Zitat von Rarehero
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
The Hobbit
Einklappen
X
-
-
Der einzige weibl. Charakter der im ersten Teil auftaucht ist Galadriel.
Ohne viel zu Spoilern handelt es sich um die bekannten Szene aus dem Trailer.
Es klingt jetzt merkwürdig, wenn ich das jetzt so sage. Ich musste bei Ihrem Auftritt schmunzeln.
Sie läuft typisch Elbe , getragen und wunderschön ihre Runde in einer Art Pavillon während Gandalf und Saruman über das "Rätsel" des Nekromanten , eines wiederentdeckten Artefakts Saurons ( Schwert ) und der vereinzelten Ork/Troll/Goblin Angriffe unterhalten.
Dabei scheint sie Gandalf mehr Vertrauen entgegen zu bringen als Saruman.
Ob und warum sie Gandalf die Haarsträhne aus dem Gesicht streicht , kann nach der Sichtung jeder nur für sich selbst entscheiden.
Meine Freundin und ich tuschelten und haben beschlossen das da mehr gelaufen sein muss und wir uns auf ein Spin off von Gandalf und Galadriel the Lovestory Part 1-3 freuen.
Der Film ist gut, Punkt . Man kann sich an solchen Details aufhängen und sagen Überflüssig aber das tut dem Wiedersehen mit Galadriel ,keinen Abbruch.
Dann stört mich tatsächlich die Actioneinlage mit den Bergriesen viel mehr.
Trotzdem ist das großes Kino und tolle Unterhaltung und wenn man die ganze Zeit bärtige Kerle sieht, tut es mal gut zwischendurch auch ein weibliches Gesicht zu sehen. Soviel ich gelesen habe, soll im zweiten Teil ein komplett neuer Charakter eingebaut werden. Von diesem Charakter habe ich jedoch im ersten Teil nichts gesehen.
Also Ja ! Galadriel = Eyecandy .
Aber Gandalf und Galadriel, warum sollte man nicht solch einen Subtext einbauen. Jeder kann schließlich die Szenen anders auslegen.
Die Relevanz in der Handlung ist dünn aber es ist m.Mn nach akzeptabel und glaubhaft. Durch das Vertrauen das sie Gandalf entgegenbringt ist sie diejenige die Gandalfs Alleingang ( Thorin behilflich zu sein ) vor Elrond und Saruman toleriert.
Zudem stellt Sie die Frage, warum ausgerechnet Gandalf , Bilbo mitgenommen hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da du den Film schon gesehen hast, und den hinzugefügten weiblichen Charakter erwähnst, habe ich da eine Frage zu, die du eventuell beantworten kannst:
Wie gut hat man sie in die Story eingeflochten? Macht sie etwas Nützliches, sogar etwas, was man keinen Charakter aus dem Buchkanon hätte machen lassen können, oder bietet sie hauptsächlich Eye-Candy und Möglichkeit für eine Romanze mit einem der Zwerge (wie ich es aus Gerüchten aufgeschnappt hatte)?
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Film ist großartig und ich kann Ihn nur jedem empfehlen.
Man kann sich wieder auf Mittelerde freuen.
Zu den Änderungen Film / Buch kann ich nicht so viel sagen, da ich das Buch
schon lange nicht mehr gelesen habe.
Aber ich vermute, daß einfach das dazufügen von z.B weiblichen Charakteren notwendig ist. Der Cast insbesondere Thorin (Richard Armitage ) ist hervorragend. Das Wiedersehen mit Gollum/ Frodo und Galadriel ect. macht unglaublichen Spaß.
Zur Technik kann ich nichts sagen, da ich Ihn in 2D kino mit 24 Bildern gesehen habe.
Werde ihn mir bestimmt noch einige Male ansehen , nach den ganzen Kritiken an der 3D 48 Frame Technik jedoch weiterhin altmodisch und für nur 8 - 10 Euro je nach Platz.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ansonsten gibt es hier noch eine recht ausführliche Review (die Spoilerwarnung kann IMHO ignoriert werden): http://www.fuenf-filmfreunde.de/2012...-reise-review/
naja egal, auf Kritiken hab ich noch nie gehört...um es kurz zu fassen, ich hab genau das gegenteil zu diesen Kritiker empfunden...leider verging die Zeit zu schnell, sprich gehts leider viel zu schnell vorbei, auch wenn es 3 stunden real sind^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteMeine Erwartungen sind in den letzten Tagen ja doch ziemlich kräftig gesunken, aber vielleicht schadet das nicht, wenn ich den Film am Samstag dann auch sehen werden.
Ansonsten gibt es hier noch eine recht ausführliche Review (die Spoilerwarnung kann IMHO ignoriert werden): http://www.fuenf-filmfreunde.de/2012...-reise-review/
Sehen werde ich ihn in 48fps-3D, was in der Review, genauso wie der Film selbst, allerdings nicht gut wegkommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab ihn so eben gesehen. Und zwar in Imax 3d mit 4k Auflösung und 48 fps. Legendäre 16 Euronen hat das Ticket gekostet, aber es hat sich ausgezahlt. Der Film hält das Niveau von HdR und ist dem Buch würdig. Ich habe das HdR Feeling verspürt, somit war der Film episch.
Ob wer wirklich 16 Euro für die technischen Aufwertungen zahlen will, muss jeder für sich selbst entscheiden. 3d war gut, immerhin wurde der bereits in 3d aufgenommen, aber mein Problem ist, dass ich den 3d Effekt nach ein paar Minuten einfach nicht mehr richtig wahrnehme. Die 48 fps waren wiederum sehr schön anzusehen.
Der Inhalt vom Film war wie bereits gesagt sehr gut. Die befürchteten Längen, aufgrund des eher kurzen Buches, sind nicht eingetreten. Der Film hält sich eigentlich recht gut ans Buch. Aber viele Sachen wurden natürlich ausgeschmückt bis ins physikalisch seeehr unwahrscheinliche. Das hätte nicht ganz sein müssen und macht den Film etwas comichaft. Es gab auch an einigen Stellen gut platzierten Humor, der den ganzen Kinosaal zum Lachen gebracht hat, etwas was bisher keine Komödie geschafft hat (außer Iron Sky wenn man das als Komödie werten will)
Die Optik sowie die Animationen sind absolut tadellos perfekt und sehr schön. So wie in HdR eben, nur auf das heutige technisch Niveau gebracht.
Natürlich wurden auch wie in HdR einige Sachen verändert:
SPOILERRadagast der Braune ist im Buch nie vorgekommen und hatte schon gar keinen Kontakt mit den Zwergen. Der Hat ja nur mit den anderen zauberern Sauron aus Düsterwald vertrieben. Aber im Film hilft er ihnen den Wölfen zu entkommen. Ob diese Änderung gut ist, darüber will ich erst nach den 2 weiteren Filmen Urteilen, andere Änderungen fand ich gut. ZB. am Ende wo sie sich auf den Bäumen verstecken. Im Buch haben sie einfach auf die Adler gewartet. Im Film bringen wie Wölfe die Bäume zum Fall bevor sie die Wölfe mit Feuer zurückschlagen und Thorin kämpft auch gegen den Orkkönig bevor sie von den Adlern gerettet werden. In Bruchtal wurde natürlich auch mit Galadriel und Saruman an den Haldlungsstrang mit den Zauberern welche Sauron vertreiben angeknüpft. Mal sehen wie sich das Entwickelt.
Das Rätselraten mit Gollum ist absolut überzeugend und perfekt rübergekommen. Besser hätte man das nicht hinbekommen können.
Ich bewerte den Hobbit mit 10/10 Punkten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SBH Beitrag anzeigenMeintest du vielleicht übernächstes Jahr?
Ich bin außerdem mal gespannt, wie Ian Holm und Christopher Lee im Film integriert sind. Beide konnten ja altersbedingt nicht persönlich nach Neuseeland kommen und haben ihre Szenen im Studio in London aufgenommen.
Nehme aber an, der Computer wird da nachhelfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dass der Film "zu lang" ist überrascht mich gar nicht. Und dann hat man auch noch ne Trilogie draus gemacht, statt nen Zweiteiler. Als Buchleser hab ich keine Angst, dass mir der Film zu langatmig werden könnte, als Fan freue ich mich trotz dieser Kritiken noch darauf, aber der Hit wie HdR wird's wohl nicht.
So ne Fantasyfilm-Adaption lebt ja auch davon, dass man weiß, wo man die Schere ansetzt, um etwas Tempo in die Erzählung zu bringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ductos Beitrag anzeigenSchon mal als Einstimmung auf's nächste Jahr
Ich meine ja nur wenn das Bild aus Teil 3 sein soll...
Ansonsten freue ich mich sehr auf den Film. Hat von euch schon jemand Karten? Ich werde, glaube ich, nicht unbedingt in der ersten Woche reinrennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schon mal als Einstimmung auf's nächste Jahr:
Zwei glorreiche Bogenschützen: Luke Evans als Bart und Orlando Bloom als Legolas im dritten Teil des Hobbits:
First image from The Hobbit: There And Back Again | TotalFilm.com
Einen Kommentar schreiben:
-
nur noch eine Woche *freu* Habe gestern das erste Mal den Trailer auf ner Kinoleinwand gesehen und jetzt kann ich es kaum noch abwarten =)
Einen Kommentar schreiben:
-
Dem Spiegel scheint es zu gefallen.
Der Hobbit: Die Tolkien-Verfilmung von Jackson ist ein Meisterwerk - SPIEGEL ONLINE
Bin auch schon gespannt auf die Rückkehr nach Mittelerde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich übersetze die Krtiken für mich wie folgt: Ich bin ein Tolkien-Fan, der gar nicht genug von Mittelerde kriegen kann, und ich schaue Filme ohne mittlerweile ohnehin viel lieber daheim auf der großen LCD-Glotze anstatt in den Cineplex-Plastik-Tempeln, die dem Kino den Zauber genommen haben. Von daher habe ich nichts zu befürchten, denn ich werde viel, viel Mittelerde bekommen, und die Qualität der Wiedergabe habe ich auch in der eigenen Hand.
Schade mag sein, dass "Der Hobbit" vielleicht nicht ganz an den Erfolg seines Vorgängers wird anknüpfen können, aber ers bedeutet vielleicht auch, dass Jackson wenig um die Mechanismen und Bedürfnisse des Business gegeben, sondern sich vor allem auf eine überwältigende und detailgetreue Umsetzung von Mittelerde konzentriert hat. Und seit "Der Herr der Ringe" wissen wir doch auch, dass Jackson Visions von Mittelerde nicht die große Leinwand, sondern die DVD- bzw. Bluray-Box ist.
Kurzum: Ich bin alles andere als entmutigt. Eher vielleicht noch mehr voller Vorfreude.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das klingt nicht ermutigend:
Erste Kritiker sagen über den Hobbit, dass er viel zu lang sei und sich dabei so extrem an die Buchvorlage hält, dass es normale Kinogänger verschrecken könnte. Außerdem stören sie sich an der Bildqualität die zwar sehr gut ist, aber dem Film auch den Charme eines Kinofilms nimmt. Eher wirkt es wie eine überteuere TV-Produktion.
Der Hobbit: Tolkien-Film von Peter Jackson enttäuscht US-Kritiker - SPIEGEL ONLINE
Ein Blick auf Rotten Tomatoes bestätigt das. Bis jetzt nur 77%:
The Hobbit: An Unexpected Journey - Rotten Tomatoes
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: