The Hobbit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Hobbit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Und es gab einige Stellen, an denen man nur den Kopf schütteln wollte.
    Die Schlußszenen zum Beispiel: konnten diese faulen Adler die Gruppe wirklich nicht ein wenig näher heranfliegen?
    Mußten sie die Gruppe möglichst auf einen Berg absetzen, damit sie da wieder runterklettern mußten?
    Das zieht sich doch von A bis Z durch alle Werke Tolkiens und ihre Umsetzung.
    Man nehme nur Gandalf, der einmal ein komplette Armee Orks umwerfen kann (Der Hobbit) und ein anderes Mal wie ein ganz normaler Mensch kämpft (Moria). Einmal verjagt er mehrere Nazgul auf ihren Fellbestien, um Faramir und weitere Reiter zu schützen, bei der eigentlichen Schlacht um Minas Tirith nutzt er diese Fähigkeit nicht mehr.
    Die Adler kommen und gehen wann man sie braucht, obwohl sie alles wesentlich leichter gestalten können.
    Die Ents sind mächtige Wesen und machen sich in die Hose, obwohl sie Isengard problemlos vernichten konnten, vermutlich ohne einen einzigen Verlust.
    In den Bergen lauert eine unbezwingbare Armee von Toten, die man nur mal eben holen muss.

    Die Guten haben in Mittelerde einige richtig starke Trümpfe, die werden aber immer nur soweit ausgespielt, dass man nicht vernichtet wird und die Story weitergeht.

    Das komplette Konzept der Bösen ist doch schon unsinnig. Die Guten warten immer tausende von Jahren bis das Böse wiedererstarkt ist und dann muss alles sehr schnell gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    @Skeletor

    das mit dem AUenland war ja auch logisch und ein muss und was Bruchtal angeht gab es genug neue Szenen die man zuvor nicht gesehen hat und dann nahm Bruchtal auch nur einen bruchteil des Films ein (Geheimer pass, Eingangbereich, berittene Elbenkrieger, der weiße Rat....)

    Wanderszenen in Neuseeland?
    sind wir nicht in Mittelerde? ja verfrachten wir das ganze mal woanders hin was nicht passt, dann regt ihr euch auf, oh mein gott warum spielt das nicht in Neuseeland....

    weiter werde ich das jetzt nicht ausfürhlich machen, da das wohl zu nichts fürhen wird...ihr tut so als ob alles was in HdR vorkommt auch erst da erfunden wurde. Das wäre ja dann so ähnlich wie der neuste Startrek Film...stellt euch vor die Enterprise sieht so ähnlich aus wie vor Jahrzehnten...

    stellt euch vor in HdR wurde das Rad nicht neu erfunden, weswegen wohl Orkhöhlen oder Wargreiter wohl auch nichts neues sind, die gab es nunmal auch vorher. Selbst das mit der Wetterspitze ist so egal gewesen, das hätte jede andere Ruine sein können und was hät es dir gebracht? nichts außer eine neue Ruine zu sehen, sehr toll glückwunsch hast eine neue Ruine gesehen.
    Oder Gollums Höhle...ja machen wir die wieder anders, nein die von vor 10 Jahren ist ja so egal die man wie lang gesehen hat? machen wir was neues, wie wäre es mit Sonne Strand und Palmen da unten?

    Ihr wisst aber schon, dass es da um Mittelerde geht oder?
    Warum also neue Drehorte suchen die nicht nach Mittelerde aussehen?
    Theoretisch könnte man ja auch behaupten das die Zwerge wie Zwerge aussehen und das passt einfach nicht dazu, kennt man ja schon aus HdR.



    naja und zur Elbenkompanie, ja ein paar Logikfehler gibt es da wohl, aber es war sehr nett mit anzusehen. Der Weg von Bruchtal nach HelmsKlam ist nicht so weit, das man das hätte nicht schaffen können, aber warum nur eine Kompanie wenn man weis das was passiert??? naja sehr merkwürdig und sollte die aus Lorien kommen, naja waren sie zügig unterwegs durch ganz Rohan...
    durch Moria führt kein Weg, da der Eingang i Erigion versperrt ist...und dann hat man genug Pässe durch Nebelgebierg, aber alles zu Zeitaufwendig...

    Aber Elben und Menschen würde sich jederzeit Verbünden...
    kuckt euch vom Hobbit Teil 3 einfach an
    Die Schlacht da sollte größer als die vor der Weißen Stadt werden...und wenn ich mich richtig errinnere spielen Elben da auch mit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wieso soll es unmöglich sein Moria (nach dem Tod des Balrogs) zu durchqueren?
    Der Rothorn-Pass wurde von Saruman überwacht um den Weg Gandalfs, des Rings und des Halblings zu kennen. Die Elben sind für ihn nicht allzu interessant. Zudem ist nicht Legolas der Grund den Berg nicht zu überqueren. Eine Gruppe Elbenkrieger hätte wohl geschafft was mit Zwergen und Halblingen nicht möglich war.
    Dass Elrond sie schickt heißt allerdings ohnehin nicht dass sie in Bruchtal stationiert waren...
    Erstens gibt's noch den Wächter im Wasser (der ja auch die Tür blockiert hat) und dann sind da ja auch noch jede Menge Orks... Zudem ist keiner der Elben je in Moria gewesen - soll heißen sie könnten wahrscheinlich den Weg gar nicht finden.

    Ich denke dass sie für Saruman eben doch interessant sind. Eine - mutmaßlich feindliche - Truppe die in Richtung des Gebietes marschiert, das er zu beherrschen wünscht. Für Sauron ohnehin...

    Gegen Wetterphänomene, gesteuert oder nicht, sind auch Elben machtlos... Aber das wichtigste ist in der Hinsicht der Zeitfaktor. Die Truppe hätte relativ kurz nach dem Aufbruch der Gemeinschaft losmarschieren müssen. Woher weiß eigentlich Elrond von den konkreten Eroberungsplänen Sarumans?


    Ich behaupte mal, dass in Lorien Elronds Schwiegermutter das Sagen hat (die müßte Haldir als seine Herrin bezeichnen), und von den grauen Anfurten oder gar Düsterwald ist es ja noch viel weiter...


    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ja.

    Und doch kämpfen auch in den Büchern Menschen und Elben gemeinsam gegen Sauron.
    Im Ringkrieg kämpfen insgesamt 3 Elben an der Seite der Menschen. Die Elben in Lorien und Düsterwald kämpfen zwar auch, verteidigen aber nur ihre Gebiete gegen angreifende Streitkräfte Saurons.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    1. Sehr richtig, aber dann hätten sie aus Bruchtal kommend entweder den Rothorn - Pass (von Saruman und/oder Sauron überwacht bzw beherrscht) überquert oder wären durch Moria gekommen (unmöglich) - und das unbemerkt!
    Wieso soll es unmöglich sein Moria (nach dem Tod des Balrogs) zu durchqueren?
    Der Rothorn-Pass wurde von Saruman überwacht um den Weg Gandalfs, des Rings und des Halblings zu kennen. Die Elben sind für ihn nicht allzu interessant. Zudem ist nicht Legolas der Grund den Berg nicht zu überqueren. Eine Gruppe Elbenkrieger hätte wohl geschafft was mit Zwergen und Halblingen nicht möglich war.
    Dass Elrond sie schickt heißt allerdings ohnehin nicht dass sie in Bruchtal stationiert waren...

    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Haldir ist ein Elb von Lorien (er führt die Gefährten nach Caras Galadon...), dem die Gemeinschaft kurz nach der Überquerung des Nimrodel begegnet.
    Ja.
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    3. Zitat: "Niemals wieder wird es ein solches Bündnis zwischen Elben und Menschen geben; denn die Menschen nehmen an Zahl zu, und die Erstgeborenen nehmen an Zahl ab, und die beiden Sippen sind einander entfremdet"
    Elrond; "Die Gefährten" Seite 297 Carroux - Übersetzung (Grüne 3-teilige Ausgabe)
    Und doch kämpfen auch in den Büchern Menschen und Elben gemeinsam gegen Sauron.
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Die graue Schar wird von Halbarad angeführt, nicht von Elladan und Elrohir, das neu geschmiedete Schwert hat Arargorn seit seinem Aufbruch von Bruchtal dabei.

    Das letzte Bündnis ist nicht wie der letzte Samstag, sondern mehr wie der letzte Mohikaner...
    Das hatte ich falsch in Erinnerung. Danke für die Richtigstellung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    1. Sehr richtig, aber dann hätten sie aus Bruchtal kommend entweder den Rothorn - Pass (von Saruman und/oder Sauron überwacht bzw beherrscht) überquert oder wären durch Moria gekommen (unmöglich) - und das unbemerkt!

    Der Weg durch die Pforte von Rohan ist definitiv zu lang...

    2. Noch so eine Geschichte die mich am Film aufgeregt hat... Haldir ist ein Elb von Lorien (er führt die Gefährten nach Caras Galadon...), dem die Gemeinschaft kurz nach der Überquerung des Nimrodel begegnet.
    Das ist ein blöder Filmfehler, welcher wohl durch die Schwachsinnsidee Arwen bei Helms Klamm kämpfen zu lassen entstanden ist. Es gibt Bilder von ihr bei Galadriel in Lorien. Sprich Arwen wäre von Bruchtal nach Lorien gereist und dann weiter mit Haldir und seinen Truppen nach Helms Klamm. Durch ihre Streichung kam dann die Elrond-Telepathie-Szene und der Handlungsfehler mit den Elben.

    3. Zitat: "Niemals wieder wird es ein solches Bündnis zwischen Elben und Menschen geben; denn die Menschen nehmen an Zahl zu, und die Erstgeborenen nehmen an Zahl ab, und die beiden Sippen sind einander entfremdet"
    Elrond; "Die Gefährten" Seite 297 Carroux - Übersetzung (Grüne 3-teilige Ausgabe)

    Die graue Schar wird von Halbarad angeführt, nicht von Elladan und Elrohir, das neu geschmiedete Schwert hat Arargorn seit seinem Aufbruch von Bruchtal dabei.

    Das letzte Bündnis ist nicht wie der letzte Samstag, sondern mehr wie der letzte Mohikaner...
    Änderungen zum Buch würd ich jetzt nicht als Filmfehler interpretieren. Es macht durchaus Sinn Elronds Söhne durch Elrond selbst zu ersetzen. Und dass Aragorn Anduril erst in RotK erhält, lässt das Ganze sogar noch epischer erscheinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Aber sie sind sicher nicht durch Fangorn gewandert und waren auch kaum in Edoras...

    Ihr Anführer ist Haldir doch er begrüßt Theoden mit den Worten:"... mein Herr Elrond schickt mich"


    Das ist sehr frei interpretiert.
    1. Sehr richtig, aber dann hätten sie aus Bruchtal kommend entweder den Rothorn - Pass (von Saruman und/oder Sauron überwacht bzw beherrscht) überquert oder wären durch Moria gekommen (unmöglich) - und das unbemerkt!

    Der Weg durch die Pforte von Rohan ist definitiv zu lang...

    2. Noch so eine Geschichte die mich am Film aufgeregt hat... Haldir ist ein Elb von Lorien (er führt die Gefährten nach Caras Galadon...), dem die Gemeinschaft kurz nach der Überquerung des Nimrodel begegnet.

    3. Zitat: "Niemals wieder wird es ein solches Bündnis zwischen Elben und Menschen geben; denn die Menschen nehmen an Zahl zu, und die Erstgeborenen nehmen an Zahl ab, und die beiden Sippen sind einander entfremdet"
    Elrond; "Die Gefährten" Seite 297 Carroux - Übersetzung (Grüne 3-teilige Ausgabe)

    Die graue Schar wird von Halbarad angeführt, nicht von Elladan und Elrohir, das neu geschmiedete Schwert hat Arargorn seit seinem Aufbruch von Bruchtal dabei.

    Das letzte Bündnis ist nicht wie der letzte Samstag, sondern mehr wie der letzte Mohikaner...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mafri
    antwortet
    Gefühlt die erste Stunde des Films spielt z.B. im Auenland und dann auch noch in einer 1:1 Nachbildung der Hobbithöhle wie wir sie schon vor 10 Jahren gesehen haben. Dann kommt nochmal Bruchtal in einer großen Sequenz zum Einsatz ohne dem wirklich neue Akzente aufzudrücken. Schön gefilmt und gut nach gebaut aber eben auch unzählige Male schon in den ersten Filmen gesehen.

    Und Neuseeland sieht bei den unzähligen Wanderszenen auch wie das Neuseeland von vor 10 Jahren aus und das wirkt auch nicht mehr wirklich so beeindruckend wie damals.
    Danke, das wollten mir meine Freunde nach dem Film zum teil nicht glauben. Mir ist auch das Soundrecycling aufgefallen - also das man viele Motivedes Soundtracks oder auch einzelene Effekte wirklich nur minimal variiert hat oder gleich noch einmal verwendet hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    also wie könnt ihr dann das gefühl haben das es ein abklatsch ist? die Orte sind zum größten Teil andere...Charakter auch...Route kreuzt sich ab und zu...

    naja man kann sich viel einbilden, aber man sollte bei den Tatsachen bleiben und sich nichts einreden...oder einfach erklären was ihr meint, sollte dann doch mehr helfen, da es einfach nur zu sagen, keine Aussage ist...
    Ich denke nicht, dass ich mir das einbilde und ich habe die Trilogie vor kurzem noch gesehen.

    Es geht darum, dass die Hauptschauplätze des HdR auch hier eine sehr große Screentime bekommen mit dem Ergebnis das viel Zeit mit bekanntem verschwendet wird und wenig Zeit für die neuen Dinge übrig bleiben. Gefühlt die erste Stunde des Films spielt z.B. im Auenland und dann auch noch in einer 1:1 Nachbildung der Hobbithöhle wie wir sie schon vor 10 Jahren gesehen haben. Dann kommt nochmal Bruchtal in einer großen Sequenz zum Einsatz ohne dem wirklich neue Akzente aufzudrücken. Schön gefilmt und gut nach gebaut aber eben auch unzählige Male schon in den ersten Filmen gesehen.

    Und Neuseeland sieht bei den unzähligen Wanderszenen auch wie das Neuseeland von vor 10 Jahren aus und das wirkt auch nicht mehr wirklich so beeindruckend wie damals.

    Auch das Design der Orkhöhle hatte jetzt auch nichts, was nicht schon im HdR so oder so ähnlich zu sehen gewesen ist. Ich fühlte mich stark an die Gruben unter Isengard erinnert. Wir haben dann auch noch Gollums Höhle zu sehen bekommen, die man ebenfalls schon seit 10 Jahren kennt.

    Auch diese Angriffe der Orks auf ihren Wargen war nicht neu, da man das ebenfalls schon im HdR so oder so ähnlich gesehen hat. Das gleiche gilt für die Actionsequenz bei der Überquerung der Berge. Damals war es Saruman der die Gefährten spektakulär mit Schneelawinen angegriffen hat und dieses Mal waren es diese Steinriesen, die sich mit Steinen oder Teile des Berges beworfen haben. Das ist die gleiche Art Actionsequenz nur passend für 3D etwas wahnsinniger inszeniert. Leider dieses Mal aber auch völlig ohne Bezug zur Handlung.

    Und wie stark Jackson Fanservice betrieben hat, sieht man dann auch, als sich Azog ausgerechnet auf der Wetterspitze mit den anderen Orks treffen musste. Hier hätte er auch einen neuen coolen Ort nehmen können den man noch nicht kennt.

    Dann könnte ich noch die Motte und die Adler anführen. Die Motte flattert zur selben Trällermusik wie vor 10 Jahren ins Bild um natürlich auf die gleiche Art anzukündigen, dass die Adler wieder in besonders prekärer Lage zur Rettung der Truppe eilen werden.


    Natürlich gab es auch Dinge, die man vorher nicht gesehen hatte, aber von der Verhältnismäßigkeit hat das bekannte doch deutlich überwogen. Dol Guldur oder der Düsterwald kann man bestenfalls als nette Einschübe betrachten. Genauso wie der Prolog oder die gelegentlichen Rückblicke.

    Die neuen Einblicke in die Welt von Mittelerde hielten sich in diesem Film jedenfalls sehr in Grenzen. Das liegt zum einen natürlich an der Vorlage, aber auch zum Teil am Regisseur bzw. den Kreativen im Hintergrund.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Weil das letzte Bündnis eben nicht umsonst das letzte Bündnis hieß...

    Jetzt mal abgesehen davon, dass die Elben kaum die Zeit gehabt hätten es rechtzeitig zu Fuss nach Helm's Klamm zu schaffen - oder dass sie zwar kaum noch Leute für die Verteidigung von Lorien aber ne Kompanie zur Verteidigung von Rohan übrig haben...

    Elben und Menschen (mit Ausnahme der Dunedain) verstehen sich einfach nicht mehr gut genug für so eine Aktion...
    Elrond schickt im Film Haldir und Soldaten in elbischer Rüstung nach Helms Klamm, später bringt er Aragorn sein Schwert persönlich nach Dunharg.
    Im Buch bringt die graue Schar Kämpfer in elbischen Mänteln (angeführt von Elladan und Elrohir den Söhnen Elronds) mit dem Schwert nach Dunharg sie vertreten die Elben im Rat von Minas Tirith nach der Schlacht auf dem Pelennor, in den Verhandlungen mit Saurons Mund und sind Heerführer in der Schlacht vor dem schwarzen Tor. Das letzte Bündnis in beiden Medien ist das letzte Bündnis so wie der letzte Samstag eben letzten Samstag war. Das heißt weder, dass das Bündnis nicht erneuert werden kann noch, dass mir die Samstage ausgehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AChristoteles
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Die Vorlage passt einfach nicht zum HdR, gerade, wenn man sich die Trolle anschaut. PJ hat hier IMO noch das Beste rausgeholt, um das Buch an den HdR anzugleichen, ohne dabei zwangsläufig sämtliche Buchpuristen zu enttäuschen. Durch ein Angleichen der allgemeinen Verfilmungsart inklusive Schnitt, Ton, Musik, Darstellerführung usw. hat er z. B. ein weiteres großes Manko im Tolkienschen Werk fast ausgebügelt: Dort ist nämlich die Erzählweise selbst im "Hobbit" noch viel kindischer: Die Dialoge werden oft nicht klar ausgeführt, der Erzähler spricht den Leser auch mal direkt an usw. Das funktioniert ja im Medium Film ganz gut, indem man die Geschichte einfach anders verfilmt. Auch die konsistente Kulisse usw. hat da viel dazu beigetragen, dass es sich einfach wie "Herr der Ringe auf klein" anfühlt, etwas, was ich mir vom Buch immer erhofft habe, was es aber nur selten war. (An dieser Stelle also spreche ich mal aus, dass ich recht froh bin, dass es nicht Del Toro wurde, denn dann hätten wir jetzt auch auf solch technischer Ebene denselben Unterschied in den Filmen wie in den Büchern.)
    Sehe ich ähnlich. Gleichwohl in "Der Herr der Ringe" auf Ereignisse des "Hobbits" zurückgegriffen werden, merkt man in allem - Geschichte, Erzählstil, Spannungsaufbau etc. - deutlich was "Der Hobbit" ist: Eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder, in denen ein Halbling, eine Horde Zwerge und ein alter Zauberer auf Schatzsuche gehen. Nach dem ersten Teil der Kino-Trilogie zu urteilen hat Peter Jackson hier so viel wie möglich in Richtung "Herr der Ringe"-Atmosphäre (in Ermangelung eines besseren Begriffes) angeglichen, wie es ihm eben noch möglich war, ohne das komplette Buch umzuschreiben. Die Szene mit den 3 Trollen fand ich schon im Buch bescheiden und hätte meiner Meinung nach nicht sein müssen (meinetwegen hätte er das in der Special Edition verwursten können).

    Für meinen Geschmack war das Ganze ein kleines bisschen zu gemächlich erzählt, v.a. in der ersten Stunde. Ob die nachträgliche Dreiteilung also wirklich künstlerischen Ursprungs war oder doch eher aus kommerziellen Gründen (3mal Kino + 3xBlu Ray verspricht mehr Gewinn als 2mal) werde ich nach Sichtung der ganzen Trilogie 2014 beurteilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    1. Nun, die sind sicher nicht vor der Gemeinschaft losgezogen...
    Aber sie sind sicher nicht durch Fangorn gewandert und waren auch kaum in Edoras...
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    2. Nein, die werden schließlich von Haldir geführt, zudem hätten sie wohl kaum von Sauron oder Saruman unbemerkt aus Bruchtal nach Rohan kommen können - wenn überhaupt.
    Ihr Anführer ist Haldir doch er begrüßt Theoden mit den Worten:"... mein Herr Elrond schickt mich"
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    3. Ich beziehe mich da auf eine Äußerung Elronds (sinngemäß etwa: "Die Erstgeborenen nehmen an Zahl ab, die Zweitgeborenen nehmen an Zahl zu; und die zwei Geschlechter sind einander entfremdet"), sowie auf das Mißtrauen das allgemein bei den Menschen (inkl. Boromir) gegenüber den Elben herrscht.
    Das ist sehr frei interpretiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

    So hatte der Hobbit tatsächlich Kontinuitätsfehler zum HdR. Etwa die völlig andere Ringfundszene. Oder dass Gandalf zu Bilbo meint, dass er keinen Tag
    Oder dass Frodo Bilbo klar und deutlich sagt, dass er Gandalf empfangen geht, Bilbo sich aber am Anfang von Die Gefährten wundert wo Frodo abgeblieben ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Gestern habe ich den Film auch gesehen und er ist mir vier Sterne wert.
    Er war gut gemacht und unterhaltsam, doch fehlte ihm die Tiefe.
    Und es gab einige Stellen, an denen man nur den Kopf schütteln wollte.
    Die Schlußszenen zum Beispiel: konnten diese faulen Adler die Gruppe wirklich nicht ein wenig näher heranfliegen?
    Mußten sie die Gruppe möglichst auf einen Berg absetzen, damit sie da wieder runterklettern mußten?

    Gut, mir gefielen die Adler, deren Vorbilder junge Steppenadler waren...ein Detail, welches mir sehr zusagte

    Aber ansonsten war der Film natürlich stark humoristisch gefärbt und somit ein guter Unterhaltungsstreifen, aber nicht viel mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    1. man weis nicht wann dir Truppen los sind
    2. kommen die Truppen wohl aus Bruchtal
    3. warum sollten sie sich nicht verstehen? und das ist wohl Nebensache oder?
    1. Nun, die sind sicher nicht vor der Gemeinschaft losgezogen...

    2. Nein, die werden schließlich von Haldir geführt, zudem hätten sie wohl kaum von Sauron oder Saruman unbemerkt aus Bruchtal nach Rohan kommen können - wenn überhaupt.

    3. Ich beziehe mich da auf eine Äußerung Elronds (sinngemäß etwa: "Die Erstgeborenen nehmen an Zahl ab, die Zweitgeborenen nehmen an Zahl zu; und die zwei Geschlechter sind einander entfremdet"), sowie auf das Mißtrauen das allgemein bei den Menschen (inkl. Boromir) gegenüber den Elben herrscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Jetzt mal abgesehen davon, dass die Elben kaum die Zeit gehabt hätten es rechtzeitig zu Fuss nach Helm's Klamm zu schaffen - oder dass sie zwar kaum noch Leute für die Verteidigung von Lorien aber ne Kompanie zur Verteidigung von Rohan übrig haben...

    Elben und Menschen (mit Ausnahme der Dunedain) verstehen sich einfach nicht mehr gut genug für so eine Aktion...
    1. man weis nicht wann dir Truppen los sind
    2. kommen die Truppen wohl aus Bruchtal
    3. warum sollten sie sich nicht verstehen? und das ist wohl Nebensache oder?



    ich versteh euch nicht wirklich...zu viele Wiederholung aus HdR???
    ich hab solangsam das Gefühl das ihr einen anderen FIlm gekuckt habt oder ihr euch HdR schon lange nicht mehr angeschaut habt...

    Was ist "gleich"?
    - Auenland
    - Bruchtal
    - Trolle? naja die gegend sie ein wenig anders as :P

    Was ist anders?

    - Zwergenrückblicke (gibts in HdR nicht)
    - Bree (gibts im Hobbit nicht)
    - Wetterspitze (kommt nicht vor)
    - Trollhöhen (maximal ähnlich aber nicht wirklich gleich, geht ja auch nicht anders...)
    - Nebelgebierge (andere Route)
    - Dol Guldur (kommt in HdR nicht vor)
    - Düsterwald (lol, kleiner Logikfehler? wie fährt Radagast zum Gandalf? ist nicht der kürzste Weg von Dol Guldur nach Bruchtal^^)

    also wie könnt ihr dann das gefühl haben das es ein abklatsch ist? die Orte sind zum größten Teil andere...Charakter auch...Route kreuzt sich ab und zu...
    naja man kann sich viel einbilden, aber man sollte bei den Tatsachen bleiben und sich nichts einreden...oder einfach erklären was ihr meint, sollte dann doch mehr helfen, da es einfach nur zu sagen, keine Aussage ist...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X