The Dark Knight (Batman Begins Sequel) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Dark Knight (Batman Begins Sequel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Die Antwort auf diese Frage überlasse ich den Comic-Experten rund um Kai "the Spy" und Skeletor .
    Robin wurde 1940 in Detective Comics #38 eingeführt. Zum Einen wollte Autor Bill Finger jemanden, mit dem Batman sich unterhalten kann, damit der Leser so an seinen Überlegungen teilhaben kann, zum Anderen wollte Bob Kane eine Identifikationsfigur für junge Leser haben. Und tatsächlich hatte sich der Erfolg der Batman-Comics mit der Einführung von Robin fast verdoppelt. (Robin wurde übrigens vor Alfred in den Comics eingeführt)

    Die narative Funktion von Robin ist heute im Großen und Ganzen dieselbe. Die Erklärung, warum Batman Dick Grayson überhaupt unter seine Fittiche nimmt, ist im Grunde auch gleich geblieben: Er fühlt sich an sich selbst erinnert und will Dick helfen, mit seiner Wut umzugehen.

    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Die Comic Vorlage finde ich da eigentlich nicht so bedeutend. Catwoman war ja eh Freund und Feind, also könnte man es sich da sowieso schonmal aussuchen. Wichtig ist in erster Linie ja, dass der Charakter in den Film passt und nicht so sehr, dass er möglichst Comic-nah ist.
    Naja, es sollte schon der Robin aus den Comics zu erkennen sein. Vor einiger Zeit hat irgendwer, ich weiß nicht mehr wer und wo, die Idee gehabt, Gordons Sohn aus TDK könnte doch Robin werden. Selbst, wenn es in den Film passen würde, könnte ich ihn nicht als Robin akzeptieren.

    Aber das Thema ist eigentlich sowieso müßig, da sowohl Bale als auch Nolan ziemlich klar gestellt haben, dass man mit ihnen keinen Robin bekommen würde. Scheinen beide keine großen Fans der Figur zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Batman ist einfach nur Bruce Wayne in Verkleidung, also kriegt man so oder so immer beide.
    Ich weiß nicht, wie ich das sehen soll.
    Für mich ist Bruce Wayne eher die Tarnung, also die Verkleidung für Batman, d.h. Batman ist das wahre Ich.
    Als Wayne kann er sich auch mal in offizieller Funktion zeigen und Einfluss nehmen und mal eine Erholungsphase von seiner eigentlichen Arbeit als Batman nehmen.

    Bruce Wayne ist für mich glaube ich eher so was wie Batman auf Urlaub .
    Und Batman selbst geht nur auf Verbrecherjagd, und jagt keinen Frauen hinter her, also eine klare Rollenteilung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Na dann schau ihn Dir doch mal an, da wäre ich sehr gespannt auf Deine Meinung .
    Vielleicht, wenn er mal im Fernsehen kommt. Geld ausgeben will ich für die DVD aber glaub ich nicht

    Die Antwort auf diese Frage überlasse ich den Comic-Experten rund um Kai "the Spy" und Skeletor .
    Die Comic Vorlage finde ich da eigentlich nicht so bedeutend. Catwoman war ja eh Freund und Feind, also könnte man es sich da sowieso schonmal aussuchen. Wichtig ist in erster Linie ja, dass der Charakter in den Film passt und nicht so sehr, dass er möglichst Comic-nah ist.

    So was braucht Batman ja nun wirklich nicht .
    Love Interest macht allenfalls für Bruce Wayne einen Sinn, und da stört seine Batman-Identität doch eher, und ansonsten ist es echt nicht mehr feierlich: Dieses Gebalze zwischen Batman und Catwoman auf den Häuserdächern war ja kaum auszuhalten.
    Nur damit da keine Missverständnisse aufkommen, ich trenne nicht zwischen beiden. Batman ist einfach nur Bruce Wayne in Verkleidung, also kriegt man so oder so immer beide.

    Da hatte Kate Beckinsale auch keine bescheuerte Katzenohrenmaske (und verhielt sich auch sonst nicht so bescheuert).
    Das kann man ja besser machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Den Catwoman Film habe ich ehrlich gesagt nie gesehen, aber viel schlimmer als Batman & Robin kann er ja wohl kaum gewesen sein
    Na dann schau ihn Dir doch mal an, da wäre ich sehr gespannt auf Deine Meinung .
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Die Frage wäre halt erstmal, welche Funktion der Sidekick haben soll.
    Die Antwort auf diese Frage überlasse ich den Comic-Experten rund um Kai "the Spy" und Skeletor .
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Mit Catwoman hätte man halt gleich noch ein Love-Interest für Batman.
    So was braucht Batman ja nun wirklich nicht .
    Love Interest macht allenfalls für Bruce Wayne einen Sinn, und da stört seine Batman-Identität doch eher, und ansonsten ist es echt nicht mehr feierlich: Dieses Gebalze zwischen Batman und Catwoman auf den Häuserdächern war ja kaum auszuhalten.
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Die Verkleidung von Michelle Pfeiffer fand ich jetzt auch nicht sonderlich toll, aber da traue ich denen schon zu, dass sie da was vernünftiges hinkriegen. Jedenfalls war ich in Underworld mit Lack und Leder immer sehr zufrieden.
    Da hatte Kate Beckinsale auch keine bescheuerte Katzenohrenmaske (und verhielt sich auch sonst nicht so bescheuert).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Für Lack- und Lederfetischisten vielleicht, mich reizt das nicht. Batman hat ja auch in den letzten Filmen seine Unterstützer gehabt, gespielt von Morgan Freeman und Michael Caine, da sehe ich auch ein, dass es schwer wäre, einen dazu passenden hochkarätigen Schauspieler zu finden, der Robin spielen könnte. Und das Drehbuch müsste auch wirklich gut sein. Aber auf Catwoman kann ich in jedem Fall verzichten, das erinnert mich bloß wieder an den Schrott mit Halle Berry, und die hatte sogar einen Oscar.
    Den Catwoman Film habe ich ehrlich gesagt nie gesehen, aber viel schlimmer als Batman & Robin kann er ja wohl kaum gewesen sein
    Die Frage wäre halt erstmal, welche Funktion der Sidekick haben soll. Mit Catwoman hätte man halt gleich noch ein Love-Interest für Batman.

    Die Verkleidung von Michelle Pfeiffer fand ich jetzt auch nicht sonderlich toll, aber da traue ich denen schon zu, dass sie da was vernünftiges hinkriegen. Jedenfalls war ich in Underworld mit Lack und Leder immer sehr zufrieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Ein Sidekick macht halt nur Sinn, wenn die Story es hergibt und das war bei den letzten beiden Filmen IMO einfach nicht der Fall. Im nächsten Film könnte aber, glaubt man den Gerüchten, Catwoman auftreten. Das wäre sicherlich auch die interessantere Wahl.
    Für Lack- und Lederfetischisten vielleicht, mich reizt das nicht. Batman hat ja auch in den letzten Filmen seine Unterstützer gehabt, gespielt von Morgan Freeman und Michael Caine, da sehe ich auch ein, dass es schwer wäre, einen dazu passenden hochkarätigen Schauspieler zu finden, der Robin spielen könnte. Und das Drehbuch müsste auch wirklich gut sein. Aber auf Catwoman kann ich in jedem Fall verzichten, das erinnert mich bloß wieder an den Schrott mit Halle Berry, und die hatte sogar einen Oscar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Gut, was mir an der neuen Batman-Reihe noch auffällt: Offenbar ist an einen Sidekick wie Robin nicht mehr zu denken. Dies wird sich wohl auch in einem dritten und vierten Teil mit Christian Bale nicht mehr ändern. Woran liegt das ?
    Ein Sidekick macht halt nur Sinn, wenn die Story es hergibt und das war bei den letzten beiden Filmen IMO einfach nicht der Fall. Im nächsten Film könnte aber, glaubt man den Gerüchten, Catwoman auftreten. Das wäre sicherlich auch die interessantere Wahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen

    SPOILERSie haben aktuell auch nicht davor zurückgeschreckt Bruce Wayne umzubringen.
    SPOILERDoch haben sie. Schau dir die letzte Seite der FC an. Bruce ist nicht tot, sondern verschollen in der Steinzeit, wo er Batsymbole an Höhlenwände malt.Die Figuren im DC-Universum glauben nur dass er tot ist. Von Tim Drake mal abgesehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Bei TDK finde ich es auch noch bemerkenswert, dass man Two-Face am Ende endgültig abserviert. Zwar verstehe ich, dass es der Story dient, aber irgendwo wird er auch einfach verheizt. Das passt auch nicht in mein Verständnis des Batman-Universums, wo die irren Batman-Gegner eigentlich traditionell im Arkham Asylum landen (den Comic kenne ich übrigens, da sind Joker und Two Face zusammen im Asylum).
    Naja, wenn man sich die Spider-Man Filme ansieht und TDK mit den alten Batman Filmen vergleicht, dann beißt da auch der Böse meistens immer ins Gras. Einzige Ausnahme war Catwoman. Das Ableben von Two-Face war in TDK auf jeden Fall sehr gut in die Handlung eingebaut. Auch die eigentlich unspektakuläre Art. Ich denke man muss sich auch bewußt machen, dass eine Filmreihe nicht darauf angewiesen ist, dass der Böse zwangsläufig überlebt. In den Comics ist das natürlich anders, aber selbst da sterben auch große Namen. Auch wenn sie meistens irgendwann alle zurückkommen.

    Hier ein großer Spoiler zum Ende zur in deutschland aktuellen Batman Comicreihe und Final Crisis

    SPOILERSie haben aktuell auch nicht davor zurückgeschreckt Bruce Wayne umzubringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Im gegenwärtigen Canon war Batman bereits in seinem dritten aktiven Jahr, als Dick Grayson zu ihm kam. Darauf folgten einige Monate Training, bevor Dick als Robin aktiv werden durfte.
    Da hier bisher ja vor allem der Anfang von Batman gezeigt wird, ist klar, dass Robin bisher keine Rolle spielt. Mag sein, dass es in Zukunft auch dabei bleiben wird, und eventuell wäre das auch besser.

    Ganz aussschließen würde ich es jedoch nicht. Man hat ja in TDK schon gezeigt, dass es viele Nachahmer von Batman gibt und er meinte dort auch, dass er keine Hilfe braucht. Ich könnte mir jedoch durchaus vorstellen, dass er irgendwann eben doch in eine Situation kommt, die er alleine nicht packt, bzw. er dem "Robin" Anwärter dann lieber hilft, als ihn ins offene Messer laufen zu lassen.

    Ich sehe bei Robin auch viel "Veränderungspotential", somit denke ich durchaus, dass es auf die eine oder andere Weise durchaus mit in die neue Filmreihe passen könnte. Aber eher nur in einem einzigen Film als Teilgeschichte, in etwa wie Twoface in TDK.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Gut, was mir an der neuen Batman-Reihe noch auffällt: Offenbar ist an einen Sidekick wie Robin nicht mehr zu denken. Dies wird sich wohl auch in einem dritten und vierten Teil mit Christian Bale nicht mehr ändern. Woran liegt das ?
    Naja, weder Bale noch Nolan wollen Robin in den Filmen haben.
    Generell gibt es auch unter den Fans unterschiedliche Meinungen zu Robin, so wurden in den 90ern z.B. beide Fangruppen bedient, da in Chuck Dixons & Graham Nolans "Detective Comics" Batman und Robin ständig zusammenarbeiteten, während zur gleichen Zeit Doug Moench und Kelley Jones in "Batman" den dunklen Ritter fast ausschließlich solo arbeiten ließen.
    Manche mögen Robin, manche mögen ihn nicht.

    Und wie spaltet sich da die Batman Comic-Welt auf ?
    Siehe oben.
    Im gegenwärtigen Canon war Batman bereits in seinem dritten aktiven Jahr, als Dick Grayson zu ihm kam. Darauf folgten einige Monate Training, bevor Dick als Robin aktiv werden durfte.

    Bei TDK finde ich es auch noch bemerkenswert, dass man Two-Face am Ende endgültig abserviert. Zwar verstehe ich, dass es der Story dient, aber irgendwo wird er auch einfach verheizt. Das passt auch nicht in mein Verständnis des Batman-Universums, wo die irren Batman-Gegner eigentlich traditionell im Arkham Asylum landen (den Comic kenne ich übrigens, da sind Joker und Two Face zusammen im Asylum).
    Niemand hat behauptet, dass die Nolan-Filme die definitive Interpretation darstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Gut, was mir an der neuen Batman-Reihe noch auffällt: Offenbar ist an einen Sidekick wie Robin nicht mehr zu denken. Dies wird sich wohl auch in einem dritten und vierten Teil mit Christian Bale nicht mehr ändern. Woran liegt das ?

    Und wie spaltet sich da die Batman Comic-Welt auf ?

    Bei TDK finde ich es auch noch bemerkenswert, dass man Two-Face am Ende endgültig abserviert. Zwar verstehe ich, dass es der Story dient, aber irgendwo wird er auch einfach verheizt. Das passt auch nicht in mein Verständnis des Batman-Universums, wo die irren Batman-Gegner eigentlich traditionell im Arkham Asylum landen (den Comic kenne ich übrigens, da sind Joker und Two Face zusammen im Asylum).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ob hier wirklich der Originalcharakter getroffen wurde, wage ich auch mal zu bezweifeln, aber ich bin kein Batman-Experte und habe es auch nicht vor zu werden. Mir liegen die Superman-Filme, Comics und Serien mehr .
    Zwar gibt es durchaus unterschiedliche Interpretationen Batmans (lässt sich bei 70 Jahren konstanter Neuerscheinungen wohl auch nicht verhindern), aber die Charakterisierung der Figuren in den Nolan-Filmen ist schon sehr, sehr nah an den aktuelleren Comics (also seit 1986). Die einzige Batman-Adaption, die auch nur an dieses Maß an Vorlagentreue heranreicht, sind Batmans Auftritte in Bruce Timms Zeichentrickserien (Batman TAS, Superman TAS, Batman Beyond, Justice League).
    Übrigens wurden in TDK nicht nur die Charaktere nah an ihren Comic-Pendants angelegt, sondern auch einige Story-Elemente haben ihren Ursprung in den Comics. Etwa, dass der Joker unterschiedliche Hintergrundgeschichten zu seinen Narben erzählt, beruht auf dem Comic "The Killing Joke" von Alan Moore und Brian Bolland, wo in Flashbacks die Entstehungsgeschichte des Jokers erzählt wird, er aber am Ende erwähnt, dass er sich immer unterschiedlich erinnert. Auch die Motivation des Jokers, etwas beweisen zu wollen, erinnert stark an diesen Comic. Die Idee, der Joker verkleide sich als Polizist, um einen Mord zu begehen, stammt aus seinem allerersten Auftritt in "Batman" #1 von 1940. Die Falle für den Joker mit dem falschen Gefangenen wurde Jeph Loeb & Tim Sales "The Long Halloween" entnommen.

    Also, ja, The Dark Knight ist wirklich eine sehr gute Verfilmung und nicht bloß ein völlig eigenes Werk, wo neuen Charakteren einfach bekannte Namen gegeben werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ist das Dein Ernst ? Deswegen hat sie die Rolle abgelehnt ? Oder gab es andere Gründe ?
    Das ist die offizielle Begründung, ja. Ansonsten gab es natürlich noch Gerüchte, nach denen man sie abgesägt hat, weil man mit ihrer Leistung unzufrieden war bzw. dass sie sich beim Aushandeln der Gage etwas verzockt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Hast du den Film im Halbschlaf verfolgt?
    Kann man so sagen. Ich fand den Film teilweise schon ziemlich öde .
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Rachel ist Bruce's Hoffnung auf ein normales Leben, ein Leben nach Batman.
    Gut, wen das halt interessiert. Mich jedenfalls nicht.
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    In Batman Begins wird sie als sein Anker in der Welt, seine große Liebe eingeführt. Da wäre es doch reichlich komisch, wenn diese Rolle nun ein völlig anderer Charakter einnehmen würde.
    So ist es halt komisch, dass eine völlig andere Frau plötzlich diese Rolle einnimmt. Ist ja auch egal, der Film ist im Kasten, man kann nichts mehr ändern. Jedenfalls hat es mich ziemlich gestört, da ich mir beide Filme direkt nacheinander angeschaut habe und da fällt so was eben ziemlich krass auf.
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Der Film mag die Umwelt in ein bestimmtes Extrem ziehen (hier halt zum Realismus, im völligen Gegensatz zu den quietschbunten Schumacher Filmen), aber damit verleugnet er doch nicht seine Herkunft. Die Charaktere sind es doch, die das Universum ausmachen und hier stehen die Filmfiguren ihren Pendants aus den Comics in nichts nach.
    Ob hier wirklich der Originalcharakter getroffen wurde, wage ich auch mal zu bezweifeln, aber ich bin kein Batman-Experte und habe es auch nicht vor zu werden. Mir liegen die Superman-Filme, Comics und Serien mehr .

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X