Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
The Hobbit
Einklappen
X
-
Nunja, der Hobbit ist und war schon immer ein Kinderbuch, ganz im Gegensatz zu HDR. Insofern kann ich die Kritik, der Film sei zu kindgerecht nicht wirklich nachvollziehen. Das war doch von Anfang an klar.
-
Ich hatte erwartet der Film würde abermals legendär, oder aber enttäuschend. Nun, er ist keins von beidem.
Es gibt viel Positives, aber auch leider einige negative Punkte. Fangen wir doch mit den Hauptproblemen an:
1. Dieser Film ist ein fast exakter Klon des ersten HDR Teils. Nicht nur einige Dinge die exakt kopiert wurden, wie z.B. Gandalf der in Bilbos Bude an den Leuchter rennt und mit erhobener Stimme und verdunkeltem Raum sich Gehöhr verschafft. Die grundsätzliche Handlung ist so sehr geklont, dass man den Vergleich ziehen muss. Leider reicht es nicht diverse Szenen einfach zu kopieren. Man muss sie entweder anderes, oder eben besser machen. Das ist nicht gelungen. Die Wanderungen durch den Wald, die Szenen im Gebirge, die Präsentation Bruchtals...das alles war schon ziemlich genau so zu sehen gewesen und wird nicht besser, wenn man es einfach wieder zeigt.
Die Einleitung im Auenland, die Reise eine Gruppe zu einem weit entfernten gefährlichen Ziel, genau das wurde in Die Gefährten schon gezeigt und mMn nach häufig besser und das nicht nur, weil es damals "neu" war.
2. Die Vorlage
Es war wohl nicht anders zu realisieren, aber die Vorlage und Umsetzung beißt sich mit dem HDR. Trolle, ehemals wilde Kreaturen, schwer zu zähmen und mächtig im Kampf sind nun sprechende Wesen, halbwegs "intelligent".
Auch die Orks sind nicht mehr das, was sie im HDR waren. Der große fette Anführer könnten diesen Wandel nicht besser verdeutlichen.
Der Drache vernichtet in Minuten ein ganzes Volk, eine ganze Armee, zerstört die mächtigsten Tore der Zwerge. Alles im HDR wirkt dagegen wie Spielerei. Saruman´s Bombe, die fliegenden Nazgul, Grond...oder schon Sauron selbst, der nur als mächtiger Kämpfer in Erscheinung getreten ist. Der Drache ist stärker als alles andere. Das ist quasi sol als hätte man in Episode I einen noch stärkeren und größeren Todesstern eingebaut. Die aus Episode IV und VI würde dadurch zur Lachnummer....
3. Kinderfilm
Es war wie befürchtet. Die ersten 30 Minuten sind eigentlich nur märchenhafte Kinderstunde. Bilbo ist der klassische Trottel, die Zwerge sind lustige Vielfresser, Gandalf der lustige rauchende Zauberer. Dann singen die Zwerge noch ein Liedchen und alles ist wieder sauber.
Radagast ist ebenfalls eine komplette Lachnummer.
Die Trolle sind komplette Idioten bzw. Lachnummern, der fette Orkanführer, Bilbo vs Gollum hat nichts episches, es ist einfach nur größtenteils kindisch.
Wirkliche Lacher hat es im Kino auch nicht wirklich gegeben.
Das Finale, die Flucht aus dem Orkreich war auch größtenteils eine lustige Anneinanderreihung von Kampfszenen. Mit der Stange die Orks abräumen, dann mit der Leiter, alles fallen und brechen durchs Holz und am Ende sind alle 13 Zwerge beisammen und lachen. Die Flucht aus Moria schlägt diese an Dramatik, Spannung und Atmosphäre um Längen.
4. Rettung in letzter Sekunde.
Wie oft passierte dies in diesem Film? 3-4mal gefühlt. So wirkt das einfach nicht mehr, aber als in HDR I Boromir angerannt kam um die Hobbits zu verteidigen, war diese eine nahezu unverbrauchte epische Szene.
Ebenso wirkt es nicht mehr wenn sie die Zwerge zum x-ten mal überraschend in die Schlacht werfen, um Bilbo, oder am Ende ihren Anführer zu retten.
5. Prequel
Wie so oft habe ich ein Problem damit. Ich weiß was für ein Ring das ist, ich weiß Bilbo und Gandalf werden es schaffen. Ich weiß wer der Nekromant ist und das er besiegt wird. Egal wie sehr Galadriel, Elrond und Saruman und Gandalf über die Bedrohung reden, ich weiß wie es ausgeht und dass die wirklich Gefahr erst Jahre später entsteht.
Die Grundspannung, ob Frodo den Ring vernichtet kann, wird niemals im Hobbit entstehen können, wo die Frage wohl lautet ob man den Drachen besiegt.
6. 3D
Absolut sinnlos.
Kommen wir zum Positiven:
Der Film ist ganz klar HDR! Die Musik, die Inszenierung, die Kostüme und alles drum herum passt perfekt. Man fühlt sich sofort zu Hause.
Einige Anlehnungen an den HDR sind auch sehr gut und machen Spaß!
Gandalf neue Stimmt ist wirklich gut, nach einiger Zeit habe ich die alte kaum noch vermisst.
Sehr gutes Zwergentheme!
Die Schauspieler sind auch ziemlich passend. Eigentlich ist niemand dabei der wirklich stört, oder nervt.
Gandalf zeigt auch endlich mal was er kann, wirkt viel eher als mächtiger Zauberer als im HDR. Leider beißt sich das nun abermals, denn warum hat er im HDR seine Fähigkeiten niemals mehr zu Geltung kommen lassen?
Der Film war nicht zu lang, niemals ernsthaft langweilig und macht natürlich Lust auf die kommenden Teile.
Fazit:
Mein Hauptproblem ist der allgegenwärtige Comedy/Kinderfilm Aspekt, der hoffentlich in den nächsten Teilen reduziert wird. Ich will wieder die Welt der Menschen/Zwerge/Elben untergehen sehen, der Hobbit soll an seiner Aufgabe fast zu Grunde gehen und die Bösewichter sollen geheimnisvolle mächtige Wesen sein.
Die Wertung ist schwierig! Ganz klar der schwächste Teil bisher, aber dennoch ein guter, vielleicht sogar sehr guter Film.
Ich würde allerdings keinesfalls ein zweites Mal in die Kinos rennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Radagast war doch der andere Zauberer, der mit dem Hasen Schlitten?
Den fand ich klasse^^ Zwar etwas strange, aber er hatte etwas *gg*
Freut mich, dass der Hobbit bereits am 1.Wochenende so erfolgreich war...
Wirklich toller FIlm. Freu mich schon jetzt auf die DVD. Aber natürlich auf die Extendes Version
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDas liegt auch an den Ticketpreisen, die sich mit 3D Zuschlägen in dieser Zeit gefühlt verdoppelt haben. boxofficemojo schätzt auch die Zahl verkaufter Tickets und kommt für das jeweils erste Wochenende auf folgende Zahlen:
The Fellowship of the Ring: 8,341,300
The Two Towers: 10,672,600
The Return of the King: 12,044,700
An Unexpected Journey: 10,876,300
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von human8 Beitrag anzeigenDer Film schlägt sich sehr gut an den Kinokassen.
Hier hast du die opening Einnahmen nur der USA im vergleich zu den HDR Filmen
The Lord of the Rings: The Return of the King $72,629,713
The Lord of the Rings: The Two Towers $62,007,528
The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring $47,211,490
The Hobbit: An Unexpected Journey $84,617,303
in den USA wird vielleicht mehr in Werbung investiert ?
Wenn ich mich erinnere wie HdR bei uns schon weit vor Filmstart beworben wurde..wie da mit viel Werbemillionen ein Hype gebastelt wurde...wars doch um den Hobbit deutlich stiller.
Aber ok...der Hobbit profitiert ja sicher erheblich von dem damaligen HdR Brimborium.
prima...die sollen mit den Filmen ruhig ordentlich verdienen...da gibts noch so einige Fantasy Klassiker die auf eine Verfilmung warten.
Vielleicht ja noch das Simarillion aufgepeppt in 6x3Stunden.
Radagast
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenAber nett, dass wir in dieser Rolle einen der Classic Doctoren sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von monochrom Beitrag anzeigenIch bin nur mal gespannt ob sich diese Hobbit Trillogie finanziell rechnet..um den ersten Teil gibts ja kaum einen Hype...geht ja fast ein bissl unter...zumindest im Vergleich zu HDR
Hier hast du die opening Einnahmen nur der USA im vergleich zu den HDR Filmen
The Lord of the Rings: The Return of the King $72,629,713
The Lord of the Rings: The Two Towers $62,007,528
The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring $47,211,490
The Hobbit: An Unexpected Journey $84,617,303
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von monochrom Beitrag anzeigenIch bin nur mal gespannt ob sich diese Hobbit Trillogie finanziell rechnet..um den ersten Teil gibts ja kaum einen Hype...geht ja fast ein bissl unter...zumindest im Vergleich zu HDR
"Der Hobbit" startet mit Rekordwochenende - SPIEGEL ONLINE
Einen Kommentar schreiben:
-
Zauberer, die Giftpilze mögen, haben keine Würde.
Aber nett, dass wir in dieser Rolle einen der Classic Doctoren sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
hat mir gut gefallen...ich hatte mich schon gefragt wie er aus diesem Kinderbuch einen Erwachsenenfilm machen will.
Viele Märchenelemente sind noch drin....gut so...auch wenn mache Scenen dann doch ein bissl zu sehr Slapstick geworden sind.
Radagast...ich fand schön das der mal auftaucht...ganz so kautzig hätts aber nicht sein müssen...immerhin ist er ein Istari und hätte schon etwas mehr Würde verdient.
Ich bin nur mal gespannt ob sich diese Hobbit Trillogie finanziell rechnet..um den ersten Teil gibts ja kaum einen Hype...geht ja fast ein bissl unter...zumindest im Vergleich zu HDR
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand halt einfach störend, dass man sich einerseits so um Querverweise bemüht, und dann andererseits etwas ohne jede Not anders darstellt. Für mich gibt es schon einen Unterschied zwischen "zufällig finden" und "beobachten wie etwas verloren geht und bewusst aufheben".
Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenDer einzige Unterschied ist, dass Bilbo im Film sieht wie Gollum der Ring aus der Tasche fällt. Im Buch findet er den Ring ohne dessen Beisein. Das ist aber nur eine winzige Änderung die kaum ins Gewicht fällt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im HdR-Film selbst wird ja eigentlich auch nur gezeigt wie Bilbo den Ring auf dem Höhlenboden findet und einsteckt, während Gollum im Hintergrund wegen des Verlustes brüllt.
Das sehe ich jetzt aber auch nicht als exakte Darstellung der tatsächlichen Geschehnisse, sondern eher wie (soweit ich mich erinnere) Gandalf die Geschichte über den Fund in aller Kürze an Frodo weitergibt. Oder war es vom Erzähler im Intro? Bin gerade unsicher, wird wohl Zeit die Filme mal wieder anzuschauen.
Der Hobbit-Film zeigt nun eben genauer, wie es tatsächlich geschehen ist. Das beides muss sich für mich nicht gleichen, insofern habe ich da mit Änderungen dieser Szene gegenüber dem HdR wirklich kein Problem.
Dass verstärkt Verbindungen zum HdR hergestellt werden soll finde ich eigentlich nicht schlimm. Es kann aber natürlich sein, dass dieser Teil nicht so gut gelungen ist, oder zu sehr vom eigentlichen Hauptgeschehen ablenkt.
Ich freue mich jedenfalls schon, es demnächst endlich mal ins Kino zu schaffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie gesagt, ich kann ebenfalls nicht 100% sagen dass ich mich vollständig an die HdR Rückblende erinnere, deshalb die Einschränkung. Im Buch vom Hobbit findet Bilbo den Ring in der Höhle von Gollum und spielt mit ihm dann die Rätsel inkl. dem Taschentrick. Im Film ist es genauso. Der einzige Unterschied ist, dass Bilbo im Film sieht wie Gollum der Ring aus der Tasche fällt. Im Buch findet er den Ring ohne dessen Beisein. Das ist aber nur eine winzige Änderung die kaum ins Gewicht fällt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenDer Fehler liegt aber IMO nicht bei "Der Hobbit" sondern bei "Der Herr der Ringe". Dort hat man die Szene soweit ich mich erinnere falsch wiedergegeben. Jackson jetzt bei diesem Film heuer verspätet einen Vorwurf zu machen, weil er sich diesmal wenigstens halbwegs an die Buchvorlage hält ist in meinen Augen falsch.
Spontan gegooglete Inhaltwiedergabe: "When Bilbo regains consciousness, he can see nothing in the darkness. Feeling around on the floor, he happens to come across a ring, which he puts in his pocket."
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Fehler liegt aber IMO nicht bei "Der Hobbit" sondern bei "Der Herr der Ringe". Dort hat man die Szene soweit ich mich erinnere falsch wiedergegeben. Jackson jetzt bei diesem Film heuer verspätet einen Vorwurf zu machen, weil er sich diesmal wenigstens halbwegs an die Buchvorlage hält ist in meinen Augen falsch.
Ich stimme aber zu, dass die Bemühungen eine Brücke zu der HdR Verfilmung zu schlagen (Saruman, Mordor) nicht nötig gewesen wären. Ohne diese hätte es mir besser gefallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigenPS: Dass man in der Gollum Bilbo-Szene nicht die Originalsounddateien aus der HdR-Rückblende verwendet hat ("Neeeeiiiiiiiiiiiiiinnnnn! Mein Schatz ist verschwuuuuundeeeeeeeeeeeeeen!), fand ich ein wenig schade.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: