Ich finde es schade das die kleineren Kinos immer weniger Chancen haben, da ihnen von Riesenkinokomplexen wie UCI oder Cinemaxx das Wasser abgegraben wird.
Wobei mich das zumindest wundert, denn ich z.B. gehe viel lieber ins heimische Bofimax in Bochum. Etwas preiswerter, viel freundlicheres Personal und m.E. auch ne bessere Athmosphäre...
Abgesehen vom Kultfaktor das nach der Vorschau immer noch das Licht angeht, ein Angestellter reinkommt und fragt "Wer möchte ein Eis?"
Das ist nich Kino wie ich es mag *schwelg*
Und ich denke auch nicht das Kinos aussterben. Manche Filme MUSS man einfach auf grosser Leinwand gesehen haben. Das kann mir mein Wohnzimmer nicht bieten......
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hat das Kino noch eine Zukunft?
Einklappen
X
-
Es gibt bestimmte Filme, die möchte ich mir auf jeden Fall im Kino anschauen. Weil es eben doch ein anderes Erleben mit der grossen Leinwand und dem Sound ist. Und auch weil das eine Form des Ausgehens ist.
Nur leider ist es, insb. am Wochenende eine sehr teure Form des Ausgehens geworden. Deshalb gehe ich 1x, höchstens 2x im Monat ins Kino. Wobei ich auch gar nicht so viele Filme bemerke, die mir wirklich so wichtig, oder gut genug für's Kino erscheinen.
Wesentlich öfter gehe ich in die Videothek, da kann ich dann auch mal beherzt zu - und danebengreifen, ohne dass es finanziell zu sehr schmerzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Doch! Ich ja, und ich wünsche mir auch wieder die alten Cola-Flaschen wieder, als daß Gesöff aus dem Pappbecher, allein schon, weil man sie leer als Argumentationsverstärker gegen den Popcornschmatzer aus der 1. Reihe benutzen konnte!
P.S.: Nachos sind natürlich auch nicht übel...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Valerius 38 Beitrag anzeigenDie neuen >Paläste< haben ganz einfach nicht das alte Niveau, es ist für mich, wie Fast-Food-Kino: reingehen, was zu futtern kaufen, Film sehen, und raus, damit die nächsten reinkönnen. Finde ich nicht so berauschend.
Aber mal realistisch: wenn selbst die großen Kino-Ketten mit Besucherrückgang zu kämpfen haben, dann werden die kleinen Lichtspielhäuser das bestimmt noch eher in der Bilanz merken. Und eigentlich wünsche ich mir nicht unbedingt "familiäre Atmosphäre" im Kino; das ist doch, als wenn man sich Tante Emma-Läden zurückwünscht. Ich hab lieber großes Angebot (Essen, Filme im O-Ton usw.).
Einen Kommentar schreiben:
-
Also, Kino, oder Lichtspielhäuser haben eine Zukunft, daß ist sicher, allerdings mag ich diese neuen Multiplex-Cinemas nicht so sonderlich. Sie haben eine zu unpersöhnliche Atmosphäre.
Hier in Gelsenkirchen haben wir noch das alte Schauburg-Theater, aber das wurde auch schon modernisiert und angepaßt, was mir nicht so gefällt.
Ein Kleinod war das alte >KV-Theater< gegenüber vom Rathaus. Kennt kaum noch jemand, aber da ich dort damsl die Premiere von >Star Wars< gesehen habe, halte ich es immer in guter erinnerung.
Es war ein klassisches Lichtspielhaus, und war über Jahrzehnte in Familienbesitz. Durch meine vielen Besuche zur "Jugendvorstellung", Sonntag-Vormittag 10:30 Uhr für damals 3,- DM, war ich dem Besitzerehepaar bestens bekannt, und hatte damals oft ein paar alte Filmplakate oder Aushangfotos abstauben können.
Die neuen >Paläste< haben ganz einfach nicht das alte Niveau, es ist für mich, wie Fast-Food-Kino: reingehen, was zu futtern kaufen, Film sehen, und raus, damit die nächsten reinkönnen. Finde ich nicht so berauschend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke schon das das Kino noch Zukunft hat. Eine Atmosphäre wie im Kino kann man Zuhause nicht machen. Es gibt viele Filme, die muß man im Kino sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kino - Film - Take 1
Hi!
Also bei mir, da hab ich gerade jetzt in diesem aktuellen Moment das Gefühl, als ob das Kino erst richtig anfängt loszugehen. An mir ist extrem viel davon vorübergegangen. Das scheint sich aber tatsächlich irgendwie gerade zu ändern. Das ist ein Gefühl! Inspiration! Kino ist Bewegung und die bewegt sich gerade auf mich zu.
I can feel it coming in the air tonight... so ähnlich...
Schöne Grüße
DON'TYOUFORGETME
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cestus Beitrag anzeigenBei ner spätvorstellung bei nem FFF-Film hatte son Honk mal mitten in der Vorstellung sein Handy nicht nur klingeln lassen sondern wollte auch telefonieren. Bin aufgestanden, zu ihm hingegangen, hab ihm das Handy abgenommen, ausgemacht und ans andere Ende des Saals geworfen.
Ich hab eher damit gerechnet dass der Kerl handgreiflich wird (sone "Ey was willsu"-Type) aber der war total verdattert, weil ich für die Aktion Beifall aus dem Saal bekommen hab und saß für den Rest des Films still da.
Und ich würds wieder tun.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei ner spätvorstellung bei nem FFF-Film hatte son Honk mal mitten in der Vorstellung sein Handy nicht nur klingeln lassen sondern wollte auch telefonieren. Bin aufgestanden, zu ihm hingegangen, hab ihm das Handy abgenommen, ausgemacht und ans andere Ende des Saals geworfen.
Ich hab eher damit gerechnet dass der Kerl handgreiflich wird (sone "Ey was willsu"-Type) aber der war total verdattert, weil ich für die Aktion Beifall aus dem Saal bekommen hab und saß für den Rest des Films still da.
Und ich würds wieder tun.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gab Zeiten, da war ich jede Woche rund 1 x im Kino. Weil ich es mir leisten konnte und weil die Filme toll waren.
Jetzt gibt es immer noch ab und an tolle Filme, aber ich hab nicht mehr das Geld. Die Eintrittspreise sind sehr teuer (rund 6 Euro oder sogar noch mehr), das Personal wird immer unfreundlicher (meine Kollegin und ich wurden aus einem Kino fast schon mal rausgeworfen, weil wir unser Abendbrot dabei hatten für die Zeit nach dem Kinobesuch) und die Atmosphäre ist auch anders geworden.
Früher: Popcorn, fröhliches Geschnatter während der Werbung
Heute: Handy klingeln während des Films, SMS Gebimmel (am besten noch mit tönenden Tasten) während des Films, Rumgekreische der Jugendlichen während der Filme
Das ist nicht wirklich schön und diese Leute können nicht mal 90 min von ihren scheiß Handys lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich hat das Kino wenig Zukunft. Das hat mehrere Gründe:
Es wird noch viel Wert auf die Synchro gelegt. Wenn man nicht gerade in einer großen Stadt wie Berlin wohnt, gibt es höchstens mal eine späte Vorstellung, wenn der Film schon längst auf DVD erschienen ist. Und selbst wenn man mal den O-Ton hat, dann hat man möglicherweise eine schlechte kopie, bei der ständig mit einem lauten "beep" auf Mono umgeschaltet wird.
Bis auf den Hollywoodkram kommen viele Filme spät, wenn es den Film schon längst im Ausland auf DVD gibt. Aktuell z.B. "Pan's Labyrinth" oder "Tae Guk Gi".
Und manche Filme kommen überhaupt nicht ins Kino und sind dann auch schon lange im Ausland auf DVD erschienen, wie beispielsweise "Infernal Affairs", "Musa" oder "Bubba HoTep"
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin jenseits der 30 Jahre und gehe sehr selten ins Kino...
Ich wohne derzeit ein einem kleinen Ort, der nur durch die Bundeswehr zusammengehalten wird... ansonsten gäbe es hier auch im Winter kein Kino, da keine Touristen da sind...
Ich würde hier auch noch seltener ins Kino gehen, da hier wirklich nur Aktion-Filme oder ein paar Romanzen laufen...
"Die Queen" lief im kleinsten Saal mit ca. 25 Plätzen, "Babel" noch gar nicht.... da müßte ich dann nach Kiel oder Hamburg fahren, beides über 90 km entfernt...
Was ich hier mag, ist der Tisch-Service im Kino... und man bekommt nicht nur Cola, Bier, süßes Popcorn und nachos, sondern auch Rotwein... das alleine zieht mich aber nicht ins Kino...
Auch, wenn ich die großen Kino-Ketten nicht mag, wünsche ich mir dann doch ein Cinemaxx oder ähnliches, in dem auch mal weniger erfolgreiche Filme laufen...gerne auch im kleinen Saal...
Einen Kommentar schreiben:
-
Was für mich persönlich noch zutrifft, sind die Sneak-Previews bzw. Pay-After (man weiß nicht welcher Film gezeigt wird, später gibts einen freiw. Fragebogen und man zahlt nach dem Film [auch freiw.]) und sonstige Events.
Ich bin nämlich ziemlich arrogant, was die Filmauswahl angeht, z.B. sage mir vorher: "der ist Mist, da gehst du nicht rein". Ohne diese speziellen Kino-Programme wäre mir das ein oder andere Meisterwerk entgangen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: