den Älteren Codizes hätt ich auch keine Ahnung wie ich mit vertretbarem Aufwand rann kommen soll, aber ich bin schon etwas verwundert dass du die "Hefte" anscheinend alle hast. Oder gibt es den ganzen Kram auch online?
Einen Kommentar schreiben:
-
Was soll Calgar sonst sein wenn nicht ein normaler Ordensmeister?
Wenn ich den Schlumpfmarine Heldenbonus wegrechne bleibt da keine genetische oder sonst wie geartete Superiorität gegenüber allen anderen Astartes mit seiner Erfahrung. Klar ist er einer der Besten, aber nur innerhalb der Grenzen eines Astartes.
Dass jetzt alles immer mehr uber wird stört trotzdem, auch wenn das primär in den Codices der Fall ist, darum stehen gerade die auch in meiner Kritik.
Allgemein noch mal zum Thema Fluff und Tabletopp, ich kenne eine lustige Geschichte über ein Aufeinander treffen von Chaos Space Marines und Tyrannieden, auf einem Spielfeld bei mir in der Nähe.
Und zwar wollte der Tyrannieden Spieler den Chaoten in die Knie zwingen in dem er Zwei mit Bioartellerie gedekte Carnifexe über die Flanke schickt, während der Rest seines Shwarms das Zentrum einfach nur beschäftigen sollte bis die Carnis da sind.
Im endeffekt wurden die Carnies von der eigenen Artellerie zerlegt ohne bis auf Nahkampfdistanz auf den Feind rann zu kommen.
Und jetzt stellt euch mal vor dass würden Tyrannieden in einem Roman genau so machen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigenGar keinem.
Die Anmerkung "nach normalen Regeln gespielte" wie bei den Panzern hätte ich anscheinend bei dem Dämonen-Kommentar auch dazuschreiben sollen. Die Liste ist explizit nur dafür ausgelegt, Marines gegen "Kleinvieh" wie imperiale Gardisten, Ganten oder Orks antreten zu lassen.
Aber rein theoretisch kann man auch monströse Viecher wie Tyranten, Carnifexe, Avatare und große Dämonen mit ihren Standardwerten auf die "Zelluloid-Marines" hetzen. Tja und letztere zerpflücken ihre Gegner dann eben lächerlich einfach, weil die Regeln nicht dafür balanciert sind.
So war das gemeint.
Da kam es zu einem Missverständnis, ich dachte jetzt diese Liste wäre generell verhältnismäßig gedacht worden, um Astartes im Vergleich mit allem anderen zu repräsentieren.
In dem Fall hat ihre Effizienz ggü. von Dämonen nach dieser Liste natürlich keine Bedeutung.
Um nochmal zu verdeutlichen, was mich einfach stört: ich weiß ja, dass jeder Codex die eigene Fraktion möglichst interessant bewerben möchte, aber auch wenn Niederlagen (primär aus Coolnessgründen, da auch Niederlagen awesome beschrieben werden können) in allen Codices mal erwähnt werden, läuft es unterm Strich in allen, die ich gelesen habe (Space Marines, Dark Eldar, Eldar, Tau - letzteren nur teilweise, ersteren vor langer Zeit, trotzdem jeweils die aktuellen Editionen) darauf hinaus, dass irgendwelche grimdark Ubergestalten irgendwas ubermäßig Ubertolles machen. Ich habe nichts gegen die hyperbolische Grundader von Wh40k, die oft auch jenseits allen Sinnvollen sein mag (aber dabei nicht mit solchem Zahlenrissin wie SW aufwartet), doch Details wie eben Calgars Avatarnummer und Tau-Kader, die (außer im Tau Codex) von jedem Idioten mit dem Brotmesser abgeschlachtet werden können nerven ziemlich. Vor allem da der Avatar im Eldar Codex dann wieder als praktisch unantastbar und die Tau im Tau Codex als elitäre Elitesoldaten, die mit ihren Waffen Astartes aus der Ferne umpusten wie Pappmännchen repräsentiert werden (ich weiß auch, dass Tau im Nahkampf dafür verloren haben, mir geht es jetzt aber um einen Gesamteindruck).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Space Marine Beitrag anzeigenUnd Letzteres entspricht jetzt welchem Hintergrund?
Die Anmerkung "nach normalen Regeln gespielte" wie bei den Panzern hätte ich anscheinend bei dem Dämonen-Kommentar auch dazuschreiben sollen. Die Liste ist explizit nur dafür ausgelegt, Marines gegen "Kleinvieh" wie imperiale Gardisten, Ganten oder Orks antreten zu lassen.
Aber rein theoretisch kann man auch monströse Viecher wie Tyranten, Carnifexe, Avatare und große Dämonen mit ihren Standardwerten auf die "Zelluloid-Marines" hetzen. Tja und letztere zerpflücken ihre Gegner dann eben lächerlich einfach, weil die Regeln nicht dafür balanciert sind.
So war das gemeint.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GAR Fearfak Beitrag anzeigenWarum ist Calgar für dich 08/15? Biss jetzt hatte ich den Eindruck der charakter sei von GW als Musterbeispiel für seines Gleichen gedacht.
Und der Kampf in dem Fulgrimm einen Avatar des Khain getötet hat (hatt er ihn nicht sogar erwürgt?) wurde, wenn ich das richtig vertanden habe, in der Horus Heresy reihe beschrieben. Soll ich eine Roman Reihe mit weniger skepsis betrachten als eine codex?
Wenn ich den Schlumpfmarine Heldenbonus wegrechne bleibt da keine genetische oder sonst wie geartete Superiorität gegenüber allen anderen Astartes mit seiner Erfahrung. Klar ist er einer der Besten, aber nur innerhalb der Grenzen eines Astartes.
Und Codices sowie Romane sind beide mit Vorsicht zu genießen, wobei Codices noch parteiischer sind denn Romane, bei denen wiederum die absolute Willkür des Autors bedacht werden muss.
Aber dass man bei WH40k keinen Satz wirklich soldien und unabänderbaren Canons finden kann war schon immer klar.
Dass jetzt alles immer mehr uber wird stört trotzdem, auch wenn das primär in den Codices der Fall ist, darum stehen gerade die auch in meiner Kritik.
Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigenIm Zweifel geht da aber immer Fluff (also Hintergrund) vor Tabletop.
Games Workshop hat dem Rechnung getragen, indem sie einmal eine "Zelluloid-Liste" veröffentlicht haben. Das war eine Fun-Liste, die Space Marines im Vergleich zu den "normalen" Menschen so darstellt, wie sie laut Hintergrund sein sollten. Ein einzelner nach dieser Liste aufgestellter Space Marine-Trupp kostet soviele Punkte wie ein ganzes imperiales Regiment, hat Waffen die (nach normalen Regeln aufgestellte) Panzer problemlos durchsieben und jeder einzelne Marine reißt große Dämonen und Ähnliches im Nahkampf ohne Mühe auseinander.
In allen Romanen die ich gelesen habe waren Große Dämonen in jeder Form gewöhnlichen Space Marines nicht unterlegen, maximal hat es der Protagonist mit Heldenbonus und Ach und Krach geschafft einen niederzuringen, während seine Brüder dutzendweise mit Gedanken gegrillt wurden.Zuletzt geändert von Space Marine; 10.05.2011, 11:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
In den Büchern können wenige Space Marines mit Speeren eine ganze Orkarmee aufhalten. Im TT ist es aber Tatsache das normale Space Marines von Orkboyz im Nahkampf niedergeknüppelt werden.) In den Romanen und Codizes sind die Marines einfach die Helden schlechthin und haben im Gegensatz zum TT absolute Superkräfte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenDas Problem ist das man nicht realistisch schreiben sondenr die aktuelle Fraktion in ein möglichst gutes Licht setzen will. Ich denke man muss da TT und Universum trennen.
In den Büchern können wenige Space Marines mit Speeren eine ganze Orkarmee aufhalten. Im TT ist es aber Tatsache das normale Space Marines von Orkboyz im Nahkampf niedergeknüppelt werden.
Games Workshop hat dem Rechnung getragen, indem sie einmal eine "Zelluloid-Liste" veröffentlicht haben. Das war eine Fun-Liste, die Space Marines im Vergleich zu den "normalen" Menschen so darstellt, wie sie laut Hintergrund sein sollten. Ein einzelner nach dieser Liste aufgestellter Space Marine-Trupp kostet soviele Punkte wie ein ganzes imperiales Regiment, hat Waffen die (nach normalen Regeln aufgestellte) Panzer problemlos durchsieben und jeder einzelne Marine reißt große Dämonen und Ähnliches im Nahkampf ohne Mühe auseinander.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Problem ist das man nicht realistisch schreiben sondenr die aktuelle Fraktion in ein möglichst gutes Licht setzen will. Ich denke man muss da TT und Universum trennen.
In den Büchern können wenige Space Marines mit Speeren eine ganze Orkarmee aufhalten. Im TT ist es aber Tatsache das normale Space Marines von Orkboyz im Nahkampf niedergeknüppelt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Space Marine Beitrag anzeigenWie wäre es, wenn Gamesworkshop einfach BEIDES sein ließe?
Genauso wie ein einzelner Dark Eldar, der ganze Tau Kader abschlachten kann (Codes DE).
Davon mal abgesehen fände ich die Erklärung, dass ein Warpdämon sich durch Sterbliche schnetzelt solange es keine Grey Knights sind angenehmer als dass ein 08/15 Ordensmeister das schafft, was ein Primarch mit Ach und Krach geschaft hat.
Nene, das ist egal wie mans dreht und wendet eine grauenhafte Entwicklung. Dass jetzt jeder Codex vor lauter "uber" jeweils den vorherigen überbietet muss wirklich nicht sein.
Stattdessen sollte GW lieber mal Ordnung in den Fluff bringen.
Ich muss allerdings auch noch mal betonen dass ich keine Codizes anderer 40K Armeen oder früherer Editionen gelesen habe mit denen ich sie vergleichen könnte.
Und zwei fragen noch.
Warum ist Calgar für dich 08/15? Biss jetzt hatte ich den Eindruck der charakter sei von GW als Musterbeispiel für seines Gleichen gedacht.
Und der Kampf in dem Fulgrimm einen Avatar des Khain getötet hat (hatt er ihn nicht sogar erwürgt?) wurde, wenn ich das richtig vertanden habe, in der Horus Heresy reihe beschrieben. Soll ich eine Roman Reihe mit weniger skepsis betrachten als eine codex?Zuletzt geändert von GAR Fearfak; 10.05.2011, 06:47.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: