The Hobbit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Hobbit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skeletor
    antwortet
    Ich fand den Film sehr unterhaltsam und es ist in meinen Augen eine gelungene Verfilmung eines Kinderbuches. Schöne Figuren erleben nette, lustig und überdrehte Abenteuer. Vom Stil her unterscheidet sich die leichte Art natürlich von der ersten Filmtrilogie, aber genau das finde ich sehr erfrischend. Ich mochte vor allem den ganzen abgedrehten Kram. Die Trolle fand ich sehr lustig, Sylvester McCoys Radaghast erfrischend abgedreht und Dame Edna als Orkhäuptling sehr sehr göttlich.

    Was mir eigentlich gar nicht so gefallen hat war, der Versuch den Stil der ersten Filme zu kopieren. Ich denke, dass mir der Film wesentlich besser gefallen hätte und der Film deutlich frischer aussehen würde, wenn man sich in Bezug auf das Design nicht so sklavisch an die Designs der ersten Trilogie gehalten hätte. So stellte sich nur äußerst selten ein überraschendes WOW-Erlebnis ein und ich hatte häufig einfach nur das Geühl, diesen Film schon gesehen zu haben. Etwas weniger Fanservice (Beispiel Wetterspitze) hätte dem Film sicherlich gut getan.

    Im Nachhinein finde ich es schon bedauerlich, dass del Toro nicht auf dem Regiestuhl Platz genommen hat und seine eigene Version von Mittelerde auf die Leinwand gebracht hätte.

    Auch aus der Handlung hätte man problemlos große Stücke entfernen können ohne das irgendwas verloren geht. Zudem merkt man auch deutlich, dass es einfach viel zu viele Zwerge in diesem Film gibt. Im Buch mag das funktionieren, aber im Film hätte man die Schar sicherlich auch auf 6-7 Zwerge zusammenstreichen können ohne wirklich etwas zu verlieren. Zudem werden alle Figuren gleichzeitig eingeführt und das finde ich ebenfalls nicht sehr hilfreich. Da hatte die Schrittweise Einführung der Gefährten in der ersten Trilogie doch den schönen Nebeneffekt, dass man alle Figuren ihren Moment bekommen und sie einfach nicht in der Masse untergehen.

    Zur Technik: Ich hab den Film in HFS 3D geschaut und ich kann dir Technik nur loben. Ich habe selten so entspannt 3D gesehen. Sollte man auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Kurz mal eine Bewertung aus technischer Sicht:

    Ich habe mir gerade eben The Hobbit in 3D und HFR angesehen und ich muss sagen... WOW!! Also jeder, der meint, dass die Bewegungen zu realistisch und zu flüssig dargestellt werden, sollte sich lieber erstmal n neuen Fernseher kaufen und sich an ein flüssigeres Bild gewöhnen.

    Das 3D-Bild ist mit HFR so dermaßen scharf, als würde man 3D-Standbilder betrachten. Es gibt kein nerviges Flackern und die ganze Umgebung wirkt so dermaßen plastisch, als würde man vor einer Bühne sitzen und die Darsteller spielen einem gerade etwas vor.

    Ich kann mit voller Überzeugung behaupten, dass durch HFR das ganze 3D-Zeugs überhaupt erst jetzt Sinn macht, denn man kann einen Film jetzt endlich ohne Verluste (Flackern, geringe Helligkeit, durchsichtige Objekte) ansehen.
    Also ich kann das überhaupt nicht bestätigen.
    Zur Filmhandlung selber will ich nicht viel sagen ausser das ich mir die nächsten beiden Filme sicher nicht mehr im Kino ansehen werde.
    Allerdings bin ich primär hin gegangen weil ich die Technik sehen wollte ( und ich nen Gutschein hatte )

    Der Soap Effekt war mir viel zu krass und daran gewöhnen kann und will ich mich nicht. Ich kriege schon immer die Krise wenn ich bei Freunden so einen Fernseher sehe.
    Durch die Technik sah der ganze Film einfach unglaublich billig und künstlich aus, da kam überhaupt kein HdR Feeling auf.
    Scharf war es auch nicht wirklich, ich weiß nicht genau ob die 2000 horizontalen Pixel da noch mal aufgeteilt wurden oder nicht, aber die Auflösung war doch schon am unteren Rand bei der Breite des Bildes.
    Wenn die Leinwand 20 Meter breit ist dann ist jedes Pixel schon einen cm groß.
    Man konnte gut erkennen wie matschig das Bild oft wirkte, grade bei Gras und ähnlichen feinen Strukturen.

    Dolby Atmos hat mir hingegen gut gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Natürlich war Bilbo da, sie sind nur allen an ihm vorbei gerannt als wäre er nicht da, weil er ja ein "Meister-Dieb" ist!
    Das war vor den von Dir erwähnten Kampfszenen, auf die ich mich bezog.


    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Beide Varianten gehören also zu einer Art, aber sie unterscheiden sich in besonders wichtigen Bereichen elementar?
    Ja bzw. weiß ich nicht genug über Biologie um dass zu beurteilen der Begriff Art ist evtl. falsch. Aber Strauß und Kolibri sind beides Vögel und doch kann der Strauß nicht fliegen. Weder weiß ich ob solch elementare Unterschiede bei näher verwandten Tieren auftreten noch ob Berg- und Höhlentrolle näher verwandt sind als Strauß und Kolibri. Das gibt der Film nicht her.

    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ich muss mich also nicht wundern wenn ein Dobermann sprechen kann, nur weil ein Deutscher Schäferhund das nicht kann?
    Muss ich davon ausgehen dass der einzige Asiate, den ich je gesehen hab im Fernsehehn als dieser kämpfte kein Mensch ist, weil er nicht sprechen kann (er hat während des Kampfs nicht gesprochen also kann er nicht sprechen)
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Und was wurde aus deiner Theorie der jahrelangen Knechtschaft sowie des Lebens in der Dunkelheit, sodass der HDR-Troll schließlich wesentlich unterentwickelt war?
    Wie gesagt es kann zum einen daran liegen, dass es verschieden Spezies mit verschiedenen Fähigkeiten sind, es kann daran liegen dass es verschiedene Individuen mit verschiedenen Fähigkeiten sind.
    Es kann auch sein, dass er nur trollisch kann und daher nicht mit Leuten spricht, die kein trollisch können. Die Möglichkeiten sind ja nur die Kraft des eigenen Verstandes begrenzt.
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ich habe keine Szene mit IQ-Tests in Erinnerung, aber du darfst mir gerne Beispiele nennen und ausführen, in wie fern da Personen signifikant auseinander liegen.
    Muss ich an dieser Stelle eigentlich erwähnen, dass ein mess- bzw. spürbarer Unterschied in der Intelligenz nicht gleich zu setzen ist mit der Fähigkeit reden und sozial interagieren zu können, bzw. das eben nicht zu können?
    Dass der Troll das nicht kann ist allein deine Interpretation. Das kannst du mich nichts belegen. Geanauso plausibel ist es Dir zu unterstellen du könntest nicht englisch, weil du hier immer nur deutsch schreibst.
    Also dann mach ich mal ne genauso sinnvolle Vermutung wie du: Der Mensch der den Olifanten steuert, den Legolas tötet kann nicht reden und sozial interagieren er tut es nicht im Film also kann er es nicht. Ob das an ihm selbst liegt oder alle Haradrim bzw. Ostlinge oder Südländer das nicht können weiß ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die Orks haben Bilbo nicht fangen können, weil er nicht da war. Ich sehe da jetzt keinen so großen Widerspruch.
    Natürlich war Bilbo da, sie sind nur allen an ihm vorbei gerannt als wäre er nicht da, weil er ja ein "Meister-Dieb" ist!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    DefiantXYX schrieb nach 9 Minuten und 4 Sekunden:

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Aber im Hobbit werden die Trolle als Bergtrolle bezeichnet der Troll in Moria wird im Film Höhlentroll genannt. Wer dem Film folgt kann also durchaus verstehen, dass das verschiedene Arten sind
    Beide Varianten gehören also zu einer Art, aber sie unterscheiden sich in besonders wichtigen Bereichen elementar? Ich muss mich also nicht wundern wenn ein Dobermann sprechen kann, nur weil ein Deutscher Schäferhund das nicht kann?
    Und was wurde aus deiner Theorie der jahrelangen Knechtschaft sowie des Lebens in der Dunkelheit, sodass der HDR-Troll schließlich wesentlich unterentwickelt war?
    Auch die Menschen( im HdR) sind unterschiedlich intelligent.
    Ich habe keine Szene mit IQ-Tests in Erinnerung, aber du darfst mir gerne Beispiele nennen und ausführen, in wie fern da Personen signifikant auseinander liegen.
    Muss ich an dieser Stelle eigentlich erwähnen, dass ein mess- bzw. spürbarer Unterschied in der Intelligenz nicht gleich zu setzen ist mit der Fähigkeit reden und sozial interagieren zu können, bzw. das eben nicht zu können?
    Zuletzt geändert von DefiantXYX; 28.12.2012, 03:14. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Was den Troll in Moria angeht: Der im Buch hat ja nur einen kurzen Auftritt (bis Frodo ihm Stich in den Fuß jagt) und lässt außer einem Schmerzensschrei nichts von sich hören. Ob der sprechen kann ist also ungeklärt...

    Der Troll im HdR - Film kommt ja nur vor weil P.J. einen Orkhäuptling offenbar zu mickrig fand...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Die Kämpfe hatten etwas das mich unangenehm an Videospiele erinnert. Natürlich bekommt trotz gewaltiger Übermacht und geradezu lächerlichen Verfolgungsjagden (zB in dem Höhlensystem)niemand mehr als auch nur einen Kratzer ab nachdem vorher 3 Trolle gereicht haben um um die ganze Gruppe einzufangen und zu grillen..
    Die Trolle haben nur Bilbo gefangen und die anderen haben sich dann fesseln lassen. Die Orks haben Bilbo nicht fangen können, weil er nicht da war. Ich sehe da jetzt keinen so großen Widerspruch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    PJ Jackson ist doch kein Dummkopf und er weiß sehr wohl, dass die Reise des Hobbits nicht ausreicht, um 3 Filme epischen Ausmaßes zu erschaffen..

    Dann soll er es halt bei zwei Filmen belassen


    Ich habe ihn heute gesehen und über längere Strecken ist mir der Film einfach nur auf den Keks gegangen.

    Angefangen bei den singenden Zwergen, dann wie lange es sich hingezogen hat bis sie denn mal aufgebrochen sind.
    Die Kämpfe hatten etwas das mich unangenehm an Videospiele erinnert. Natürlich bekommt trotz gewaltiger Übermacht und geradezu lächerlichen Verfolgungsjagden (zB in dem Höhlensystem)niemand mehr als auch nur einen Kratzer ab nachdem vorher 3 Trolle gereicht haben um um die ganze Gruppe einzufangen und zu grillen..

    Es war schön die ganzen Charaktere wiederzusehen, aber vom Hocker gerissen hat mich an dem Film nichts und vor allem die Videospiel Action ist mir sehr unangenehm aufgefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Ich habe den Hobbit gelesen, die Herr der Ringe Bücher mehrfach, und das Sil. (Den Hobbit sogar dieses Jahr erst wieder.)

    Mir ist weder im Hobbitfilm aufgefallen, dass das ne andere Trollspezies ist, noch hat es mich gestört, dass die Trolle hier reden konnten und der in Moria nicht. Ich wusste überhaupt nicht, dass der Troll aus Moria nicht hätte reden können, wenn er es gewollt hätte (oder habe es vergessen. Ist ja egal. Ich bin kein "echter" Fan, oder wie man das grad wieder schimpft). Was hätte der im HdR denn erzählen sollen, während er versucht hat, die Gefährten zu zermatschen? Mehr als ein paar dumme One-Liner, a la "Komm raus, du Sau?"

    Der wurde halt nicht für eine Sprechrolle bezahlt, und gut ist. Ist vermutlich sehr arrogant von mir, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Ottonormalzuschauer darüber nachdenkt, oder sich überhaupt daran erinnern kann, dass es in HdR einen Höhlentroll gab, der wenig redsam war.


    Hier wird sich total aufgeregt, dass zugunsten eines Spannungsbogens für den ersten Filmteil Tolkiens Lore zurechtgebogen wird (siehe Azog), um den Film fürs Massenpublikum zugänglicher zu machen. Aber wenn man sich an anderer Stelle daran hält, und sogar schlauer als das Buch ist (einige Trollspezies können sprechen, andere nicht), ist das schlecht, weil es den Normalzuschauer verwirren könnte?

    Ich seh schon, das ist wohl so ein Fall von, egal was man macht, irgendein Fan hat immer was zu meckern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Damar
    antwortet
    Das ist Bolg, denn werden wir erst zweiten Teil sehen:

    Zuletzt geändert von Gul Damar; 26.12.2012, 20:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Genau! Denn genau an der Stelle als die Trolle dummes Zeug reden wird im Kino die Pause eingelegt. Jeder Besucher bekommt dann ein Nachschlagewerk gereicht in dem er dann nachlesen kann, welche verschiedenen Trollarten es gibt.
    Somit ist es völlig ausgeschlossen, dass sich jemand wundert warum Trolle im Hobbit reden und im HDR nur wilde Monster sind.
    Ausgeschlossen ist das natürlich nie. Aber im Hobbit werden die Trolle als Bergtrolle bezeichnet der Troll in Moria wird im Film Höhlentroll genannt. Wer dem Film folgt kann also durchaus verstehen, dass das verschiedene Arten sind, und wenn es ihn stört die unterschiedliche Eloquenz darauf zurückführen. Auch die Menschen( im HdR) sind unterschiedlich intelligent. Aber du hast womöglich recht Gandalf hätte sagen sollen: "Das waren also Bergtrolle, die sind lustiger und geselliger als es der Höhlentroll von Moria, der von Orks in Kettengehalten wird und mal gegen Bilbos Neffen kämpfen wird, während des Kampfs sein wird."
    Ach ja das wäre ne schöne Szene gewesen.

    Wen das ernsthaft stört empfehle ich im Kino allerdings nicht die Nutzung eines Buchs sondern eines Smartphones. Das ist eine spezielle Art von Mobiltelefon. Es ist nur "klüger" als andere Phones.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Hab es nochmal nachgeschlagen:
    Steintrolle (die man im Hobbit sah) sind die einzigen Trolle sah die explizit die Fähigkeit haben zu sprechen. Im Film werden sie als Bergtrolle bezeichnet, in den Büchern ab und an auch als Hügeltrolle.
    Höhlentrolle sind die Viecher, die wir in Moria sahen, wie und ob sie sich von den Steintrollen unterscheiden wird allerdings nicht gesagt.
    Die Olog-Hai sind die riesigen Kampftrolle, die wir in der Rückkehr des Königs sahen sie wurden extra für den Kampf von Sauron gezüchtet, sie sind auch gegen Sonnenlicht immun.
    Wie ich annahm gibt es also verschieden Trollrassen mit verschiedenen Fähigkeiten. Dass sich in Moria ein Troll wie ein wildes Tier benimmt kann ein Einzelfall (geisteskrankes Individuum) aber auch typisch für Höhlentrolls sein wir wissen es nicht. In keinem Fall ist es ein Kontinuitätsbruch.
    Genau! Denn genau an der Stelle als die Trolle dummes Zeug reden wird im Kino die Pause eingelegt. Jeder Besucher bekommt dann ein Nachschlagewerk gereicht in dem er dann nachlesen kann, welche verschiedenen Trollarten es gibt.
    Somit ist es völlig ausgeschlossen, dass sich jemand wundert warum Trolle im Hobbit reden und im HDR nur wilde Monster sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Matze-
    antwortet
    Nun auch mit Umfrage

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Du hast in sofern recht als dass er theoretisch noch am Leben sein könnte - aber er ist eben tot. Erschlagen von Dain Eisenfuss auf der Treppe von Khazad-Dum.

    Wenn man schon eine Nemesis für den viel zu jungen Thorin aufbaut, dann doch bitte Bolg...

    Wobei ich persönlich denke, dass mit der späteren Annahme Tolkiens dass Orks zum größten Teil von Menschen abstammen, die hohe Lebenserwartung der Orks Makulatur sein müßte... kann mir schwer vorstellen, dass die so alt wie Numenorer werden.
    Ja das Alter von Thorin und wie wenig er im Vergleich zu Balin altert hat mich auch gestört.
    Was das Alter der Orks angeht ist Bolg wohl eine erstaunliche Ausnahme. Dass sie im Nachhinein zu Abkömmlingen der Menschen erklärt wurden ist mir neu.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Tibo schrieb nach 9 Minuten und 55 Sekunden:

    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Du vergleichst nach wie vor zwei unterschiedliche Dinge. Menschen, oder eben Elben, sind unterschiedlich. Es ist absolut normal, dass ein "Stamm" anders handelt als der andere.
    Es ist aber etwas völlig anderes, ob eine Spezies einmal intelligent ist und ein anderes Mal nur eine wildes Tier.
    Hab es nochmal nachgeschlagen:
    Steintrolle (die man im Hobbit sah) sind die einzigen Trolle sah die explizit die Fähigkeit haben zu sprechen. Im Film werden sie als Bergtrolle bezeichnet, in den Büchern ab und an auch als Hügeltrolle.
    Höhlentrolle sind die Viecher, die wir in Moria sahen, wie und ob sie sich von den Steintrollen unterscheiden wird allerdings nicht gesagt.
    Die Olog-Hai sind die riesigen Kampftrolle, die wir in der Rückkehr des Königs sahen sie wurden extra für den Kampf von Sauron gezüchtet, sie sind auch gegen Sonnenlicht immun.
    Wie ich annahm gibt es also verschieden Trollrassen mit verschiedenen Fähigkeiten. Dass sich in Moria ein Troll wie ein wildes Tier benimmt kann ein Einzelfall (geisteskrankes Individuum) aber auch typisch für Höhlentrolls sein wir wissen es nicht. In keinem Fall ist es ein Kontinuitätsbruch.
    Zuletzt geändert von Tibo; 26.12.2012, 14:00. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ja natürlich starb er in den Büchern. Aber warum soll es etwas an der Annahme über die Lebenserwartung der Orks ändern dass ein Vater ein paar Jahre länger leben kann als sein Sohn?
    Du hast in sofern recht als dass er theoretisch noch am Leben sein könnte - aber er ist eben tot. Erschlagen von Dain Eisenfuss auf der Treppe von Khazad-Dum.

    Wenn man schon eine Nemesis für den viel zu jungen Thorin aufbaut, dann doch bitte Bolg...

    Wobei ich persönlich denke, dass mit der späteren Annahme Tolkiens dass Orks zum größten Teil von Menschen abstammen, die hohe Lebenserwartung der Orks Makulatur sein müßte... kann mir schwer vorstellen, dass die so alt wie Numenorer werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Weil er seit der Schlacht von Azalnubizar tot ist?

    Tolkien hat im Laufe der Jahre seine Meinung dass Orks (ausschließlich) aus Elben gezüchtet wurden revidiert und gesagt dass sie großen Teil von Menschen abstammen.
    Ja natürlich starb er in den Büchern. Aber warum soll es etwas an der Annahme über die Lebenserwartung der Orks ändern dass ein Vater ein paar Jahre länger leben kann als sein Sohn?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X