Synchronsprecher / Synchronisation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synchronsprecher / Synchronisation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karnell
    antwortet
    Hallo ihr´s,

    da ich gerade "MATRIX 1 & 2" auf DVD geschaut habe kam mir Benjamin Völz (Sohn von dem grossartigen Wolfgang Völz) in den Sinn, der ja der Festsprecher von Keanu Reeves ist. Ebenfalls leiht er David Duchovny seit "AKTE X" seine Stimme, wofür ich schon deswegen dankbar bin weil IMO, Duchovny ein sehr "vernuscheltes" Englisch spricht. Ich habe mit richtigem Englisch keinerlei probleme, doch bei solchem bewundere ich die Leute, die sogar Slang oder diverse Mundarten verstehen.

    Da Lob ich mir doch STAR TREK und B5: Da hatte ich bisher noch keine Probleme, alle zu verstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Sein Sohn Thomas Petruo sprach übrigens den blonden Schauspieler (Name ist mir zur Zeit nicht geläufig) in "Trio mit vier Fäusten).
    der blonde Hühne mit dem Schnauzbart aus Trio mit 4 Fäusten (Riptide) ist Perry King, seine Rolle hiess Cody Allen.

    Dabei ist noch anzumerken, daß Gillian Anderson ihre Synchronstimme sogar BESSER als ihre Eigene fand.
    Hehe, geht mir oft so, dass ich die amerikanische Originalstimme irgendwie unpassend finde... egal ob ich die deutsche Version jetzt schon "gut" kenne oder die Rolle frisch auf englisch höre... die Synchronstimmen sind sehr oft nach dem Klang ausgewählt und passen darum prima zu den Rollen.. die Originalstimmen kann man nicht so einfach aussuchen...
    Stewart ist mir zB für die meisten (guten, liebenswürdigen) Rollen die er spielt ziemlich dunkel, die etwas heisereren deutschen Synchronsprecher sind da irgendwie näher an dem wie man sich so jemanden wohl vorstellt. Das nur als Beispiel.

    Generell muss ich aber zugeben, dass ich schon bei Schauspielern in Nebenrollen meist Probleme mit den Namen habe und bei den Synchronsprechern und Sprecherinnen ist das unverdientermaßen noch wesentlich schlimmer... ich könnte also sagen "hey die Synchronstimme von Mel Gibson ist super, richtig lustig und doch in den passenden Momenten ernst, sie unterstützt die Art seines Schauspiels wunderbar" und das für Dutzende wichtiger Schauspieler, doch wer dahintersteckt (und JA ich könnte es raussuchen, das ist nicht das Problem ) weiss ich nicht. In einem halben Jahr wäre der Name eh wieder nur weisses Rauschen im Unterbewusstsein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karnell
    antwortet
    Hallo ihr`s,

    @succo: Ja, Regina Lemnitz. Ihren Namen suchte ich ein paar Einträge zuvor, denn sie ist auch die (von Steven Spielberg PERSÖNLICH ausgesuchte) Synchronstimme von Whoopie Goldberg, welche sie auch in allen Kinofilmen hatte, und in den ZDF-, und den ersten von SAT.1 bearbeiteten TNG-Folgen.
    Aber auch Louise Fletcher, welche "Kai/Vedek Winn" in DS9 spielte, wurde von ihr gesprochen (auch schon zuvor erwähnt).

    Eine weitere, beachtenswerte Dame ist wohl Francisca Pigulla, deren wunderbares Timbre sie Gillian Anderson als "Agent Dana Scully" lieh. Dabei ist noch anzumerken, daß Gillian Anderson ihre Synchronstimme sogar BESSER als ihre Eigene fand.
    Na, wenn das kein Lob ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Man sollte natürlich auch nicht die holde Weiblichkeit vergessen.

    Da wäre z.B. Regina Lemnitz , die Kathy Bates (Misery, Titanic) ihre unverwechselbare Stimme leiht. Wenn sie einen bedrohlichen Ton anschlägt, läuft's einen wirklich eiskalt den Rücken runter.

    Hier ist noch eine interessante Seite zum Thema.

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karnell
    antwortet
    Hallo ihr`s,

    @Tribun: Ja, Heinz Petruo war als "Darth Vader" wirklich klasse. Sehr gut fand ich ihn aber auch als "Khan Noohnian Singh" in STAR TREK II.

    Sein Sohn Thomas Petruo sprach übrigens den blonden Schauspieler (Name ist mir zur Zeit nicht geläufig) in "Trio mit vier Fäusten). Ebenfalls lieh er Gary Graham (zur Zeit als Botschafter Soval in ENTERPRISE) in der Serie "ALIEN NATION" seine Stimme, wo Gary Mathew Sykes darstellte.

    Übrigens: In den T.V.-Filmen der "ALIEN NATION"-Serie war es Joachim Tennstedt (Bruce Boxleitner, Billy Christal, und manchmal Mel Gibson), was hier auch schon öfters erwähnt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tribun
    antwortet
    Ein deutschen Sycronsprecher, den ich in Erinnerung habe, und der leider schon verstorben ist, ist Heinz Petruo.
    Deutschen dürfte er wohl als die markante Stimme von Darth Vader in Erinnerung sein......(absolut überlegen allen andern Situationen(d.h. Computerspiele), wo Vader vertont wurde!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Original geschrieben von Nopper
    Rucksack is kein deutsches Wort,
    Richtig, wenn auch nur geraten.

    es kommt aus dem englischen dort halt nur klein geschrieben.
    Duden "Herkunftswörterbuch": (Rucksack: 16. Jh. schweiz Ruggsack; die Bezeichnung, die erst in der 2. Hälfte des 19ten Jahrhunderts von den Alpenländern ausgehend gemeinsprachliche Bedeutung erlangte enthält als Bestimmungswort die umlautlose oberd. Form s.o. mhd. Rucke [= Rücken!])
    das entsprechende englische Wort ist eigentlich das gleichbedeutende bagpack, anders wäre auch schlecht möglich, da "ruck" im englischen falten, zerknittern bedeutet wäre ein seltsames Wort... ein Faltenbeutel



    Im übrigen sollte bekannt sein, dass ich ein Verfechter der Synchronisation bin und die meisten "bekannten" Synchronsprecher passend bzw besser ausgewählt finde als die Originalstimmen... gibt nur wenige Ausnahmen, zB teilweise Stewart.
    Die schlimmste Synchro war Till Schweiger als Till Schweiger in "Driven" das klang so unglaubwürdig
    Zuletzt geändert von Sternengucker; 07.12.2003, 21:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Original geschrieben von Karnell
    Hallo ihr´s,

    @Ductos: ääähh, Christopher LEE??? Du meinst wohl eher Christopher LLOYD, oder? Mackensy ist ja auch die deutsche Stimme von Phillip Michael Thomas in "MIAMI VICE" und "Zwei Engel mit vier Fäusten".
    D'oh!!
    Ätzender Vertipper, ich weiß. Mir schwirrt momentan immer mehr Christopher Lee als Lloyd im Kopf herum.

    Steve Buscemi's Stimme kam aber von Santiago Ziesmer, genau so wie die von diesem Schwammkopf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karnell
    antwortet
    Original geschrieben von Ductos
    Lutz Mackensy ist ein toller Sprecher. (...) Aber absoluter Kult ist er als deutsche Stimme von Christopher Lee (...)
    Hallo ihr´s,

    @Ductos: ääähh, Christopher LEE??? Du meinst wohl eher Christopher LLOYD, oder? Mackensy ist ja auch die deutsche Stimme von Phillip Michael Thomas in "MIAMI VICE" und "Zwei Engel mit vier Fäusten".

    AUCH GENIAL: Wolfgang Ziffer. Eine Stimme, die prädestiniert ist für Comic-Serien wie: "Spongebob Schwammkopf" (Spongebob) oder "Winnie Puuh" (Ferkel). Aber auch Thom Bray in "Trio mit vier Fäusten" sprach er, oder den Roboter V.I.N.CENT in Disneys: "Das schwarze Loch". In den neuen "STAR WARS"-Filmen übernmahm er die Synchro von C3PO von Joachim Tennstedt. Auch Steve Buscemi ("CON AIR" und "ARMAGEDDON") wird des öfteren von ihm Gesprochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Lutz Mackensy ist ein toller Sprecher.
    Gesprochen hat er unter anderem Rusell Crowe in "Virtuosity", Alan Rickman in "Stirb langsam" und Komiker Nathan Lane in "Mäusejagd".
    Aber absoluter Kult ist er als deutsche Stimme von Christopher Lloyd (u.A. Zurück in die Zukunft II & III, Der Onkel vom Mars).

    Oder auch Sandra Schwittau, die Stimme von Milla Jovovich als "Johanna von Orleans" oder Tyra Banks im "Coyote Ugly".
    Aber ihre berühmtestete Zitat "Ay, Caramba!" stammt von Bart Simpson.
    Zuletzt geändert von Ductos; 06.12.2003, 01:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karnell
    antwortet
    Hallo ihr´s,

    dem succo kann geholfen werden ,

    der Schauspieler, welcher, u.a., Rex Harrison sprach, heisst Friedrich Schoenfelder (zu sehen, u.A., in "OTTO-der NEUE Film"), wo er den Tierarzt spielt, dessen Katze Otto in "Pflege" nimmt.
    Er sprach, z. b., auch Davin Niven ("Casino Royale", "In 80 Tagen um die Welt"), und, zumindest 1mal, Peter Cushing in "KRIEG DER STERNE" als Gouverneur Tarkin. Ebenso hört man ihn als "Butler Alfred" in den "BATMAN-Filmen".

    Auch er hat wirklich eine wundervolle, distinguierte Stimme.

    Der Synchronsprecher von Gul Dukat und T´Ealc heisst übrigens Tilo Schmitz. Er spricht des öfteren auch den Farbigen, der in den "MISSION:IMPOSSIBLE-Filmen" den Luther Stickel spielte, und auch in "PULP FICTION" mitwirkte. Auch in "ARMAGEDDON" und "DAS FÜNFTE ELEMENT ist er zu hören (beide male leiht er farbigen Schauspielern seine Stimme). Ausserdem hört man ihn öfters in den Werbetakes in Sat.1.

    Lothar Blumenhagen sprach ja in der Neusynchro von "MAGNUM" "Higgybaby" .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    QUOTE]Original geschrieben von Karnell

    Bruce Willis wird, abgesehen von der Serie "Das Model und der Schnüffler" und dem Film "Blind Date" von Manfred Lehmann gesprochen (u.a. in "Ein Schloss am Wörthersee"). Lehmann, meißt "Der Böse vom Dienst" , leiht sein markantes Organ, u. A. auch Gerard Depardieux.

    [/QUOTE]

    Bruce Willis wurde übrigens auch einmal von Thomas Daneberg gesprochen und zwar in Stirb langsam 3. Allerdings passte das da nicht so recht, fand ich. Ist wohl auch Gewohnheitssache.

    Lothar Blumhagen hat wirklich die erhabenste Stimme, die ich je in einem Film gehört hab. Diese Stimme klingt so unglaublich würdevoll und erhaben - das ist schwer zu beschreiben. Am besten selber anhören.
    Sprach der nicht auch G'Kar in Babylon 5? Stimmt, diese Stimme hat auch einen sehr hohen Wiedererkennungswert.

    Es gibt übrigens noch jemanden mit einer unglaublich angenehm, würdevollen Stimme..und succo weiß mal wieder den Namen nicht.
    Er ist schon über 80 und sprach z.B. den Moderator in der Serie "Im Reich der Wilden Tiere". Die Älteren werden sich erinnern. In der vierten Staffel von B5 sprach er diesen ersten Alien. Insgesamt sind seine Auftritte als Sprecher kaum zu zählen, doch meist handelt es sich um aristokratische, würdevolle Charaktäre.

    Ha, da fällt mir noch ein, er war mal der Stamm-Sprecher von Rex Harrison (Dr. Dolittle, Orginalversion).

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ragnar
    antwortet
    Original geschrieben von Karnell
    Hallo ihr`s,

    @Ragnar: der Schauspieler, der Sylvester Stallone in "ROCKY I & II" sprach, war JÜRGEN PROCHNOW (z.B. DAS BOOT). Interessant dabei ist vielleicht, daß Stallone und Prochnov in "JUDGE DREDD" geminsam vor der Kamera standen.
    Stimmt, jetzt, wo es sagst, wird es auch bei mir helle. Prochnow stimme scheint aber über die Jahre in Nuancen etwas rauher geworden sein.
    Ein anderer Deutscher, der mir sehr gut gefällt ist der Syncrosprecher (und auch Schauspieler) Udo Schenk (Gary Oldman oder Weyoun).
    Übrigens, um auf Danneberg zurückzukommen: Terence Hill wäre ohne seine Stimme nicht wegzudenken. Es gab einen Western mit Terence Hill und eine Liebesfilm mit Hill wo Danneberg nicht der Sprecher war, und beides mal war es ein Griff ins Klo.


    Der Sprecher von Jach Nicholson ist mir vom Namen her momentan leider nicht geläufig, doch spricht er ebenso (in späteren Filmen zu 90%) Dustin Hoffman. Genial,wie er Nicholsons hähmisch-fiese Art draufhat ("BATMAN", "BESSER GEHT´s NICHT", "EINE FRAGE DER EHRE"), wie auch Hoffmans leise weise ("SPHERE").
    Die deutsche Stimme von Nicholson wird von Joachim Kerzel gesponsort. In eine Frage der Ehre konnte sie ohne Probleme eine Gänsehaut verursachen. An für sich kann ich mir die deutsche Nicholson Stimme nicht ohne Kerzel vorstellen.

    Wenn man aber eine Stimme braucht, die sehr komplizierte Sätze abspulen muss, oder einen Schauspieler unterstützen soll, der sehr eloquent ist, brauch man aber imho zwiefellos Lothar Blumhagen (G'Kar).

    Wenn man eine kräftige und bedrohliche Stimme braucht, holt man sich den Syncrosprecher von Gul Dukat, bzw T'ealc, bzw Tyr Anasazi. Weiß grad nicht wer das ist.

    Wenn man eine etwas gerissene Stimme braucht, dann die die von Maritza aus der DSN Episode. Ist auch vielfach in Filmen zu hören gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Troublegum
    antwortet
    Lothar Blumhagen hat wirklich die erhabenste Stimme, die ich je in einem Film gehört hab. Diese Stimme klingt so unglaublich würdevoll und erhaben - das ist schwer zu beschreiben. Am besten selber anhören.
    Synchronisiert hat er z. B. den amerikanischen Präsidenten in dem Film "Das Kartell" oder David Warner in "Titanic". Allerdings hört man die Stimme auch oft in vielen anderen Filmen, nur fällt mir jetzt konkret kein Streifen ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karnell
    antwortet
    Hallo ihr`s,

    @Ragnar: der Schauspieler, der Sylvester Stallone in "ROCKY I & II" sprach, war JÜRGEN PROCHNOW (z.B. DAS BOOT). Interessant dabei ist vielleicht, daß Stallone und Prochnov in "JUDGE DREDD" geminsam vor der Kamera standen.

    Bruce Willis wird, abgesehen von der Serie "Das Model und der Schnüffler" und dem Film "Blind Date" von Manfred Lehmann gesprochen (u.a. in "Ein Schloss am Wörthersee"). Lehmann, meißt "Der Böse vom Dienst" , leiht sein markantes Organ, u. A. auch Gerard Depardieux.

    Bruce Boxleiter wird, wie von mir auch schon mal erwähnt, von Joachim Tennstedt gesprochen ("Agentin mit Herz", "BABYLON 5", diverse Filme). Tennstedt ist auch der Festprecher von John Malkovitz ("In the Line of Fire", "Con Air", "Gefährliche Liebschaften"). Bisher nur einmal sprch er meines wissens Dustin Hoffmann, und zwar in "RAIN MAN".

    Der Sprecher von Jach Nicholson ist mir vom Namen her momentan leider nicht geläufig, doch spricht er ebenso (in späteren Filmen zu 90%) Dustin Hoffman. Genial,wie er Nicholsons hähmisch-fiese Art draufhat ("BATMAN", "BESSER GEHT´s NICHT", "EINE FRAGE DER EHRE"), wie auch Hoffmans leise weise ("SPHERE").

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X