Indiana Jones (IV) und das Königreich des Kristallschädels - bereits gesehen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indiana Jones (IV) und das Königreich des Kristallschädels - bereits gesehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cmE
    antwortet
    Musste mir nach diesem Teil gleich den "Jäger des verlorenen Schatzes" anschauen um ein Urteil abgeben zu können. Ich fand die beiden Filme haben sehr viele Gemeinsamkeiten. Überhaupt ergibt Teil 4 einen Mix aus den ersten drei Teilen. Die Charaktere, die Story, die Schauplätze, die Erzählweise usw. Ich finde man hat sich da arg zusammengerissen und zum Glück nicht den gleichen Fehler wie bei Star Wars gemacht. Die Special Effects hielten sich einigermaßen im Hintergrund und es wurde auch nicht wesentlich Actionreicher als die anderen Teile.

    Auch am Realitätsgrad und den Aliens hab ich mich nicht gestört. Die Bundeslade, die Geschichte mit den Glühenden Steinen und Menschenopfern und der heilige Gral sind auch nicht gerade ausgeburten der Realität. Genauso die Actionsequenzen in den älteren Filmen. Von daher fand ichs nicht so verwunderlich solche Actioneinlagen zu sehen.

    Die größte Schwäche an dem Film war einfach die Story. Nach so vielen Jahren und einigen Meldungen nach neuen Drehbüchern etc. hab ich mir da einfach mehr erwartet. Das war mir alles viel zu platt. Da hätte man lieber "The Fate of Atlantis" verfilmen sollen.

    So bleibt drei dritte Teil der Reihe eindeutig der beste.
    1. Der letzte Kreuzzug
    2. Jäger des verlorenen Schatzes
    3. Tempel des Todes & Königreich des Kristallschädels

    Einen Kommentar schreiben:


  • VincentVega
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Willst du nicht. Weißt du eigentlich, was die für einen Stromverbauch hatten ?
    Hast Recht! Und wie man das Ding transportieren will ist auch die große Frage . Den hat man wahrscheinlich auch nur mit ner Explosion in die Wohnung schießen können.

    Zitat von ghostgerd Beitrag anzeigen
    man kann sicherlich geteilter meinung sein
    ich persönlich hatte nun keine hohen anwartungen in teil 4 gesetzt
    und es war auch gut so
    einmal gesehn und wenn der dann mal so in 4 jahren mal im TV läuft isses ok
    Du Glückspilz! Mich hat das Ding so angefixt, das ich nur noch mit Hut und Peitsche durch die Gegend laufe. Da ich in ner Kinderklinik arbeite sorgt das für besorgte Blicke

    Einen Kommentar schreiben:


  • ghostgerd
    antwortet
    man kann sicherlich geteilter meinung sein
    ich persönlich hatte nun keine hohen anwartungen in teil 4 gesetzt
    und es war auch gut so
    einmal gesehn und wenn der dann mal so in 4 jahren mal im TV läuft isses ok

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von VincentVega Beitrag anzeigen
    Ich will auch so nen Kühlschrank!!! Das hatte was vom Handtuch der Anhalter!
    "He wir gehen nirgendwo hin ohne Kühlschrank"
    Willst du nicht. Weißt du eigentlich, was die für einen Stromverbauch hatten ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • VincentVega
    antwortet
    Ich will auch so nen Kühlschrank!!! Das hatte was vom Handtuch der Anhalter!
    "He wir gehen nirgendwo hin ohne Kühlschrank"

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Ich würde mal sagen: Schwein gehabt Indy, dass die einen Kühlschrank in der damaligen Luxusausführung verwendet haben.
    Die waren sicher schon vorher als Überlebenskapseln geplant.

    Deshalb ja auch die Durchsage kurz vor dem Test. Wenn keiner mehr da ist, wäre es ja absolut egal, ob man eine Warndurchsage macht oder nicht. Falls sich irgendjemand kurz vor dem Test doch auf das Gelänge verirrt, weiß sicher jeder Soldat: "Hoppla, jetzt aber schnell in den nächsten Kühlschrank!".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Nebenbei zu der Kühschrankszene: Das erkennbare Schild am Kühlschrank wies diesen als "doppelt Blei-isoliert" aus (im Filmbuch nebenbei falsch mit nur "Doppelt-Isoliert" übersetzt), war also als Zugeständnis zumindest kein normaler Kühlschrank... nicht daß das wirklich was ändern würde.
    sorry etwas OT: Je nach Abstand vom Hypozentrum können auch Personen in gepanzerten Fahrzeugen eine A-Bomben Detonation überleben. Bei Neutronenbomben sieht das natürlich wieder etwas anders aus, da durch den massiven Neutronenbeschuss das Material selber radioaktiv wird und die Insassen tötet.

    Ich würde mal sagen: Schwein gehabt Indy, dass die einen Kühlschrank in der damaligen Luxusausführung verwendet haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    Nebenbei zu der Kühschrankszene: Das erkennbare Schild am Kühlschrank wies diesen als "doppelt Blei-isoliert" aus (im Filmbuch nebenbei falsch mit nur "Doppelt-Isoliert" übersetzt), war also als Zugeständnis zumindest kein normaler Kühlschrank... nicht daß das wirklich was ändern würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    1. Der Atombomben Test, das war total daneben, erstens ist es nicht möglich in einem "Kühlschrank" eine Atombomben Explosion zu überleben, und selbst wenn dann wäre Indy "verstrahlt" gewesen und hätte ziemlich bald "Haarausfall" und "Krebs" bekommen, aus diesem Grund verstehe ich auch die Szene nicht in der Indy in der Militär Basis von den Typen in Strahlenschutzanzügen "abgeschrubbt" wurde denn eine Dusche hilft nicht gegen Radioaktive Strahlung!
    Das mit dem Atombombentest fand ich eigentlich die geilste Szene im Film.

    Natürlich könnte man heutzutage nicht in einem modernen Kühlschrank überleben, besonders wenn dieser unter 150€ kostet. Und wenn nebenan eine H-Bombe explodiert, dann wird halt der Kühlschrank mitsamt dem Typen darin einfach vaporisiert.

    Bei A-Bombentest Anfang der 50er Jahre wurden z.B. Soldaten 3 Km vom Hypozentrum entfernt stationiert. Viele erkrankten dann durch den radioaktiven Fallout an Krebs.

    Das Schrubben hatte halt die Aufgabe gehabt, wie schon gesagt, radioaktiven Fallout zu entfernen.

    Im Film wird halt gern übertrieben, das fand ich aber jetzt nicht so ausschlaggebend um den Film mies zu finden. Die ganze Szene ist halt mit einem gewissen Augenzwinkern zu betrachten und passt auch in den Zeitgeist der 50er Jahre mit ihren naiven Ansichten über die Auswirkung von A-Bomben und ihren Tests.

    Ich sage nur "Duck an Cover"...

    Mein Vater hat nach Indys Flug mit dem Kühlschrank gesagt, dass das wohl der letzte Film mit Indy gewesen sei...
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 29.05.2008, 23:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VincentVega
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    1. Der Atombomben Test, das war total daneben, erstens ist es nicht möglich in einem "Kühlschrank" eine Atombomben Explosion zu überleben, und selbst wenn dann wäre Indy "verstrahlt" gewesen und hätte ziemlich bald "Haarausfall" und "Krebs" bekommen, aus diesem Grund verstehe ich auch die Szene nicht in der Indy in der Militär Basis von den Typen in Strahlenschutzanzügen "abgeschrubbt" wurde denn eine Dusche hilft nicht gegen Radioaktive Strahlung!
    Also bekannt ist ja das Wasser tatsächlich vor Strahlung schützt, in genügenden Mengen sogar gegen Gamma Strahlung. Aber natürlich ist ne Dusche nicht aussreichend um nen stark Verstrahlten zu heilen. Aber das sollte man echt nicht auf die Goldwaage legen, ausser dem war das US Militär damals wirklich noch stark Unerfahren im Umgang mit Strahlung. Die hatten nahc heutiger Erkenntniss damals ja wirklich lächerliche Schutzmaßnahmen auch für Tests und so weiter. Somit passte das irgendwie in die Nuklear-naive Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    1. Der Atombomben Test, das war total daneben, erstens ist es nicht möglich in einem "Kühlschrank" eine Atombomben Explosion zu überleben, und selbst wenn dann wäre Indy "verstrahlt" gewesen und hätte ziemlich bald "Haarausfall" und "Krebs" bekommen, aus diesem Grund verstehe ich auch die Szene nicht in der Indy in der Militär Basis von den Typen in Strahlenschutzanzügen "abgeschrubbt" wurde denn eine Dusche hilft nicht gegen Radioaktive Strahlung!
    Ich bin ja auch nicht gerade ein Fan von Indy4, aber gerade diese Szene fand ich grandios!
    Im Übrigen ist es recht lachhaft wenn man sich bei Filmen, vor allem bei Action und Abenteuerfilmen über mangelnde realität beschwert!
    Du akzeptierst auf der einen seite die Schlägereien in diesem Film obwohl Indy schon nach einem Bruchteil dessen was er da einstecken muss tot wäre, aber die Kühlschrank-Szene die auch nicht unrealistischer ist, die stört dich.
    Komisch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    1. Der Atombomben Test, das war total daneben, erstens ist es nicht möglich in einem "Kühlschrank" eine Atombomben Explosion zu überleben, und selbst wenn dann wäre Indy "verstrahlt" gewesen und hätte ziemlich bald "Haarausfall" und "Krebs" bekommen, aus diesem Grund verstehe ich auch die Szene nicht in der Indy in der Militär Basis von den Typen in Strahlenschutzanzügen "abgeschrubbt" wurde denn eine Dusche hilft nicht gegen Radioaktive Strahlung!
    Und man möchte meinen, solche n00b-Kommentare würden auch wirklich nur von Indy-n00bs kommen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • bohemian
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Der Atombomben Test, das war total daneben, erstens ist es nicht möglich in einem "Kühlschrank" eine Atombomben Explosion zu überleben, und selbst wenn dann wäre Indy "verstrahlt" gewesen und hätte ziemlich bald "Haarausfall" und "Krebs" bekommen, aus diesem Grund verstehe ich auch die Szene nicht in der Indy in der Militär Basis von den Typen in Strahlenschutzanzügen "abgeschrubbt" wurde denn eine Dusche hilft nicht gegen Radioaktive Strahlung!
    Das ist halt die normale filmische Übertreibung, wenn's um Action geht. Findet doch mittlerweile auch fast niemand mehr ungewöhnlich, wenn der Held nach zwei Beindurchschüssen noch in der Lage ist, nach einem kurzen Stöhnen einen Marathonlauf hinzulegen . Hinzu kommt, dass das Wissen über Strahlenfolgen in den 50ern noch ein anderes war, als es heute ist, insofern ist es nur folgerichtig, dass Indy sich in einem bleiverstärktem (stand auf einem Schild in der Kühlschranktür) Kühlschrank die bestmöglichen Chancen errechnete. Das Schrubben gehört auch zur Dekontamination, entfernt man auf diese Weise evtl. auf der Haut befindlichen radioaktiven Fallout. Und ob Indy nach Abflug der Aliens nicht doch noch Haarausfall bekommen hat, wissen wir ja nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Ich war letztes Wochenende im Kino und hab mir den Film angeschaut, der Film ist jetzt nicht schlecht, aber es ist einfach nicht mehr Indiana Jones wie er früher einmal war! Ich findy Indy passt einfach nicht in die Kalte Krieg Kulisse der 50er Jahre, es gab da so ein paar Sachen die mich wirklich genervt haben!!!!

    1. Der Atombomben Test, das war total daneben, erstens ist es nicht möglich in einem "Kühlschrank" eine Atombomben Explosion zu überleben, und selbst wenn dann wäre Indy "verstrahlt" gewesen und hätte ziemlich bald "Haarausfall" und "Krebs" bekommen, aus diesem Grund verstehe ich auch die Szene nicht in der Indy in der Militär Basis von den Typen in Strahlenschutzanzügen "abgeschrubbt" wurde denn eine Dusche hilft nicht gegen Radioaktive Strahlung!

    2. Die Russen, erstens finde ich muss Indy einfach mit Nazis und nicht mit Russen konfrontiert werden und zweitens frage ich mich wie es einer russischen Einheit mitten im Kalten Krieg gelingt in die USA zu kommen?

    3. Die Alien Thematik, Indy muss es einfach mit "irdischen" Artefakten zu tun haben, am schlimmsten fand ich das startende UFO zum Schluss, mit der Freundin mit der ich im Kino war haben wir eine ganz gute Bezeichnung für denl Film gefunden "Indiana Jones trifft Akte X"

    4. Die Zeit in der sich der Film spielt, ich weis das Harrison Ford ja auch älter geworden ist und das wollte man eben auch in den Film übertragen, aber Ende der 50er ist keine gute Zeit für einen Indy Film, man hätte den Film lieber gegen Ende der 40er spielen lassen sollen!

    Ich finde man hätte auf alle Fälle mehr aus dem Film machen können!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Mittlerweile, so mit ein wenig Abstand, bin ich gar der Meinung, dass die Aliens an sich gar nicht so der Knackpunkt an der Story sind. Man hätte diese nur nicht so direkt zeigen sollen. Also keine Alienleichen im Russenlager und kein Ufo. Der Rest war so schon ok. Dann hätte das ganze irgendwie doch noch was mystisches.
    Ich denke da ähnlich.
    Ich hab kein Problem mit der prinzipiellen Thematik.
    Bodenzeichnungen - Aliens die vor jahrtausenden frühere zivilastionen beeinflusst haben,.... Das sind Sachen die ich genauso akzeptieren kann wie den heiligen Gral, die Bundeslade und ein par magische Steine.

    Nur schlimm fand ich die Umsetzung.
    Das ganze Finale ist einfach schlecht.
    Zum einen fehlt dieser charme des Rätsel lösens, den wir beispielsweise im finale vom letzten Kreuzzug haben. Die stehen eigentlich nur rum, folgen Oxley und schaun dumm.
    Das andere ist dann einfach die Umsetzung. "Transdimensionale Aliens" die dann mit einem Ufo davonfliegen. Oh Man, wie soll ich mir das vorstellen als die Kollegen beim schreiben des Skripts aud so eine beschissene Idee kamen? Was haben die genommen?

    Naja, wie gesagt, mit den Ansätzen hab ich kein Problem, aber die Ausführung ist einfach daneben!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X