Zitat von garakvsneelix
Beitrag anzeigen
Im Prinzip versucht Jackson doch nur das noch mal erneut einzufangen, was vor 10 Jahren einmal funktioniert hat. Mich hat es jetzt aber nicht wirklich vom Hocker gehauen, dass Bilbo im ersten Film der Hobbit-Trilogie ständig irgendwelche Schauplätze aus den ersten Filmen aufsucht und man so quasi den ganzen Film über das Gefühl hat, dass hier einfach nur vom HdR recycelt wurde und man nicht viel Neues zu sehen bekommt. Klar, vieles kam im Buch vor, aber der Film wirkt dadurch auf mich sehr lahm.
Zudem hat sich Jackson auch häufiger bei der Auflösung von Szenarien bei seinen alten Filmen bedient. So scheint es jetzt wohl so das Ding von Gandalf zu sein genau da zu stehen wo die Sonne aufgeht.

Ich hatte jedenfalls häufig einfach nur das Gefühl, dass sich einfach zu viele Dinge wiederholen. Hier hätte es durchaus gut getan, wenn da jemand anderes am Werk gewesen wäre und man sich nicht so sehr an den HdR-Filme angebiedert hätte und so der Hobbit auch wirklich auf eigenen Füßen stehen könnte. So wie es beim Buch auch der Fall ist.
Zum Glück hat man am Ende von Teil 1 die bekannten Gefilde verlassen und Jackson kann in den nächsten beiden Filmen zeigen, dass Mittelerde als Setting noch mehr zu bieten hat als das was man in der HdR-Trilogie gesehen hat.
Einen Kommentar schreiben: